Himbeeren Halbschatten? Du möchtest Himbeeren pflanzen, aber dein Garten bietet nicht den ganzen Tag Sonne? Keine Sorge – ganz ohne Sonne klappt es leider nicht, aber im Halbschatten kannst du mit der richtigen Sorte und etwas Pflege trotzdem leckere Beeren ernten.
Inhaltsverzeichnis
- Warum schattige Standorte ungeeignet sind
- Himbeeren Halbschatten: was du beachten musst
- So pflegst du Himbeeren im Halbschatten
- Himbeeren Halbschatten: diese Himbeersorten gedeihen auch im Halbschatten
- Primeberry® 'Autumn First'®
- Primeberry® 'Autumn Happy'®
- Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Sweet Sister'®
- Herbsthimbeere Schlaraffia® 'Golddigger'®
- Zwerghimbeere Lowberry® Goodasgold
- Lachsbeeren
- Alternativen für schattige Gärten
- Fazit
Warum schattige Standorte ungeeignet sind
Im vollen Schatten, also dort, wo kaum direktes Sonnenlicht hinkommt, kannst du keine Himbeeren pflanzen. Die Pflanzen bilden kaum Blüten und setzen wenige oder gar keine Früchte an, da sie ihre Energie in Blattwachstum statt Blütenbildung stecken. Außerdem bleiben die Blätter bei feuchtem Wetter lange nass, was Pilzkrankheiten begünstigt.
Himbeeren Halbschatten: was du beachten musst
Halbschattige Standorte, bei denen die Pflanzen zum Beispiel nur morgens oder abends Sonne bekommen, können für Himbeeren funktionieren – allerdings mit Einschränkungen. Die Pflanzen wachsen langsamer, der Ertrag ist etwas geringer, und du musst auf eine gute Belüftung achten, damit die Blätter nach Regen schnell abtrocknen.
Praxis-Tipp:
Die Faustregel lautet: mindestens 6 Sonnenstunden am Tag sollten es sein. Je mehr, desto besser.
Ab einer Sonnenscheindauer von 4 Stunden bilden sich vereinzelt Früchte. Aber von einem Ertrag oder einer lohnenden Ernte kann man dann kaum sprechen.
So pflegst du Himbeeren im Halbschatten
Wenn du Himbeeren im Halbschatten anbaust, ist die richtige Pflege vom ersten Tag an besonders wichtig. Lass zwischen den Pflanzen mindestens 60 Zentimeter Abstand, damit Luft gut zirkulieren kann und sich keine Feuchtigkeit staut. Im Halbschatten bekommen die Pflanzen weniger Licht. Darum ist es besonders wichtig, dass sich die Ruten nicht noch zusätzlich gegenseitig beschatten. Aus dem Grund solltest du die Ruten schon im ersten Jahr kräftig auslichten. Entferne im Spätsommer oder Frühjahr die alten Fruchtruten, damit neue Triebe genug Platz, Luft und Licht haben, um gesund nachwachsen zu können.
Himbeeren Halbschatten: diese Himbeersorten gedeihen auch im Halbschatten
Nicht jede Sorte kommt mit wenig Sonne zurecht. Zum Glück gibt es einige bewährte Sorten, die sich für halbschattige Lagen gut eignen. Besonders unter den frühen Herbsthimbeeren gibt es geeignete Sorten. In unserem Lubera® Pflanzenshop kannst du Himbeeren für deinen Standort über die Filterfunktion finden. Für halbschattige Lagen eignen sich zum Beispiel:
Primeberry® 'Autumn First'®
Bild: Primeberry® 'Autumn First'®: Eine robuste Herbsthimbeere mit aromatischen Früchten, die auch im Halbschatten gut trägt.
Primeberry® 'Autumn Happy'®
Bild: Primeberry® 'Autumn Happy'®: Rote, dornenlose Herbsthimbeere mit riesigen Früchten.
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Sweet Sister'®
Bild: Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Sweet Sister'®: Die schnellste aller Himbeeren...
Herbsthimbeere Schlaraffia® 'Golddigger'®
Bild: Herbsthimbeere Schlaraffia® 'Golddigger'® - einfach zu kultivierende Genusshimbeere in Goldgelb.
Zwerghimbeere Lowberry® Goodasgold
Bild: Zwerghimbeere Lowberry® Goodasgold: Die gelbe, frühe fast dornenlose Topf-Herbsthimbeere.
Lachsbeeren
Bild: Lachsbeeren – die Himbeeren, die dank der rosaroten bis gefüllt hellroten Blüten auch ein Zierstrauch sind.
Alternativen für schattige Gärten
Wenn dein Garten kaum Sonne abbekommt, sind andere Obstsorten die bessere Wahl. Johannisbeeren, besonders schwarze und rote, kommen auch mit weniger Licht gut zurecht. Für sie reichen 3 bis 4 Stunden Sonne täglich aus, um gute Erträge zu bringen. Stachelbeeren oder Sauerkirschen sind eine Obst-Alternative für schattige Bereiche, wenn sie wenigstens Morgensonne bekommen. Blaubeeren, Holunder und Maibeeren wachsen gut im Schatten und liefern dir leckeres Früchte. Ergänzend kannst du Walderbeeren pflanzen. Auch die benötigen nur wenig Licht.
Fazit
Himbeeren wachsen im Schatten leider nicht. Ihr Ertrag und ihre Gesundheit leiden durch Lichtmangel und weil die Blätter an schattigen Standorten zu lange feucht bleiben. Aber im Halbschatten mit mindestens 6 Stunden Sonne am Tag und ein bisschen gärtnerischer Unterstützung kann der Anbau sehr wohl funktionieren. Wähle die richtige Sorten und achte besonders auf den richtigen Schnitt und ausreichend Pflanzabstand.