Filipendula rubra 'Venusta'
Amerikanische Scheinspiere 'Venusta'

Filipendula rubra 'Venusta' kaufen
Vorteile
- Grosse, auffällige rosa Blütenrispen
- Sehr robust und anspruchslos
- Eignet sich gut für feuchte bis mässig feuchte Standorte
- Sichtschutz und strukturgebend durch hohe Wuchshöhe
Blütezeitbereich: Juli bis August
Höhe: 150–200 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Gefiedert, grob gezähnt
Blattfarbe: Mittel- bis dunkelgrün
Pflanzabstand: 60–80 cm
Winterhärtezone: Z3–Z7
Verwendung für: Bauerngärten, Naturgärten, Feuchtbereiche, Sichtschutz
Besonderheiten: Starke Wuchskraft, grosse Blütenrispen, gute Schnittblume
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Geselligkeit: Gut in Gruppen oder als Solitär
Beschreibung
Filipendula rubra 'Venusta' ist eine imposante und attraktive Staude, die besonders durch ihre grossen, locker aufgebauten rosa Blütenrispen auffällt. Mit einer Höhe von bis zu zwei Metern bietet sie einen schönen vertikalen Akzent im Garten und kann auch als natürlicher Sichtschutz genutzt werden. Die Blüten erscheinen im Hochsommer und ziehen zahlreiche Insekten, wie Bienen und Schmetterlinge, an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht.
Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und fühlt sich vor allem in feuchten bis mässig feuchten Böden wohl, wodurch sie sich gut für Teichränder oder naturnahe Feuchtbereiche eignet. Das fiederteilige, dunkelgrüne Laub bildet einen schönen Kontrast zu den rosafarbenen Blüten und bleibt bis zum Herbst attraktiv. Trotz ihrer Grösse ist 'Venusta' relativ pflegeleicht und robust gegenüber gängigen Pflanzenkrankheiten.
Durch ihre robuste Natur und ihre attraktive Blütenform wird Filipendula rubra 'Venusta' gerne in Bauerngärten oder naturnahen Staudenbeeten verwendet. Sie eignet sich auch hervorragend als Schnittblume und verleiht Innenräumen durch ihre zarten Blütenrispen eine besondere Leichtigkeit.
Gute Pflanzpartner
Astilbe 'Fanal': Ergänzt die Filipendula durch ihre ähnlich hohe, aber kompaktere Blütenrispen und bevorzugt ebenfalls feuchte Standorte.
Helenium autumnale: Bringt in der Spätsaison kräftige Gelb- bis Rottöne und sorgt für einen lebendigen Farbwechsel im Beet.
Veronica spicata: Mit ihren schlanken Blütenspitzen und blauvioletten Blüten ergänzt sie die rosa Blütenrispen von 'Venusta' farblich und strukturell.
Carex pendula: Das hohe, fein strukturierte Seggenblattlaub bietet einen schönen texturalen Kontrast zu den breiten Blättern der Filipendula.
Danmke im voraus füpr Ihre Antwort.