Autor: Nicole Edler

Weiße Fliege bekämpfen: Die besten Tipps für gesunde Pflanzen

Winzig, aber lästig: Kaum berührst du deine Pflanze, fliegt dir eine weiße Wolke entgegen? Dann hast du vermutlich die Weiße Fliege an deinen Lieblingen. Sie saugt Pflanzensaft, macht Blätter gelb und klebrig. Mit diesen Tricks kannst du die Weiße Fliege bekämpfen – schonend, wirksam und ganz ohne Chemie.
Kohlweißling im Anflug? So schützt du deine Pflanzen im Gemüsebeet

Er flattert charmant durch den Sommergarten, doch seine hungrigen Raupen haben es auf Brokkoli, Wirsing & Co. abgesehen: der Kohlweißling. Kaum ein anderer Schmetterling ist so auffällig unterwegs wie er. Wie gefährlich ist der Falter wirklich? In diesem Artikel erfährst du, wie du Großen sowie Kleinen Kohlweißling sicher erkennst, welche Schäden sie anrichten und wie du mit einfachen, biologischen Mitteln einem Befall vorbeugen kannst.
Schnecken im Garten? Diese tierischen Helfer kommen zur Rettung!

Igel, Kröten, Vögel und sogar elegante Blindschleichen: Im Garten warten unzählige Helfer darauf, deine Schneckenprobleme zu lösen. Mein persönlicher Favorit: Indische Laufenten – der Traum eines jeden Schnecken-geplagten Gartenfreunds. Hier erfährst du, welche Tiere Schnecken fressen und wie du sie am besten anlockst. Giftfrei, natürlich und mit viel Spaß! In diesem Artikel geht es primär um die natürlichen Feinde. Wenn du stattdessen...
WeiterlesenDickmaulrüssler erkennen & bekämpfen: So stoppst du den Plagegeist

Löchrige Blätter, schlappe Pflanzen und der Übeltäter bleibt unsichtbar? Die Dickmaulrüssler-Käfer treiben nachts ihr Unwesen auf den Blättern, während ihre Larven dauerhaft im Boden an den Wurzeln schaden. Wie du die heimlichen Plagegeister frühzeitig erkennst, was wirklich hilft und warum Absammeln, Nützlinge und Nematoden deine besten Verbündeten sind — hier erfährst du es.
Gespinstmotten erkennen: Was hinter den weißen Netzen steckt

Wenn dein Apfelbaum aussieht, als hätte ihn jemand zu Halloween in Spinnweben gepackt, stecken meist Gespinstmotten dahinter. Die Falter bleiben unsichtbar, ihre Raupen dagegen nicht: Sie spinnen ganze Sträucher ein und fressen sich durchs frische Grün. Sieht wild aus, ist aber halb so schlimm. Die meisten Pflanzen erholen sich von selbst... und mit dem richtigen Wissen bleibst du ganz gelassen. Wann sich Eingreifen lohnt (und wann nicht), erfährst du hier.
Reblaus erkennen und handeln: So schützt du deine Weinpflanzen

Winzig klein, fast unsichtbar – und doch für Millionen Rebstöcke gefährlich: Kennst du die Reblaus? Sie breitet sich lautlos im Boden aus und bleibt oft lange unentdeckt. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Rebschädling sicher erkennst, was bei einem Verdacht zu tun ist und wie du deinen Garten dauerhaft schützen kannst.
Blattläuse im Garten: Die besten Tipps für naturnahen Pflanzenschutz

Wer einen Garten hat, wird sie früher oder später treffen: Blattläuse. Kaum steigen die Temperaturen im Frühjahr, sitzen sie plötzlich in Scharen an Triebspitzen, Blattunterseiten oder Rosenknospen. Für viele Hobbygärtner ein Schockmoment. Aber Blattläuse gehören zur Natur dazu – und mit dem richtigen Wissen kannst du ihnen gelassen begegnen. In diesem Artikel verrate ich dir die besten Tipps & Tricks.
Rosenkäfer – schillernder Nützling oder heimlicher Pflanzenschädling?

Der Goldglänzende Rosenkäfer zählt zu den auffälligsten Besuchern im naturnahen Garten. Als Blütenbestäuber und Bodenverbesserer ist er vielerorts willkommen – doch seine Larven sorgen in Pflanzkübeln gelegentlich für Unsicherheit. In diesem Artikel erfährst du, wie du Rosenkäfer und ihre Larven richtig einordnest, Verwechslungen vermeidest und Schäden im Topf gezielt vorbeugst.
Lilienhähnchen Alarm: So erkennst und bekämpfst du den roten Käfer wirksam

Die Freude an deinen Lilien im Frühling kann schnell getrübt werden, wenn sich plötzlich ein kleiner, feuerroter Käfer auf ihnen breitmacht – das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii). Hübsch anzuschauen, aber gefürchtet unter Gartenfans, macht es kurzen Prozess mit Lilien, Kaiserkronen und Co. Erfahre hier, warum der rote Plagegeist so gefährlich ist, wie du ihn sicher erkennst und deine Pflanzen wirkungsvoll schützt.
Tausendfüßer loswerden? Warum sie deinem Garten nützen!

Als Kind saß ich oft draußen im Garten und staunte über die vielen Beinchen der Tausendfüßer, die scheinbar endlos über den Boden wuselten. Heute weiß ich: Diese faszinierenden Krabbler haben eine entscheidende Funktion im Garten. Sie zersetzen organisches Material, verbessern die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben. Doch wie genau helfen sie deinem Garten – und was kannst du tun, damit sie sich dort wohlfühlen, ohne...
Weiterlesen