Autor: Nicole Edler

Rosenkäfer – schillernder Nützling oder heimlicher Pflanzenschädling?

Der Goldglänzende Rosenkäfer zählt zu den auffälligsten Besuchern im naturnahen Garten. Als Blütenbestäuber und Bodenverbesserer ist er vielerorts willkommen – doch seine Larven sorgen in Pflanzkübeln gelegentlich für Unsicherheit. In diesem Artikel erfährst du, wie du Rosenkäfer und ihre Larven richtig einordnest, Verwechslungen vermeidest und Schäden im Topf gezielt vorbeugst.
Lilienhähnchen-Alarm: So erkennst und bekämpfst du den roten Käfer wirksam

Die Freude an deinen Lilien im Frühling kann schnell getrübt werden, wenn sich plötzlich ein kleiner, feuerroter Käfer auf ihnen breitmacht – das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii). Hübsch anzuschauen, aber gefürchtet unter Gartenfans, macht es kurzen Prozess mit Lilien, Kaiserkronen und Co. Erfahre hier, warum der rote Plagegeist so gefährlich ist, wie du ihn sicher erkennst und deine Pflanzen wirkungsvoll schützt.
Tausendfüßer loswerden? Warum sie deinem Garten nützen!

Als Kind saß ich oft draußen im Garten und staunte über die vielen Beinchen der Tausendfüßer, die scheinbar endlos über den Boden wuselten. Heute weiß ich: Diese faszinierenden Krabbler haben eine entscheidende Funktion im Garten. Sie zersetzen organisches Material, verbessern die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben. Doch wie genau helfen sie deinem Garten – und was kannst du tun, damit sie sich dort wohlfühlen, ohne...
WeiterlesenSpinnmilben an deiner Lieblingspflanze? Dann mach das!

Ob im Winter während der Heizperiode oder im Sommer bei trockener Hitze – Spinnmilben lieben warme, trockene Bedingungen und breiten sich schnell aus. Die winzigen Schädlinge verstecken sich meist auf der Blattunterseite und saugen den Pflanzensaft aus, was deine Lieblinge schwächt. Erfahre hier, wie du einem Befall mit Spinnmilben vorbeugst und deine Pflanzen effektiv schützt.
Weiterlesen
Eine Benjeshecke anlegen: So wird aus Totholz neues Leben

Suchst du nach einem besonderen Projekt für deinen naturnahen Garten? Dann ist diese Idee genau das Richtige: eine Benjeshecke, auch Totholzhecke genannt. Für mich hat sie sich als wunderbare Möglichkeit erwiesen, Gartenabfälle sinnvoll zu nutzen und dabei mit locker geschichteten Ästen und Zweigen einen sicheren Rückzugsort für Vögel, Insekten und Kleintiere zu schaffen. Hier findest du eine einfache Anleitung, wie du in wenigen Schritten deine eigene Benjeshecke anlegen kannst.
Apfelwickler im Garten? So schützt du deine Obstbäume

Ein sonniger Herbsttag, die Äste des Apfelbaums hängen voller leuchtender Früchte. Doch beim Pflücken fällt es auf: kleine Löcher in den Äpfeln. Schnell wird klar, hier war der Apfelwickler am Werk! Dieser unscheinbare Schädling hat sich in meinen Obstgarten eingeschlichen und beginnt, seine Spuren zu hinterlassen. Kein Grund zur Sorge: Es gibt zahlreiche Wege, den Apfelwickler erfolgreich zu bekämpfen und die Ernte zu retten – von...
WeiterlesenWespennest entfernen und umsiedeln: Was du wissen solltest

Das Entfernen eines besiedelten Wespennests erfordert nicht nur Mut und Geschick, sondern vor allem eine Genehmigung der zuständigen Behörde sowie die Hilfe von Fachleuten. Erfahre hier, worauf du achten musst. Wespen lösen bei vielen Menschen Furcht aus, da ihre Stiche nicht nur schmerzhaft sind, sondern in einigen Fällen auch heftige allergische Reaktionen auslösen können. Bevor du jedoch unüberlegte – und möglicherweise gefährliche...
Weiterlesen