Gypsophila paniculata 'Schneeflocke'
Rispiges Schleierkraut




Eine Wolke weißer, gefüllter und ungefüllter kleiner Blüten, die an langen Rispen über dem schmal-lanzettlichen grau-grünen Laub schweben.
Zwischen Rosen gepflanzt, lassen sich im Staudenbeet schöne Arrangements kreieren.
Das rispige Schleierkraut bevorzugt vollsonnige Standorte, leichte Böden, mit neutralem bis alkalischen pH-Wert. Es kommt mit sommerlicher Trockenheit gut zurecht.
Diese Sorte verträgt keine Staunässe!
Auf schweren, zu nährstoffreichen Böden ist es standschwach und wird extrem brüchig.
Blütenfarbe: weiss
Blütezeitbereich: Hochsommer bis Spätsommer
Höhe: 90 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Freifläche
Blattform: lineal, zugespitzt
Blattfarbe: graugrün
Pflanzabstand: 70 - 90 cm
Winterhärtezone: 4
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Bauerngarten, Schnittblume
Besonderheiten: Bienenweide
Familie: Caryophyllaceae
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' (0)
Name: | Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' | Botanisch: | Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | graugrün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Wildgarten, Schnitt- und Trockenpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |