Prunus incisa 'Kojou-no-mai' Zierstämmchen
Frühkirsche, Fujikirsche 'Kojou-no-mai' - rosaweiße Blüte und attraktive Herbstfärbung
Prunus incisa 'Kojou-no-mai' Zierstämmchen kaufen
Vorteile
- rosaweiße Blüte im Frühjahr
- schöne Herbstfärbung
- gut als Kübelpflanze geeignet
- pflegeleicht
Standort: Sonne bis Halbschatten
Boden: nährstoffreich, durchlässig, normaler Gartenboden
Blüte: rosaweiß, einfach, klein
Blütezeit: März bis April
Blätter: lang zugespitzt mit gesägtem Rand, Herbstfarbe orangerot
Wuchs: circa 1 m hoher Stamm mit dicht verzweigter Krone
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: bedingt (Blüten schützen falls sich Frost ankündigt / Winterschutz im Kübel immer angeraten)
Beschreibung
Das Zierstämmchen Prunus incisa 'Kojou-no-mai' ist die ideale Pflanze für den Frühlingsgarten. Wenn Sie die berühmte japanische Kirschblütezeit zu sich nach Hause holen möchten ist die Fujikirsche ‘Kojou-no-mai‘ genau der richtige Baum dafür. Bereits im März und April erstrahlen die märchenhaften weißen Blüten mit rosa Mitte des auch als Märzkirsche bezeichneten Gehölz. Aber auch im Sommer und Herbst kann die Blütenkirsche erst durch ihre dekorativen dunkelblauen Früchte und dann durch die attraktive orangenrote Herbstfärbung überzeugen. Der Prunus incisa Zierstämmchen ‘Kojou-no-mai‘ ist ein pflegeleichtes Ziergehölz, das auch für Gartenanfänger gut geeignet ist, da es wenige Ansprüche an die Bodenart oder den Standort stellt.
Der richtige Standort und Boden für die japanische Fujikirsche 'Kojou-no-mai'
Die Geschlitzte Kirsche, wie Prunus incisa 'Kojou-no-mai' auch genannt wird, steht vorzugsweise an einem sonnigen oder auch halbschattigen Ort. Bezüglich der Bodenart ist die Frühkirsche wenig wählerisch und wächst sowohl in eher lehmiger als auch in sandiger Erde, einzig ein staunasser Boden führt langfristig zum Tod der Pflanze. Prunus incisa freut sich über ein nährstoffreiches Substrat. Falls dies nicht der Fall ist kann durch das Untermischen von reifem Kompost Abhilfe geschaffen werden.
Wuchs und Blätter des Prunus incisa Zierstämmchen 'Kojou-no-mai'
Die schöne Form der Japanische Mini-Zierkirsche ‘Kojou-no-mai‘ kommt durch das Zierstämmchen erst richtig zur Geltung. Auf einen ungefähr 1 Meter hohen Stamm folgt eine dicht verzweigte Krone.. Die attraktiven spitz zulaufenden Blätter mit gesägtem Rand von Prunus incisa verfärben sich während der Herbstzeit in ein leuchtendes Orangerot und setzen so zum Jahresende noch einmal einen Höhepunkt im Garten.
Prunus incisa Zierstämmchen 'Kojou-no-mai': Blüte und Früchte
Bereits im März bis April blüht die Frühkirsche 'Kojou-no-mai' auf und zeigt ihre schönen weißen Kirschblüten mit rosa Zentrum, welche an zahlreichen Blütenbüscheln über die gesamte Krone verteilt sitzen. In den darauffolgenden Monaten entwickeln sich aus den Blüten die blauschwarzen Kirschfrüchte. Diese sind zwar essbar, jedoch nicht besonders schmackhaft und eher bitter.
Die Geschlitzte Kirsche ‘Kojou-no-mai‘: Pflege und Schnitt
Die Geschlitzte Kirsche 'Kojou-no-mai' ist im Allgemeinen eine recht pflegeleichte Pflanze, jedoch liebt sie einen stets feuchten Boden und sollte deshalb besonders in den ersten Jahren regelmäßig gegossen werden.
Die Pflanze ist zuverlässig Winterhart, jedoch können Spätfröste die schönen Blüten stark schädigen. Wenn also Frost während der Blütezeit angekündigt wird sollte die Krone mit Hilfe eines Vlieses geschützt werden.
In den ersten Jahren benötigt die japanische Zierkirsche keinerlei Schnittmaßnahmen, erst nach drei bis vier Jahren kann direkt nach der Blüte ein Auslichtungsschnitt an den Zweigen der Märzkirsche vorgenommen werden.
Verwendung der Frühkirsche ‘Kojou-no-mai‘ als Zierstämmchen
Die Frühkirsche Prunus incisa eignet sich bestens für die Erziehung als Zierstämmchen, da hierbei die Blütenpracht nicht auf dem Boden bleibt, sondern in Augenhöhe gebracht wird. Auch lässt die Zierstämmchen Form eine Unterpflanzung mit Frühlingsblühern wie Narzissen, Tulpen oder Traubenhyazinthen zu. Somit kann auch der geringe Platz in kleineren Gärten perfekt ausgenutzt werden und es können malerische Blütenbilder geschaffen werden.
Die Zierstämmchen-Variante von Prunus incisa ‘Kojou-no-mai‘ benötigt bei der Pflanzung auf jeden Fall einen Stützpfahl um ein gerades Wachstum des Stammes zu gewährleisten.
Falls sie nur einen Balkon oder eine Terrasse besitzen, müssen sie auf die Blütenpracht der Märzkirsche nicht verzichten. Prunus incisa Zierstämmchen 'Kojou-no-mai‘ eignet sich hervorragend für die Kübelhaltung, solange das Pflanzgefäß groß genug gewählt wird.
Habe ich es zuwenig gegossen oder was könnte es sein?