Samenlose Kumquat 'Nordmann Seedless'
Fortunella margarita 'Nordmann Seedless' - Riesenkumquat ohne Samen








Vorteile von 'Nordmann Seedless'
- weitgehend samenlos
- mehr Süsse dank dickerer Schale
- grosse tropfenförmige Früchte
Wie kommt die Samenlosigkeit bei Nordmann Seedless zustande?
Samenlosigkeit bei Zitruspflanzen – man denke nur an die Clementinen – ist relativ häufig und kommt meist durch Parthenokarpie zustande, also durch die Entwicklung einer Frucht ohne Befruchtung. Der Fruchtknoten beginnt auch ohne Befruchtung zu wachsen… Dennoch können auch bei solchen Sorten teilweise Samen vorkommen, wenn die Blüten trotzdem einmal befruchtet werden. Meist findet man aber keine oder nur 1-2 Samen, und auch diese sind häufig unterentwickelt und leer.Herkunft der Kumquat Nordmann Seedless
Die Sorte wird fälschlicherweise manchmal auch als Nordman Seedless bezeichnet. Der korrekte Name ist aber Nordmann Seedless: Die Sorte wurde 1965 von George Otto Nordmann in einer Sämlingspopulation von Nagami Kumquat, also der typischen ovalen Kumquat margerita gefunden und selektioniert.Unterschiede der ‘Nordmann Seedless’ gegenüber der normalen ovalen Kumquat (Nagami-Typ)
Die Nordmann Seedless zeichnet sich durch folgende Unterschiede gegenüber der normalen ovalen Kumquat aus:- etwas hellere orange Farbe
- Fruchtform ist eher tropfenförmig als oval wie bei der ursprünglichen Fortunella margerita
- keine bis fast keine Samen
- sehr gross, deutlich grösser als die normalen Kumquats: 1.5cm breit, bis 5cm lang
- dicke Schale mit breiter weisser Albedo, damit mischt sich in en Gesamtgeschmack etwas mehr Süsse als bei den normalen Kumquats
Der Geschmack von ‘Nordmann Seedless’
Auch ‘Nordmann Seedless’ zeigt das gleiche Geschmacksmuster wie die anderen ovalen Kumquats: Die feine und breite Süsse der Rinde verbindet sich mit dem saftigen säuerlichen Fruchtfleisch zu einer Geschmackexplosion. Insgesamt ist ‘Nordmann Seedless’ etwas süsser als die Standard Fortunella margerita, da die Schale dicker ist. Dafür ist es aber unbedingt notwendig, dass die Frucht ganz, also mit der Schale gegessen wird. Aufgrund der Grösse muss Nordmann Seedless in 2-3 Bissen genossen werden und kann nur bei sehr grossem Fruchthunger ganz in den Mund geschoben werden. Wenn die Fruchtschale noch nicht ganz orange-gelb gefärbt ist und sich noch einzelne grüne Zonen finden, ist der Gesamtgeschmack säuerlicher, die Fruchtschale zeigt dann neben der Süsse auch bittere, ja pfeffrige Geschmackeigenschaften.‘Nordmann Seedless’ Kumquat ernten
Die Nordmann Kumquats sind erntereif, wenn sie ganzflächig die hellorange Farbe erreicht haben und wenn es keine grünen Flecken mehr auf der Fruchtschale gibt. Wenn der Gesamtertrag sehr gross ist, werden einzelne Früchte auch schon kleiner reif und erreichen nicht die volle Grösse, haben aber die gleiche Fruchtqualität. Sie könnten aber auch dann noch lange am dekorativen Bäumchen hängenbleiben – es lohnt sich aber, sie nach und nach doch zügig abzuernten. Je früher der Baum im Frühling/Sommer von der ‘Fruchtlast’ befreit wird, desto eher ist das Bäumchen in der Lage, sofort wieder Blütenknospen an den neuen Trieben anzulegen und auszufalten.Kurzbeschreibung der Kumquat ‘Nordmann Seedless’
Wuchs: immergrün, kompakt, wenig Dornen, fein verästelt, sehr schön wachsendBlüten: klein, reinweiss, blühen im Sommer; die Blüte kann mit einem sehr sonnigen und warmen Standort verstärkt werden. Manchmal hilft auch etwas Trockenheit (oder eine leicht zurückhaltendere Bewässerung), die Blüte zu starten
Früchte: Früchte ca. 1.8cm breit, ca. 5cm lang, für Kumquats sehr gross; ganz selten 1-2 unterentwickelte Samen, meist keine Samen
Fruchtreife/Ernte: Die Früchte werden im Frühling reif, aufgrund der folgernden Blüte reifen sie bis in den Sommer hinein. Wenn die ‘Nordmann Seedless’ kühl überwintert wird (2-10°C), stoppt die Fruchtentwicklung über den Winter weitgehend, und die Ernte ist dann etwas später.
Verwendung: frisch in den Mund, wird ganz, also mit der Schale gegessen; aber dank der Samenlosigkeit auch perfekt für die Verarbeitung zur Konfitüre geeignet
Winterhärte/Überwinterung: Winterhart bis -5°C oder -8°C (aber nur kurze Frühlings- oder Herbstfröste) – kann deshalb auch sehr lange draussen gehalten werden; Überwinterung kühl, 2 bis 10°C, viel Licht; im Unterschied zu fast allen andere Zitrusarten und -Sorten können die Kumquat auch mal in einem wärmeren temperierten Raum bis 18°C überwintert werden, wenn es da sehr hell ist; unter solchen Umständen entwickeln sich dann auch die unreifen Früchte deutlich schneller weiter.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Samenlose Kumquat 'Nordmann Seedless' (5)
Kann ich ggfs. das Wachstum beschränken?
Die Mail-Benachrichtigung scheint bei mir nicht zu funktionieren.
Name: | Samenlose Kumquat 'Nordmann Seedless' | Botanisch: | Fortunella margarita 'Nordmann Seedless' |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum | Verwendung: | Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Erhältlich: | April bis November |
Gesunde Pflanze mit Blüten und Früchten, die meine Enkel als Pausensnack mit in die Schule nehmen.