
Rose 'Billet Doux'®
Rosa 'Billet Doux'® - Besonders robuste und widerstandsfähige Kletterrose
Rose 'Billet Doux'® kaufen
Vorteile
- Rosa-weissliche, grosse Blüte
- Dezenter Duft
- Glänzende, hellgrüne Belaubung
- Robuster Wuchs
- Gute Winterhärte
Boden: durchlässig, locker, nährstoffreich
Blüte: gross, gefüllt, rosa-weisslich
Duft: angenehm, nicht zu aufdringlich
Blütendauer: Mai-Oktober
Wuchs: stark, robust
Grösse: 200-300 cm hoch und breit
Robustheit/Resistenz: sehr gut
Kübelpflanze/Auspflanzen: Auspflanzen
Winterhärte: bis -20° C
Züchter: Georges Delbard
Beschreibung
Die Kletterrose 'Billet Doux'® verbindet die Robustheit und Gesundheit von kraftvollen Kletterrosen mit der Eleganz von Edelrosen. Ihre grossen, dicht gefüllten Blüten sind rosa-weisslich und verströmen einen dezenten Duft, was sie zu einer besonders liebreizenden Vertreterin ihrer Art macht. Liebreizend ja, jedoch keineswegs schüchtern: die Rose 'Billet Doux'® kann bis zu 3 m breit und ebenso hoch werden und erklimmt mit ihren starken Trieben mühelos Hauswände, Rankgerüste und Rosenbögen. So ist sie perfekt dafür geeignet, einen Teil der Hauswand mit ihren langlebigen pastellfarbenen Blüten zu schmücken. Soll ein grösseres Areal bewachsen werden, sollten pro Quadratmeter nicht mehr als 2 Exemplare gepflanzt werden. Für die Kübelhaltung ist diese wunderschöne Kletterrose nicht geeignet. Hierfür gibt es andere Sorten wie beispielsweise die rosa Zwerg-Kletterrose 'Melina'® oder die rotblühende Starlet® Rose 'Lola'®.
Namensgebung
In früheren Zeiten wurde der klassische Liebesbrief als «Billet Doux», also als süsser Zettel bezeichnet. Die wörtliche Übersetzung bedeutet jedoch «süsse Note», was sich sowohl auf das liebliche Aussehen der Kletterrose als auch auf ihren süssen, dezenten, unschuldigen Duft beziehen lässt.
Rose 'Billet Doux'® pflanzen: Boden und Standortwahl
Sonnig bis halbschattig muss das Plätzchen für die Rose 'Billet Doux'® sein. Eine Hauswand, die gen Norden zeigt, entfällt demzufolge – alle anderen Hauswände sind jedoch geeignet. Ein gewöhnlicher Gartenboden reicht der Kletterrose vollkommen aus, um glücklich zu sein. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass dieser Boden durchlässig, nährstoffreich und locker ist. Sollte dies per se nicht der Fall sein, kann vor dem Pflanzen gut abgelagerter Kompost eingearbeitet werden.
Rose 'Billet Doux'® einpflanzen
Solange es frostfrei ist, kann die Rose 'Billet Doux'® ganzjährig in die Erde. Der grosse 6-l Container, in dem sie geliefert wird, ist ein kleiner Anhaltspunkt für die Pflanztiefe: die Veredelungsstelle muss 5 cm unterhalb der Erdoberfläche liegen. nur, wenn das der Fall ist, können die Wurzeln selbst Jahrhundertfröste überleben.
Bitte beachten, dass die Kletterrose zwingend eine Klettermöglichkeit benötigt.
Kombination mit anderen Rosen
Sortenrein wirkt die Rose 'Billet Doux'® sehr edel. Sie kann jedoch auch sehr gut mit anderen Kletterrosen gepflanzt werden, wie beispielsweise der weissblühenden 'Climbing Iceberg'® oder der auffälligen Kletterrose 'Guy Savoy'®, deren rosa Blüten mit weissen Streifen durchzogen sind.
Ideale Rosenbegleiterstauden
Niedrig wachsende Stauden, die sich zu Füssen der traumhaften Kletterrose tummeln, sind immer eine gute Wahl. Rosa Teppich-Schleierkraut passt ebenso gut wie die beliebte Katzenminze. Es ist jedoch auch sehr gut möglich, elegant, hochwachsende Stauden als Begleiterinnen zu pflanzen. Der Pacific-Rittersporn 'Galahad' mit einer Wuchshöhe von 180 cm und reinweissen Blüten eignet sich hervorragend; ebenso die bis zu 2,50 cm hohen Stockrosen.
Rose 'Billet Doux'® giessen und düngen
Die wunderschöne Rose ist sehr pflegeleicht. Im Jahr der Pflanzung muss sie regelmässig gegossen werden; später ist dies nur noch dann notwendig, wenn es über mehrere Tage sehr trocken und heiss gewesen ist.
Der Nährstoffbedarf wird durch zweimaliges Düngen im Jahr gedeckt: eine grosszügige Gabe Kompost oder Langzeitdünger wie unser Frutilizer® Saisondünger Plus wird im zeitigen Frühjahr verabreicht. Im Sommer bekommt die Rose 'Billet Doux'® eine weitere Gabe des verwendeten Düngers, jedoch nur noch in halber Dosis.
Rose 'Billet Doux'® richtig schneiden
Werden verwelkte Blüten regelmässig entfernt, so fördert dies die Bildung neuer Blüten, die sich dann bis in den Oktober hinein zeigen. Ansonsten ist es nicht zwingend notwendig, Kletterrosen zu schneiden. Es kann jedoch nicht schaden, im zeitigen Frühjahr einen Blick auf die Triebe zu werfen: alle, die nach innen wachsen, abgestorben oder einfach sehr dünn sind, werden bodennah entfernt.
Winterschutz für Rose 'Billet Doux'®
Da die Rose 'Billet Doux'® bis etwa -20° C winterhart ist, kann sie in hiesigen Breitengraden ohne Winterschutz überleben. In sehr rauen Lagen empfiehlt es sich, die Erde über dem Wurzelbereich etwas anzuhäufeln und mit einer Schicht Laub oder Reisig abzudecken.