
Vernonia noveboracensis 'White Lightening'
New York-Scheinaster 'White Lightening'

Vernonia noveboracensis 'White Lightening' kaufen
Vorteile
- Auffällige, reinweisse Blüten in grossen Rispen
- Späte, lange Blütezeit von Spätsommer bis Herbst
- Anspruchslos und robust, winterhart
- Attraktiv für Bienen und Schmetterlinge
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 120–180 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne bis Halbschatten
Blattform: Langgestreckte, lanzettliche Blätter
Blattfarbe: Dunkelgrün
Pflanzabstand: 50–70 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Staudenbeete, Wildstaudenflächen, naturnahe Gärten, Freifläche, Wasserrand, Gehölzrand
Besonderheiten: Sehr dekorative, filigrane Blütenrispen; zieht Bestäuber an
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: Wächst gut in Gruppen oder gemischt mit anderen hohen Stauden
Beschreibung
Vernonia noveboracensis 'White Lightening' ist eine attraktive, aufrecht wachsende Staude, die besonders durch ihre beeindruckenden, reinweissen Blütenrispen besticht. Diese erscheinen von Spätsommer bis in den Herbst hinein und verleihen dem Garten zu einer Zeit, in der viele andere Pflanzen bereits verblüht sind, noch einmal eine frische und helle Note. Die Blüten stehen in dichten, luftigen Rispen und ziehen eine Vielzahl von Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern an, was sie auch für naturnahe und bienenfreundliche Gärten sehr wertvoll macht.
Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter kontrastieren schön zu den weissen Blüten und bilden zusammen mit dem kräftigen, aufrechten Wuchs eine elegante und gleichzeitig robuste Erscheinung. Vernonia 'White Lightening' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und stellt keine grossen Ansprüche an den Boden, solange dieser nicht zu trocken ist. Sie eignet sich hervorragend für grössere Pflanzungen in Staudenbeeten oder naturnah gestalteten Flächen, wo sie mit ihrer Höhe und Blühfreude Akzente setzt.
Durch ihre Winterhärte ist sie für viele Klimazonen geeignet und bietet auch im Spätherbst einen wertvollen Sicht- und Strukturpunkt im Garten. Die Pflanze lässt sich gut mit anderen hohen und spät blühenden Stauden kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut) – Ergänzt die Höhe und Blütezeit, bringt farbige Kontraste und lockt ebenfalls Bestäuber an.
Rudbeckia fulgida (Sonnenhut) – Setzt warme Gelbtöne neben die kühle Weissblüte und sorgt für abwechslungsreiche Blühmomente.
Aster novae-angliae (Neuengland-Aster) – Verlängert die späte Blütezeit und harmoniert in Wuchsform und Blütenansatz.
Solidago (Goldrute) – Mit ihren leuchtend gelben Blüten bietet sie einen tollen Farbkontrast und passt gut in naturnahe Pflanzungen.