Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger
Nährsalz für Heidelbeeren und säureliebende Pflanzen
- für ältere Moorbeete (ab 5 Jahren) und grosse Kübel (ab 50 l)
- hilft, um den pH tief zu halten oder abzusenken
1 Messlöffel in 10 l Wasser auflösen.
Damit 14-tägig giessen. Rhododendren
nach der Blüte noch 2 x im Abstand von 14 Tagen düngen, Heidelbeeren bis zur Ernte regelmässig weiter düngen. Bei jüngeren Moorbeeten und bei kleineren säureliebenden Kübelpflanzen empfehlen
wir statt von Instant Blue den Frutilizer-Saisondünger
Geeignet für alle Moorbeetpflanzen: Heidelbeeren, Pinkbeeren, Cranberries, Preiselbeeren, Rhododendron, Azaleen
Inhaltsstoffe:
• Vollwertiger Dünger 20+5+10 (NPK) + alle Spurenelemente
• nachhaltig sauer wirkend
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger (10)
Frage
16.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeeren düngen - Mulch
Sie beschreiben, wie man Heidelbeeren düngt mi ihrem Instant Blue Moorbeetdünger, und dass man nicht zu viel düngen sollte. Ich plane, das Heidelbeerbeet mit Moorerde und Nadelholzrindenmulch (wegen der Mykorrhiza) zu füllen, unten (bei 40-50 cm) eine Schichte Quarzsand als Drainage, seitlich Teichfolie, und ausgiebig zu mulchen (Kaffeesatz, Eichen- und Walnusslaub, gehäckselter Weihnachtsbaum, wieder Rindenmulch ...). Wie viel muss ich dann noch düngen, wenn ich mit Regenwasser gieße, wie viel wenn ich mit hartem Brunnenwasser (Härte 20!) gieße? Ich möchte wenn möglich Chemie vermeiden. Ich brauche keine Rekordernten, will aber gesunde Pflanzen.
Frage
14.04.2018
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Saison-Sauer für Heidelbeeren wäre toll
Ich gestehe, ich giesse nur mit Wasser .... Dünger in Kanne auflösen, schleppen, da capo wäre bei der Anzahl der Töpfe, Kübel, Beete nicht machbar. (Da die Geräte zur Beimischung von Flüssigdünger für den Schlauch habe ich probiert und verworfen).
Ein Saisondünger (oder noch besser ein Saison-Sauer zur Beimischung zum Saisondünger) für Heidelbeeren wäre toll. Einmal streuen und gut ist....
Ein Saisondünger (oder noch besser ein Saison-Sauer zur Beimischung zum Saisondünger) für Heidelbeeren wäre toll. Einmal streuen und gut ist....
Antwort (1)
Antwort
15.04.2018
Wenn Sie für Ihre Heidelbeeren im Topf Moorbeeterde benutzt haben, können Sie gut den Frutilizer Saisondünger plus benutzen, der für die ganze Saison hält. Ca 20-30gr pro 5l Topfvolumen.
Einnfach im Topf einige Löcher bohren, da den Dünger reinstreuen und wieder zudecken. Der Frutilizer Langzeitdünger hat eine leicht saure Wirkung. Damit kann er zwar nicht den PH nach untern verändern, aber der säurewert des Bodens bleibt stabil. Das reicht.
Wir machen es in den Heidelbeerkulturen in der Baumschule und in den Versuchen ebenso.
Markus Kobelt
Einnfach im Topf einige Löcher bohren, da den Dünger reinstreuen und wieder zudecken. Der Frutilizer Langzeitdünger hat eine leicht saure Wirkung. Damit kann er zwar nicht den PH nach untern verändern, aber der säurewert des Bodens bleibt stabil. Das reicht.
Wir machen es in den Heidelbeerkulturen in der Baumschule und in den Versuchen ebenso.
Markus Kobelt
Frage
28.07.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist dieser Dünger auch gut für Magnolien?
Ist dieser Dünger auch gut für Magnolien?
Antwort (1)
Antwort
01.08.2020
Ja, vor allem wenn ihr Boden ansonsten eher kalkhaltig ist. Magnolien brauchen einen leicht sauren Boden, PH 5.0-6.5
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
30.06.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hartes Giesswasser
Guten Tag. Das Leitungswasser bei mir ist eher hart. Vermutlich reichert sich die Härte mit häufigem Giessen meiner Kübelpflanzen ziemlich an. Eine Regentonne ist nicht gut möglich. Bei meinen Taglilien habe ich etwas Chlorose, nicht sehr viel. Meine Rhododendren und Hortensien stehen in Moorbeeterde, die mit viel Torf gemischt ist. Meine Frage: wenn ich gelegentlich einen aufsäuernden Dünger für die meisten Pflanzen nehme, ist dann das Problem mit dem PH-Wert gelöst oder entstehen irgendwelche Salze, die auch Probleme geben? Besten Dank und Gruss, David K.
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Für die meisten Pflanzen ist der Kalk im Leitungswasser kein Problem. Und für die Moorbeetpflanzen machen Sie das genau richtig, wenn Sie saures Substrat und entsprechenden Dünger verwenden. Die anderen Pflanzen können Sie mormal giessen.
Frage
18.03.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


nicht lagernd?
würde den dünger gerne kaufen, wie auch den volldünger,... wenn sie nur erhältlich wären! wann kommen die dünger wieder auf lager?
Antwort (1)
Antwort
11.04.2019
Guten Tag
Die Dünger-Lieferung kommt in den nächsten Tagen bei uns an und der Dünger ist dann wieder lieferbar.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Dünger-Lieferung kommt in den nächsten Tagen bei uns an und der Dünger ist dann wieder lieferbar.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
16.10.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Richtiger Dünger für Skimmien
Liebes Lubera-Team
Wäre dies der richtige Dünger für Skimmien? Welche Erde ist für Skimmien im Topf zu verwenden?
... und welcher Dünger und Erde ist für Kamelien?
Besten Dank
Wäre dies der richtige Dünger für Skimmien? Welche Erde ist für Skimmien im Topf zu verwenden?
... und welcher Dünger und Erde ist für Kamelien?
Besten Dank
Antwort (1)
Antwort
09.11.2018
Guten Tag
Skimmien und Kamelien brauchen Moorbeeterde und als Dünger ebenfalls Moorbeetdünger, dies ist also der richtige Dünger für Sie. Aber bitte erst im Frühjahr wieder düngen.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Skimmien und Kamelien brauchen Moorbeeterde und als Dünger ebenfalls Moorbeetdünger, dies ist also der richtige Dünger für Sie. Aber bitte erst im Frühjahr wieder düngen.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Frage
29.04.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Düngen
Liebes LuberaTeam,
ich bin mit dem Thema 'Düngen' sehr unsicher.
einmal ließt man 'ja', 'nein', 'nicht zu viel', 'weiß nicht',...
alles etwas schwammig :( und macht noch unsicherer.
Können sie mir bitte noch einmal erklären was man wann/wie viel/was nehmen soll um die diversen Heidelbeersorten glücklich/gesund/viel tragend machen/halten kann.
Beziehungsweise, hab sie ein paar Tipps wie man den PH-Wert niedrig hält/sinken kann, wenn man zb nicht immer Regenwasser zur verfügung hat.
Ich verwende natürlich die Moorbeeterde nr.3
wie schnell verändert sich er PH.Wert der erde nr3, wenn man nicht immer Regenwasser zur verfügung hat?
Gibt es andere Hilfsmittel?
Zitronenwasser soll nicht so lange halten aber hilft es zumindest ein wenig?
Kaffeepulver?
Ich hab immer etwas bedenken was/wie viel Chemie in den Düngern drinnen ist. :(
Vielen lieben Dank für eine ausführliche Antwort.
ich bin mit dem Thema 'Düngen' sehr unsicher.
einmal ließt man 'ja', 'nein', 'nicht zu viel', 'weiß nicht',...
alles etwas schwammig :( und macht noch unsicherer.
Können sie mir bitte noch einmal erklären was man wann/wie viel/was nehmen soll um die diversen Heidelbeersorten glücklich/gesund/viel tragend machen/halten kann.
Beziehungsweise, hab sie ein paar Tipps wie man den PH-Wert niedrig hält/sinken kann, wenn man zb nicht immer Regenwasser zur verfügung hat.
Ich verwende natürlich die Moorbeeterde nr.3
wie schnell verändert sich er PH.Wert der erde nr3, wenn man nicht immer Regenwasser zur verfügung hat?
Gibt es andere Hilfsmittel?
Zitronenwasser soll nicht so lange halten aber hilft es zumindest ein wenig?
Kaffeepulver?
Ich hab immer etwas bedenken was/wie viel Chemie in den Düngern drinnen ist. :(
Vielen lieben Dank für eine ausführliche Antwort.
Antwort (1)
Antwort
29.04.2018
.
Beziehungsweise, hab sie ein paar Tipps wie man den PH-Wert niedrig hält/sinken kann, wenn man zb nicht immer Regenwasser zur verfügung hat.
Ich verwende natürlich die Moorbeeterde nr.3
MK: Das ist natürlich sehr gut. Es braucht sehr lange,bis das Leitungswasser den PH verändern kann, wir haben Töpfe in der Baumschule während 5 Jahren und sehen keine grosse Veränderung. Viel gefährlicher ist das Eindringen von Bodenwasser ins Moorbeet, wenn es nicht mit Plastik seitlich geschüttz ist, das geht dann viel schneller ,weil ja auch Erdpartikel durchmischt werden und weil auch die Regenwürmer arbeiten... Im Topf sit es am enfachsten, alle 3 bis 4 Jarhe topft man in einen etwas grössren Topf um und entfernt von Wurzelballen auch etwas alte Erde, so kann da nichts passieren,wenn immer nur Moorbeeterde eingesetzt wird. Will heissen: Natürlich Regenwasser benutzen, enn man es hat; die Benutzung von Leitungswasser ist aber keine Katastrophe.wie schnell verändert sich er PH.Wert der erde nr3, wenn man nicht immer Regenwasser zur verfügung hat?
MK: Wie gesagt ,das geht nach meiner Beobachtung sehr langsam, fast nicht zu beobachten. In unserer CH-Baumschule haben wir Kalkhaltiges Wasser.
Gibt es andere Hilfsmittel?
Zitronenwasser soll nicht so lange halten aber hilft es zumindest ein wenig?
Kaffeepulver?
MK: Damit habe ich keine Erfahrung.
MK: Bezüglich der Dünger folgende Regeln:
1. Das wichtigste ist die Benutzung saurer Erde, das ist die Basis.
2. Am besten düngt man grundsätzlich mit Langzeitdünger Frutilizer Saisondünger plus. Der hat den Vorteil,dass er eine leicht saure Wirkung hat und die Düngestoffe dosiert abgibt. Heidelbeeren sind salzempfindlich.
3. Wenn man Wuchsdepressionen sieht, die Pflanze zusätzlich stärken will, kann man vor allem während Blüte und Reifezeit auch Instant Blue einsetzen,der natürlich auch sauer wrikt. Er allein kann aber nicht ein grosses Erdvolumen eines Beets saurer machen, da kommt man längerfristig um die Auswechlsung des Substrats nicht herum und kann dann gegebenenfalls auch die Fehler beseitigen (zB kalkhaltiges Bodenwasser,das eindringt)
Markus Kobelt
Beziehungsweise, hab sie ein paar Tipps wie man den PH-Wert niedrig hält/sinken kann, wenn man zb nicht immer Regenwasser zur verfügung hat.
Ich verwende natürlich die Moorbeeterde nr.3
MK: Das ist natürlich sehr gut. Es braucht sehr lange,bis das Leitungswasser den PH verändern kann, wir haben Töpfe in der Baumschule während 5 Jahren und sehen keine grosse Veränderung. Viel gefährlicher ist das Eindringen von Bodenwasser ins Moorbeet, wenn es nicht mit Plastik seitlich geschüttz ist, das geht dann viel schneller ,weil ja auch Erdpartikel durchmischt werden und weil auch die Regenwürmer arbeiten... Im Topf sit es am enfachsten, alle 3 bis 4 Jarhe topft man in einen etwas grössren Topf um und entfernt von Wurzelballen auch etwas alte Erde, so kann da nichts passieren,wenn immer nur Moorbeeterde eingesetzt wird. Will heissen: Natürlich Regenwasser benutzen, enn man es hat; die Benutzung von Leitungswasser ist aber keine Katastrophe.wie schnell verändert sich er PH.Wert der erde nr3, wenn man nicht immer Regenwasser zur verfügung hat?
MK: Wie gesagt ,das geht nach meiner Beobachtung sehr langsam, fast nicht zu beobachten. In unserer CH-Baumschule haben wir Kalkhaltiges Wasser.
Gibt es andere Hilfsmittel?
Zitronenwasser soll nicht so lange halten aber hilft es zumindest ein wenig?
Kaffeepulver?
MK: Damit habe ich keine Erfahrung.
MK: Bezüglich der Dünger folgende Regeln:
1. Das wichtigste ist die Benutzung saurer Erde, das ist die Basis.
2. Am besten düngt man grundsätzlich mit Langzeitdünger Frutilizer Saisondünger plus. Der hat den Vorteil,dass er eine leicht saure Wirkung hat und die Düngestoffe dosiert abgibt. Heidelbeeren sind salzempfindlich.
3. Wenn man Wuchsdepressionen sieht, die Pflanze zusätzlich stärken will, kann man vor allem während Blüte und Reifezeit auch Instant Blue einsetzen,der natürlich auch sauer wrikt. Er allein kann aber nicht ein grosses Erdvolumen eines Beets saurer machen, da kommt man längerfristig um die Auswechlsung des Substrats nicht herum und kann dann gegebenenfalls auch die Fehler beseitigen (zB kalkhaltiges Bodenwasser,das eindringt)
Markus Kobelt
Frage
17.02.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Instant Blue Dünger
Liebes Lubera-Team,
ich habe Instant Blue letztes Jahr schon mal gehabt, allerdings bin ich jetzt unsicher, WANN man denn mit dem Düngen der Heidelbeeren mit Instant Blue anfängt?
Jetzt schon, oder erst nach dem Austrieb?
Meine Situation ist, dass ein Teil der Heidelbeeren im Kübel steht zwischen 10 und 45 Liter und ein anderer Teil im alten Beet und vor allem die im Beet leiden, also wachsen nicht.
Danke!
ich habe Instant Blue letztes Jahr schon mal gehabt, allerdings bin ich jetzt unsicher, WANN man denn mit dem Düngen der Heidelbeeren mit Instant Blue anfängt?
Jetzt schon, oder erst nach dem Austrieb?
Meine Situation ist, dass ein Teil der Heidelbeeren im Kübel steht zwischen 10 und 45 Liter und ein anderer Teil im alten Beet und vor allem die im Beet leiden, also wachsen nicht.
Danke!
Antwort (1)
Antwort
22.02.2018
Hallo,
es reicht, wenn Sie Mitte April den Dünger an die Kübel-Heidelbeeren und die Freilandheidelbeeren geben.
Der Boden ist noch viel zu kalt und der Dünger verschwindet ungenutzt im Grundwasser, oder versalzt schlimmstenfalls den Boden. Heidelbeeren bitte generell nur sehr sparsam düngen. Das Prinzip "Viel Hilft Viel" hätte hier fatale Wirkung.
Bei den Heidelbeeren im Beet mal den pH-Wert prüfen, möglicherweise ist er zu hoch und die Heidelbeeren leiden deswegen (optimaler Wert wäre 3,5).
Lubera Team
Sonja Dreher
es reicht, wenn Sie Mitte April den Dünger an die Kübel-Heidelbeeren und die Freilandheidelbeeren geben.
Der Boden ist noch viel zu kalt und der Dünger verschwindet ungenutzt im Grundwasser, oder versalzt schlimmstenfalls den Boden. Heidelbeeren bitte generell nur sehr sparsam düngen. Das Prinzip "Viel Hilft Viel" hätte hier fatale Wirkung.
Bei den Heidelbeeren im Beet mal den pH-Wert prüfen, möglicherweise ist er zu hoch und die Heidelbeeren leiden deswegen (optimaler Wert wäre 3,5).
Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
05.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hartes Gießwasser bei Heildelbeeren
Mache heuer ein Heidelbeer-Beet mit 6 Pflanzen und habe aber nur hartes Brunnenwasser zur Verfügung. Kann ich in einer Regentonne Leitungswasser statt Regenwasser einfüllen und mit kleinen Mengen Ammonsulfat versetzen, um es anzusäuern? Alternativ würde mir einfallen, Walnuss- oder Eichenlaub in diesem Wasser einzuweichen (Wie Brennesseljauche!). Kann ich damit das Calcium in dem Wasser immobilisieren oder wird es irgendwann wieder freigesetzt?
Antwort (1)
Antwort
16.01.2021
Regenwasser ist sicher ideal, aber der Einfluss des kalkhaltigen Giesswassers wird überschätzt, es verändert den ph des Bodens nur sehr langsam. Entscheidend ist,dass Sie die Heidelbeeren von allem Anfang an in ein richtiges Moorbeet mit saurer Erde einpflanzen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
30.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Dünger
Hallo!
Ich brauche für meine Heidelbeeren einen Dünger.
Der Frutilizer Instant Blue würde mich interessieren.
Bei der Artikelbeschreibung steht 'Nährsalz für Heidelbeeren'
Ich habe aber gelesen,dass Heidelbeeren salzempfindlich sind.
Handelt es sich bei diesen Dünger um ein Salz ?
Ich brauche für meine Heidelbeeren einen Dünger.
Der Frutilizer Instant Blue würde mich interessieren.
Bei der Artikelbeschreibung steht 'Nährsalz für Heidelbeeren'
Ich habe aber gelesen,dass Heidelbeeren salzempfindlich sind.
Handelt es sich bei diesen Dünger um ein Salz ?
Antwort (1)
Antwort
06.10.2017
Hallo,
ja, der Dünger Frutilizer® Instant Blue ist ein Salz, und zwar ein speziell für Heidelbeeren abgestimmtes, leicht lösliches und in Wasser aufgelöst sauer reagierendes Salz.
Heidelbeeren sind salzempfindlich, das stimmt. Deshalb empfehlen wir auch, Heidelbeeren nur vorsichtig zu düngen, im Zweifelsfall mit dem Langzeitdünger Frutilizer® Saisondünger Plus, da dieser die Nährsalze nur langsam abgibt. Dadurch kommt es nicht zu einem schnellen Anstieg der Salzkonzentrationen. Haben Heidelbeeren ein akutes Problem mit Nährstoffmangel, dann ist ein löslicher Dünger wir der Frutilizer® Instant Blue das Mittel der Wahl, da die Nährsalze sofort zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Heidelbeeren benötigen für ein gesundes Wachstum ebenfalls Nährstoffe, die in Form von Ionen aus dem Boden aufgenommen werden. Diese Ionen kommen von Salzen, Nährsalzen. Deshalb ist es wichtig, auch Heidelbeeren zu düngen, jedoch nie zu stark konzentriert und nur ein, in einigen Fällen auch zwei Mal im Jahr.
Heidelbeeren im Kübel sind auf Düngergaben schlichtweg angewiesen, da die Substratmenge begrenzt ist und die Pflanzen sonst hungern würden.
Kurzum: Heidelbeeren düngen: Ja, mit einem speziellen Dünger und niemals zu viel.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
ja, der Dünger Frutilizer® Instant Blue ist ein Salz, und zwar ein speziell für Heidelbeeren abgestimmtes, leicht lösliches und in Wasser aufgelöst sauer reagierendes Salz.
Heidelbeeren sind salzempfindlich, das stimmt. Deshalb empfehlen wir auch, Heidelbeeren nur vorsichtig zu düngen, im Zweifelsfall mit dem Langzeitdünger Frutilizer® Saisondünger Plus, da dieser die Nährsalze nur langsam abgibt. Dadurch kommt es nicht zu einem schnellen Anstieg der Salzkonzentrationen. Haben Heidelbeeren ein akutes Problem mit Nährstoffmangel, dann ist ein löslicher Dünger wir der Frutilizer® Instant Blue das Mittel der Wahl, da die Nährsalze sofort zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Heidelbeeren benötigen für ein gesundes Wachstum ebenfalls Nährstoffe, die in Form von Ionen aus dem Boden aufgenommen werden. Diese Ionen kommen von Salzen, Nährsalzen. Deshalb ist es wichtig, auch Heidelbeeren zu düngen, jedoch nie zu stark konzentriert und nur ein, in einigen Fällen auch zwei Mal im Jahr.
Heidelbeeren im Kübel sind auf Düngergaben schlichtweg angewiesen, da die Substratmenge begrenzt ist und die Pflanzen sonst hungern würden.
Kurzum: Heidelbeeren düngen: Ja, mit einem speziellen Dünger und niemals zu viel.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Name: | Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger | Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20 L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
ab
¤ 8,96
Heidelbeere Pinkbeere® Pink Lemonade®
Süsse Beeren und tolle Zierde für jedes Moorbeet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3j, sehr grosse, kräftige und robuste Pflanze, im14 lt. Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 20,66
Rhododendron Hybride 'Goldbukett'
Die Rhododendron Hybride 'Goldbukett' blüht von Anfang bis Mitte Mai in einem schönen Cremegelb mit roter Zeichnung.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
Zum Produkt
ab
¤ 7,60
Japanische Azalee 'Maruschka'®
Rhododendron obtusum 'Maruschka'® besticht mit roten Blüten und schönem Laub
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
¤ 7,60
statt ¤ 8,45
statt ¤ 8,45
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 30-40 cm
¤ 19,75
statt ¤ 21,95
statt ¤ 21,95
Zum Produkt
ab ¤ 47,21/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Lowberry® Heidelbeere Little Blue Wonder
Die robuste, superkompakte Heide-Heidelbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 7,60
Japanische Azalee 'Diamant Weiss'®
Rhododendron obtusum 'Diamant Weiss'®, die edle Japanische Azalee mit den reinweissen Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
¤ 7,60
statt ¤ 8,45
statt ¤ 8,45
Zum Produkt
¤ 7,60
Japanische Azalee 'Diamant Enzianblau'®
Rhododendron obtusum 'Diamant Enzianblau'® - ein Blütenmeer in Purpurviolett
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
¤ 7,60
statt ¤ 8,45
statt ¤ 8,45
Zum Produkt
¤ 24,25
Rhododendron Hybride 'Erato'
Außergewöhnliche tiefrote Blüten mit schwarzroter Zeichnung bringt die Rhododendron Hybride 'Erato' hervor
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
¤ 24,25
statt ¤ 26,95
statt ¤ 26,95
Zum Produkt
ab
¤ 7,79
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Interessante Produkte
Zum Produkt
¤ 8,96
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab
¤ 26,95
Mehrbeere® Pointilla® Fortunella® & Amoroso®
frühreifes Pointilla-Duo
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 26,95
statt ¤ 29,95
statt ¤ 29,95
Luberissima Solitärpflanze im 14 L Topf
¤ 40,41
statt ¤ 44,90
statt ¤ 44,90
Zum Produkt
¤ 28,75
Rhododendron yakushimanum 'Koichiro Wada'
Rhododendron yakushimanum 'Koichiro Wada' erblüht in einem zartrosa Farbton, später erscheint die Blüte in reinem weiß.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 7 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
¤ 28,75
statt ¤ 31,95
statt ¤ 31,95
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
ab
¤ 8,96
Heidelbeere Bluesbrothers
Die Kompakteste, die Buschigste, die Ertragreichste
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 20,66
Rhododendron Hybride 'Alfred'
Aufrechter Wuchs, Stark wachsend
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
Zum Produkt
ab
¤ 8,96
Heidelbeere Blue Dessert®
Die späte Aromasorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 lt. Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 26,95
Mehrbeere® Pointilla®: gelbe UND rote Pointilla in einem Topf
Pointilla® Fortunella® und Pointilla® Sweet'n'sour®; Elaeagnus umbellata
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 26,95
statt ¤ 29,95
statt ¤ 29,95
Zum Produkt
¤ 7,90
Lubera® Pflanzen-Biografie 'Heidelbeeren'
Alles, was Sie immer schon über die Heidelbeeren wissen wollten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Büchlein im A5 Format 80 Seiten
¤ 7,90
Zum Produkt
¤ 22,45
Frühe Pointilla Fruithunters® 'Cherrific'
Elaeagnus multiflora 'Cherrific' - die frühreifende Pointilla
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Luberissima Solitärpflanze im 14 L Topf
¤ 40,46
statt ¤ 44,95
statt ¤ 44,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
13.09.2020 | 19:10:59
erst einmal verwendet von daher noch kein erfahrungswert
01.09.2020 | 18:48:29
Guter Dünger für säureliebende Pflanzen
01.09.2020 | 17:20:38
Die Pflanzen sehen sehr gut aus.
01.09.2020 | 14:51:19
Nicht nur die Heidelbeern haben sich darüber gefreut und danken es mit reichlich Früchten und super wuchs, auch unsere Azalee und der Rhododendron konnten ihn gut gebrauchen.
01.09.2020 | 09:35:44
hohe Qualität
01.08.2020 | 19:10:04
Noch nicht verwendet
16.06.2020 | 20:05:27
gutes Produckt zu einem guten Preis
16.06.2020 | 15:19:50
Dünger halt!
12.12.2019 | 11:04:12
war ok
05.09.2019 | 10:34:47
Gute Qualität
04.09.2019 | 07:13:56
Verwende es wie angegeben. Bei mir gibt es keinen anderen Dünger mehr! Wahre Blühwunder!!!
02.06.2019 | 16:37:47
Guter Dünger
10.05.2019 | 09:47:33
Dünger für Heidelbeeren leicht zum Anwenden.
01.08.2018 | 12:39:53
Hab schon Heidelbeeren von Lubera-perfekt! Die Sträucher sind beim Rausnehmen aus der Verpackung kräftig, grün und z.T. schon mit Heidelbeeren dran
25.07.2018 | 13:02:35
Produktqualität OK,***
01.07.2018 | 11:28:02
Alles super!
Von der Beszellung über die Ware und Lieferung.
Besten Dank und bis zum nächsten mal.
05.04.2018 | 09:51:04
Ich verwende Instant Blue um den Boden sauer zu halten,werde ja sehen wie die Pflanze diesen Sommer reagiert.
12.09.2017 | 10:04:29
sehr gute Hilfe bei Altpflanzungen
08.09.2017 | 18:12:37
Der Dünger war in einen einwandtfreien
Zustand.
11.08.2017 | 13:45:42
Alles ok
09.08.2017 | 14:19:06
Produkt selbst verwendet, jedem zu empfehlen
04.08.2017 | 07:43:17
Ich verwende das Produkt zum ersten Mal. wirkt der Dünger ähnlich wie die anderen Produkte, bin ich mehr als zufrieden.
05.07.2017 | 11:44:14
Wir benutzen im unsere n Moorbeet Tröge, die Rhododendren sehr nach 4 Tage schon besser aus.
19.06.2017 | 23:26:05
Leider kein organischer Dünger.
07.04.2017 | 11:24:32
ist in einen sehr guten zustand angekommen
bis jetzt keine beanstandungen