Thymus praecox 'Purpurteppich'
Rundblättriger Thymian

Thymus praecox 'Purpurteppich' kaufen
Vorteile
- Dicht wachsender, trittfester Bodendecker
- Reiche, purpurfarbene Blüte im Frühsommer
- Bienenfreundlich und duftend
- Trockenheitsverträglich und pflegeleicht
Blütezeitbereich: Juni bis Juli
Höhe: 5–10 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Klein, oval, ganzrandig
Blattfarbe: Dunkelgrün
Pflanzabstand: 20–25 cm (ca. 16–20 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z4–Z9 (bis –34 °C)
Verwendung für: Steingärten, Trockenmauern, Fugenbegrünung, Dachgärten, Kräuterspiralen, Bienenweiden, Rasenersatz
Besonderheiten: Trittverträglich, duftend, immergrün, insektenfreundlich
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: Ideal als flächiger Teppich in Gruppenpflanzung
Beschreibung
Thymus praecox 'Purpurteppich' ist eine besonders attraktive und robuste Zwergthymian-Sorte, die sich hervorragend als niedrig wachsender Bodendecker eignet. Der Name ist Programm: Die Pflanze bildet mit ihrem dichten, teppichartigen Wuchs und der leuchtend purpurrosa Blüte im Frühsommer einen farbintensiven Blütenteppich, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch für Bienen und Hummeln ein reich gedeckter Tisch ist.
Mit nur wenigen Zentimetern Wuchshöhe bleibt 'Purpurteppich' kompakt und eignet sich daher ideal zur Begrünung von Fugen, Steingärten oder Trockenmauern sowie Dächern. Seine kleinen, dunkelgrünen Blätter sind aromatisch duftend und bleiben auch im Winter zierend. Die Pflanze ist trittfest und kann in wenig begangenen Gartenwegen oder zwischen Trittplatten wachsen – ideal für naturnahe Gärten mit funktionalem Grün.
Der Standort sollte vollsonnig und gut durchlässig sein – Staunässe verträgt der Thymian nicht, dafür jedoch Trockenheit umso besser. Der Pflegeaufwand ist minimal: Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und vital. Auch im Winter bleibt 'Purpurteppich' attraktiv, da er wintergrün ist. Durch seine Anpassungsfähigkeit, den aromatischen Duft und seine Blütenfülle zählt er zu den beliebtesten Thymian-Sorten im Gartenbau.
Gute Pflanzpartner
Sedum album (Weisser Mauerpfeffer): Ebenfalls trockenheitsresistent und niedrig wachsend. Der Kontrast aus Purpur und Weiss macht sich besonders gut auf sonnigen Flächen.
Festuca glauca 'Elijah Blue' (Blau-Schwingel): Die feine, bläulich schimmernde Struktur des Grases bildet einen reizvollen Kontrast zur dichten, kriechenden Form von Thymus 'Purpurteppich'.
Armeria maritima (Grasnelke): Mit ihren kugeligen Blüten und ähnlicher Standortpräferenz passt sie ideal in naturnahe, steinige Beete.
Allium schoenoprasum (Schnittlauch): In Kräuterbeeten ergänzt er Thymus nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch, besonders in Kombination mit anderen mediterranen Kräutern.
Wie viele Pflanzen müssen wir bestellen?
Danke für eine kurze Info.