Veronica x cantiana 'Kentish Pink'
Garten-Ehrenpreis

Veronica x cantiana 'Kentish Pink' kaufen
Vorteile
- Zarte, romantische Blütenfarbe in Rosa
- Reich- und langblühend mit guter Fernwirkung
- Pflegeleicht und schnittverträglich
- Attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 40–60 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Lanzettlich, leicht gezähnt
Blattfarbe: Mittel- bis dunkelgrün
Pflanzabstand: Ca. 30–40 cm
Winterhärtezone: Z5–Z8 (ca. –23 °C bis –29 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, Naturgärten, Bauerngärten, Bienenpflanzungen, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Reiche Blüte, gute Standfestigkeit, harmoniert mit vielen Farben, Bienenweide
Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
Geselligkeit: Gruppenpflanze (mindestens 3–5 Stück pro m² empfohlen)
Beschreibung
Veronica × cantiana 'Kentish Pink' ist eine charmante Ehrenpreis-Sorte, die mit ihrer sanften rosafarbenen Blütenfarbe eine romantische Note in Staudenpflanzungen bringt. Die aufrechtstehenden, dicht besetzten Blütenähren erscheinen in der Hochsaison von Juni bis in den August hinein und sorgen für ein freundliches, weiches Farbspiel, das sich hervorragend in naturnahe und klassische Gartenbilder einfügt. Die filigrane Blütenstruktur zieht zahlreiche Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten.
Mit einer Wuchshöhe von rund 50 cm ist 'Kentish Pink' ideal für den Beetvordergrund oder als Begleitpflanze zu höheren Stauden und Ziergräsern. Ihre mittelgrünen, lanzettlichen Blätter bilden einen schönen Kontrast zur zarten Blütenfarbe. Sie liebt sonnige Standorte, kommt aber auch mit leichtem Halbschatten gut zurecht. Ein durchlässiger, mässig nährstoffreicher Boden sorgt für ein gesundes Wachstum. Bei Rückschnitt nach der ersten Blüte ist eine Nachblüte möglich.
Die Sorte ist gut winterhart, standfest und schnittverträglich – ideale Eigenschaften für pflegeleichte Pflanzkonzepte. Sie lässt sich vielseitig kombinieren: mit kräftigen Komplementärfarben für Kontraste oder Ton-in-Ton mit weiteren rosa oder violett blühenden Partnern für eine besonders harmonische Gesamtwirkung. Auch im Bauerngarten oder in naturnahen Bepflanzungen ist sie eine wertvolle Bereicherung.
Gute Pflanzpartner
Salvia nemorosa 'Caradonna' (Steppensalbei): Der dunkle Blütenstängel und das tiefe Violett bieten einen eleganten Kontrast zur zarten Rosa von 'Kentish Pink' und ziehen ebenfalls viele Bestäuber an.
Geranium sanguineum (Blut-Storchschnabel): Seine rundlichen Blätter und lockere Wuchsform ergänzen den aufrechten Wuchs des Ehrenpreises, und die rosa-violetten Blüten harmonieren wunderbar im Farbspektrum.
Coreopsis grandiflora 'Early Sunrise' (Grossblumiges Mädchenauge): Die sonnengelbe Farbe sorgt für lebhafte Kontraste, und beide Arten teilen ähnliche Standortansprüche und Blühzeiten.
Pennisetum alopecuroides 'Hameln' (Lampenputzergras): Das zierliche Gras bringt Bewegung und Struktur ins Beet und unterstreicht die sanfte Ausstrahlung von 'Kentish Pink' durch sein luftiges Erscheinungsbild.