Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch'
Rutenhirse 'Rotstrahlbusch', Kupferhirse mit feurig-lodernder Herbstfärbung

Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' kaufen
Vorteile
- Auffällige, rote Blattfärbung im Sommer und Herbst
- Anspruchslos und robust, winterhart
- Schöne filigrane Blütenstände im Spätsommer
- Verleiht jedem Garten Struktur und Dynamik
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 120–150 cm
Lichtverhältnisse: vollsonnig bis halbschattig
Blattform: schmale, lange, aufrechte Blätter
Blattfarbe: intensiv rot im Sommer, im Herbst leuchtend rot bis orange
Pflanzabstand: 50–70 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Staudenbeete, Gräsergärten, Sichtschutz, Naturgärten, Schnittblume, Präriepflanzungen
Besonderheiten: spektakuläre rote Färbung, dekorative Blütenrispen, gute Herbstwirkung, Fruchtschmuck
Familie: Poaceae (Süssgräser)
Geselligkeit: gut kombinierbar mit anderen Gräsern und Stauden
Beschreibung
Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' ist ein dekoratives, mehrjähriges Ziergras, das vor allem durch seine leuchtend rote Blattfärbung im Sommer und Herbst besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern bildet es einen aufrechten, buschigen Horst, der jedem Garten Dynamik und vertikale Akzente verleiht. Die schmalen, langen Blätter sind im Sommer zunächst grün mit rotem Schimmer und entwickeln sich im Herbst zu einem intensiven Rot- und Orangeton, der besonders in der Herbstsonne strahlt.
Ab August erscheinen die zarten Blütenrispen, die sich von rötlich über rosa bis silbrig verfärben und dem Gras eine elegante, filigrane Leichtigkeit verleihen. Diese Blütenstände bleiben oft bis in den Winter hinein attraktiv und bieten Vögeln Schutz und Nahrung. 'Rotstrahlbusch' ist besonders widerstandsfähig und anspruchslos, benötigt nur wenig Pflege und ist gut winterhart bis Zone 4.
Aufgrund seiner markanten Blattfärbung und der hohen, aufrechten Wuchsform eignet sich diese Sorte hervorragend als Solitärpflanze, aber auch zur Gruppierung in Staudenbeeten oder Gräsergärten. Dabei schafft es eine wunderbare Herbststimmung und wirkt sowohl im naturnahen Garten als auch in modernen Pflanzkonzepten sehr dekorativ.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea (Sonnenhut): Ergänzt mit kräftigen Blütenfarben und robustem Wuchs, passt gut zum natürlichen Stil.
Rudbeckia fulgida (Goldsturm): Mit ihren goldgelben Blüten bildet sie einen schönen Kontrast zu den roten Blättern des Panicum.
Aster novae-angliae (Herbst-Aster): Blüht spät und verlängert so die Blütenzeit neben dem Gras im Herbst.
Sedum spectabile (Hohe Fetthenne): Bietet feste Blütenstände und dicke Blätter, die die filigranen Gräser optisch ergänzen.