![Oregano richtig trocknen.](/images/600/Dionisvera.jpg)
Genau wie bei den meisten Klassikern unter den Kräutern ist es auch bei diesem Kraut am Besten, wenn man es selber pflanzt, so dass man seinen Oregano trocknen und im Anschluss zum Kochen nutzen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Richtiger Zeitpunkt zum Ernten und Trocknen
- Wie erntet man frischen Oregano zum Trocknen?
- Blüten oder Blätter trocknen
- Oregano trocknen – Anleitung
- Oregano wird beim Trocknen braun, ist das richtig?
- Im Dörrautomaten oder Backofen trocknen
- Oregano richtig aufbewahren
- Einfrieren als Alternative
- Video-Empfehlung
Richtiger Zeitpunkt zum Ernten und Trocknen
![Oregano im richtigen Zeitpunkt ernten.](/images/600/oregano-marrakeshh.jpg)
Vom Frühjahr bis zum Herbst lässt sich der Oregano immer wieder ernten und kommen leicht windige Tage, dann ist auch die ideale Zeit für das anschließende Trocknen gefunden worden.
Der Kenner empfiehlt aber den Juli als idealen Erntemonat, weil in dieser Zeit die Blütezeit beginnt und das Kraut mit seinen Aromen am intensivsten ist.
Da sich der getrocknete Oregano ein Jahr lang halten kann, lohnt es sich in diesem Monat so viel zu ernten, dass bis zum nächsten Juli der Vorrat genutzt wird.
Lubera-Tipp: Wer den Oreganopflanzen schon im Frühjahr ernten will, sollte abwarten bis ein paar sonnige Tage verstrichen sind, damit sich das Aroma des Krauts entfalten kann.
Wie erntet man frischen Oregano zum Trocknen?
Betrachtet man die Oreganopflanze, dann sollte man erst einmal alles entfernen, dass nicht mehr einen frischen und einwandfreien Eindruck macht. Sind gelbe Triebe und Vertrocknetes entfernt worden, dann sucht man sich die frisches und grünen Stengel heraus.
Diese sollten schon eine Länge von mindestens 15 cm haben und diese können mit einer scharfen Schere oder einem scharfen Messer abgeschnitten werden.
Blüten oder Blätter trocknen
Gibt es Kräuter bei denen nur die Blätter zum Trocknen verwendet werden. Beim Oregani bleiben Blüten und Blätter einfach am Stiel und beide werden nachher vom Stiel entfernt.
Oregano trocknen – Anleitung
- Einige Stengel zu einem kleinen Strauß zusammenbinden. Diese eignen sich wunderbar zum Aufhängen, wenn man Kräuter auf einer kleinen Leine trocknen lässt.
- Wer ganz viel Platz hat, der kann die Stengel auch einzeln legen und diese so trocknen. Hierbei müssen die Stengel aber immer wieder gewendet werden.
Oregano wird beim Trocknen braun, ist das richtig?
Fürs Braunwerden kann es mehrere Ursachen geben:
- Die Pflanzen können beim Trocknen zuviel Sonne bekommen haben.
- Es könnte sich um einen Pilz handeln, der die Pflanze befallen hatte.
- Es kann vorkommen, dass der Raum in dem die Ernte getrocknet wird einfach zu warm ist.
Am besten ist auch immer darauf zu achten, dass die Sträuße nicht zu groß sind und viele Kräuterliebhaber nutzen die Chance und trocknen die Stängel einzeln auf einem großen Tisch.
Im Dörrautomaten oder Backofen trocknen
![Oregano im Backofen trocknen.](/images/1200/B-and-E-Dudzinski.jpg)
Wird der Backofen auf maximal 35 °C eingestellt, dann kann auch dieser zum Trocknen verwendet werden.
Selbst der Dörrautomat kann dafür sorgen, dass die Oreganostengel sehr behutsam und nicht zu heiß getrocknet wird. Ansonsten würden die Aromen zerstört und ein Essen mit dem Gewürt wäre nicht ein tolles Geschmackserlebnis mit wunderbarem Duft.
Wer einen Backofen für das Trocknen verwendet, der muss aufgrund der geringen Temperatur aber mehrere Stunden warten, bis der Oregano den richtigen Trockungsgrad erreicht hat.
Oregano richtig aufbewahren
Ist der Oregano erst richtig getrocknet, dann sollte ein Gefäß vorhanden sein, dass lichtgeschützt sein muss. Dabei empfehlen sich die folgenden Behälter:
- Tonschale mit Deckel
- Keramikdose
- getöntes Glas mit Deckel
Bei allen Behältern muss der Deckel fest und luftdicht verschließbar sein. Denn nur so kann das Aroma erhalten bleiben.
Einfrieren als Alternative
Gerne wird der Oregano an der Luft getrocknet, weil er danach für ein Jahr haltbar ist.
Aber er lässt sich auch ganz leicht einfrieren, wobei ganz genau darauf geachtet werden muss, dass nur ganz frische Blätter und Blüten verwendet werden. Ganze Stengel werden hier nicht verwendet.
Video-Empfehlung
Für alle, die beim Oregano trocknen erstmal einem Fachmann zuhören wollen, hält Youtube mal wieder ein kleines lehrreiches Video bereit. Nicht mal 2 Minuten lang, sind hier aber trotzdem alle wichtigen Informationen vorhanden, sodass ein Trocknen jetzt noch leichter ist.
Unser Kauf-Tipp: Dörrgerät mit Temperaturregler von 35-70°Celcius, 5 Etagen, BPA Frei
Symbolgrafiken: © Dionisvera, marrakeshh, B. and E. Dudziński- Fotolia.com