Sedum hybridum 'Immergrünchen'

Immergrünes Mongolen-Fettblatt

Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
Logo Lubera Easytipp
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Sedum hybridum 'Immergrünchen' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 4,36 statt 5,45 (20% Rabatt)
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 17,44 statt 21,80 (20% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 34,88 statt 43,60 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66488
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 4,36
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 17,44
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 34,88
Sedum hybridum 'Immergrünchen'

Vorteile

  • Ganzjährig dekorativ durch immergrünes Laub
  • Extrem pflegeleicht und trockenheitstolerant
  • Leuchtend gelbe Blüte mit hoher Insektenattraktivität
  • Ideal als Bodendecker oder in Steingärten
Steckbrief Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Blütenfarbe: Goldgelb
Blütezeitbereich: Juni bis Juli
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Dickfleischig, rundlich bis spatelförmig
Blattfarbe: Mittelgrün, im Winter oft rötlich überhaucht
Pflanzabstand: 20–25 cm
Winterhärtezone: Z3–Z9 (bis ca. -40 °C)
Verwendung für: Steingärten, Dachbegrünung, Trockenmauern, Beeteinfassungen, Bodendecker, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Immergrün, bienenfreundlich, trittfest, besonders winterhart
Familie: Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Geselligkeit: In grösseren Gruppen (8–12 Stück/m²) sehr wirkungsvoll

Beschreibung

Sedum hybridum 'Immergrünchen' ist eine niedrig wachsende, bodendeckende Staude mit besonders robuster Natur und ganzjährigem Zierwert. Der Name ist Programm: Das 'Immergrünchen' bleibt auch im Winter belaubt und verleiht dem Garten somit auch in der kalten Jahreszeit Struktur und Farbe. Die Blätter sind fleischig, rundlich bis spatelförmig und zeigen sich in einem frischen Mittelgrün, das bei Kälte häufig rötlich überhaucht ist – ein hübscher saisonaler Effekt.

Im Hochsommer erscheinen leuchtend gelbe, sternförmige Blüten in flachen Dolden, die wie dichte Teppiche die kleinen Pflanzen überziehen und eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten darstellen. Die Blüten heben sich besonders eindrucksvoll vom sattgrünen Laub ab und sorgen für einen sonnigen Akzent in Steingärten, Kiesbeeten oder auf Mauerkronen.

Das 'Immergrünchen' bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, gerne eher kargem Boden. Es ist extrem trockenheitsverträglich, wächst rasch zu dichten, trittfesten Matten zusammen und ist absolut pflegeleicht. Diese Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für pflegearme Gärten, extensive Dachbegrünungen oder als niedrige Einfassungspflanze.

Gute Pflanzpartner

Geranium sanguineum (Blut-Storchschnabel): Die filigranen, violettrosa Blüten und das fein geschlitzte Laub ergänzen das Sedum sowohl farblich als auch strukturell – besonders für Naturgärten geeignet.

Helianthemum nummularium (Sonnenröschen): Beide Pflanzen teilen die Liebe zu trockenen, sonnigen Standorten. Das Sonnenröschen bringt zusätzlich warme Farbtöne ins Beet und sorgt für einen sommerlichen Zauber in den Beeten.

Euphorbia myrsinites (Walzen-Wolfsmilch): Die blaugrünen, spiralförmig angeordneten Triebe setzen einen spannenden Kontrast zu den runden Sedum-Blättern und betonen die Struktur im Steingarten.

Iberis sempervirens (Immergrüne Schleifenblume): Ebenfalls immergrün und früh blühend, bildet sie mit dem späten Sedum eine farbliche Staffelung; ideal zur Beeteinfassung oder in Trögen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!