Silene schafta 'Splendens'
Garten-Leimkraut


Silene schafta 'Splendens' kaufen
Vorteile
- Spätblühende Staude für herbstliche Farbtupfer
- Kompakter, teppichbildender Wuchs
- Anspruchslos, trockenheitsverträglich und pflegeleicht
- Beliebt bei Bienen und Schmetterlingen
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 10–20 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Schmal-lanzettlich
Blattfarbe: Mittelgrün
Pflanzabstand: 20–25 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8 (bis ca. –34 °C)
Verwendung für: Steingarten, Trockenmauern, Beeteinfassung, Dachbegrünung, Grabbepflanzung, Trogbepflanzung
Besonderheiten: Späte Blütezeit, dichte Polsterbildung, bienenfreundlich, versamend
Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse)
Geselligkeit: In Gruppen (9–12 Stück/m²) besonders wirkungsvoll
Beschreibung
Silene schafta 'Splendens' ist eine kompakte, spätblühende Staude, die mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe vor allem im Spätsommer und Herbst einen frischen Farbakzent in den Garten bringt. Ihre leuchtend karminrosa Blüten erscheinen zuverlässig von August bis weit in den Oktober hinein, wenn viele andere Stauden bereits verblüht sind. Dadurch eignet sie sich hervorragend zur Verlängerung der Blühsaison in sonnigen Staudenbeeten, Steingärten oder als lebendige Beeteinfassung.
Die lanzettlichen, frischen mittelgrünen Blätter bilden mit der Zeit dichte, teppichartige Polster, die auch ausserhalb der Blütezeit attraktiv sind. Der niedrige, breitwüchsige Habitus macht 'Splendens' zu einer ausgezeichneten Bodendeckerstaude für kleine Flächen oder die Bepflanzung von Mauerkronen und Pflasterfugen. Sie bevorzugt einen durchlässigen, eher mageren Boden und ist besonders trockenheitsverträglich – ein typischer Kandidat für naturnahe Gärten, Gräber oder Dachbegrünungen.
Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Attraktivität für Insekten: Die reichlich produzierten Blüten locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Dank ihrer Winterhärte und Anspruchslosigkeit ist diese Silene auch für pflegearme Anlagen bestens geeignet. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Polsterbildung und eine kompakte Wuchsform.
Gute Pflanzpartner
Geranium sanguineum (Blut-Storchschnabel): Seine lange Blütezeit und locker buschige Struktur passen gut zum teppichartigen Wuchs der Silene. Beide Arten sind trockenheitsverträglich und robust.
Sedum cauticola (Hänge-Fetthenne): Die graublauen, fleischigen Blätter und die späte Blüte im Herbst harmonieren farblich und ökologisch hervorragend mit Silene 'Splendens'.
Thymus serpyllum (Sand-Thymian):Ein flacher, aromatischer Bodendecker, der mit seinen rosa-lila Blüten und dem duftenden Laub eine duftende Ergänzung zu den leuchtenden Silene-Blüten bildet.
Aster dumosus 'Herbstgruss vom Bresserhof': Diese kompakte Herbstaster bietet eine späte, langanhaltende Blütezeit und vertikale Struktur – perfekt, um mit dem bodendeckenden Wuchs von 'Splendens' einen gestaffelten Aufbau zu schaffen.