Die Blume gehört zu den Passionsblumengewächsen (Passifloraceae) und blüht von Juli bis September. Dazu haben wir im Folgenden unter anderem ein Rezept für einen leckeren und gesunden Passionsblume Tee, den Sie einfach und schnell selber zubereiten können. Des Weiteren haben wir die Wirkungen aufgelistet. Im Lubera-Shop können Sie Pflanzen für Teekräuter kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Die Wirkung und die Inhaltsstoffe von Passionsblumen
Diese Pflanze hat eine große Wirkung auf den Körper. Denn die Extrakte können bei nervöser oder ängstlicher Unruhe und Reizbarkeit hilfreich sein. Zudem erleichtert die Heilpflanze auch das Einschlafen. Hierzu wird sie mit ähnlich wirkenden Kräutern wie Baldrian oder Hopfen kombiniert.
Die „offizielle“ Heilpflanzen-Art der Blume ist die Art Passiflor incarnata. Außerdem ist der Extrakt der Blume in zahlreichen pflanzlichen Beruhigungsmitteln enthalten, z. B. auch im Passiflora Curarina Fluidextrakt, dessen Wirksamkeit BfArM bestätigt wurde.
Zudem enthält die Passionsblumenkraut folgende Inhaltsstoffe:
- bis zu 2,5 % Flavonoide,
- Kaffeesäure,
- Cumarsäure,
- Cumarinderivate.
- Außerdem geringe Mengen an ätherischem Öl.
Rezept für einen Passionsblume Tee
Zubereitung:
Zunächst 2 g der fein geschnittenen Droge mit kochendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten
durch ein Teesieb geben. Anschließend im warmen Zustand genießen.
Anwendung:
Hierzu können 2-3 Tassen des Tees tagsüber oder 1-2 Tassen vor dem Schlafengehen getrunken werden. (Beruhigungsmittel bei Einschlafproblemen).
Buch-Tipp: BIO Passionsblumenkraut – Beruhigungstee – 60g loser Tee
Textquelle: Ute Kaste
Symbolgrafiken: © thongsee, hjschneider – Fotolia.com