Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition'
Humulus lupulus 'Hallertauer Tradition' - der ungekrönte Favorit aller Aroma-Hopfensorten




Die Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition' verkörpert so etwas wie das Maximum aller herausragenden Eigenschaften der mittelfrühen Hallertauer Hopfenart in Kombination mit einer noch höheren Krankheitsresistenz, als sie die ältere Hopfenart ohnehin schon besass. 'Hallertauer Tradition' ist eine deutsche, noch genauer gesagt Züchtung aus der Hopfenforschungsanstalt Hüll mit ausgezeichneten Erträgen und einem sehr guten Aroma. Sie wurde 1992 erstmals zugelassen und geniesst nicht nur bei den Bierbrauern höchste Akzeptanz, sie wird auch bei den Gärtnern immer beliebter und ist derzeit weltweit die gefragteste Zuchtsorte innerhalb des feinen Aromahopfenspektrums. Ein Grund dafür ist ganz sicher die hohe Widerstandsfähigkeit des Hallertauer Hopfens. So besteht eine gute Resistenz gegenüber Welke sowie Falschem bzw. Echtem Mehltau und eine nur geringe Anfälligkeit, was den gefürchteten Blattlausbefall betrifft.
Wahrnehmbar ist dieses überwältigende Aroma bereits als Blütenduft von Juli bis Oktober und noch um einiges intensiver während der Erntezeit der üppigen Dolden, die im August beginnt und bis weit in den September reicht. Es sei denn, man lässt die Blütendolden am Gerüst und Strauch hängen, um den Duft und Anblick so lang wie möglich bis in den Herbst hinein zu geniessen. Hopfen kann man - das vergisst man gerne - auch ohne Bier geniessen😉
"Der fürnembste Gebrauch des Hopfens ist dieser
dass man ihn zum Bier gebrauchet
und gleich als das Salz des Biers sein kann.
Aber wenn man des Hopfens zu viel nimmt
machet er das Bier bitter und beschweret das Haupt."
FERNELIUS schreibet, dass der Hopfen eine Kraft habe zu reinigen und zu eröffnen fürnemblich aber eröffne er die verstopfte Leber und reinige dieselbige.
Von daher sollten Bierkenner lieber gleich ein paar Hopfenpflanzen Hallertauer Tradition mehr bestellen, so könnten wir aus dieser Überlieferung für die Neuzeit schlussfolgern:
"und (so PLINIUS) jederzeit einen guten Trunk darvon thun."
Ob aber ausgerechnet das Bier in der Lage ist, die verstopfte Leber zu reinigen, das möchten wir hier nicht entscheiden😉
Wuchs: starker Wuchs, 8m und mehr, kann auch kompakter gehalten werden
Resistenz: robust gegenüber Pilzkrankheiten
Ernte: September
Vorteile der Aromahopfensorte Hallertauer Tradition
- Eignung als Aromahopfen, zur Ergänzung des Bitterhopfens
- gut auch für Hopfenspargel und getrocknete Blüten für Tee
- robuster starker Wuchs
Wuchs des Hallertauer Aromahopfens
Der Austrieb der Jungpflanzen erfolgt erfreulich kräftig bei einer gleichzeitig dichten und stabilen Windefähigkeit mit einer sehr engen Haftung an die Kletter- und Rankhilfen. Darüber hinaus bildet die Hopfensorte 'Hallertauer Tradition' einen gleichförmigen Behang mit einer Vielzahl wunderschöner Dolden, was für den Hausgebrauch besonders wichtig ist. Humoser, durchlässiger Boden, der wenigsten zum Frühjahr hin ausreichend gedüngt werden soll, dazu eine tagsüber warme Lage - viel mehr braucht es nicht für ein blumiges Aroma mit grün-grasigen Touch und der unverkennbar hopfenwürzigen Note.Wahrnehmbar ist dieses überwältigende Aroma bereits als Blütenduft von Juli bis Oktober und noch um einiges intensiver während der Erntezeit der üppigen Dolden, die im August beginnt und bis weit in den September reicht. Es sei denn, man lässt die Blütendolden am Gerüst und Strauch hängen, um den Duft und Anblick so lang wie möglich bis in den Herbst hinein zu geniessen. Hopfen kann man - das vergisst man gerne - auch ohne Bier geniessen😉
Verwendung als Hopfenspargeln
Auch die Hopfensorte 'Hallertauer Tradition' liefert jährlich (von Mitte April bis Mitte Mai) viele junge unterirdische Triebe, die sich in der Küche wie Spargel zubereiten lassen und eine begehrte Delikatesse sind. Der Anbau und die Ernte der Hopfenspargeln ist sehr einfach. Bei einer etablierten Hallertauer Hopfenpflanze (2-3 Jahre am Standort) wird der Wurzelbereich im Februar mit umgebender Erde oder Kompost angehäufelt, 20-30cm hoch. Sobald die frischen Austriebe der Hopfenpflanze aus dem kleinen Hügel rausschauen, können die Hopfenspargeln genau wie Spargeln tief unten abgeschnitten bzw. gestochen werden. Sie werden dann genau wie Spargeln als Delikatessgemüse zubereitet. Achtung: Natürlich sollte man nicht alle Triebe abernten und die Ernte auch nicht ewig andauern lassen, spätestens Mitte Mai sollte man dann die jetzt noch auftauchenden Triebe durchtreiben lassen, um so auch einen annehmbaren Hopfenertrag zu ermöglichen. Besitzt man mehrere Hopfenpflanzen, kann man jedes Jahr wieder eine neue Hopfenpflanze für die Spargelernte aussuchen, um so eine einzelne Pflanze (die immer für Spargeln benutzt würde) nicht allzu sehr zu schwächen. Damit sind aber die Möglichkeiten der Bier-losen Verwendung noch lange nicht erschöpft: Hopfendolden gerade auch der Aromasorte 'Hallertauer Tradition' können problemlos auch getrocknet und dann als Tee verwendet werden.Hopfen bewässern und düngen
Bei einer zu erwartenden Wuchshöhe von um die acht Meter müssen die Pflanzen mit den mittellangen Seitenarmen an ihrem sonnigen bzw. halbschattigen Standort unbedingt regelmässig gewässert und auch gedüngt werden. Nach einer Kompost- oder Volldüngergabe im Frühjahr sollten Ihre Hopfenpflanzen Hallertauer Tradition Ende Mai nochmals einen Nährstoffnachschub bekommen - als Lohn für die kleine Mühe werden die Dolden besonders aromatisch im Geschmack. Erfahrene Hopfenbauern bezeichnen ihre Empfindungen auf Zunge und Gaumen übrigens als blumig, zitronig, kräuterartig, fruchtig mit einem Tick in Richtung Lavendel und Orange.Wozu der Hopfen nützt
Der Bitter-Hopfen, vor allem die Hochalphasorten, bringen die Bitterkeit in das Bier, das die Malzsüsse ausgleicht. Die Aromahopfen wie z.B. Hallertrauer Tradition sind dann für das Gewürz und Aroma zuständig, das von floral bis fruchtig gehen kann. Ich selber sass schon vor einem IPA Bier und hatte im ersten Moment den Eindruck, ein Mischgetränk mit Zitrusfrüchten zu geniessen, dabei war es nur die Aromakraft des Hopfens, das mich so täuschen konnte. Schon Jacobus Theodorus "Tabernaemontanus" verweist 1625 in seinem Kräuterbuch auf den vielfältigen Nutzen der Hopfenpflanze und des Biers:"Der fürnembste Gebrauch des Hopfens ist dieser
dass man ihn zum Bier gebrauchet
und gleich als das Salz des Biers sein kann.
Aber wenn man des Hopfens zu viel nimmt
machet er das Bier bitter und beschweret das Haupt."
FERNELIUS schreibet, dass der Hopfen eine Kraft habe zu reinigen und zu eröffnen fürnemblich aber eröffne er die verstopfte Leber und reinige dieselbige.
Von daher sollten Bierkenner lieber gleich ein paar Hopfenpflanzen Hallertauer Tradition mehr bestellen, so könnten wir aus dieser Überlieferung für die Neuzeit schlussfolgern:
"und (so PLINIUS) jederzeit einen guten Trunk darvon thun."
Ob aber ausgerechnet das Bier in der Lage ist, die verstopfte Leber zu reinigen, das möchten wir hier nicht entscheiden😉
Kurzbeschreibung der Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition'
Verwendung: die klassiche Aroma-Hopfensorte, gut auch für Hopfenspargel und TeeWuchs: starker Wuchs, 8m und mehr, kann auch kompakter gehalten werden
Resistenz: robust gegenüber Pilzkrankheiten
Ernte: September
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition' (0)
Leider gibt es aktuell noch keine Fragen oder Erfahrungsberichte.
Name: | Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition' | Botanisch: | Humulus lupulus |
Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | grün | Endhöhe: | 5m - 7.5m |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Kübel, Schnitt- und Trockenpflanzen, Hecke |
Duft: | duftend | Erhältlich: | März bis Dezember |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 6,32/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
lieferbar
3 Sack à 20L
¤ 18,95
Zum Produkt
ab ¤ 12,55/Pfl.
Rhabarber Siruparber Canada Red®
Der milde Rhabarber
lieferbar
im 5lt -Topf
¤ 13,95
3 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 39,80
statt ¤ 41,85
statt ¤ 41,85
6 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 75,30
statt ¤ 83,70
statt ¤ 83,70
Zum Produkt
¤ 15,95
Schlaraffentraube White Sky
Weisse Delikatesstraube
lieferbar
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 20,95
Schlaraffentraube Magliasina
klassische Tessinertraube, Pergolarebe
lieferbar
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 20,95
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,41/Pfl.
Bleichspargel Lubera® Blanchevite® 12 Pflanzen
weiss und fein
Erhältlich Februar bis Dezember
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
12 Pflanzen im 3lt Topf
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
¤ 20,95
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif
lieferbar
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 15,95
Schlaraffentraube Seyval blanc
Die weisse Tafeltraube für fast alle Standorte, auch für Höhenlagen
lieferbar
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 20,95
Schlaraffentraube Grosso Kodrianka
Kernarme Riesentrauben, bis zu 1,5kg schwer!
lieferbar
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 20,95
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,41/Pfl.
Purpurspargel Lubera® PurpurVite® 12 Pflanzen
Gesund und attraktiv!
lieferbar
12 Pflanzen im 3lt Topf
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
¤ 20,95
Schlaraffentraube Grosso Arkadia
Weisse Riesentrauben, bis 1,3kg schwer!
lieferbar
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 20,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 6,25/Pfl.
Schnittknoblauch
Allium tuberosum, der 'Ewige Knoblauch', der als Blatt geerntet werden kann
lieferbar
kräftige Pflanze im 1,3 lt Container
¤ 6,95
3 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
Zum Produkt
ab ¤ 12,55/Pfl.
Rhabarber Himbeerrot
grosse und starke Stengel, sehr ertragssicher
lieferbar
im 5lt -Topf
¤ 13,95
3 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 39,80
statt ¤ 41,85
statt ¤ 41,85
6 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 75,30
statt ¤ 83,70
statt ¤ 83,70
Zum Produkt
¤ 20,95
Akebia quinata 'Chocolate vine'
Fingerblättrige Akebie, wunderschöne, rotviolette Blüten, aus denen sich essbare Früchte entwickeln
lieferbar
gestäbte Pflanze im 5 Liter Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 31,45
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C
Erhältlich März bis Dezember
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 15,95
Schlaraffentraube Blue Sky (syn. New York Musc)
frühe Muskat-Aromatraube, neu im Sortiment
lieferbar
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 26,45
Traubenkiwi Vitikiwi®
Die beste selbstfruchtbare Traubenkiwi-Sorte
lieferbar
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 26,45
Sommerkiwi Vitakola®
Vitamin-C-reiches Fruchtfleisch, das leicht an Himbeeren erinnert
lieferbar
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 26,45
Traubenkiwi Maskulino
Befruchter für alle Actinidia arguta Minikiwi-Sorten
lieferbar
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 26,45
Zum Produkt
ab ¤ 5,41/Pfl.
Bleichspargel Lubera® BlancheVite®
weiss und fein
Erhältlich Februar bis Oktober
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 7,95
3 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 22,70
statt ¤ 23,85
statt ¤ 23,85
6 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 42,90
statt ¤ 47,70
statt ¤ 47,70
12 Pflanzen im 3lt Topf
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
ab ¤ 6,25/Pfl.
Artischocke 'Grosse Grüne'
Cynara scolymus 'Grosse Grüne' - die feine Artischocke für unsere Gärten
lieferbar
kräftige Pflanze im 1,3 lt Container
¤ 6,95
3 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto