Ophiopogon japonicus 'Minor'
Kleiner Garten-Schlangenbart 'Minor'

Ophiopogon japonicus 'Minor' kaufen
Vorteile
- Kompakter Wuchs, ideal als Bodendecker
- Immergrüne, schmale, grasartige Blätter
- Pflegeleicht und robust
- Verträgt Schatten gut und auch Trockenheit
Blütezeitbereich: Juli bis August
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: Halbschatten bis Schatten, verträgt auch Sonne bei feuchtem Boden
Blattform: Schmale, schwertförmige, grasähnliche Blätter
Blattfarbe: Dunkelgrün
Pflanzabstand: 20–25 cm
Winterhärtezone: Z6–Z9
Verwendung für: Bodendecker, Steingärten, Schattenbeete, Gräserbeete, Kübelbepflanzung
Besonderheiten: Immergrün, bildet dichte Polster, attraktive Beeren im Herbst
Familie: Asparagaceae (Spargelgewächse)
Geselligkeit: Wächst gut in dichten Gruppen, gut kombinierbar mit anderen Schattenstauden
Beschreibung
Ophiopogon japonicus 'Minor' ist eine kompakte, immergrüne Staude, die sich durch ihren niedrigen Wuchs und ihre grasartigen Blätter auszeichnet. Mit einer Höhe von nur 10 bis 15 cm ist sie ideal als Bodendecker oder für kleine Flächen im Garten. Die schmalen, dunkelgrünen Blätter bilden dichte Polster, die auch in schattigen und halbschattigen Lagen sehr dekorativ wirken und das ganze Jahr über Struktur in den Garten bringen.
Im Sommer erscheinen kleine, unscheinbare, weisse bis hellviolette Blüten, die sich meist am Boden zwischen den Blättern zeigen. Im Herbst bilden sich dekorative, schwarze Beeren, die zusätzliche Attraktivität verleihen. 'Minor' ist besonders pflegeleicht, benötigt nur wenig Wasser und zeigt sich robust gegen unterschiedliche Bodenverhältnisse, solange diese durchlässig sind. Aufgrund seiner Verträglichkeit gegenüber Schatten und Trockenheit eignet sich diese Sorte besonders gut für schattige Beete unter Bäumen oder als Ergänzung zu Farnen und anderen Schattenstauden.
Ophiopogon japonicus 'Minor' ist nicht nur ein optisch reizvoller, sondern auch ein praktischer Bodendecker, der das Unkrautwachstum hemmt und dem Boden Halt gibt. Dank seiner immergrünen Blätter sorgt er für ein dauerhaft grünes Bild im Garten und lässt sich vielseitig in Beeten, Steingärten oder auch in Gefässen einsetzen.
Gute Pflanzpartner
Hosta (Funkie): Ergänzt mit grossen, breitblättrigen Blättern und sorgt für attraktive Blattkontraste in schattigen Beeten.
Astilbe (Prachtspiere): Bringt zarte Blütenrispen und liebt ebenfalls halbschattige bis schattige Standorte.
Heuchera (Purpurglöckchen): Mit seinen bunten Blättern bildet es farbenfrohe Akzente zum dunklen Grün des Ophiopogon.
Farnarten (z.B. Dryopteris): Verstärken das natürliche, waldähnliche Flair und harmonieren hervorragend mit dem filigranen Blattwerk.