Vierbeere® Orangesse®
Vierbeere mit den orangefarbenen Früchten







- Wuchs: Aufrecht, 140 - 200 cm, etwas stärker als die schwarzen Sorten; Triebe werden auch weniger runtergebogen, bleiben stabiler
- Blüte: Intensive gelbe Blüte, ca. um den 20. April; die Blüten haben im Zentrum etwas mehr Rotanteil als die schwarzen Sorten, die Blüten verströmen einen intensiven Duft nach Vanille und Heu
- Reife: früher, eher zusammen mit den anderen Ribes-Strauchbeeren im Juni bis Juli, ca. 2 - 4 Wochen vor den schwarzen Vierbeeren®
- Früchte: kleiner als bei den schwarzen Vierbeeren®, etwa in der Grösse von roten Johannisbeeren; aber die wunderbar orange-amberfarbenen Früchtchen bringen frischen Wind in die Beerenwelt
- Geschmack: Während man bei den schwarzen Vierbeeren mit der Pflücke bis zum letzten Moment warten muss, haben die orangen Vierbeeren schon früher ein rundes Aroma. Überhaupt wirken sie milder, und ihr exotisches Aroma erinnert an Mango.
- Die Vierbeere® Orangesse® ist partiell selbstunfruchtbar. Für einen sicheren und grossen Ertrag ist es daher notwendig, eine zweite (Befruchter-)Sorte, eine Schwarze Vierbeere, zu pflanzen. Prinzipiell gibt es bei allen 3 schwarzen Sorten eine gute Überschneidung der Blütezeiten, der beste Befruchter jedoch ist eindeutig die Sorte Black Pearl.
Videotipp:
www.gartenvideo.com/vierbeeren
Was sind «VierBEEREN»®?
Botanisch handelt es sich um Ribes aureum, Goldjohannisbeeren, die manchmal auch Ribes odoratum genannt werden. Ursprünglich handelt es sich bei dieser Species um eine Präriepflanze, in vielen (vor allem westlichen ) Staaten Nordamerikas verbreitet, sehr robust, winterhart und trockenheitsresistent.
Wie und wo wurden die VierBEEREN® gezüchtet?
Wir bei Lubera haben die Vierbeeren-Sorten aus einigen Tausend Sämlingen ausgelesen. Wir haben die besten Sorten in Sachen Blüte, Duft, Früchte und Herbstfärbung selektioniert. Und die Züchtungsarbeit bei uns geht weiter!
Wann sind VierBEEREN reif?
Viel später, als man zunächst meint. Meist ist man versucht, vor allem die spätreifenden und grossfrüchtigen Vierbeeren, die wir dieses Jahr einführen, schon zu pflücken, wenn sie gerade frisch schwarz eingefärbt sind. Sie dürfen jedoch erst gepflückt werden, wenn die ersten Nachbarfrüchte vor lauter Reife zu platzen beginnen, wenn einem die Beeren fast in die Hand fallen. Dann sind sie auch gut, süss, mit einem harzigen, interessanten Aroma (ohne Cassis- Geschmack). Die Ernte eines Busches, einer Sorte kann dann 2 – 3 Wochen dauern; es ist immer genug da für das tägliche Birchermüesli!
Wie können VierBEEREN verwendet werden?
Frisch als Snack, die spätreifenden schwarzen Sorten haben ja auch fast murmelgrosse Früchte. Dann im täglichen Birchermüesli. Sie können auch eingefroren oder zu Marmelade und Saft verarbeitet werden.
VierBEEREN als Rosinen
Auch die platzenden Früchte, die man an den übervollen Büschen immer sieht, sind nicht verloren. Lassen Sie sie ruhig hängen … und in einigermassen normalen, nicht zu niederschlagsreichen Jahren sind sie in 2 – 3 Wochen zu süssen und schmackhaften Rosinen getrocknet. Wahrscheinlich war dies schon die VierBEEREN-Verwendung der Indianer …
Wie werden VierBEEREN kultiviert und geschnitten?
VierBEEREN werden am besten als Büsche gezogen. Vierbeeren blühen am 2-3jährigen Holz. In der Regel haben sie also Früchte im 2. Standjahr. Zur Verjüngung lohnt es sich, ältere, 4 und mehrjährige Triebe, jedes Jahr zu entfernen.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Vierbeere® Orangesse® (62)
Frage
03.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Boden Vierbeere
Guten Tag. Ich möchte gerne zwei Vierbeeren-Sträucher anpflanzen. Soll der Boden um den Sträuchern frei gehalten oder gemulcht werden oder kann man da auch was wachsen lassen (z.B. Gras oder Bodendeckerpflanzen wie wilde Erdbeeren oder kriechender Günsel)? Vielen Dank für die Auskunft!
Antwort (1)
Antwort
04.01.2021
Dei ersten 2-3 Jahre möglichst frei halten und auch nicht mulchen. Mulchen kann bodenbürtige Krankheiten fördern, Unterbepflanzung führt am Anfang zu viel Nährstoffkonkurrenz. Später bei gut etablierten Sträuchern ist beides möglich.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Gartenstory
29.09.2017
gefällt mir (6)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ärgerlich: Vierbeere 2015 umsonst gekauft
Am 23.3.2015 bestellte ich mehrere Beerensträucher, u. a. auch die Vierbeere Orangesse.
Bevor ich etwas kaufe, lese ich mir immer sehr gründlich die Beschreibung, Bewertungen, Fragen und Antworten zu dem Produkt durch. So tat ich es auch bei der Vierbeere.
Zu einer Frage vom 25.02.2014 „Braucht die Vierbeere® Orangesse® einen Befruchter? Erhöht eine zweite Vierbeeren-Sorte den Ertrag von Orangesse? Welche würden sie als Befruchter empfehlen?“ gab es am 30.05.2014 die Antwort „Hallo, die Vierbeeren brauchen eigentlich keinen Befruchter, aber trotzdem sagt man, das eine zweite Sorte den Ertrag noch etwas steigern kann. mit freundlichen Grüssen Ihr Lubera Team Sonja Hendrischke“
Am 03.03.2015 war auf der Webseite von U.P. folgende Frage gestellt: „Hallo, immer zwei pflanzen oder brachen Vierbeeren keine Befruchtersorte? Gruß U.P.“. Sie wurde am 05.03.2015 von Sonja Hendrischke folgendermaßen beantwortet: „Hallo, für die Vierbeere Orangesse brauchen Sie keine Befruchtersorte.mit freundlichem Gruß Ihr Lubera Team Sonja Hendrischke“.
Diese Antwort war für mich ausschlaggebend, diese Vierbeere zu kaufen, denn Platz für eine Befruchtersorte hatte ich nicht.
Die Vierbeere wurde gepflanzt. Sie blühte sogar noch im gleichen Jahr. 2016 und 2017 hatte sie sehr viele Blüten, aber setzte fast keine Früchte an. Das veranlasste mich, auf der Angebotsseite der Vierbeere nachzulesen , ob es dort etwas zum fehlenden Fruchtbehang zu lesen war. Ich war sehr erstaunt, als ich nun in der Beschreibung las „Die Vierbeere® Orangesse® ist partiell selbstunfruchtbar. ...“. Seltsam, dass es einem anderen Kunden ähnlich erging „In der Gartenstory vom 30.06.2016 hat ein Kunde geschrieben:“Selbstunfruchtbar In der Beschreibung steht es schon angedeutet mit 'partiell selbstunfruchtbar'. Ich habe das offensichtlich überlesen und habe nicht eine einzige Frucht.“
Ich bin mir sicher, das war im April 2015 dort noch nicht zu lesen und ich hatte ja auch vor der Bestellung die Antwort von Frau Hendrisch gelesen, dass keine Befruchtersorte nötig ist.
Weil ich aber immer noch keinen Platz für eine weiter Vierbeere als Befruchter habe, blieb mir nun nichts anderes übrig als diese „taube“ Vierbeere zu roden. Schade um das Geld für diese Pflanze. Schade auch, für die jahrelangen Enttäuschungen, nicht in den Genuss der Vierbeere zu kommen.
Bevor ich etwas kaufe, lese ich mir immer sehr gründlich die Beschreibung, Bewertungen, Fragen und Antworten zu dem Produkt durch. So tat ich es auch bei der Vierbeere.
Zu einer Frage vom 25.02.2014 „Braucht die Vierbeere® Orangesse® einen Befruchter? Erhöht eine zweite Vierbeeren-Sorte den Ertrag von Orangesse? Welche würden sie als Befruchter empfehlen?“ gab es am 30.05.2014 die Antwort „Hallo, die Vierbeeren brauchen eigentlich keinen Befruchter, aber trotzdem sagt man, das eine zweite Sorte den Ertrag noch etwas steigern kann. mit freundlichen Grüssen Ihr Lubera Team Sonja Hendrischke“
Am 03.03.2015 war auf der Webseite von U.P. folgende Frage gestellt: „Hallo, immer zwei pflanzen oder brachen Vierbeeren keine Befruchtersorte? Gruß U.P.“. Sie wurde am 05.03.2015 von Sonja Hendrischke folgendermaßen beantwortet: „Hallo, für die Vierbeere Orangesse brauchen Sie keine Befruchtersorte.mit freundlichem Gruß Ihr Lubera Team Sonja Hendrischke“.
Diese Antwort war für mich ausschlaggebend, diese Vierbeere zu kaufen, denn Platz für eine Befruchtersorte hatte ich nicht.
Die Vierbeere wurde gepflanzt. Sie blühte sogar noch im gleichen Jahr. 2016 und 2017 hatte sie sehr viele Blüten, aber setzte fast keine Früchte an. Das veranlasste mich, auf der Angebotsseite der Vierbeere nachzulesen , ob es dort etwas zum fehlenden Fruchtbehang zu lesen war. Ich war sehr erstaunt, als ich nun in der Beschreibung las „Die Vierbeere® Orangesse® ist partiell selbstunfruchtbar. ...“. Seltsam, dass es einem anderen Kunden ähnlich erging „In der Gartenstory vom 30.06.2016 hat ein Kunde geschrieben:“Selbstunfruchtbar In der Beschreibung steht es schon angedeutet mit 'partiell selbstunfruchtbar'. Ich habe das offensichtlich überlesen und habe nicht eine einzige Frucht.“
Ich bin mir sicher, das war im April 2015 dort noch nicht zu lesen und ich hatte ja auch vor der Bestellung die Antwort von Frau Hendrisch gelesen, dass keine Befruchtersorte nötig ist.
Weil ich aber immer noch keinen Platz für eine weiter Vierbeere als Befruchter habe, blieb mir nun nichts anderes übrig als diese „taube“ Vierbeere zu roden. Schade um das Geld für diese Pflanze. Schade auch, für die jahrelangen Enttäuschungen, nicht in den Genuss der Vierbeere zu kommen.
Antwort (1)
Antwort
29.09.2017
Sehr geehrte Kundin,
es tut uns sehr leid, dass die Vierbeere Orangesse zu Problemen geführt hat. Auch wir sind die einige Zeit davon ausgegangen, dass diese Sorte selbstfruchtbar ist. Vierbeeren benötigen auch meistens keinen Befruchter (unsere 3 schwarzen Sorten sind alle selbstfruchtbar, ganz sicher!). Leider hat sich erst in letzter Zeit herausgestellt, dass 'Orangesse', ganz allein gepflanzt, Befruchtungsprobleme hat und grösstenteils selbstinkompatibel ist. Wir haben dann die Beschreibung entsprechend geändert, es ist nicht unsere Intention Unwahrheiten zu verbreiten. Tatsächlich ist es uns schmerzlich bewusst, dass wir da einem Fehler aufgesessen sind und möchten um Vergebung bitten. Auch für uns war die Vierbeere 'Orangesse' am Anfang neu und in unserer Versuchsanlage standen mehrere Sorten von Vierbeeren...
Ich würde mich freuen von Ihnen am Telefon zu hören, da bin ich mir sicher, werden wir eine zufriedenstellende Lösung für Sie finden. (0049 (0)4403-9847590)
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
es tut uns sehr leid, dass die Vierbeere Orangesse zu Problemen geführt hat. Auch wir sind die einige Zeit davon ausgegangen, dass diese Sorte selbstfruchtbar ist. Vierbeeren benötigen auch meistens keinen Befruchter (unsere 3 schwarzen Sorten sind alle selbstfruchtbar, ganz sicher!). Leider hat sich erst in letzter Zeit herausgestellt, dass 'Orangesse', ganz allein gepflanzt, Befruchtungsprobleme hat und grösstenteils selbstinkompatibel ist. Wir haben dann die Beschreibung entsprechend geändert, es ist nicht unsere Intention Unwahrheiten zu verbreiten. Tatsächlich ist es uns schmerzlich bewusst, dass wir da einem Fehler aufgesessen sind und möchten um Vergebung bitten. Auch für uns war die Vierbeere 'Orangesse' am Anfang neu und in unserer Versuchsanlage standen mehrere Sorten von Vierbeeren...
Ich würde mich freuen von Ihnen am Telefon zu hören, da bin ich mir sicher, werden wir eine zufriedenstellende Lösung für Sie finden. (0049 (0)4403-9847590)
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
Gartenstory
10.04.2018
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Orangesse hat endlich Knospen
Ich habe meine Orangesse im April 2014 gekauft.Bisher hat sie noch nie geblüht. Heuer habe ich ihr angedroht, dass sie auf dem Kompost landet, wenn sie wieder keine Blüten ansetzt und siehe da sie hat unzählige Knospen angesetzt. Ich bin schon sehr gespannt, ob ich heuer viele leckere Beeren ernten kann. Als Befruchter steht die Black Pearl in der Nähe.
Also Leute habt Geduld, manche Pflanze braucht anscheinend etwas länger!
Also Leute habt Geduld, manche Pflanze braucht anscheinend etwas länger!
Antwort (1)
Antwort
13.04.2018
Herzlichen Dank für das Feedback;-) Das mit der Drohung ist ein alter Trick, der fast immer funktioniert und schon von den Arabern im Mittelmeerraum benutzt wurde, um tragunwillige Zitrusbäume zum Fruchten zu bekehren.
Darüber habe ich kürzlich mal im Gartenbuch geschrieben: https://gartenbuch.lubera.com/ch/die-drohung-mit-der-axt-p929
Markus Kobelt
Darüber habe ich kürzlich mal im Gartenbuch geschrieben: https://gartenbuch.lubera.com/ch/die-drohung-mit-der-axt-p929
Markus Kobelt
Gartenstory
09.08.2016
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


lecker
Eine Bereicherung für Beerenobstsammler. Die Früchte sehen unglaublich schön aus, leuchten in einem warmen sommerlichen Orangeton. Auch der Geschmack ist toll, etwas exotisch und passt zu der schönen Farbe. Die Blüten riechen herrlich im Frühjahr, etwas nach Vanille, auf jeden Fall sehr gut. Und der Busch ist mein Frühjahrs-Liebling. Habe jetzt noch von einer anderen Gärtnerei eine gelbfruchtige Vierbeere dazugepflanzt. Es wäre toll, wenn Lubera auch rotfruchtige Vierbeeren entwickeln könnte!!! In der Heimat dieser Ribes gibt es ja Vierbeeren in allen Farben des Rot-Orange-Spektrums. Die schwarzen sind übrigens auch klasse. Selbst die normalen Goldjohannisbeeren sind wenn sie lange genug gehangen haben, gut und wandern bei mir in die Marmelade. Nach all dem Lob ein Kritikpunkt: Die Orangesse wächst nicht nur, sondern wuchert geradezu. Sie ist jetzt im 2. Standjahr 1,50 m hoch (und trug ungefähr 10 - 12 Beeren, jede wurde sehr genossen.) Diesen Herbst muss ich sie auf jeden Fall verkleinern, weil sie alle Nachbarpflanzen sehr bedrängt. Es wäre aus diesem Grund toll, wenn es sie auch in der Stämmchenform gäbe!! Alles in allem jedoch eine herrliche Pflanze.
Gartenstory
03.06.2016
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Selbstunfruchtbar
In der Beschreibung steht es schon angedeutet mit 'partiell selbstunfruchtbar'. Ich habe das offensichtlich überlesen und habe nicht eine einzige Frucht.
Antwort (2)
Antwort
29.09.2017
Hallo,
nein, niemand hat es überlesen. Es stand tatsächlich nicht da. Wir von Lubera sind sind einige Zeit davon ausgegangen, dass diese Sorte selbstfruchtbar ist. Vierbeeren benötigen auch meistens keinen Befruchter (unsere 3 schwarzen Sorten sind alle selbstfruchtbar, ganz sicher!). Leider hat sich erst in letzter Zeit herausgestellt, dass 'Orangesse', ganz allein gepflanzt, Befruchtungsprobleme hat und grösstenteils selbstinkompatibel ist. Wir haben dann die Beschreibung entsprechend geändert, es ist nicht unsere Intention Unwahrheiten zu verbreiten. Wir möchten um Verzeihung bitten. Auch für uns war die Vierbeere 'Orangesse' am Anfang neu und in unserer Versuchsanlage standen mehrere Sorten von Vierbeeren... Natürlich achten wir jetzt sehr intensiv auf Befruchtungsverhältnisse auch von eigentlich selbstfruchtbaren Arten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
nein, niemand hat es überlesen. Es stand tatsächlich nicht da. Wir von Lubera sind sind einige Zeit davon ausgegangen, dass diese Sorte selbstfruchtbar ist. Vierbeeren benötigen auch meistens keinen Befruchter (unsere 3 schwarzen Sorten sind alle selbstfruchtbar, ganz sicher!). Leider hat sich erst in letzter Zeit herausgestellt, dass 'Orangesse', ganz allein gepflanzt, Befruchtungsprobleme hat und grösstenteils selbstinkompatibel ist. Wir haben dann die Beschreibung entsprechend geändert, es ist nicht unsere Intention Unwahrheiten zu verbreiten. Wir möchten um Verzeihung bitten. Auch für uns war die Vierbeere 'Orangesse' am Anfang neu und in unserer Versuchsanlage standen mehrere Sorten von Vierbeeren... Natürlich achten wir jetzt sehr intensiv auf Befruchtungsverhältnisse auch von eigentlich selbstfruchtbaren Arten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Antwort
29.09.2017
Sie haben das sicher nicht überlesen. Ich bin mir ziemlich sicher, es stand zumindest noch nicht in der Beschreibung. Am 05.03.2015 gab es hier von einer Lubera-Mitarbeiterin die Antwort 'Hallo, für die Vierbeere Orangesse brauchen Sie keine Befruchtersorte.' Das ist weiter unten sogar noch nachzulesen.
Ich hatte mit meiner Vierbeere Orangesse 3 Jahre lang auch fast keine Früchte und habe sie deshalb in diesem Jahr ausgerodet.
Ich hatte mit meiner Vierbeere Orangesse 3 Jahre lang auch fast keine Früchte und habe sie deshalb in diesem Jahr ausgerodet.
Gartenstory
15.11.2015
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sehr schöne Vierbeere
Ich habe Orangesse im Frühling 2014 gepflanzt. Der Standort ist sonnig, heiss, mit einem durchlässigen Boden, vor einer efeubewachsenen Mauer. Die Pflanze hat sich sehr gut etabliert. Sie bildet lange, gerade Ruten, die recht dicht mit den feldahorn-artigen Blätter besetzt sind. Geblüht hat sie im Frühling 2015 sehr schön, aber Beeren gab es (noch) keine. Schöne Herbstfärbung vor dem dunklen Efeu-Hintergrund. Mit Krankheiten und Schädlingen hatte ich keine Probleme. Ich würde die Pflanze sofort wieder kaufen.
Gartenstory
02.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich bin auch reingefallen auf das etwas veraltete Gartenvideo
...wo die Vierbeere noch als selbstfruchtend gepriesen wurde. Auch Lubera muss halt immer dazu lernen! Umsonst habe ich sie aber nicht gekauft - mal ganz abgesehen vom stolzen Preis.... ;-)
Kurz zuvor hatte ich schon die Black Gem gekauft, die nun also aus ihrem Kübelquartier noch einmal umziehen muss in eine größere Behausung. Dafür bekommt sie die Gesellschaft der Orangesse. Ich bin gespannt, ob die beiden mit ihrer Zwangsheirat glücklich werden....
Kurz zuvor hatte ich schon die Black Gem gekauft, die nun also aus ihrem Kübelquartier noch einmal umziehen muss in eine größere Behausung. Dafür bekommt sie die Gesellschaft der Orangesse. Ich bin gespannt, ob die beiden mit ihrer Zwangsheirat glücklich werden....
Gartenstory
11.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nur eine bis zwei Früchtchen...
Die am 10.09.2018 gelieferten Pflanzen (2 Sorten Vierbeere®) sind wunderbar angewachsen und zu kräftigen Büschen herangewachsen.
2019 und 2020 hatten sie sehr viele Blüten, aber setzten danach fast keine Früchte an.
Des weiteren sind die Pflanzen überhaupt nicht Regenfest, und liegen nach einem Regen gleich am Boden.
Meine Bekannte hat auf meine Empfehlung, auch die Vierbeere® gekauft. Bei ihr ist das Ergebnis wie bei mir, sehr viele Blüten und keine Früchte.
Ich werde die pflanzen roden und Johannisbeeren pflanzen.
Wenn man Früchte möchte, kann ich die Vierbeere® NICHT empfehlen!
Liebe Grüsse vom Thunersee…
2019 und 2020 hatten sie sehr viele Blüten, aber setzten danach fast keine Früchte an.
Des weiteren sind die Pflanzen überhaupt nicht Regenfest, und liegen nach einem Regen gleich am Boden.
Meine Bekannte hat auf meine Empfehlung, auch die Vierbeere® gekauft. Bei ihr ist das Ergebnis wie bei mir, sehr viele Blüten und keine Früchte.
Ich werde die pflanzen roden und Johannisbeeren pflanzen.
Wenn man Früchte möchte, kann ich die Vierbeere® NICHT empfehlen!
Liebe Grüsse vom Thunersee…
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Da scheint es ein Befruchtungsproblem bei ihnen zu geben. Haben sie wirklich zwei unterschiedliche Sorten gepflanzt? Blühen die beiden Sorten gleichzeitig? Sind während der Blüte Insekten vorhanden?
Wir haben bei uns in der Testanlage eher das gegenteilige Problem: die Pflanzen setzen so viele Beeren an dass die Triebe obt zu schwer werden und zum Boden liegen.
Wir haben bei uns in der Testanlage eher das gegenteilige Problem: die Pflanzen setzen so viele Beeren an dass die Triebe obt zu schwer werden und zum Boden liegen.
Gartenstory
06.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeeren Orangesse und Black Pearl in Obelisken gepflanzt
Unsere letztes Jahr im Herbst gepflanzten Vierbeeren sehen in den Obelisken wirklich hübsch aus.
Die Black Pearl hat auch sogar schon ein paar Probierfrüchtchen angesetzt. :)
Davor eine Kartoffeltonne
Die Black Pearl hat auch sogar schon ein paar Probierfrüchtchen angesetzt. :)
Davor eine Kartoffeltonne
Gartenstory
01.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Endlich die orangefarbene Traum-Ernte in Sicht
Dass die Orangesse schmeckt, habe ich schnell erfahren. Die Pflanze fruchtete rasch, aber: in Kleinstmengen. 10-12 Früchte. Das war es schon, jedes Jahr. Kostbare Früchtchen, die ich einzeln gepflückt hatte, um mich an ihrem Anblick zwischen den ca. 20 anderen Johannisbeerensorten zu erfreuen (jaaa, ich bin eine beerensüchtige Sammlerin). Die Orangesse wuchs prima in voller Sonne, quasi Präriegartenstandort und gefiel mir auch optisch. Die Befruchtung der Blüten musste ich selbst übernehmen, trotz Bienen-Garten. Die Bienen und Hummeln kamen einfach nicht auf den Geschmack und ignorierten die Orangesse. Dieses Jahr das große Wunder: Alle Goldjohannisbeeren sind ein Hummel-Hotspot geworden. Meine Bernsteinfarbige beim Hummelnest war auffällig heißbegehrt. Und ohne, dass ich es bemerkt habe, hat auch die Orangesse 'heimlich' Früchte angesetzt. Fast aus jeder Blüte wird eine Beere. Sie sind schon ca. 4-5 mm groß. Der ganze große Strauch hängt über und über voller Beeren!!!! Hoffentlich geht jetzt nichts mehr schief. Ich freue mich schon wie verrückt. :) Denn die orangefarbenen Beerchen gehören zu meinen drei absoluten Lieblingsbeeren.
Gartenstory
11.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere Orangesse - schon bestellen?
Ich möchte eine Bestellung über unterschiedliche Pflanzen aufgeben.Kann ich die Vierbeere Orangesse schon mitbestellen, auch wenn sie Ende Juli erst lieferbar ist?
Gartenstory
10.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


blüht nicht
Habe vor 3 Jahren diese orange vierbeere sowie eine schwarze gekauft.
Die schwarze blüht schön und trägt leckere früchte. Die orangene hat bis jetzt keine einzige blüte getragen. Beide stehen an gleichem standort und bekommen die gleiche pflege. Was läuft da falsch?
Frage
04.03.2014
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®- wie ist hier der Geschmack der Früchte? Süß?
Hallo,
wie ist hier der Geschmack der Früchte? Süß?
Wenn man die Beeren am Strauch hängen lässt und diese wie Rosinen werden haben diese dann auch den selben Geschmack?Danke!
Antwort (1)
Antwort
04.03.2014
Hallo,
der Geschmack der Vierbeere ist süß-säuerlich erfrischend, an Mango erinnernd.
Wenn sie die Beeren hängen liessen, würden die Vögel sie fressen, bevor sie zu Rosinen werden könnten. Dies funktioniert bei der Orangesse auch nicht gut.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
der Geschmack der Vierbeere ist süß-säuerlich erfrischend, an Mango erinnernd.
Wenn sie die Beeren hängen liessen, würden die Vögel sie fressen, bevor sie zu Rosinen werden könnten. Dies funktioniert bei der Orangesse auch nicht gut.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Frage
29.06.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Keine Beeren bei der VIERBEERE
Liebes Lubera Team,
Die seit 2015 wachsenden 3 Stück Vierbeere Orangesse sind ca 2m groß und wunderschön, nur leider immer noch ohne Beeren. Heuer sind pro Pflanze ca ein Trieb mit wenigen Beeren vorhanden. Der letztes Jahr – auf eure Empfehlung - gesetzte Bestäuber Vierbeere Black Pearl ist leider „verstorben“ (siehe Fotos).
Meine Fragen:
1. Warum ist der Fruchertrag auch heuer – trotz Bestäuber so gering?
2. Der Bestäube ist im Wachstum gut durchgestartet, hat dann leider eine Chlorose bekommen uns ist dann vollkommen abgestorben. Was kann der Grund dafür sein.
3. Die Pflanzen mussten aufgebunden werden, da diese bei Regen sonst zu Boden gedrückt werden. Kann es sein, dass dadurch ganze Äste eine Chlorose bekommen und in weiterer Folge absterben?
4. Was ist eure Empfehlung, dass ich endlich die wunderschönen Vierbeeren ernten kann und nicht nur die schönen Blätter habe?
DANKE und HG GH
Die seit 2015 wachsenden 3 Stück Vierbeere Orangesse sind ca 2m groß und wunderschön, nur leider immer noch ohne Beeren. Heuer sind pro Pflanze ca ein Trieb mit wenigen Beeren vorhanden. Der letztes Jahr – auf eure Empfehlung - gesetzte Bestäuber Vierbeere Black Pearl ist leider „verstorben“ (siehe Fotos).
Meine Fragen:
1. Warum ist der Fruchertrag auch heuer – trotz Bestäuber so gering?
2. Der Bestäube ist im Wachstum gut durchgestartet, hat dann leider eine Chlorose bekommen uns ist dann vollkommen abgestorben. Was kann der Grund dafür sein.
3. Die Pflanzen mussten aufgebunden werden, da diese bei Regen sonst zu Boden gedrückt werden. Kann es sein, dass dadurch ganze Äste eine Chlorose bekommen und in weiterer Folge absterben?
4. Was ist eure Empfehlung, dass ich endlich die wunderschönen Vierbeeren ernten kann und nicht nur die schönen Blätter habe?
DANKE und HG GH
Antwort (1)
Antwort
16.07.2020
Sehr geehrter Kunde
1. Es könnte Blütenfrost sein. Orangesse ist weitgehend selbstunfruchtbar, braucht also eine andere Vierbeere.
2. Das hören wir immer mal wieder: ganz offensichtlich sind die Sorten wie übrgens auch STachelbeeren für Certicilium anfällig, ein Bodenpilz. Orangesse ist da resistenter
3. Nein das macht nichts, aber natürlich ist etwas stabilisieren gut, aber das ist nicht der Grund.
4. Es braucht einen Befruchter. Wir haben viele neue Vierbeeren in der Pipeline, übrigens vor allem Orange, sobald wir die auf dem Markt haben, kann man die dazu pflanzen. Auch besteht die Chance,dass die dann robuster gegen Verticilium sind als die schwarzen
Freundliche Grüsse
Markus Kobelt
1. Es könnte Blütenfrost sein. Orangesse ist weitgehend selbstunfruchtbar, braucht also eine andere Vierbeere.
2. Das hören wir immer mal wieder: ganz offensichtlich sind die Sorten wie übrgens auch STachelbeeren für Certicilium anfällig, ein Bodenpilz. Orangesse ist da resistenter
3. Nein das macht nichts, aber natürlich ist etwas stabilisieren gut, aber das ist nicht der Grund.
4. Es braucht einen Befruchter. Wir haben viele neue Vierbeeren in der Pipeline, übrigens vor allem Orange, sobald wir die auf dem Markt haben, kann man die dazu pflanzen. Auch besteht die Chance,dass die dann robuster gegen Verticilium sind als die schwarzen
Freundliche Grüsse
Markus Kobelt
Frage
24.09.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Spindel
Können Vierbeeren (Black pearl und Orangesse ) als Spindel erzogen/ umgewandelt werden.
Antwort (1)
Antwort
10.10.2019
Uh, das sind Sträucher, also das wäre jetzt nicht so ideal, sie in eine Spindelform zu zwingen. Je mehr Sie schneiden, desto mehr werden sie so wachsen, wie sie wollen. Am besten lassen Sie die Vierbeeren also wirklich in ihrer natürlichen Strauchform wachsen.
Frage
07.03.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtersorte
Hallo, wie weit darf/kann die schwarze Vierbeere als Befruchtersorte maximal von der Orangesse entfernt sein?
Antwort (1)
Antwort
15.03.2019
Guten Tag
Die Befruchtersorte darf bis zu 20 Meter entfernt sein. Wenn Sie genügend Insektenflug haben, werden diese die Distanz schon überwinden.
Beerige Grüsse
Rahel Rüesch
Die Befruchtersorte darf bis zu 20 Meter entfernt sein. Wenn Sie genügend Insektenflug haben, werden diese die Distanz schon überwinden.
Beerige Grüsse
Rahel Rüesch
Frage
02.03.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter
Guten Tag, sind rote oder schwarze Johannisbeeren geeignete Befruchter für Vierbeeren?
Antwort (1)
Antwort
06.03.2019
Ich weiss nicht, ob das geht. Ideal sind andere Vierbeeren. Die schwarzen sind weitgehend selbstfruchtbar, funktionieren also auch ohne Befruchter, aber die orange Vierbeere braucht Befruchter
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
11.11.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Orangesse
Hallo, wieviel Sonne benötigen die Vierbeeren? Kann sie auch an einem Platz mit 3-4 Stunden Sonne pro Tag stehen oder ist das zu wenig?
Vielen Dank
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
13.11.2017
Hallo,
3-4 Stunden volle Sonne, von Frühjahr bis Herbst(!), sollten ausreichen. Das ist aber die unterste Grenze, also sprechen wir von Vollsonne, am besten während der Mittagszeit.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
3-4 Stunden volle Sonne, von Frühjahr bis Herbst(!), sollten ausreichen. Das ist aber die unterste Grenze, also sprechen wir von Vollsonne, am besten während der Mittagszeit.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
25.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Braucht die Vierbeere® Orangesse® einen Befruchter?
Erhöht eine zweite Vierbeeren-Sorte den Ertrag von Orangesse? Welche würden sie als Befruchter empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
30.05.2014
Hallo,
die Vierbeeren brauchen eigentlich keinen Befruchter, aber trotzdem sagt man, das eine zweite Sorte den Ertrag noch etwas steigern kann.
mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Vierbeeren brauchen eigentlich keinen Befruchter, aber trotzdem sagt man, das eine zweite Sorte den Ertrag noch etwas steigern kann.
mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
08.07.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferbarkeit der Vierbeere® Orangesse®
Sie schreiben, dass diese Vierbeere ab Juli wieder lieferbar ist. Ich möchte eine Bestellung mit verschiedenen Produkten bei ihnen machen, wann ist denn diese Vierbeere nun wieder lieferbar damit ich alles zusammen bestellen kann?
Antwort (1)
Antwort
12.07.2014
Hallo,
die Vierbeere Orangesse ist in der letzten Juli-Woche wieder lieferbar.
Sie können Ihre Bestellung auch jetzt schon machen und dann ein entsprechendes Lieferdatum eingeben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Vierbeere Orangesse ist in der letzten Juli-Woche wieder lieferbar.
Sie können Ihre Bestellung auch jetzt schon machen und dann ein entsprechendes Lieferdatum eingeben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
07.07.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist die Vierbeere® Orangesse®wieder lieferbar?
Hallo!
Wann ca. ist die Vierbeere orangesse wieder lieferbar und könnte man sie vorbestellen/ reservieren?
Welche selbstfruchtbare Marillensorte würden sie mir für eine rauhere Lage und höhere Lage empfehlen - bezüglich Frost und Winterhärte( Sommer sind trotzdem bei uns sehr sonnig und warm). Sie würde an einer Ostwand gepflanzt werden. Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
12.07.2014
Hallo,
die Vierbeere Orangesse ist Ende Juli wieder lieferbar, da uns diese Neuheit im Frühjahr aus den Händen gerissen wurde.
Bei den Aprikosen würde ich die Bergeron empfehlen. Sie blüht eher spät und so können die Blüten weniger von Spätfrösten vernichtet werden.
Die Ostseite am Haus ist ok. Bei Frösten ohne Schnee ist aber Schutz vor der Wintersonne nötig.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Henrischke
die Vierbeere Orangesse ist Ende Juli wieder lieferbar, da uns diese Neuheit im Frühjahr aus den Händen gerissen wurde.
Bei den Aprikosen würde ich die Bergeron empfehlen. Sie blüht eher spät und so können die Blüten weniger von Spätfrösten vernichtet werden.
Die Ostseite am Haus ist ok. Bei Frösten ohne Schnee ist aber Schutz vor der Wintersonne nötig.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Henrischke
Frage
15.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse® - wann ist sie wieder lieferbar?
Guten Tag,
wann kann mann wieder mit dem Verkauf von der Vierbeere Orangesse rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Dämmig
Antwort (1)
Antwort
22.05.2014
Hallo,
wegen der starken Nachfrage ist die Vierbeere Orangesse momentan nicht lieferbar.
Im Juli gibt es jedoch wieder frische neue Ware.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
wegen der starken Nachfrage ist die Vierbeere Orangesse momentan nicht lieferbar.
Im Juli gibt es jedoch wieder frische neue Ware.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Frage
21.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Guten Tag,
wann ist die Vierbeere Orangesse wieder erhältlich?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Anne Rath
Antwort (1)
Antwort
24.04.2014
Hallo,
die Vierbeere Orangesse ist ab Mitte Juni wieder verfügbar.
die Vierbeere Orangesse ist ab Mitte Juni wieder verfügbar.
Frage
21.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Wann ist die Vierbeere orangesse wieder lieferbar?
Antwort (1)
Antwort
24.04.2014
Hallo,
die Vierbeere Orangesse ist ab Mitte Juni wieder verfügbar.
die Vierbeere Orangesse ist ab Mitte Juni wieder verfügbar.
Frage
05.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Wie tief sollten Vierbeeren gepflanzt werden? (Wie Johannisbeeren als Strauch?)
Antwort (1)
Antwort
08.04.2014
Hallo,
die Vierbeere pflanzen sie bitte so, das die kante des Pflanzloches und die Kante des Wurzelballens fast gleich hoch sind. Der Wurzelballen kann 1-2 Fingerbreit tiefer gesetzt werden. Das genügt.
mit freundlichem Gruss
ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Vierbeere pflanzen sie bitte so, das die kante des Pflanzloches und die Kante des Wurzelballens fast gleich hoch sind. Der Wurzelballen kann 1-2 Fingerbreit tiefer gesetzt werden. Das genügt.
mit freundlichem Gruss
ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
24.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Hallo Lubera,
treiben Vierbeeren wenn man diese bodeneben abschneidet neu aus?
Leider hat meine heut angelieferte Vierbeeren nur 2 Äste und ist keinesfalls ein Strauch.....kann ich durch das bodeebene abschneiden einen Strauch erhalten?
Antwort (1)
Antwort
26.03.2014
Hallo,
ja, Sie können die Vierbeere kräftig zurückschneiden, aber nicht bodeneben.
Lassen Sie so viel übrig das noch an jeden Trieb 2-3 Augen bleiben, dann wird sich der Strauch auch wieder verzweigen und auch von weiter unten neu austreiben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera team
Sonja Hendrischke
ja, Sie können die Vierbeere kräftig zurückschneiden, aber nicht bodeneben.
Lassen Sie so viel übrig das noch an jeden Trieb 2-3 Augen bleiben, dann wird sich der Strauch auch wieder verzweigen und auch von weiter unten neu austreiben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera team
Sonja Hendrischke
Frage
12.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bekommt die Vierbeere Vierbeere® Orangesse® auch Mehltau?
Wie sieht es mit der Gesundheit aus? z.B. Mehltau?
Bei den Johannisbeeren, steht manchmal dabei wenn sie Mehltauresistent sind. Hier steht nichts dabei? Auch im Prospekt wird nichts erwähnt. Wie kann man das deuten?
Antwort (1)
Antwort
12.03.2014
Hallo,
die Vierbeere Orangesse ist eine sehr robuste Wildsorte, allerdings kann es in sehr trockenen Sommern, wenn die Pflanzen Stress haben auch einmal dazu kommen das sie vom Mehltau befallen werden, aber dann kann man die befallenen spitzen einfach abschneiden. Die Vierbeere übersteht das ohne Probleme.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
die Vierbeere Orangesse ist eine sehr robuste Wildsorte, allerdings kann es in sehr trockenen Sommern, wenn die Pflanzen Stress haben auch einmal dazu kommen das sie vom Mehltau befallen werden, aber dann kann man die befallenen spitzen einfach abschneiden. Die Vierbeere übersteht das ohne Probleme.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Frage
26.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Black Gem® im Topf, geht das?
Kann man die Vierbeeren auch in einem grossen Topf ziehen?
Antwort (1)
Antwort
27.05.2013
Ja,das geht. wählen Sie aber einen Topf von 30lt und mehr, so dass die Pflanze etwas Stresstoleranz hat und der Topf nicht bei jedem Sonnenstrahl leergesogen ist...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
20.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Black Gem®
Die Beschreibung der Vierbeere ist schon sehr verlockend. Da wir beabsichtigen, über Sie zu bestellen, bitten wir um Info über die Pflanzzeit (nebenbei: wir haben etwas Schräghang und daher relativ trockenen Boden).
Es wäre schön, wenn Sie uns antworten würden.
Mit freundlichen Grüßen
Elmar Weyers
Antwort (1)
Antwort
24.05.2013
Da wir die Vierbeeren als Containerware anbieten, können Sie diese problemlos, das ganze Jahr über pflanzen. Ausser bei Frost.
Die Vierbeeren sind sehr anspruchslos und daher auch für Ihren Schräghang geeignet.
Gruss
Nicole
Die Vierbeeren sind sehr anspruchslos und daher auch für Ihren Schräghang geeignet.
Gruss
Nicole
Frage
17.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


In welchem Abstand kann ich Vierbeeren setzen?
Ich möchte 2 Vierbeeren möglichst eng pflanzen, in welchem Abstand pflanze ich, ohne dass sie sich behindern? Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt?
Antwort (1)
Antwort
18.07.2012
Pflanzen Sie die Vierbeeren im Abstand von ca. 40-50 cm , dann behindern sich die Pflanzen nicht. Da wir die Pflanzen im Container verkaufen, können Sie von Frühjahr bis im Herbst pflanzen. Im Sommer muss während der Anwachszeit einfach mehr bewässert werden (an heissen Tagen).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Black Gem®
Wachsen Vierbeere in lehmigem eher feuchtem Boden, oder haben Sie uns einen anderen Tip? Die Autum Bliss Himbeeren sind uns alle eingegangen.
Herzliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
04.05.2011
Vierbeeren kommen auch in schwerem Boden zurecht, Himbeeren leider nicht
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
30.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lässt sich aus der Vierbeere Gelee gewinnen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hätte mehrere Fragen. Läßt sich aus diesen Beeren auch Gelee gewinnen, soll heißen, ist der Saftanteil und der Pektinanteil relativ hoch, hat diese Frucht Samenkörner ähnlich der Johannisbeere.
Für Ihre Antworten vielen Dank.
MfG
ich hätte mehrere Fragen. Läßt sich aus diesen Beeren auch Gelee gewinnen, soll heißen, ist der Saftanteil und der Pektinanteil relativ hoch, hat diese Frucht Samenkörner ähnlich der Johannisbeere.
Für Ihre Antworten vielen Dank.
MfG
Antwort (1)
Antwort
01.02.2011
Hallo,
Ja die Vierbeeren eignen sich auch hervorragend zur Geleeherstellung. Wie Sie schon angesprochen haben ist der Pektin- + Saftanteil relativ hoch. Die Samen sind unwesentlich grösser als bei Johannisbeeren.
MfG
Falko Berg
Ja die Vierbeeren eignen sich auch hervorragend zur Geleeherstellung. Wie Sie schon angesprochen haben ist der Pektin- + Saftanteil relativ hoch. Die Samen sind unwesentlich grösser als bei Johannisbeeren.
MfG
Falko Berg
Frage
06.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Neuer Trieb bei Vierbeere
Bei meiner Orangesse und Black pearl hat sich etwa 20 cm neben dem Mutterstrauch ein neuer Trieb gebildet. Vergrössert sich so der Strauch oder soll ich diese Triebe wie bei einem Rosenbäumchen wegschneiden?
Antwort (1)
Antwort
29.10.2020
Vierbeeren treiben manchmal aus den Wurzeln aus. Ich würde den Trieb mit einem Spaten entfernen.
Frage
31.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Missouri-Johannisbeere Tschernij Altai als Befruchter?
Hallo,
ich als Befruchtersorte eine Missouri-Johannisbeere Tschernij Altai geeignet? Welchen maximalen Abstand sollten die beiden Pflanzen haben?
Vielen Dank.
ich als Befruchtersorte eine Missouri-Johannisbeere Tschernij Altai geeignet? Welchen maximalen Abstand sollten die beiden Pflanzen haben?
Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Die sollte sich als Befruchter eignen. Max. Abstand etwa 30m
Frage
23.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Orangesse + Black Pearl
Welche Distanz muss man minimal haben zwischen Orangesse und Black Pearl?
Kann ich sie schon anfangs März pflanzen auch wenn es nochmals Frost gibt?
Kann ich sie schon anfangs März pflanzen auch wenn es nochmals Frost gibt?
Antwort (1)
Antwort
05.03.2020
Die minimale Distanz ist 50 cm bis 10m. Anfangs März pflanzen ist kein Problem.
Frage
12.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere Orangesse
Kann man auch mit einer Johannisbeere eine Vierbeere befruchten, oder muss es eine Vierbeere sein?
Antwort (1)
Antwort
17.02.2020
Um eine sichere Befruchtung zu haben, empfehlen wir für die Vierbeere® Orangesse alle drei grossfrüchtigen schwarzen Sorte der Vierbeeren, wobei die Black Pearl am besten ist, da die Überschneidung der Blütezeiten am grössten ist.
Frage
05.01.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere als Spalier
Hallo aus Theilingen
Lässt sich die Vierbeere als Spalier ziehen??
LG Petra
Lässt sich die Vierbeere als Spalier ziehen??
LG Petra
Antwort (1)
Antwort
07.01.2020
Guten Tag
Vierbeeren sind Sträucher, und es gibt sie auch als Hochstämmchen. Theoretisch kann man fast jede Pflanze in eine Spalierform zwingen. Aber bei den Vierbeeren macht das nicht wahnsinnig viel Sinn, weil dadurch viel weniger Ertrag zu erwarten ist.
Beste Grüsse Sabine Reber
Vierbeeren sind Sträucher, und es gibt sie auch als Hochstämmchen. Theoretisch kann man fast jede Pflanze in eine Spalierform zwingen. Aber bei den Vierbeeren macht das nicht wahnsinnig viel Sinn, weil dadurch viel weniger Ertrag zu erwarten ist.
Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
14.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hochstamm
Können Sie diese Vierbeere auch als Hochstamm liefern?
Antwort (1)
Antwort
14.10.2019
Guten Tag
Die Orangesse bieten wir zurzeit nicht als Hochstamm an.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Orangesse bieten wir zurzeit nicht als Hochstamm an.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
18.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


auch 'normale' Johannisbeeren als Befruchter?
Hallo,
würden rote, schwarze oder weiße Johannisbeeren dieser Sorte auch als Befruchter dienen oder sollte es wirklich nur eine der schwarzen Vierbeeren sein?
würden rote, schwarze oder weiße Johannisbeeren dieser Sorte auch als Befruchter dienen oder sollte es wirklich nur eine der schwarzen Vierbeeren sein?
Antwort (1)
Antwort
19.03.2019
Guten Tag
Wir wissen nicht, ob es geht. Ideal sind andere Vierbeeren. Die schwarzen sind weitgehend selbstfruchtbar, funktionieren also auch ohne Befruchter, aber die orange Vierbeere braucht einen Befruchter.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Wir wissen nicht, ob es geht. Ideal sind andere Vierbeeren. Die schwarzen sind weitgehend selbstfruchtbar, funktionieren also auch ohne Befruchter, aber die orange Vierbeere braucht einen Befruchter.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
15.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzabstand zum Befruchter?
Hallo
Meine Orangesse ist super gewachsen und schon sehr groß.
Die Black Pearl direkt daneben ist leider jetzt nach einigen Jahren kränkeln endgültig eingegangen. Nun stehe ich vor der Frage nach der Sicherstellung der Befruchtung. In 5 Meter Entfernung habe ich vergangenen Herbst noch eine Black Gem gepflanzt. Diese Pflanze ist aber noch sehr winzig und ob sie angewachsen ist wird sich erst noch zeigen.
Reicht der weite Abstand zur Black Gem aus? Zumal die Befruchtungszeit mit Black Gem auch nicht optimal ist.
Eine neue Black Pearl müsste ich direkt an den Standort der alten setzen, nur den Boden soweit wie möglich austauschen. Vielen Dank.
Meine Orangesse ist super gewachsen und schon sehr groß.
Die Black Pearl direkt daneben ist leider jetzt nach einigen Jahren kränkeln endgültig eingegangen. Nun stehe ich vor der Frage nach der Sicherstellung der Befruchtung. In 5 Meter Entfernung habe ich vergangenen Herbst noch eine Black Gem gepflanzt. Diese Pflanze ist aber noch sehr winzig und ob sie angewachsen ist wird sich erst noch zeigen.
Reicht der weite Abstand zur Black Gem aus? Zumal die Befruchtungszeit mit Black Gem auch nicht optimal ist.
Eine neue Black Pearl müsste ich direkt an den Standort der alten setzen, nur den Boden soweit wie möglich austauschen. Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
15.03.2019
Guten Tag
Der Abstand zur Black Gem ist ausreichend. Der Befruchter darf bis zu 20 Meter entfernt sein.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera Team, Rahel Rüesch
Der Abstand zur Black Gem ist ausreichend. Der Befruchter darf bis zu 20 Meter entfernt sein.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera Team, Rahel Rüesch
Frage
13.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wurzelwerk
Guten Tag,
Wir würden die Vierbeere gerne als Hecke am Rande unseres Gartens pflanzen. Nun haben unsere Nachbarn Angst, dass die Wurzeln zu ihnen hinüber wachsen. Wir weden die Vierbeere mit 60cm Abstand pflanzen und haben zudem einen Wurzelsperre von 40cm Tiefe. Müssen wir befürchten, dass die Pflanze auf das Grundstück unseres Nachbarn wurzelt?
Vielen Dank!
Wir würden die Vierbeere gerne als Hecke am Rande unseres Gartens pflanzen. Nun haben unsere Nachbarn Angst, dass die Wurzeln zu ihnen hinüber wachsen. Wir weden die Vierbeere mit 60cm Abstand pflanzen und haben zudem einen Wurzelsperre von 40cm Tiefe. Müssen wir befürchten, dass die Pflanze auf das Grundstück unseres Nachbarn wurzelt?
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
15.10.2018
Nein, gar nicht. Da wird es keine Probleme geben
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
30.06.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere Orangesse selbstfruchtbar?
Muß ich zu der Vierbeere Oragesse eine schwarze Befruchtersorte dazusetztn, oder kann ich auch eine 2 Oragngesse dazu verwenden?
Antwort (1)
Antwort
19.07.2018
Hallo!
Die Vierbeere® Orangesse® ist partiell selbstunfruchtbar. Für einen sicheren und grossen Ertrag ist es daher notwendig, eine zweite (Befruchter-)Sorte, eine Schwarze Vierbeere, zu pflanzen. Prinzipiell gibt es bei allen 3 schwarzen Sorten eine gute Überschneidung der Blütezeiten, der beste Befruchter jedoch ist eindeutig die Sorte Black Pearl.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Die Vierbeere® Orangesse® ist partiell selbstunfruchtbar. Für einen sicheren und grossen Ertrag ist es daher notwendig, eine zweite (Befruchter-)Sorte, eine Schwarze Vierbeere, zu pflanzen. Prinzipiell gibt es bei allen 3 schwarzen Sorten eine gute Überschneidung der Blütezeiten, der beste Befruchter jedoch ist eindeutig die Sorte Black Pearl.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtet die Beere auch ohne zweiten Strauch
Hallo, ich habe mir dieses Jahr diesen Strauch und zusätzlich zur Befruchtung die Sorte Black Pearl bei ihnen gekauft. Leider scheint die schwarze Sorte einzugehen. Bekomme ich auch ohne sie Früchte?
Antwort (1)
Antwort
22.04.2018
Eher nein, Orangess ist in unserne Tests selbstunfruchtbar, braucht also eine andere Vierbeere zur Befruchtung.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
12.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Steckholz-Vermehrung
Ist es bei dieser Orangesse wie bei der Johannisbeere möglich eine Steckholz-Vermehrung zu machen?
Antwort (1)
Antwort
13.04.2018
Ja ist möglich, aber viel schwieriger, wir haben sehr schechte Anwachsraten und haben deshalb auch Stecklingsvermehrung gewechselt
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
04.02.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtersorte
Moin, ich habe verschiedene Johannisbeeren im Garten. Können die evtl.als Befruchter dienen ?
Danke Rene
Danke Rene
Antwort (1)
Antwort
06.02.2018
Hallo,
Johannisbeeren können nicht als Befruchter für die Vierbeere dienen.
Für einen sicheren und grossen Ertrag ist es daher notwendig, eine zweite (Befruchter-)Sorte, eine Schwarze Vierbeere, zu pflanzen. Prinzipiell gibt es bei allen 3 schwarzen Sorten eine gute Überschneidung der Blütezeiten, der beste Befruchter jedoch ist eindeutig die Sorte Black Pearl.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Johannisbeeren können nicht als Befruchter für die Vierbeere dienen.
Für einen sicheren und grossen Ertrag ist es daher notwendig, eine zweite (Befruchter-)Sorte, eine Schwarze Vierbeere, zu pflanzen. Prinzipiell gibt es bei allen 3 schwarzen Sorten eine gute Überschneidung der Blütezeiten, der beste Befruchter jedoch ist eindeutig die Sorte Black Pearl.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Frage
25.10.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Entfernung Bestäubungspartner
Hallo,
in welchem Abstand kann/muss der Bestäuber für Orangesse stehen, reichen da 15-20 m bzw. auch der Nachbargarten?
Vielen Dank
in welchem Abstand kann/muss der Bestäuber für Orangesse stehen, reichen da 15-20 m bzw. auch der Nachbargarten?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
26.10.2017
Hallo,
ja, 20 Meter Entfernung für eine Bestäuberpflanze sind kein Problem. Ideal für die Bestäubung ist eine direkte Sichtverbindung beider Pflanzen, damit die Insekten direkt von einem Baum zum nächsten fliegen können.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
ja, 20 Meter Entfernung für eine Bestäuberpflanze sind kein Problem. Ideal für die Bestäubung ist eine direkte Sichtverbindung beider Pflanzen, damit die Insekten direkt von einem Baum zum nächsten fliegen können.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
17.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Abstand zwischen den Vierberren bei Heckenpflanzung
In welchem Abstand kann ich die Vierbeeren als Hecke Pflanzen? Wie muss ich den Boden bearbeiten, wenn da vorher alte Johannisbeeren standen?
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Beste Grüße
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Beste Grüße
Antwort (1)
Antwort
19.09.2017
Hallo,
Sie sollten mindestens 50 cm Platz lassen zwischen den Pflanzen.
Arbeiten Sie auf jeden Fall viel Kompost (oder Humus) in den Boden. Der Boden darf keine Staunässe aufweisen, das vertragen Vierbeeren leider gar nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie sollten mindestens 50 cm Platz lassen zwischen den Pflanzen.
Arbeiten Sie auf jeden Fall viel Kompost (oder Humus) in den Boden. Der Boden darf keine Staunässe aufweisen, das vertragen Vierbeeren leider gar nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
26.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Die Blätter sind hellgrün/gelb
Ich hatte Orangesse gekauft und eingepflanzt. Zwei von drei Aesten haben dürre Blätter und an einem Ast hat es noch hellgrüne Blätter, teils etwas gelb. Auch hat es kleine Beeren. Ich hatte abends nach einem warmen Tag gestandenes Wasser gegeben. Was könnte das Problem sein?
Antwort (1)
Antwort
27.05.2017
Orangesse scheint in bestimmten Böden anfällig für Verticilium zu sein.Ich würde einfach abwarten.Wenn nochmehr abstirbt und die Pflanze sich nicht erholt im Sommer (einfach bevor 6 Monate nach dem Kauf vergangen sind- Anwachsgarantie) ein Bild machen und dem Kundendienst schicken (kundenservice@lubera.com) und um eine Ersatzpflanze bitten. Erfahrungsgemäss wachsen die neuen frischen Pflanzen im Sommer besser an als die alten Containerpflanzen im Frühling...Auch etwas Dünger geben, am besten Langzeitdünger 6 Monate (Beispiel Frutilizer Saisondünger oder Osmocote)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
30.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Keine Blüten an Vierbeeren
Ich habe die Vierbeere jetzt schon 2 Jahre, entwickelt sich gut aber bekomme keine Blüten. Woran kann das liegen?
Antwort (1)
Antwort
07.05.2017
DAS IST ÄUSSERST UNGEWÖHNLICH: Normal blühen die schon bei uns in der Baumschule. Ich empfehle nicht zu düngen und auch nciht zu schneiden und rund um die Pflanze in 30-40cm Abstand um die Pflanze mit dem Spaten runterzustechen und die Wurzeln zu kappen. Todesangst ist die beste Methode, um eine nicht blühende Pflanze nä Jarh zum Blühen zu bringen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
27.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


vierbeere orangesse
blüht nicht
Habe vor 3 Jahren diese orange vierbeere sowie eine schwarze gekauft. Die schwarze blüht schön und trägt leckere früchte. Die orangene hat bis jetzt keine einzige blüte getragen. Beide stehen an gleichem standort und bekommen die gleiche pflege. Was läuft da falsch?
Habe vor 3 Jahren diese orange vierbeere sowie eine schwarze gekauft. Die schwarze blüht schön und trägt leckere früchte. Die orangene hat bis jetzt keine einzige blüte getragen. Beide stehen an gleichem standort und bekommen die gleiche pflege. Was läuft da falsch?
Antwort (1)
Antwort
07.05.2017
Das hören wir von Zeit zu Zeit und den Grund kennen wir nicht. Verzichten Sie bei Orangesse auf Düngung und Schnitt, so dass sie gezwungen wird, Blüten anzusetzen. Eine Brutalmethode besteht darin, mit dem Spaten rundherum die Wurzeln abzuschneiden, und so das vegatative Wacstum zu stoppen und die Blüteninduktion zu fördern
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
25.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blattkrankheit
Guten Tag,
leider scheinen unsere Vierbeeren eine Blattkrankheit zu haben, wollten fragen was wir dagegen tun können, oder ob wir die Blätter entfernen sollen? Bild habe ich mitgeschickt
Vielen Dank im Voraus,
Mit freundlichen Grüßen,
Ivan
leider scheinen unsere Vierbeeren eine Blattkrankheit zu haben, wollten fragen was wir dagegen tun können, oder ob wir die Blätter entfernen sollen? Bild habe ich mitgeschickt
Vielen Dank im Voraus,
Mit freundlichen Grüßen,
Ivan
Antwort (1)
Antwort
25.04.2017
Hallo,
das sind wohl die Resultate der Saugtätigkeit von Läusen wie der Faltenlaus. Schauen Sie auf die Blattunterseiten, ob die Läuse noch dort sitzen, normalerweise wandern sie sehr schnell wieder ab, als Resultat bleibt die rote Blattfärbung zurück. Das ist aber kein Problem, Ihre Vierbeere wird keinen Schaden davontragen. Sollten noch Läuse dort sein, können Sie z.B. mit Schmierseife spritzen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
das sind wohl die Resultate der Saugtätigkeit von Läusen wie der Faltenlaus. Schauen Sie auf die Blattunterseiten, ob die Läuse noch dort sitzen, normalerweise wandern sie sehr schnell wieder ab, als Resultat bleibt die rote Blattfärbung zurück. Das ist aber kein Problem, Ihre Vierbeere wird keinen Schaden davontragen. Sollten noch Läuse dort sein, können Sie z.B. mit Schmierseife spritzen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
19.09.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere Orangesse - Lieferbarkeit
Hallo,
können Sie mir sagen, ob , und wenn ja wann, die Vierbeere Orangesse in diesem Herbst wieder erhältlich sein wird?
Und reicht den Vierbeeren ein Standort mit Sonne von 12 Uhr bis zum Abend aus (geschützt vor einer 2 Meter hohen Mauer stehend) oder sollten sie besser einen Standort bekommen, wo den ganzen Tag die Sonne hin kommt ( hier wäre der Standort allerdings vor einer 2,5 Meter hohen Hainbuchenhecke)
Vielen Dank
Antje
können Sie mir sagen, ob , und wenn ja wann, die Vierbeere Orangesse in diesem Herbst wieder erhältlich sein wird?
Und reicht den Vierbeeren ein Standort mit Sonne von 12 Uhr bis zum Abend aus (geschützt vor einer 2 Meter hohen Mauer stehend) oder sollten sie besser einen Standort bekommen, wo den ganzen Tag die Sonne hin kommt ( hier wäre der Standort allerdings vor einer 2,5 Meter hohen Hainbuchenhecke)
Vielen Dank
Antje
Antwort (1)
Antwort
24.09.2016
Hallo,
es sind beide Standorte geeignet. Mehr Sonne ist natürlich schöner, aber der Boden sollte dafür auch nicht zu leicht sein, er sollte schon die Feuchtigkeit hergeben, die es bei erhöhter Sonneneinstrahlung braucht.
Laut meinen Informationen, soll die Orangesse im November wieder erhältlich sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
es sind beide Standorte geeignet. Mehr Sonne ist natürlich schöner, aber der Boden sollte dafür auch nicht zu leicht sein, er sollte schon die Feuchtigkeit hergeben, die es bei erhöhter Sonneneinstrahlung braucht.
Laut meinen Informationen, soll die Orangesse im November wieder erhältlich sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
21.07.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse
wann rechnen Sie damit, die Pflanze wieder auf Lager zu haben?
mit freundlichen Grüssen
Anke Christiansen
mit freundlichen Grüssen
Anke Christiansen
Antwort (1)
Antwort
27.07.2016
Hallo,
die Vierbeere Orangesse wird geben Ende September wieder lieferbar sein..
mfG
Sonja Dreher
die Vierbeere Orangesse wird geben Ende September wieder lieferbar sein..
mfG
Sonja Dreher
Frage
05.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verfügbarkeit 2016
Ab wann ist die Vierbeere® Orangesse® wieder lieferbar?
Antwort (1)
Antwort
13.04.2016
Leider erst ab Juli 2016 wieder,wenn die neuen Pflanzen gewachsen sind
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
02.11.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Hallo,
ich habe nur noch wenig Platz im Garten und außer Stachelbeeren auch Johannisbeeren (schwarz und rot). Sind die Johannisbeersträucher in der Lage die Vierbeere® Orangesse® zu befruchten? Für eine befruchtende Vierbeere wie Black Pearl habe ich keinen Platz mehr.
Danke schon vorab für Ihre Antwort.
S. Goldschmidt
ich habe nur noch wenig Platz im Garten und außer Stachelbeeren auch Johannisbeeren (schwarz und rot). Sind die Johannisbeersträucher in der Lage die Vierbeere® Orangesse® zu befruchten? Für eine befruchtende Vierbeere wie Black Pearl habe ich keinen Platz mehr.
Danke schon vorab für Ihre Antwort.
S. Goldschmidt
Antwort (1)
Antwort
03.11.2015
Hallo,
leider kann die normale Johannisbeere die Vierbeere nicht befruchten. Beide Pflanzen gehören zwar der Gattung "Ribes" an sind aber von unterschiedlichen Arten.
Sie können die beiden Sträucher aber auch dichter zusammenpflanzen (50 cm Abstand), so dass sie wie ein einziger Strauch wachsen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
leider kann die normale Johannisbeere die Vierbeere nicht befruchten. Beide Pflanzen gehören zwar der Gattung "Ribes" an sind aber von unterschiedlichen Arten.
Sie können die beiden Sträucher aber auch dichter zusammenpflanzen (50 cm Abstand), so dass sie wie ein einziger Strauch wachsen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
10.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferbarkeit Vierbeere® Orangesse®
Hallo,
ab wann ist die Vierbeere® Orangesse® wieder lieferbar?
LG,
-Wilhelm Zugaj
ab wann ist die Vierbeere® Orangesse® wieder lieferbar?
LG,
-Wilhelm Zugaj
Antwort (1)
Antwort
17.09.2015
Guten Tag
Die Vierbeere Orangesse ist ab sofort wieder lieferbar.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Die Vierbeere Orangesse ist ab sofort wieder lieferbar.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Frage
22.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie ist der Geschmack der Vierbeeren?
Guten Abend,
könnten Sie mir bitte den Geschmack der dunklen (harzig?, interessant?) und orangen Vierbeeren etwas genauer beschreiben? Rote und Weiße Johannisbeeren mag ich sehr, die Schwarzen allerdings überhaupt nicht. Bei allen anderen Anbietern lassen Beschreibungen von sauer bis ungenießbar kein besonders angenehmes Aroma erwarten.
Sind die Pflanzen empfindlich für Krankheiten/ Schädlinge unserer heimischen Johannisbeerarten? Wie sollte der Boden pH - Wert optimalerweise sein?
mit freundlichen Grüßen
könnten Sie mir bitte den Geschmack der dunklen (harzig?, interessant?) und orangen Vierbeeren etwas genauer beschreiben? Rote und Weiße Johannisbeeren mag ich sehr, die Schwarzen allerdings überhaupt nicht. Bei allen anderen Anbietern lassen Beschreibungen von sauer bis ungenießbar kein besonders angenehmes Aroma erwarten.
Sind die Pflanzen empfindlich für Krankheiten/ Schädlinge unserer heimischen Johannisbeerarten? Wie sollte der Boden pH - Wert optimalerweise sein?
mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
24.06.2015
Vierbeeren haben zunächst einmal absolut kein Cassisaroma. Sie sind also näher bei den roten Johannisbeeren, wobei die Beeren sehr viel fleischiger und angenehmer zu essen sind. Wenn sie reif sind, sind sie auch viel süsser als rote Johannisbeeren. Allerdings ist die Reife sehr folgernd, geht über 3, manchmal 4 Wochen. Die schwarzen Vierbeeren reifen ca 1 Monat nach den roten Johannisbeeren, die orangen etwa gleichzeitig mit den roten Ribiseln.
Die schwarzen Beeren sind sehr viel grösser als die orangen, teilweise über 1 cm gross.Das Aroma hat einen 'harzigen' Anstrich und erinnert etwas an Mango. Im Vergleich schmecken die orangen Beeren runder, sind auch im nicht ganz reifen Zusand weniger sauer als die schwarzen....
Am Ende müssen Sie es halt einfach einmal probieren;-). Ribes aureum sind auch sehr salzverträglich und wachsen auf fast jedem Boden und ph Wert.
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
Die schwarzen Beeren sind sehr viel grösser als die orangen, teilweise über 1 cm gross.Das Aroma hat einen 'harzigen' Anstrich und erinnert etwas an Mango. Im Vergleich schmecken die orangen Beeren runder, sind auch im nicht ganz reifen Zusand weniger sauer als die schwarzen....
Am Ende müssen Sie es halt einfach einmal probieren;-). Ribes aureum sind auch sehr salzverträglich und wachsen auf fast jedem Boden und ph Wert.
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
Frage
18.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Kann die Pflanze vorbestellt werden?
Antwort (1)
Antwort
19.05.2015
Hallo,
ja, die Orangesse kann man für Juli vorbestellen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
ja, die Orangesse kann man für Juli vorbestellen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
27.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse® - Ertrag
Wie hoch ist der Ertrag der Orangesse - im 1. Jahr und wenn sie ausgewachsen ist?
Antwort (1)
Antwort
28.03.2015
Hallo,
die Vierbeere wird im ersten Jahr ca. 200-500g Früchte tragen. Erst ab dem 3. Standjahr können Sie mit einem Ertrag von 1-2 kg rechnen. In den späteren Jahren auch mehr. Ausgewachsen ist sie ca. ab dem 4. Stand sind die Pflanzen ausgewachsen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Vierbeere wird im ersten Jahr ca. 200-500g Früchte tragen. Erst ab dem 3. Standjahr können Sie mit einem Ertrag von 1-2 kg rechnen. In den späteren Jahren auch mehr. Ausgewachsen ist sie ca. ab dem 4. Stand sind die Pflanzen ausgewachsen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
14.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Hallo, ich möchte die Vierbeere auf einer Süd-Terrasse in einen großen Kübel (ca. 40l) pflanzen. Muss ich aufgrund der Stauhitze Mehltau befürchten? Verträgt die Pflanze ein regelmäßiges Einkürzen auf ca. 1m Höhe (darüber befindet sich ein Spalier, so dass ich die Pflanze nicht höher werden darf) oder trägt sie vorwiegend an unbeschnittenen Langtrieben? Ist die schönere Orangesse hierfür geeignet oder würde sich für diese Sitution eher die Black Pearl empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
20.03.2015
Hallo,
die Vierbeeren tragen am 2 und 3-jährigen Holz. Ältere Triebe verkahlen leicht und sollten dann an der Basis entfernt werden, dies fördert die Verjüngung des Busches.
Daher wäre eine Begrenzung auf 1m durchaus möglich.
Zu grosse Stauhitze könnte in der Tat zu Mehltau führen. Der Wasserbedarf wird dann entsprechend hoch sein. Trockenheit schwächt sonst die Pflanze zusätzlich.
40 Ltr.-Topf reicht erstmal aus, nach zwei oder drei Jahren muss geprüft werden, ob umtopfen nötig ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Vierbeeren tragen am 2 und 3-jährigen Holz. Ältere Triebe verkahlen leicht und sollten dann an der Basis entfernt werden, dies fördert die Verjüngung des Busches.
Daher wäre eine Begrenzung auf 1m durchaus möglich.
Zu grosse Stauhitze könnte in der Tat zu Mehltau führen. Der Wasserbedarf wird dann entsprechend hoch sein. Trockenheit schwächt sonst die Pflanze zusätzlich.
40 Ltr.-Topf reicht erstmal aus, nach zwei oder drei Jahren muss geprüft werden, ob umtopfen nötig ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
03.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vierbeere® Orangesse®
Hallo,
immer zwei pflanzen oder brachen Vierbeeren keine Befruchtersorte?
Gruß U.P.
Antwort (1)
Antwort
05.03.2015
Hallo,
für die Vierbeere Orangesse brauchen Sie keine Befruchtersorte.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
für die Vierbeere Orangesse brauchen Sie keine Befruchtersorte.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
08.06.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ab welchem Standjahr kann man mit Blüten rechnen?
Hallo,
ich habe im Herbst vergangenen Jahres eine Orangesse und eine Black Pearl gepflanzt. Leider hat die Orangesse dieses Frühjahr nicht geblüht. Sie scheint gut angewachsen zu sein und wächst kräftig. Aber einige wenige Blüten und Früchte dieses Jahr wären schon toll gewesen.
Wird sie dann im 3. Standjahr blühen? Oder welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit es zur Blütenbildung kommt?
Vielen Dank
ich habe im Herbst vergangenen Jahres eine Orangesse und eine Black Pearl gepflanzt. Leider hat die Orangesse dieses Frühjahr nicht geblüht. Sie scheint gut angewachsen zu sein und wächst kräftig. Aber einige wenige Blüten und Früchte dieses Jahr wären schon toll gewesen.
Wird sie dann im 3. Standjahr blühen? Oder welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit es zur Blütenbildung kommt?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
09.06.2017
Sie muss sozusagen die juvenile Phase überschritten haben und erwachsen sein. Das ist bei den Pflanzen wie bei den Menschen. Einfach wachsen lassen, nicht zu viel düngen, nicht schneiden...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Name: | Vierbeere® Orangesse® | Botanisch: | Ribes aureum |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai | Reifezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 140cm - 2m | Endbreite: | 80cm - 100cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Duft: | duftend |
Herbstfärbung: | Rottöne | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 8 - Neues Strauchbeeren Mutterpflanzenquartier in Bad Zwischenahn
#2 von 8 - Wie schneidet man einen Vierbeeren Busch?
#3 von 8 - Gesundheitswert von Vierbeeren - Easy Gardening Teil 33 von 35
#4 von 8 - Die Geschichte der Vierbeeren® - Easy Gardening Teil 32 von 35
#5 von 8 - Die Wahrheit über Vierbeeren® - Easy Gardening Teil 18 von 35
#6 von 8 - Wie und wo fruchten Vierbeeren (Ribes aureum)
#7 von 8 - Wie schneide ich eine Vierbeere (Ribes aureum)
#8 von 8 - Zierjohannisbeere oder Blutjohannisbeere - Züchtung bei Lubera
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Frutilizer® Instant Bloom Kübelpflanzendünger
Nährsalz zur Wachstums-, Blüten- und Fruchtförderung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
Zum Produkt
¤ 198,90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
¤ 198,90
Zum Produkt
ab ¤ 10,48/Pfl.
Blauraute, Silberstrauch 'Blue Spire'
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 2l Topf
¤ 11,65
statt ¤ 12,95
statt ¤ 12,95
3 starke Pflanzen, je im 2l Topf
¤ 33,20
statt ¤ 34,95
statt ¤ 34,95
Zum Produkt
¤ 7,60
Spierstrauch, Rote Sommerspiere 'Anthony Waterer'
Spiraea japonica 'Anthony Waterer' - halbkugeliger Kleinstrauch
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 2lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 7,60
statt ¤ 8,45
statt ¤ 8,45
Zum Produkt
¤ 13,46
Hortensie, weisse Bauernhortensie
Hydrangea macrophylla
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 3lt. Topf, Höhe 30-40cm
¤ 13,46
statt ¤ 14,95
statt ¤ 14,95
Zum Produkt
ab ¤ 3,05/Pfl.
Japanische Stechpalme 'Buchserli'®
Ilex crenata 'Buchserli'® - der Buchsbaum-Ersatz aus Buchs
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Buchserli im 1.3 lt. Topf
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
3 Buchserli, je im 1.3 lt. Topf
¤ 10,50
statt ¤ 11,04
statt ¤ 11,04
6 Buchserli, je im 1.3 lt. Topf
¤ 19,90
statt ¤ 22,08
statt ¤ 22,08
18 x Buchserli im 1.3 lt. Topf
¤ 59,95
statt ¤ 73,62
statt ¤ 73,62
36 x Buchserli im 1.3 lt. Topf
¤ 109,95
statt ¤ 147,24
statt ¤ 147,24
Zum Produkt
ab ¤ 6,03/Pfl.
Sommerflieder 'Black Knight'
Buddleja davidii 'Black Knight'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 3l Topf
¤ 6,71
statt ¤ 7,45
statt ¤ 7,45
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
3 starke Pflanzen, je im 3l Topf
¤ 19,10
statt ¤ 20,13
statt ¤ 20,13
6 starke Pflanzen, je im 3l Topf
¤ 36,20
statt ¤ 40,26
statt ¤ 40,26
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Japanischer Ilex 'Impala'®
Ilex maxima 'Impala'®, die robuste Alternative zum Buchsbaum
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 30-40 cm
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 50-60 cm
¤ 17,95
statt ¤ 19,95
statt ¤ 19,95
Kräftige Kugel im 4 lt.-Topf, 20-25 cm
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 2 lt.-Topf, 30-40 cm
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
6 kräftige Pflanzen, je im 2 lt.-Topf, 30-40 cm
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
Zum Produkt
¤ 6,71
Efeu, Grossblättriger irischer Efeu 'Hibernica' (80 cm)
Hedera helix 'Hibernica'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
¤ 6,71
statt ¤ 7,45
statt ¤ 7,45
Zum Produkt
ab
¤ 16,16
Hortensie, Rispenhortensie 'Vanille Fraise'
Hydrangea paniculata - blüht von weiss zu rosa
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 3l Topf
¤ 16,16
statt ¤ 17,95
statt ¤ 17,95
kräftiger Strauch im 5lt.-Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Orangenblume 'White Dazzler'®
Choisya ternata 'White Dazzler'® - die Orangenblume mit guter Winterhärte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Princess'
Potentilla fruticosa 'Princess'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Zum Produkt
¤ 23,80
Hortensie, Schneeballhortensie 'Pink Annabelle'®
Hydrangea arborescens 'Pink Annabelle' bildet riesige, pinke Blüten von Juni bis August.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
ab ¤ 7,25/Pfl.
Hunds-Rose, Hecken-Rose
Rosa canina
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 2l Topf
¤ 8,05
statt ¤ 8,95
statt ¤ 8,95
Im 5lt. Topf, Höhe 60-80cm
¤ 10,75
statt ¤ 11,95
statt ¤ 11,95
3 starke Pflanzen, je im 2l Topf
¤ 22,90
statt ¤ 24,15
statt ¤ 24,15
3 Pflanzen, je im 5lt. Topf, Höhe 60-80cm
¤ 30,60
statt ¤ 32,25
statt ¤ 32,25
6 starke Pflanzen, je im 2l Topf
¤ 43,50
statt ¤ 48,30
statt ¤ 48,30
6 Pflanzen, je im 5lt. Topf, Höhe 60-80cm
¤ 58,00
statt ¤ 64,50
statt ¤ 64,50
Zum Produkt
¤ 14,36
Hibiskus, Eibisch 'Oiseau Bleu'
Hibiscus syriacus 'Oiseau bleu' - blauviolette Blüte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 3lt. Topf, Höhe 40-60cm
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 23,80
Schwarzer Holunder 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg' - grossfrüchtiger Holunder
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanzen im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 14,36
Europäisches Pfaffenhütchen, Gemeiner Spindelbaum
Euonymus europaeus
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 5L Topf
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
ab ¤ 24,25/Pfl.
Judasbaum, Chinesischer Judasbaum 'Avondale'
Cercis chinensis 'Avondale' - kompakter Frühjahrsblüher
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftiger Strauch im 5lt Container
¤ 26,95
statt ¤ 29,95
statt ¤ 29,95
Kräftiger Strauch im 5lt Container (3er-Set)
¤ 76,80
statt ¤ 80,85
statt ¤ 80,85
Kräftiger Strauch im 5lt Container (6er-Set)
¤ 145,50
statt ¤ 161,70
statt ¤ 161,70
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Goldteppich'
Potentilla fruticosa 'Goldteppich'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Zum Produkt
¤ 21,55
Gojibeere Turgidus®
Lycium barbarum Turgidus, die grosse süsse Gojibeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige, starke, ertragsbereite Pflanze im 5lt Container
¤ 21,55
statt ¤ 23,95
statt ¤ 23,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
02.10.2020 | 17:29:42
ich verwende es als Beerenobst und will mir noch die schwarze Vierbeere Black Paerl (sobald sie wieder lieferbar ist, bestellen
02.07.2020 | 18:18:00
*** Habe letzten Herbst eine Black Pearl Vierbeere bestellt und die war vielleicht 25 cm hoch...
Beide stehen zwischen einer Blutjohannisbeere und sollen im Frühjahr als Hecke einer tristen Betonmauer Farbe verleihen und nebenbei leckere Früchtchen bringen. Freu mich!
01.07.2020 | 17:51:17
Relativ kleine Pflanze, wird sich zeigen wie sie sich weiterentwickelt.
11.03.2020 | 10:17:47
Pflanze sieht gut aus.
14.09.2019 | 17:34:52
*** schöne kräftige Pflanze.
28.11.2018 | 10:58:55
Schon recht grosse Pflanze, bin gespannt, wir sie wächst...
24.10.2018 | 11:55:22
Schöne kräftige Pflanze.
04.10.2018 | 12:43:51
Qualität, Verpackung, Versand super. Der Preis könnte günstiger sein.
16.08.2018 | 17:10:40
Klein aber ok
08.08.2018 | 15:33:00
Lieferung und Pflanze top, gerne wieder bei Lubera.
04.08.2018 | 13:01:13
Ich hoffe diesmal keinen Ausfall, weil aus der letzten Lieferung Pflanzen eingegangen. Hab eine ersetzt bekommen, der geht es noch gut.
29.07.2018 | 10:13:47
interessante Neuentwicklung, Anbau um Erfahrungen zu sammeln
23.03.2018 | 16:49:40
Für die Vierbeere Orangesse gilt das selbe wie bei der Vierbeere Black Pearl
21.03.2018 | 10:05:23
Die Pflanze ist groß und kräftig. Sie hat bereits ausgetrieben und wächst hoffentlich gut an.
13.03.2018 | 11:25:43
alles ok
04.03.2018 | 20:32:24
ich bin damit hundertprozent zufrieden
02.12.2017 | 11:39:23
*****
12.11.2017 | 22:57:53
alles super
08.11.2017 | 20:45:27
Ich habe mir für den Preis eine kräftigere Pflanuze erwartet
02.11.2017 | 20:36:07
Sehr gute Qualität
26.10.2017 | 09:42:31
Kräftige Pflanze
24.10.2017 | 18:00:01
Pflanze ist sehr gut. Empfehlenswert, gibt feine Beeren!
04.10.2017 | 16:56:19
kräftg und gut bewurzelt
03.08.2017 | 11:11:43
Schöne große und stabile Pflanzen. Gerne wieder.
11.04.2017 | 21:14:54
am sonnigen Hang als Zweitpfalnze
08.04.2017 | 10:16:31
Alles super, die ersten Blüten sind auch schon da.
25.03.2017 | 20:49:43
Kräftige und gesunde Pflanze.
16.03.2017 | 13:59:23
Schöne wüchsige Pflanzen mit erstem Grün
16.03.2017 | 11:10:02
Wir haben das Produkt für unseren Garten bestellt. Die gelieferte Qualität entspricht unseren Vorstellungen.
16.03.2017 | 10:41:13
Alles bestens
15.03.2017 | 10:56:31
sehr gute pflanzenqualität, sehr spannende sorte
03.03.2017 | 10:57:32
sehr gute Qualität der Pflanze
14.12.2016 | 17:24:36
4 Sterne für Produktinformation online, die Kaufabwicklung,Lieferung und Qualität der Setzlinge.
Ein sehr gut gibt's erst, wenn der Strauch gut anwächst, gedeiht und bald schmackhafte Früchte trägt.
Empfehlen werde ich Lubera nach meiner bisherigen Erfahrung allen, die eine detaillierte, gut verständliche Produktinformation, eine reibungslose Kaufabwicklung und Lieferung sowie Setzlinge von gutem Wuchs zu schätzen wissen.
25.11.2016 | 15:42:16
****
04.11.2016 | 09:48:29
Gute Qualität
07.10.2016 | 10:10:37
Schöne Pflanze erhalten.
06.09.2016 | 15:49:53
Sehr gute Qualität
03.09.2016 | 08:06:21
Top Qualität ich hoffe es übersteht den Winter
03.06.2016 | 15:44:14
ist gut angegangen
30.04.2016 | 10:23:38
Kräftige mehrtriebige Pflanze im bestens durchwurzelten Container; in der Anzuchtphase offenbar keine Wachstumsstockung
26.04.2016 | 21:21:16
Jungpflanze sieht gut aus.
18.04.2016 | 19:10:19
sehr gut
11.04.2016 | 15:18:50
Alles super
09.04.2016 | 10:00:43
Beste Pflege der Pflanze war gegeben. Warte auf die duftenden Blüten in meinem Garten.
06.04.2016 | 10:22:01
Schöne und während der Vegetationszeit attraktive Pflanze als Bereicherung der Wildhecke.
01.04.2016 | 17:27:57
Super!
27.03.2016 | 20:16:46
Die Pflanze zeigt eine rasche Entwicklung
27.03.2016 | 09:54:51
Schoene kraeftige Pflanze
25.03.2016 | 09:26:08
schöne, kräftige Pflanze
23.03.2016 | 11:31:16
sehr gut
20.03.2016 | 17:21:12
super
18.03.2016 | 09:21:02
Top,herzlichen Dank!
11.03.2016 | 17:39:14
Vorläufig gute Ware - die Qualität der Beeren zeigt sich dann im Herbst. Ich vermisse Hinweise zu bevozugtem Standort (Sonne,Halbschatten oder Schatten und bevorzugte Bodenbeschaffenheit?)
22.12.2015 | 16:48:07
kräftiger Strauch