Thymus x citriodorus 'Lemon'
Garten-Thymian 'Lemon'
Thymus x citriodorus 'Lemon' kaufen
Vorteile
- Zitronig-frischer Duft bei Berührung
- Aromatisches Küchenkraut mit Zierwert
- Bienenfreundlich und trockenheitsverträglich
- Kompakter, polsterbildender Wuchs
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 10–20 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Klein, oval, fein behaart
Blattfarbe: Hellgrün mit leichtem Gelbstich
Pflanzabstand: 20–25 cm (10–12 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z6–Z9
Verwendung für: Kräuterbeete, Trockenmauern, Steingärten, Dachbegrünung, Duftgärten, Kübel, Flächendecker
Besonderheiten: Intensiv zitroniger Duft, essbar, trittverträglich, insektenfreundlich
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: Gut in kleinen Gruppen oder als flächiger Bodendecker kombinierbar
Beschreibung
Thymus × citriodorus 'Lemon' ist eine charmante Thymiansorte, die sich durch ihren frischen, zitronigen Duft von anderen Arten abhebt. Diese Eigenschaft macht sie nicht nur zu einer attraktiven Gartenpflanze, sondern auch zu einem vielseitig einsetzbaren Küchenkraut, das Fischgerichte, Salate oder Teemischungen verfeinert. Die buschige, polsterbildende Pflanze zeigt sich besonders dekorativ mit ihren hellgrünen, fein behaarten Blättchen, die beim Zerreiben ihr intensives Aroma freisetzen.
Zur Blütezeit im Sommer wird 'Lemon' von zahlreichen kleinen, zartrosa bis blasslila Lippenblüten übersät, die besonders für Wildbienen und andere Bestäuber eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Die Blüten bilden einen schönen Kontrast zum hellgrünen Laub und steigern den dekorativen Wert zusätzlich. Dank ihres kompakten Wuchses eignet sich die Sorte hervorragend als Bodendecker, zur Pflanzung zwischen Trittplatten oder in Kräuterspiralen.
Die Pflanze bevorzugt sonnige, warme Lagen und durchlässige, eher magere Böden. Ihre gute Trockenheitsverträglichkeit macht sie zu einer perfekten Wahl für pflegeleichte Gärten, Steinanlagen und Dachbegrünungen. Auch in Töpfen oder Balkonkästen gedeiht sie zuverlässig und bringt dort mediterranes Flair und Duft ins Spiel. Aufgrund ihrer Robustheit und Schnittverträglichkeit lässt sich 'Lemon' leicht in Form halten und verjüngen.
Gute Pflanzpartner
Lavandula angustifolia (Echter Lavendel) – Gemeinsam mit Zitronenthymian entsteht ein mediterranes Duftensemble; beide bevorzugen durchlässige Böden und sonnige Standorte.
Santolina chamaecyparissus (Heiligenkraut) – Mit silbrigem Laub und kompakter Wuchsform ergänzt es die zitronig duftende Thymiansorte optisch und funktional im Kräuterbeet.
Allium schoenoprasum (Schnittlauch) – Als ebenfalls essbare Staude ergibt sich eine attraktive Kombination aus Farbe, Duft und kulinarischem Nutzen im Kräutergarten.
Helianthemum 'Ben Hope' (Sonnenröschen) – Diese trockenheitsliebende, bodendeckende Staude bringt leuchtende Farbtupfer in Pflanzungen und harmoniert mit dem niedrigen Thymian im Wuchs.