Silene vulgaris maritima 'Weißkehlchen'

Garten-Leimkraut

Silene Weisskehlchen Lubera
Silene Weisskehlchen Lubera
Silene vulgaris maritima 'Weißkehlchen'
Silene vulgaris maritima 'Weißkehlchen'
Blüte
Blüte
Blüte
Blüte
Blüte
Blüte
etablierte Pflanze im Garten
etablierte Pflanze im Garten
Silene Weisskehlchen Lubera
Silene vulgaris maritima 'Weißkehlchen'
Blüte
Blüte
Blüte
etablierte Pflanze im Garten
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Silene vulgaris maritima 'Weißkehlchen' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 5,45
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 20,70 statt 21,80 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 39,20 statt 43,60 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66657
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 5,45
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 20,70
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 39,20
Silene vulgaris maritima 'Weißkehlchen'

Vorteile

  • Zarte, auffällige Blüten mit ballonartigem Kelch
  • Trockenheitsresistent und ideal für magere Böden
  • Sehr bienenfreundlich und attraktiv für Insekten
  • Ideal für Steingärten, Dachbegrünung und Naturgärten
Steckbrief Silene vulgaris maritima 'Weißkehlchen'
Blütenfarbe: Weiss mit zartem, aufgeblasenem Kelch (graurosa geadert)
Blütezeitbereich: Mai bis Juli
Höhe: 20–30 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Lanzettlich bis spatelförmig
Blattfarbe: Blaugrün bis graugrün
Pflanzabstand: 25–30 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8 (bis ca. –34 °C)
Verwendung für: Steingarten, Dachbegrünung, Mauerkronen, Wildstaudenbeete, Grabbepflanzung, Trogbepflanzung
Besonderheiten: Aufgeblasener Kelch, genügsam, salztolerant, Dauerblüher
Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse)
Geselligkeit: In kleinen Gruppen oder flächig gepflanzt (8–10 Stück/m²)

Beschreibung

Silene vulgaris maritima 'Weisskehlchen' ist eine besondere, kompakte Form der heimischen Taubenkropf-Leimkraut-Art, die durch ihre filigrane Schönheit und ihre Robustheit überzeugt. Charakteristisch für diese Sorte sind die hübschen, weiss blühenden Einzelblüten mit auffallend aufgeblasenem, ballonartigem Kelch, der zart geadert ist und der Pflanze eine leicht exotisch anmutende Optik verleiht. Diese Blüten schweben auf feinen Stielen über dem kompakten Laubpolster und sorgen im Frühsommer für eine luftige Leichtigkeit im Beet.

Die Pflanze bevorzugt vollsonnige Standorte mit durchlässigem, magerem Boden und kommt sehr gut mit Trockenheit sowie nährstoffarmen Bedingungen zurecht. Auch auf leicht salzhaltigen Böden, wie sie z. B. in Küstennähe oder an Wegen auftreten, gedeiht sie zuverlässig. Dank ihrer geringen Wuchshöhe und horstigen Ausbreitung eignet sich 'Weisskehlchen' hervorragend für Steingärten, extensive Dachbegrünung, Grabbepflanzung, Naturgärten sowie für Pflanzgefässe oder Mauerkronen.

Das bläulich-grüne Laub bildet einen schönen Kontrast zu den weissen Blüten, und auch nach der Blütezeit bleiben die zierenden Kelche noch attraktiv. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht, schneckenresistent und völlig winterhart. Ihre Blüten sind besonders beliebt bei Wildbienen, Schwebfliegen und anderen Insekten – ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Gute Pflanzpartner

Thymus praecox (Frühblühender Thymian): Der bodendeckende Wuchs und die rosa-lila Blüte des Thymians ergänzen die zarte Weisse von 'Weisskehlchen'. Beide sind trockenheitsliebend und duften angenehm.

Festuca glauca 'Elijah Blue' (Blauschwingel): Die feine Struktur und das silberblaue Laub des Blauschwingels schaffen einen farblichen Kontrast und betonen die Leichtigkeit der Silene-Blüten.

Sedum album 'Coral Carpet': Der dichte Wuchs dieses kleinbleibenden Sedums unterstreicht die luftige Erscheinung von 'Weisskehlchen' und hält gleichzeitig den Boden bedeckt und unkrautfrei.

Allium senescens ssp. montanum (Berg-Lauch): Mit seinen zarten, rosa Blütenkugeln bringt er vertikale Struktur ins Bild. Er blüht später als das Garten-Leimkraut und verlängert die Blütezeit im Steingarten zusätzlich.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
08.05.2024 - Essbar ja oder nein?
Guten Tag,
Ich habe die Info, dass Silene vulgaris (halt ohne maritima) essbar sein soll. In Italien ist die Wildform anscheinend unter 'strigoli' resp. als 'sculpit' oder 'stridolo' bekannt. Mir brummt der Schädel vor lauter Namen...
Könnten Sie mir sagen, ob Sie bei Lubera kulinarische Erfahrungen mit diesem Kräutchen haben?
Das wäre toll!
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!