Thymus serpyllum 'Coccineus'

Scharlachroter Feld-Thymian 'Coccineus'

Thymus serpyllum 'Coccineus'
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
Bestpreis
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Thymus serpyllum 'Coccineus' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 2,20 statt 2,75 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66817
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 0,00
    Mindestbestellwert € 25,00

Vorteile

  • Extrem trittfest und trockenheitsverträglich
  • Reich blühender, robuster Bodendecker
  • Hervorragende Bienen- und Insektenweide
  • Aromatisches Laub mit zierlichem Wuchs
Steckbrief Thymus serpyllum 'Coccineus'
Blütenfarbe: Leuchtend karminrosa bis purpurrot
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 5–10 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Klein, schmal, oval
Blattfarbe: Mittelgrün
Pflanzabstand: 25–30 cm (etwa 10–12 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z4–Z9
Verwendung für: Steingärten, Dachbegrünung, Trockenmauern, Pflasterfugen, Kräuterbeete, Flächenbegrünung
Besonderheiten: Trittverträglich, duftend, gute Bienenpflanze
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: Sehr gut in flächiger Pflanzung oder in Kombination mit anderen Polsterstauden

Beschreibung

Thymus serpyllum 'Coccineus' ist eine besonders dekorative Sorte des Feld-Thymians, die sich durch ihren flach kriechenden, teppichbildenden Wuchs und ihre intensive karminrote Blüte auszeichnet. Während der Blütezeit von Juni bis August verwandelt sich die Pflanze in ein leuchtendes Blütenmeer, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch eine Vielzahl an Insekten anzieht – insbesondere Wildbienen und Schmetterlinge profitieren vom reichhaltigen Nektarangebot.

Die Sorte eignet sich hervorragend für trockene, sonnige Standorte und stellt nur geringe Ansprüche an den Boden. Ideal sind sandige, durchlässige und nährstoffarme Substrate. Auch auf mageren Böden, in Pflasterfugen oder zwischen Trittplatten zeigt sich 'Coccineus' als äusserst robust und trittverträglich. Der aromatische Duft des kleinen Laubs intensiviert sich bei Wärme und Berührung – ein angenehmer Nebeneffekt in begehbaren Bereichen.

Ob als Einfassungspflanze im Kräutergarten, als Trockenmauerbegrünung oder als flächiger Bodendecker im Steingarten – 'Coccineus' ist nicht nur pflegeleicht und schnittverträglich, sondern auch optisch und ökologisch ein Gewinn. In Kombination mit anderen trockenheitsverträglichen Arten lässt sich ein dauerhaft attraktives, naturnahes Gartenbild schaffen.

Gute Pflanzpartner

Sedum album 'Coral Carpet' (Rotmoos-Mauerpfeffer) – Ähnlich anspruchslos, ergänzt den Thymian durch attraktive Blattfärbung im Jahresverlauf und kompakte Wuchsform.

Festuca glauca (Blauschwingel) – Der graublaue Kontrast zu den karminroten Blüten sorgt für eine elegante Kombination in Kiesbeeten oder Trockenzonen.

Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' (Lavendel) – Aromatisch, trockenheitsresistent und bienenfreundlich – eine klassische mediterrane Kombination für sonnige Lagen.

Dianthus deltoides (Heidenelke) – Gemeinsam mit Thymian ergibt sich ein farbintensiver, bodennaher Blütenteppich für naturnahe Pflanzungen auf mageren Böden.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (3)
Frage
31.10.2024 - Höhe der Pflanze
Guten Tag, wie hoch wächst diese Thymiansorte?

Vielen Dank!
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.05.2023 - Verwendung
Guten Tag, ist diese Sorte von Thymian Isobaren?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.04.2019 - Feld-Thymian
Guten Tag, ich möchte den Feld-Thymian als Rasenumrandung/Bodendecker bestellen. Wie viele Pflanzen muss ich per m2 rechnen und wie lange geht es, bis die Fläche bedeckt ist?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!