Kleine Blutberberitze 'Atropurpurea Nana'
Berberis thunbergii 'Atropurpurea Nana' wächst breit ausladend und bildet rote bis dunkelrote Blätter.
Kleine Blutberberitze 'Atropurpurea Nana' kaufen
Vorteile
- schöne, dunkelrote Blätter
- gelbe bis rötliche Blüten
- leuchtend rote Herbstfärbung
- kleine, rote, essbare Früchte
Endgrösse: 0,6m hoch und 1m breit
Blüten: gelb, Mai
Blätter: dunkelrot, je schattiger desto grüner
Verwendung: Solitär, Gruppe, Hecken, Gefässe, Beeteinfassung, Flächen
Besonderes: Wichtiger Pollenspender, essbare Früchte
Beschreibung
Durch die dunkelroten Blätter, welche im Herbst eine leuchtend rote Herbstfärbung annehmen, ist die kleine Blutberberitze 'Atropurpurea Nana' äusserst hübsch. Durch den breiten, gedrungenen Wuchs lässt sie sich gut für Hecken und Beeteinfassungen verwenden.
Das ganze Jahr rote Blätter
Der Name kleine Blutberberitze 'Atropurpurea Nana' lässt es erahnen, dies ist eine kleinwachsende, rotblättrige Berberitze. Die Blätter treiben kräftig rot aus, werden mit der Zeit dann dunkelrot und bleiben so bis in den Herbst, dann zeigt sich eine leuchtend rote Herbstfärbung. Im Mai erscheinen gelbe bis rötliche Blüten die bei Bienen und anderen Insekten beliebt sind, die Blüten bilden einen wunderbaren Kontrast zu den roten Blättern.
Essbare Früchte
Später entwickeln sich kleine, rote Früchte, diese sind essbar, durch die bedornten Zweige ist das Pflücken jedoch ein wenig mühsam. Wer die Strapazen des Pflückens jedoch auf sich nimmt wird mit gesunden, wenn auch säuerlichen Früchten belohnt. Wem das Prozedere dann doch zu viel ist, kann die Beeren auch getrocknet kaufen. Dann bleiben die Früchte nämlich oft bis in den Winter an der Pflanze haften und schmücken den Zierstrauch so auch noch nach dem Laubfall.
Die Blutberberitze, ein passender Name
Manchmal wird diese Pflanze auch rote Zwergberberitze genannt, doch mir persönlich scheint der Name kleine Blutberberitze 'Atropurpurea Nana' passender. Wer schon mit Berberitzen zu tun hatte, weiss wieso. Die Zweige sind mit langen, dünnen Dornen besetzt und machen so die Arbeit mit Berberitzen manchmal etwas schwierig, bei der Ernte der Beeren oder beim Schnitt. Wird nicht mit langen Pullovern und Handschuhen gearbeitet, sind Arme und Hände schnell mit Blut bedeckt. -
Doch natürlich ist der Gärtner und Gartenbesitzer clever genug, um sich zu schützen, und um diese Eigenschaft zum eigenen Nutzen einzusetzen. Hecken aus Berberitzen sind nämlich sehr wirksam gegen ungewollten Besuch. Ob Hunde, die ohne Erlaubnis den eigenen Garten als öffentliche Toilette benutzen oder Katzen die sich durch die lockere Erde von frisch angelegten Beeten wühlen, sie alle trauen sich nicht durch eine dichte Berberitzen-Hecke, und wenn, dann nur einmal. Die einzigen Tiere, welche sich in solchen Hecken wohlfühlen und sich gütlich tun, sind kleine Vögel und Insekten, und die sind ja in jedem Garten willkommen...
Robust und vielfältig einsetzbar
Berberis thunbergii 'Atropurpurea Nana' wächst nur 50cm hoch, dafür bis zu einem Meter breit. Die Zweigen wachsen buschig und dicht, so ist diese Pflanze eine ideale Heckenpflanze. Durch die breite Wuchsform sind wenige Pflanzen nötig und der dichte Wuchs bildet rasch ein undurchdringbares Geflecht. Die Pflanze bevorzugt saure bis leicht kalkhaltige Böden an sonniger bis halbschattiger Lage, je schattiger der Standort, desto grüner die Blätter.
Durch die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wind, Hitze und Trockenheit und Krankheiten ist die rote Zwergberberitze 'Atropurpurea Nana' auch an extremen Standorten in der Stadt oder entlang von Strassen einsetzbar. Sie ist zudem sehr schnittverträglich, auch wenn ein Schnitt meist nicht nötig ist. Sollte doch einmal ein Schnitt notwendig werden, kann dieser auch stärker ausfallen. Im zeitigen Frühjahr kann ein leichter Formschnitt oder ein Schnitt bis ins alte Holz vorgenommen werden.
Natürlich hört das Einsatzspektrum von Berberis thunbergii 'Atropurpurea Nana' nicht bei Einfassungen und niederen Hecken auf, auch flächige Pflanzungen und die Pflanzung in Töpfen ist problemlos möglich. Auch als kleiner Solitär in Beeten kommt diese Berberitze gut zur Geltung.