Molinia caerulea 'Edith Dudszus'
Moor-Pfeifengras 'Edith Dudszus'


Molinia caerulea 'Edith Dudszus' kaufen
Vorteile
- Elegante, filigrane Blütenrispen mit attraktivem Herbstfarbenspiel
- Sehr robust und anpassungsfähig
- Ideal für naturnahe und moderne Gräsergärten
- Winterhart und pflegeleicht
Blütezeitbereich: Juli bis Oktober
Höhe: 90–120 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Schmale, lineare Blätter, bogig überhängend
Blattfarbe: Hellgrün bis blaugrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Staudenbeete, Gräsergärten, Naturgärten, Sichtschutz, Trockenrasen
Besonderheiten: Späte Blüte mit zartem, luftigen Habitus; schöner Winteraspekt; windbeweglich und sehr dekorativ
Familie: Poaceae (Süssgräser)
Geselligkeit: Verträgt sich gut mit anderen Gräsern und Stauden, besonders mit Blühstauden und Herbstblühern
Beschreibung
Molinia caerulea 'Edith Dudszus' ist eine besonders elegante Sorte der Seggen-Gräser, die durch ihre schlanken, leicht überhängenden Halme und filigranen Blütenrispen besticht. Die Blüten erscheinen von Juli bis Oktober in zarten violetten Farbtönen, die sich im Herbst in goldgelbe bis bernsteinfarbene Nuancen wandeln und so eine lange dekorative Saison garantieren.
Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 90 bis 120 cm und entwickelt eine luftige, anmutige Silhouette, die sich wunderbar in naturnahe Gartenkonzepte und moderne Staudenbeete einfügt. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, solange sie nicht dauerhaft nass sind. Molinia 'Edith Dudszus' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einem idealen Ziergras für vielseitige Gärten macht.
Ein weiterer Vorteil dieser Molinia-Sorte ist ihre bewegliche Struktur: Schon ein leichter Wind lässt die Halme elegant tanzen und verleiht dem Garten eine lebendige Dynamik. Besonders im Herbst, wenn sich das Laub in warmen Gold- und Bronzetönen färbt, wird 'Edith Dudszus' zum Blickfang in jedem Garten.
Gute Pflanzpartner
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut) – Die kräftigen Blütenfarben des Sonnenhuts bilden einen schönen Kontrast zu den filigranen Gräsern und ergänzen die herbstliche Farbpalette.
Rudbeckia fulgida (Sonnenhut)– Diese Staude mit ihren goldgelben Blüten harmoniert besonders gut mit dem warmen Herbstlaub der Molinia.
Aster novae-angliae (Herbstaster) – Späte Blütezeit und ähnliche Standortansprüche machen die Astern zu idealen Begleitern.
Sedum spectabile (Fettblatt) – Sedum bringt mit seinen dicken Blättern und den kräftigen Blütenständen eine schöne Strukturvariation ins Beet.