
Pflanzenportraits
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzenportraits»
Die Lösung ist die Pflanze - Stefano Mancusos Pflanzen-Charta 'Die Pflanzen und ihre Rechte'

Grosse Vorhaben scheitern häufig an den (zu) hohen Ansprüchen. Um das zu verhindern, kann man die Ansprüche senken oder das Vorhaben verkleinern – häufig auch beides. Jedenfalls wenn man nicht so mutig und naiv ist wie Stefano Mancuso. Mut und Naivität sind übrigens die wichtigsten Tugenden, die einen vor der endgültigen Resignation schützen: Ich weiss, dass ich nichts weiss, und deshalb kann ich auch nichts tun. Nein, wir wissen vieles, wenn auch...
WeiterlesenVitikiwi - selbstfruchtbar?

Die Sexualität macht ja vor den Pflanzen nicht halt. Wir sprechen bei den Kiwi von Männchen und Weibchen, und wenn’s dann offenbar keine Männchen mehr braucht, dann versuchen wir uns in unverdächtigen Wörtern: Man spricht dann von selbstfruchtbaren Kiwi, bei den Traubenkiwi oder Minikiwi sind das die Sorten ‘Issai’ oder neuerdings ‘Vitikiwi’. Selbstfruchtbar? Manchmal hört oder liest man auch den Begriff selbst-befruchtend, der dann suggeriert, der Pollen einer Sorte könnte dieselbe...
WeiterlesenWem gehören die Pflanzen?

Hier im Gartenbuch, erzählt mein Züchter-Kollege Raphael Maier von seinem Besuch in Kew, den Royal Botanic Gardens bei London. Dabei hatte er das Privileg, vom weltbekannten Pflanzenforscher und Pflanzenjäger Carlos Magdalena empfangen und geführt zu werden. Gerne wäre ich auch in London gewesen… Aber auch ohne Reise hat Raphaels Artikel einige Gedanken bei mir ausgelöst. Lesen Sie selber....
WeiterlesenWenn Efeu erwachsen wird

Wie komme ich auf das Thema: Wenn Efeu erwachsen wird?! Kürzlich unterhielt ich mich mit meiner Schwägerin, genauer mit der Ex-Frau meines Cousins über die Pubertät. Natürlich meinte ich die Pubertät unseres 14-jährigen Sohns, bei ihren mehr als 10 Jahre älteren Töchtern ist das natürlich längst schon Schnee von gestern. Sie wies aber die entsprechenden Glückwünsche entschieden zurück: "Weisst Du, mit der...
WeiterlesenDuftwicken - betörende Blütenschmetterlinge

Die Duftwicke ist hierzulande keine Unbekannte, das wäre sicherlich falsch zu behaupten. Aber ist sie geschätzt? Weit verbeitet? Nunja. Man stösst auf die schöne Platterbse hier und da in Garten- und Lifestyle-Magazinen. Und so mancher Händler – auch die, die die guten alten Dinge an den Mann und freilich auch die Frau bringen wollen – loben und preisen die Duftwicke und ihre unzähligen Sorten. Das alles aber, ohne der Wicke einen ihr angemessenen Erfolg...
WeiterlesenEinfach schönere Hortensien - Hydrangeasy

Der Züchtervirus bei Lubera greift mehr und mehr um sich. Nachdem Markus und Magda Kobelt schon Obst und Rosen züchten, hat auch Betriebsleiter Robert Maierhofer vor einigen Jahren intensiv mit der Züchtung neuer Rispenhortensien begonnen. Und nachdem wir jetzt schon seit einigen Jahren mitten in unseren Obstfeldern laufend blühende Hortensien sehen, wollten wir ihn doch einmal fragen, was das denn soll ;-)
Robert, was gefällt dir denn so besonders an den Rispenhortensien?
Ganz einfach, dass sie so...
Rosenfressende Lavendel

Rosen und Lavendel. Eine klassische Kombination, die längst schon ins gärtnerische Allgemeinwissen übergegangen ist. Sie ist schon so selbstverständlich, dass sie kaum je hinterfragt und erklärt wird. Dass neben der ganzen Pracht der rot-rosa-blauen Kombination, unterlegt vom Graugrün der Lavendelblätter, auch noch die Läuse davon abgehalten werden sollen, sich an den saftigen Rosen gütlich zu tun, hat wohl zusätzlich dazu beigetragen, dass die...
WeiterlesenJoy of Kent - der Name der Pironi-Birne

Was sonst ein ganz persönliches Geschäft von mir ist, hatten wir für dieses Mal ausgelagert: Die Leser des Newsletters des BBC Gardeners World Magazine konnten Vorschläge für eine unserer neu einzuführenden Pironi-Birnensorten vorschlagen und einsenden (für Pironi Nr. 3). Und ich muss sagen, die Vorschläge waren – zu einem guten Teil – durchaus nach meinem Geschmack. Schon sofort nach dem Einsendeschluss waren meine Favoriten:
Lucious = saftig, lecker, zum Anbeissen
und
Joy of Kent
In einer Sitzung...
WeiterlesenGullivers: Wo sich Eva hätte bücken müssen!

Nicht nur Grösse, auch Kleinheit fesselt. Die Redewendung (mit dem Fesseln) ist von Jonathan Swift in seinen «Gullivers Reisen» literarisch umgesetzt worden: Der in Liliput gestrandete Gulliver wird von den Zwergen, den Liliputaner in Feinarbeit gefesselt, und er erfährt plötzlich, wie relativ alles ist: Er ist zwar ein Riese unter Zwergen, aber wird von ihnen versklavt. Wir wollen jetzt das Bild nicht überstrapazieren: Aber natürlich fesselt mich der kleine Apfel Gulliver’s®, der erste Lowfruit®-Baum...
WeiterlesenDer Verbotene Apfel: Verführerisch wie im Paradies

Ein bisschen Selbstbeweihräucherung muss auch mal sein! Manchmal fühle ich mich wirklich wie der Prophet im eigenen Land und dann tut so etwas natürlich doppelt gut: Der Redakteur der eigenen Lokalzeitung kündigt sich an, hört zwei Stunden lang geduldig meinen Ausführungen zu, lenkt das Gespräch ruhig und überlegt, und geht dann wieder. Und einige Tage und Wochen später erscheint vor der Haustüre ein wunderschöner Artikel über die eigene Arbeit, und natürlich auch darüber, wie der Schreibende...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen