Veronica petraea 'Madame Mercier'
Flacher Garten-Ehrenpreis 'Madame Mercier'

Veronica petraea 'Madame Mercier' kaufen
Vorteile
- Kompakter, niedriger Wuchs – ideal für Steingärten und Beetränder
- Langlebige, intensive blau-violette Blüten
- Sehr robust und pflegeleicht
- Früh blühend mit langer Blütezeit
Blütezeitbereich: April bis Juni
Höhe: 15–25 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Kleine, lanzettliche Blätter, leicht behaart
Blattfarbe: Dunkelgrün bis graugrün
Pflanzabstand: 20–30 cm
Winterhärtezone: Z4 (–25 bis –30 °C)
Verwendung für: Steingärten, Trockenbeete, Rabatten, Dachgärten, Balkonkästen, naturnahe Pflanzungen, Grabbepflanzung, Flächendecker
Besonderheiten: Frühblüher mit kompaktem Polster, sehr winterhart
Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
Geselligkeit: Ideal für Gruppenpflanzungen und als Bodendecker
Beschreibung
Veronica petraea 'Madame Mercier' ist eine attraktive, niedrig wachsende Staude, die besonders durch ihre intensiv blau-violetten Blüten besticht. Sie bildet dichte, kompakte Polster von nur 15 bis 25 cm Höhe und ist somit hervorragend geeignet als Bodendecker, für Steingärten, Beetränder und auch Pflanzgefäße wie Balkonkästen oder Dachgärten. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni, was diese Sorte zu einem der ersten Farbtupfer im Garten macht.
Die kleinen, lanzettlichen Blätter sind leicht behaart und präsentieren sich in einem ansprechenden Dunkelgrün bis Graugrün, was einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten darstellt. Veronica petraea 'Madame Mercier' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst am besten in durchlässigen, eher mageren Böden, die Staunässe vermeiden. Dank ihrer Winterhärte übersteht sie kalte Temperaturen problemlos und ist daher auch für rauere Lagen gut geeignet.
Diese Sorte ist sehr pflegeleicht und benötigt kaum Rückschnitt, da sie sich als polsterbildende Pflanze von selbst gut formt. Sie lockt zudem Bienen und andere Bestäuber an und trägt so zur Biodiversität im Garten bei. Aufgrund ihres kompakten Wuchses und der frühen Blütezeit ist sie eine beliebte Wahl für naturnahe und pflegeleichte Gartengestaltungen.
Gute Pflanzpartner
Sedum acre (Bittersüßer Mauerpfeffer): Passt mit seinen niedrigen, sukkulenten Polstern gut zu den kompakten Veronica-Pflanzen und teilt ähnliche Standortansprüche.
Aubrieta deltoidea (Blaukissen): Ergänzt mit seiner frühen Blütezeit und dem dichten Teppichwuchs die Veronika in Farbe und Form.
Thymus serpyllum (Sand-Thymian): Sehr trockenheitsverträglich und mit duftendem Laub, bringt es eine aromatische Note in den Steingarten.
Erigeron karvinskianus (Spanisches Gänseblümchen): Mit seinen zarten Blüten lockert es die Pflanzung optisch auf und blüht ebenfalls lange.