
Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Salbei weiße Flecken – Ursache und Abhilfe

Zeigen sich auf einem Salbei weiße Flecken, ist dies zunächst ein Schock für den Hobbygärtner. Die Befürchtung ist groß, dass seine Kräuter alle krank sind und vernichtet werden müssen. So weit muss es nicht kommen: wird schnellstmöglich eingegriffen, sind die Pflanzen noch zu retten.
Salbei trocknen – das muss ich dabei beachten

Während der Erntezeit sind häufig derart viele Pflanzenteile vorhanden, dass sie konserviert werden müssen. Salbei Trocknen ist hierfür eine sehr gute Möglichkeit. Wichtig dabei ist, dies möglichst schonend zu tun, damit die Inhaltsstoffe sowie das Aroma weitestgehend erhalten bleiben.
Gamander-Ehrenpreis – Interessante Fakten über das kleine Wildkraut

Viele haben ihn bereits gesehen, doch kaum einer kennt seinen Namen: Der Gamander-Ehrenpreis ist ein recht unbekanntes Wildkraut, welches jedoch ausgesprochen dekorativ ist. Doch nicht nur das: die kleine Pflanze wird gerne in der Naturheilkunde eingesetzt, da sie fantastische Wirkungen erzielen kann.
Ist der Bärenklau giftig?

Kaum ein Wildkraut wächst in unseren Breiten so flächendeckend wie der Bärenklau. Zu dieser Pflanzen-Gattung gehören auch der Wiesen-Bärenklau und der Riesen-Bärenklau. Beide Vertreter, die sich allein in der Wuchshöhe unterscheiden, findet man überwiegend an Gräben, in lichten Waldgebieten und an den Ufern von Bächen. Wo Bärenklau einmal wächst, dort vermehrt er seinen Bestand unaufhörlich. Deswegen schlagen jedes Jahr im Sommer...
WeiterlesenSalbei ernten – das sollte ich dabei beachten

Die Anwendungsgebiete als Küchen- sowie Heilkraut sind vielzählig. Kein Wunder, dass sich diese Pflanze so großer Beliebtheit erfreut. Beim Salbei Ernten sollten jedoch einige Kriterien beachtet werden. Ansonsten kann es leicht passieren, dass aufgrund unprofessioneller Praktiken die komplette Pflanze eingeht.
Salbei Wirkung und Anwendung

Die Salbei Wirkung ist antibakteriell, entzündungshemmend und klärend. Er pflegt und beruhigt irritierte Haut, zugleich wirkt er auf erweiterte Poren verfeinernd und zusammenziehend. Seine ätherischen Öle regulieren außerdem die Talgproduktion, so dass ölige Partien auf natürliche Weise mattiert werden.
Heimische Kräuter für Teemischungen – Übersicht, Wirkung & Rezepte

Um an die besten Kräuter für Teemischungen heranzukommen, muss man nicht Supermärkte oder Bioläden durchstöbern: sie wachsen vor der Haustür, genauer gesagt, im heimischen Garten. Selbst angebaut, frischt geerntet und konserviert tragen sie dank ihrer heilenden Kräfte dazu bei, den Winter sowie mancherlei Beschwerden zu überstehen. Welche Pflanzen dies sind und wie sie wirken, erfahren Sie hier – inklusive beliebter Rezepte für Kräutertee. In unserem Gartenshop können Sie Pflanzen für Teekräuter kaufen...
WeiterlesenBrennnesseltee selber machen – Rezepte aus frischen oder getrockneten Blättern

Im Garten wird diese Pflanze oft verschmäht, da ein Hautkontakt mit ihr zu schmerzhaften Pusteln sowie Juckreiz führen kann. Als Heilkraut hingegen ist sie unersetzlich, da sie gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Wie man ganz leicht einen Brennnesseltee selber machen kann und wogegen dieser alles wirkt, erfahren Sie hier.
Wie trockne ich Liebstöckel? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

- Nach der Ernte das Maggikraut nicht abwaschen
- Direkt nach der Ernte zum Einfrieren vorbereiten
- In kleine Stücke schneiden, nicht hacken
- In einen Gefrierbeutel füllen und vorsichtig plattdrücken oder
- Mit etwas Olivenöl in Eiswürfelbereiter füllen
- Mit Folie abdecken und im Gefrierschrank lagern
Liebstöckel trocknen und mahlen?
Blätter und Samen können getrocknet werden. Die Stiele der winterharten Staude werden gemahlen. Das hoch konzentrierte Gewürz hat ein intensives Aroma und wird nur sparsam...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
