Kirschlorbeer 'Novita'
Prunus laurocerasus 'Novita', die besonders frostharte Lorbeerkirsche mit dem stark glänzenden Laub
Aufrechter Wuchs
Der Kirschlorbeer 'Novita' wächst buschig aufrecht und dicht verzeigt. Das macht ihn, zusammen mit den schönen Blatt und der guten Schnittverträglichkeit, zu einer wertvollen und dauerhaften Heckenpflanze. Als Pflanzabstand sind 60 bis 100 cm ratsam - je nachdem, wie fruchtbar der Boden ist und wieviel Geduld Sie bis zum 'Heckenschluss' haben.
Nicht anspruchsvoll
Prunus laurocerasus 'Novita' gedeiht an fast allen Gartenplätzen absolut problemlos. Er verträgt tiefe Schattenlagen, kann aber auch in den Halbschatten oder in sonnigen Lagen gepflanzt werden. Auch beim Boden ist die Lackblatt-Lorbeerkirsche nicht wählerisch und kommt mit sauren und alkalischen, leichten und schwereren Böden bestens zurecht.
Immergrüner Blickfang
Neben ihrer Paraderolle als immergrüne Hecke setzt 'Novita' auch als Einzelpflanze einen grünen Blickpunkt im Gartenbeet. An Sitzplätzen dient sie als blickdichter, grüner Sichtschutz. Und auch für grosse Pflanzgefässe ist die robuste und zuverlässig winterharte Immergrüne bestens geeignet. Falls sie dann nach einigen Jahren doch zu ausladend wird: einfach rigoros zurückschneiden oder in den Garten pflanzen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kirschlorbeer 'Novita' (0)
Name: | Kirschlorbeer 'Novita' | Botanisch: | Prunus laurocerasus 'Novita' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Anf. June | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 140cm - 3m |
Endbreite: | 80cm - 2m | Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | März bis November |
Pflanzen waren in Ordnung, nur waren sie schon vorgeschnitten, wenn man sie einfach einpflanzen will ist das toll, aber wenn man Stecklinge daraus ziehen will, weniger