Thymus pulegioides 'Foxley'

panaschierter Zitronenthymian

Thymus pulegioides 'Foxley'
Thymus pulegioides 'Foxley'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Thymus pulegioides 'Foxley' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 4,76 statt 5,95 (20% Rabatt)
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 19,04 statt 23,80 (20% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    ¤ 38,08 statt 47,60 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 5135875
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 0,00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 4,76
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 19,04
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 38,08
Thymus pulegioides 'Foxley'

Vorteile

  • Attraktive weiss panaschierte Blätter
  • Aromatisch-duftend und essbar
  • Insektenfreundlich – Anziehungspunkt für Bienen
  • Pflegeleicht und trockenheitsverträglich
Steckbrief Thymus pulegioides 'Foxley'
Blütenfarbe: Zartrosa bis hellviolett
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 10–20 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Klein, eiförmig, aromatisch
Blattfarbe: Grün mit weiss-gelblicher Panaschierung
Pflanzabstand: 20–25 cm (ca. 16–20 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z5–Z9 (bis ca. –23 °C)
Verwendung für: Steingarten, Kräuterbeet, Dachbegrünung, Pflanzgefässe, Beetrand, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Dekoratives Laub, duftend, bienenfreundlich, essbar
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: Gut kombinierbar, auch als kleine Gruppe wirkungsvoll

Beschreibung

Thymus pulegioides 'Foxley' ist eine besondere Zierform des heimischen Feld-Thymians, die sich vor allem durch ihr dekorativ panaschiertes Laub von anderen Sorten abhebt. Die kleinen Blätter zeigen eine attraktive weisse bis cremefarbene Randzeichnung, die der Pflanze auch ausserhalb der Blütezeit einen hohen Zierwert verleiht. Gleichzeitig verströmt das Laub den typischen, würzig-aromatischen Thymian-Duft – ideal für den Einsatz in Küche und Duftgarten.

Im Sommer schmückt sich 'Foxley' mit zahlreichen zarten, rosa bis violettfarbenen Blüten, die über dem niedrigen Laubpolster schweben. Diese Blüten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern stellen auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten dar. Die Blütezeit reicht von Juni bis in den August – eine Zeit, in der viele andere Kräuter bereits verblüht sind.

Dank seiner robusten Natur ist diese Sorte besonders pflegeleicht. Sie bevorzugt vollsonnige, eher magere und durchlässige Böden und eignet sich hervorragend für Steingärten, Trockenmauern oder als Bodendecker zwischen Trittsteinen. Auch in Töpfen und Balkonkästen macht sich 'Foxley' gut – zumal sein Laub aus der Nähe besonders wirkungsvoll ist. Ein Rückschnitt nach der Blüte erhält die kompakte Form und fördert einen zweiten Flor. Die Kombination aus Zierwert, Nützlichkeit und Robustheit macht diesen Thymian zu einer echten Bereicherung im Garten.

Gute Pflanzpartner – Empfehlungen

Lavandula angustifolia (Lavendel): Beide Pflanzen lieben sonnige, trockene Standorte. Lavendel ergänzt den panaschierten Thymian mit seiner Höhe und seinem kräftigen Violett.

Origanum vulgare 'Compactum' (Kompakter Oregano): Ideal für Kräuterbeete, mit ähnlichen Ansprüchen und einem intensiven Aroma. Zusammen ergeben sie eine aromatische und blütenreiche Kombination.

Santolina chamaecyparissus (Heiligenkraut): Das silbrige Laub des Heiligenkrauts bildet einen schönen Kontrast zum weiss gerandeten Thymian. Beide sind hitze- und trockenheitsverträglich.

Sedum album (Weisses Mauerpfeffer): Diese sukkulente Staude ergänzt 'Foxley' gut in Steingärten oder Dachbegrünungen. Gemeinsam bilden sie dichte, strukturreiche Teppiche mit hohem Zierwert.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
29.06.2024 - Steingarten
Gesunde Pflanzen geliefert bekommen.

Terracottatrog zu 1/3 mit Erde befüllt, die Wurzelballen mit Vulkangestein umschlossen.

Steht zusammen mit Thymian 'Pinewood'. Tolles Aroma!
» Gartenstory kommentieren...
Fragen & Antworten (1)
Frage
14.03.2019 - Nutzung Thymus pulegioides 'Foxley'
Können die Blätter auch als Gewürz genutzt werden.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Kundenbewertungen (1)
Kundenbewertung 5.0/5
1 Bewertung
(04.10.2020)
Sehr zu empfehlen
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!