Wilder Wein 'Green Spring'
Parthenocissus tricuspidata 'Green Spring', Wilder Wein zur Fassadenbegrünung mit sehr grossem Laub






Die Sorte 'Green Spring' unterscheidet sich von der Wildart durch ihre sehr grossen Blätter. Diese können 20 bis 25 cm lang werden und wirken sehr dekorativ. Im Herbst kommt dann noch die prächtige Herbstfärbung in leuchtenden Orange- und Rottönen hinzu.
Mit Wildem Wein begrünte Mauern und Häuserwände sind ökolögisch sehr wertvoll, da sie Vögeln Verstecke, Nistmöglichkeiten und mit ihren zahlreichen Beeren Nahrung bieten. Die im Sommer erscheinenden unscheinbaren, gelbgrünen Blüten sind zudem eine gute Bienenweide.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Wilder Wein 'Green Spring' (3)
11 Meter lang und 1,20 hoch.
Wir haben hier in der Region sehr Lehmhaltigen Boden und
müssen wohl auf Wilden Wein zurückgreifen, da er so robust
Ist.
1. Frage: in welchem Abstand sollte der Wilde Wein gepflanzt
werden wenn wir den Haag gerne zu hätten?
2. Frage: noch eine andere Idee zu Kletterpflanzen die recht
robust, pflegeleicht, für Lehmhaltigen Boden geeignet und
vllt sogar on top auch noch ungiftig sind und nach was aussehen?
Jaaaa schwierig !!!! Versteh ich. Ich könnte wirklich Hilfe gebrauchen:)
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und herzliche Grüße
4 m, Höhe 1.20 m wachsen soll? Wäre eine andere bienenfreundliche Sorte besser? Danke für ihre Antwort
Name: | Wilder Wein 'Green Spring' | Botanisch: | Parthenocissus tricuspidata 'Green Spring' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | grün | Endhöhe: | 10m - 20m |
Endbreite: | 3m - 7.5m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |