Warum man grüne Tomaten einlegen sollte? Nun, dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind diese Früchte viel zu schade zum Wegwerfen, zum anderen bringt man ein wenig Abwechslung auf den Tisch und – was auch nicht unerheblich ist – zudem schmecken sie einfach lecker. Die Herstellung ist denkbar einfach – probieren Sie es einfach aus mithilfe unseres einfachen Rezeptes. Dann können Sie ohne Bedenken Grüne Tomaten kaufen und es selber ausprobieren.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind grüne Tomaten?
- Sind sie giftig?
- Grüne Tomaten verwerten statt wegwerfen
- Grüne Tomaten einlegen in Essig – Rezept
- Zutaten
- Anleitung
- Haltbarkeit
- Auch lecker: eingelegt in Öl
- Rezept
- Grüne Tomaten fermentieren
- Anleitung
- Video-Tipp der Redaktion: Grüne Tomaten einlegen
- Was ist noch interessant für Feinschmecker?
Was sind grüne Tomaten?
Kurz gesagt: bei jenen grünen Tomaten, um die es in diesem Artikel hier geht, handelt es sich um Früchte, die noch nicht reif sind und die auch keine Chance mehr haben, dies noch nachzuholen. Man findet sie im Herbst an den bereits absterbenden Tomatenpflanzen. Überwiegend sind sie kleiner als normale Früchte, jedoch weder verschrumpeln noch sonst in irgendeiner Form schadhaft.
Davon abzugrenzen sind grünbleibende Tomatensorten, deren Früchte nicht rot oder gelb werden, sondern auch im endgültigen Reifezustand unreif wirken.
Sind sie giftig?
Während reife Tomaten sehr gesund und vitaminreich sind, gelten grüne leider als giftig. Schuld daran ist das Solanin, welches sich in sämtlichen Teilen der Frucht befindet. Dessen Konzentration ist zwar nicht so hoch, dass eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit besteht, jedoch kann der Verzehr größerer Mengen durchaus Unwohlsein hervorrufen.
Die Gefahr, dass große Mengen grüner Tomaten verzehrt werden, ist jedoch relativ gering: da sie noch keine Süße entwickelt haben, schmecken sie nicht besonders gut. Demzufolge ist ein übermäßiger Verzehr eher selten.
Grüne Tomaten verwerten statt wegwerfen
Leider ist es häufig so, dass die grünen Früchte mitsamt den Pflanzen weggeworfen werfen. Dies ist insofern schade, als dass es Möglichkeiten zu ihrer Verwendung gibt.
Unreife Tomaten können ins Haus geholt werden, wo sie in aller Ruhe nachreifen können. Leider sind sie geschmacklich nicht mit jenen Exemplaren zu vergleichen, die Sonne getankt haben. Außerdem kann es immer wieder passieren, dass sie verfaulen, anstatt reif zu werden. Pfiffige Hobbygärtner legen die grünen Tomaten deswegen ein und bekommen so einen außergewöhnlichen Snack, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut auf Buffets, Käseplatten und ähnlichem aussieht.
Lubera-Tipp: Kinder sollten aufgrund des Solanin-Gehalts keine grünen Tomaten essen.
Gurken selber einlegen – Rezepte
Tomaten ernten – wann, wie und wie lange?
Grüne Tomaten pflanzen
Grüne Tomaten einlegen in Essig – Rezept
Der Klassiker dieses Snacks ist süßsauer eingelegt. Geschmacklich erinnert die Tomaten si ein wenig an Gewürzgurken; auch die Konsistenz ist ähnlich. Wichtig dabei ist, dass nur einwandfreie Exemplare verwendet werden.
Zutaten
100 g rote Zwiebeln
1 l Wasser
500 ml Weißweinessig
250 g Zucker
1-2 Esslöffel Salz
je nach Geschmack Nelken, Kardamom, Senfkörner, Zimtstange, Pfefferkörner, Wacholderbeeren
Des Weiteren werden Einmachgläser oder Gläser mit Schraubdeckel benötigt, die vollkommen sauber beziehungsweise steril sein müssen.
Anleitung
- Tomaten waschen
- Gegebenenfalls in Stücke schneiden
- Wasser und Essig in einen Topf geben und zum Kochen bringen
- Zucker, Salz und Gewürze hinzufügen
- Kochen, bis sich Zucker und Salz komplett aufgelöst haben
- Grüne Tomaten und Zwiebeln in die Gläser füllen
- Den kochenden Sud über die Tomaten gießen, so dass sie vollständig bedeckt sind
- Gläser umgehend verschließen
- Abkühlen lassen
Sind die Gläser vollständig erkaltet, werden sie an einen dunklen und kühlen Ort gestellt. Dort sollten sie mindestens zwei Wochen in Ruhe durchziehen können; je länger dies geschieht, desto aromatischer werden sie.
Haltbarkeit
An dem kühlen, dunklen Platz können die eingelegten Tomaten mindestens ein halbes Jahr lang gelagert werden – oftmals auch länger.
Auch lecker: eingelegt in Öl
Nicht nur in Essig, sondern auch in Öl eingelegt sind grüne Tomaten eine echte Delikatesse. Benötigt werden folgende Zutaten:
300 ml Öl
500 ml Wasser
1 Esslöffel Salz
1 Zwiebel
2 Lorbeerblätter
1 Knoblauchzehe
Pfeffer- und Senfkörner
Dill
Rezept
- Wasser in einem Topf aufkochen
- In Scheiben geschnittene Tomaten hineingeben
- Maximal drei Minuten mitkochen
- Herausnehmen und in saubere Einmachgläser füllen
- Aus den anderen Zutaten (außer dem Öl) eine Marinade herstellen
- Aufkochen
- Umgehend in die Gläser füllen
- Gläser mit Öl auffüllen und umgehend verschließen
An einem kühlen und dunklen Ort sind auch diese Tomaten mindestens sechs Monate lang haltbar.
Lubera-Tipp: Anstatt geschnittener Tomaten können auch ganze verwendet werden. Sie sollten jedoch mit einem Zahnstocher eingestochen werden, bevor sie in den Kochtopf kommen.
Grüne Tomaten fermentieren
Werden grüne Tomaten fermentiert, bekommt man nicht nur einen ganz wunderbaren Geschmack, der ein wenig an Sauerkraut erinnert. Auch wird ein Teil des gesundheitsgefährdenden Solanins abgebaut, was ansonsten so gut wie gar nicht möglich ist: etwa ein Drittel wird den Früchten entzogen und befindet sich dann in der Lake, welche aber eh nicht verzehrt wird.
Pro Liter-Glas werden folgende Zutaten benötigt:
400 ml Salzwasser (15 g Meersalz/Liter)
3 Esslöffel Buttermilch (alternativ Molke)
1 Zweig Estragon
1 Weinblatt
Anleitung
- Salzwasser aufkochen und abkühlen lassen
- Grüne Tomaten waschen, abtrocknen und in ein Glas geben
- Estragon, Buttermilch und Weinblatt auf die Tomaten geben
- Glas mit Salzwasser auffüllen und fest verschließen
Nun wird das Glas an einen Ort gestellt, an dem Temperaturen zwischen 20° C und 25° C herrschen. Dort verbleibt es für eine Woche, bis der Gärungsprozess in Gang gekommen ist. anschließend wird ein kühler Platz zum Lagern ausgewählt, beispielsweise ein Kellerraum.
Nach weiteren zwei bis drei Wochen können die grünen Tomaten gegessen werden.
Video-Tipp der Redaktion: Grüne Tomaten einlegen
In folgendem Video wird sehr schön gezeigt, wie sich die Delikatesse herstellen lässt:
Was ist noch interessant für Feinschmecker?
Diese Fragen stellen Feinschmecker häufig:
Wie werden grüne Tomaten noch rot?
Bei zu früher Ernte können die Tomaten in grünem Zustand ins Haus geholt und in eine Papiertüte gelegt werden. Dann kommen sie in einen Raum, in dem Zimmertemperatur herrscht. Nach einigen Tagen in der dunklen Tüte sind sie rot.
Wie viele grüne Tomaten sind giftig?
Etwa 2,5 Kilogramm unreife Tomaten müsste ein erwachsener Mensch verzehren, um die als giftig geltende Mange von 25 mg Solanin aufzunehmen. Anhand dieser Zahlen kann man sich gut vorstellen, wie unwahrscheinlich eine derartige Vergiftung tatsächlich ist.
Wie wirkt Solanin im Körper?
Die Aufnahme von Solanin führt dazu, dass die Mitochondrien in den Zellen durchlässiger werden und somit mehr Kalzium in die Zelle gerät. Dies ist sie nicht gewöhnt und mag das auch nicht; der hohe Gehalt an Kalzium führt dazu, dass sie langsam abstirbt.
Symbolgraphiken: © Printemps – stock.adobe.com