Geranium pratense 'Black'n White' (S)
Storchschnabel 'Black'n White' (S)

Geranium pratense 'Black'n White' (S) kaufen
Vorteile
- Auffällige schwarz-weisse Blattzeichnung als aussergewöhnlicher Blickfang
- Lange Blütezeit mit zarten, blauen Blüten
- Anspruchslos und robust, gut winterhart
- Eignet sich gut für halbschattige Standorte und verschiedene Gartenstile
Blütenfarbe: Zartes Hellblau bis Lavendel
Blütezeitbereich: Juni bis August
Höhe: 40–60 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Rundlich bis leicht handförmig gelappt
Blattfarbe: Grün mit markanter schwarzer Zeichnung und weissen Sprenkeln
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z3–Z8
Verwendung für: Staudenbeete, Steingärten, Rabatten, Schnittblume, naturnahe Pflanzungen
Besonderheiten: Spektakuläre Blattzeichnung, dekorativ auch ohne Blüte
Familie: Geraniaceae (Storchschnabelgewächse)
Geselligkeit: Ideal in Gruppenpflanzung oder als Solitär in gemischten Staudenbeeten
Beschreibung
Geranium pratense 'Black'n White' ist eine faszinierende Sorte des Wiesen-Storchschnabels, die vor allem durch ihr aussergewöhnliches Blattwerk besticht. Die Blätter sind leuchtend grün, werden jedoch von einer ausgeprägten schwarzen Zeichnung mit weissen Sprenkeln durchzogen, was der Pflanze ein unverwechselbares und modernes Aussehen verleiht. Dieses dekorative Laub bleibt während der gesamten Vegetationsperiode attraktiv und sorgt auch nach der Blütezeit für optische Highlights im Garten.
Die Blüten der Sorte sind typisch für Geranium pratense: zartblau bis lavendelfarben und erscheinen von Juni bis August. Sie sind zwar eher dezent, passen aber perfekt zur markanten Blattzeichnung. Mit einer Wuchshöhe von 40 bis 60 cm eignet sich die Pflanze hervorragend als Mittel- bis Hintergrundstaude in Staudenbeeten, aber auch als Solitärpflanze für besondere Akzente.
Die Sorte 'Black'n White' ist sehr robust, anpassungsfähig und pflegeleicht. Sie wächst sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen gut und zeigt sich tolerant gegenüber unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Zudem ist sie gut winterhart, was sie zu einer zuverlässigen Bereicherung für vielfältige Gartenbereiche macht.
Gute Pflanzpartner
Nepeta faassenii (Blauraute): Harmoniert mit ihren blauvioletten Blüten und silbrigem Laub wunderbar mit dem Blattmuster des Geraniums und bringt zusätzlichen Duft ins Beet.
Salvia nemorosa (Sommer-Garten-Salbei): Die kompakten Blütenähren in Blau- oder Violetttönen setzen farbige Akzente und unterstützen die längere Blütezeit.
Heuchera (Purpurglöckchen): Mit ihrem oft farbintensiven Laub bieten sie einen spannenden Kontrast zur schwarz-weissen Blattzeichnung und erweitern die Farbpalette.
Festuca glauca (Blauschwingel): Das fein strukturierte, bläulich schimmernde Gras ergänzt die Blattzeichnung perfekt und sorgt für eine luftige, lebendige Beetgestaltung.