Kletterhortensie, Spalthortensie
Schizophragma hydrangeoides, die Spalthortensie begeistert mit eleganten, weissen Blütenständen
Kletterhortensie, Spalthortensie kaufen
Vorteile
- cremefarbene Blüten an bis zu 25 cm grossen Dolden
- grosse Blätter, leuchtend gelbe Herbstfärbung
- langsamer Wuchs
- klettert selbständig aufgrund von Haftwurzeln
Beschreibung
Spalthortensien wachsen langsam. Sie bilden dekorative, verzweigte Sträucher, die mithilfe von Haftwurzeln an Mauern, Häuserwänden und Bäumen emporklettern. Die eleganten Blüten erscheinen im Sommer in vielblütigen, bis zu 25 cm grossen Dolden. Dabei kann die cremeweisse Blütenfarbe dunklere Gartenpartien und triste Mauern oder Wände wrkungsvoll aufhellen. Zwar kann die Spalthortensie durchaus eine Endhöhe von etwa 8 m erreichen. Da sie jedoch langsam wächst, lässt sie sich gut in Zaum halten und ihr Wachstum wird nie lästig.
Die Spalthortensie besitzt schön geformte, bis zu 15 cm lange Blätter und einen gleichmässigen Wuchs. Im Herbst färbt sich das Laub leuchtend gelb. Auch im Winter nach dem Laubfall wirkt sie mit ihrem schönen Holz ansprechend. Meist braucht sie einige Jahre, bis sie ihre volle Schönheit erreicht, doch das Warten lohnt sich!
Botanisch: Schizophragma hydrangeoides
Blütezeit: Mitte Jun. bis Anf. Aug.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 3m - 10m
Endbreite: 2m - 4m
Sonne: Schatten, Halbschatten
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Kübel, Wildgarten, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: März, April, Mai, August, September, Oktober, November
Kann ich die Spalthortensie, auch wenn sie Haftwurzeln bildet, an ein Rankgitter pflanzen? Muss sie dann angebunden werden?