Sedum spectabile 'Carl'
Fettblatt

Sedum spectabile 'Carl' kaufen
Vorteile
- Trockenheitsresistent und pflegeleicht
- Langanhaltende Blüte im Spätsommer
- Magnete für Bienen und Schmetterlinge
- Standfester, kompakter Wuchs
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 40–50 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Elliptisch bis spatelförmig, fleischig
Blattfarbe: Blaugrün bis graugrün
Pflanzabstand: 30–40 cm (ca. 7–9 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z3–Z9 (bis ca. –34 °C)
Verwendung für: Steingarten, Beetrand, Dachbegrünung, Töpfe, Insektenweide, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Spätblühend, strukturstark, hitze- und trockenheitstolerant
Familie: Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Geselligkeit: In kleinen Gruppen oder flächig gepflanzt besonders wirkungsvoll
Beschreibung
Sedum spectabile 'Carl' ist eine besonders farbenfrohe und standfeste Auslese der beliebten Fetthenne, die sich durch ihre leuchtend purpurrosafarbenen Blütenstände auszeichnet. Von August bis in den Oktober hinein präsentiert die Staude ihre doldenförmigen Blüten auf stabilen, kräftigen Stängeln – ein wertvoller Farbtupfer im spätsommerlichen Staudenbeet. Die flachen Blütenschirme sind nicht nur optisch auffällig, sondern auch eine willkommene Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge.
Das blaugrüne, leicht bereifte Laub bildet zusammen mit dem kompakten Wuchs eine attraktive, ordentliche Silhouette. Selbst bei Trockenheit bleibt die Pflanze formschön und vital, was sie zu einem idealen Kandidaten für sonnige, durchlässige Standorte macht – sei es im klassischen Steingarten, im Dachgarten oder als strukturierendes Element im Präriebeet. Auch in Töpfen auf Terrasse oder Balkon gedeiht sie hervorragend, sofern Staunässe vermieden wird.
'Carl' überzeugt durch Robustheit, geringe Pflegeansprüche und lange Attraktivität – selbst nach der Blüte bewahren die trocknenden Samenstände im Winter ihren Zierwert. Ein Rückschnitt erfolgt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, um Platz für den frischen Austrieb zu schaffen. Insgesamt ist diese Sorte eine perfekte Wahl für Gartenbesitzer, die eine langlebige, pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze mit hohem Zierwert suchen.
Gute Pflanzpartner – Empfehlungen
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' (Blauraute): Der silberblaue Flor der Perovskia harmoniert hervorragend mit dem kräftigen Rosa von 'Carl' und beide lieben sonnige, trockene Standorte.
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut): Gemeinsame Blütezeit und ähnliche Ansprüche; die aufrechten Blüten ergänzen die flacheren Dolden der Fetthenne besonders wirkungsvoll.
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' (Reitgras): Das hohe, elegante Gras bringt Bewegung und Leichtigkeit in Kombination mit dem kompakten, stabilen Wuchs der Sedum-Sorte.
Nepeta x faassenii 'Walker's Low' (Katzenminze): Die lavendelblaue Katzenminze blüht früher im Jahr, ergänzt 'Carl' aber perfekt im Beet durch ihr weiches Laub und ihre lockere Wuchsform – ideal für Kontraste in Struktur und Farbe.