Wildtulpe 'Eastern Star'
Tulipa humilis 'Eastern Star'


Wildtulpe 'Eastern Star' kaufen
Vorteile
- Leuchtende Farbwirkung: Magenta-pinkfarbene Blüten mit goldgelber Mitte.
- Frühblühend: Setzt bereits im April farbenfrohe Akzente.
- Zierliche Wildtulpe: Natürlicher Charme, ideal für Steingärten und Verwilderung.
- Pflegeleicht & robust: Winterhart, mit guter Verwilderungstendenz.
- Blütenfarbe: magenta-pink, mit gelber Basis
- Blütezeitbereich: April (früh bis mittelfrüh)
- Höhe: 10–15 cm
- Lichtverhältnisse: Sonne bis lichter Halbschatten
- Blattform: Schmal-lanzettlich, grasartig
- Blattfarbe: Mittel- bis graugrün
- Pflanztiefe: 5 cm
- Pflanzabstand: 5 cm
- Winterhärtezone: USDA Zone 3–7
- Verwendung für: Steingarten, Beetvordergrund, naturnahe Pflanzungen, Kübel, Verwilderung
- Besonderheiten: Besonders kontrastreiche Blüten mit goldgelbem Zentrum; langlebige Wildtulpe.
- Familie: Liliaceae (Liliengewächse)
- Geselligkeit: Sehr wirkungsvoll in größeren Trupps ab 10–15 Stück, bildet über die Jahre dichte Bestände.
- Zwiebelgrösse: 6
Beschreibung
Die Wildtulpe 'Eastern Star' gehört zu den beliebtesten Formen der botanischen Tulpen und beeindruckt mit ihrer auffälligen, kontrastreichen Blütenfärbung. Ihre sternförmigen Blüten öffnen sich im April und zeigen außen ein kräftiges Purpurrosa bis Magenta, während die Mitte leuchtend goldgelb strahlt. Dieses Farbspiel macht sie zu einer kleinen, aber sehr effektvollen Erscheinung im Frühlingsgarten.
Mit einer Höhe von nur 10–15 cm zählt 'Eastern Star' zu den besonders zierlichen Tulpen. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Beetränder und naturnahe Pflanzungen. Ihre Robustheit und Verwilderungstendenz sorgen dafür, dass sie über viele Jahre hinweg zuverlässig wiederkommt und mit der Zeit dichte Teppiche bildet. Durch ihre zarte Erscheinung wirkt sie natürlich und passt perfekt zu wildromantischen Gartensituationen.
Verwendung im Beet und im Kübel
Die Wildtulpe 'Eastern Star' ist eine kleine, aber farbintensive Schönheit. Mit ihrem kräftigen Purpurrosa und goldgelben Zentrum bringt sie im April natürliche Farbakzente in den Garten. Ob im Steingarten, als Beetrand oder im Kübel – sie ist eine pflegeleichte, langlebige und äußerst charmante Frühlingsblume mit natürlichem Charme.
Im Beet
- Ideal für Steingärten, Beetränder und naturnahe Pflanzungen.
- Besonders schön in Kombination mit anderen Wildtulpen, Krokussen, Anemonen oder Traubenhyazinthen.
- Auch als Unterpflanzung von Sträuchern oder in Staudenrabatten ein fröhlicher Farbakzent.
- In Gruppenpflanzung (mind. 15 Stück) entsteht ein leuchtend-bunter Blütenteppich.
Im Kübel
- Sehr gut geeignet für Terrassenkübel und Pflanzschalen, da die kleinen Blüten hier besonders zur Geltung kommen.
- Am besten dicht pflanzen (15–20 Zwiebeln pro 30 cm Ø Topf) für ein kräftiges Blütenbild.
- Hübsch kombinierbar mit Hornveilchen und Vergissmeinnicht, die das Farbspiel sanft begleiten.
- Auch als reine Gruppenpflanzung im Kübel ein charmanter Frühlingsgruß.