
Es hält sich hartnäckig die Aussage, dass Weißdorn giftig sei. Dieser kommt als Sträucher, Dornenhecken oder Bäumen vor. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in zahlreich in Parks und Gärten wegen seines üppigen Blüten- und Fruchtschmucks zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Weißdorn – Giftstoffe und Symptome
Umgangssprachlich wird der Weißdorn auch Hagdorn oder Hanweide genannt. Sein wissenschaftlicher Name ist Crataegus und er ist nicht giftig. Im Gegenteil, die Früchte sind roh essbar und können zu Gelee oder Kompott verarbeitet werden. Auch Tee oder ein alkoholischer Auszug lässt sich aus den getrockneten Blüten, Blättern und Früchten herstellen. Er wird in der Medizin als pflanzliches Mittel gegen Durchblutungsstörungen des Herzmuskels eingesetzt und ist auch als Heilpflanze in der Homöopathie bekannt.
Weißdorn giftig für Menschen
Der Weißdorn ist ungiftig für Menschen. In Deutschland findet man in der Regel 3 Arten des Dornenstrauches. Die Zierpflanze beheimatet zahlreiche Kriechinsekten und bietet vielen Vogelarten Unterschlupf. Sie wurde 1990 zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
Kinder / Baby

Kinder können den süßlichen Weißdorn-Sirup oder eine schmackhafte Weißdorn-Marmelade unbedenklich verzehren. Babys und ganz kleine Kinder sollten auf den Genuss jedoch verzichten, da die Inhaltsstoffe lediglich bei Erwachsenen erforscht wurden. Dort regen sie die Herz-Kreislauffunktion an und erhöhen das Schlagvolumen des Herzens. Giftig ist der Weißdorn aber auch für die Kleinsten nicht.
Hilfe nach einer Vergiftung
Beim Weißdorn besteht keine Gefahr einer Vergiftung.
Dürfen Tiere den Weißdorn essen?
Ja, Tiere können die Blüten, Früchte und Blätter essen.
Weißdorn giftig für Hunde
Nein, der Weißdorn ist nicht giftig für Hunde. Im Handel finden sich zahlreiche Nahrungsergänzungsprodukte für Hunde zur Anwendung bei Herzerkrankungen.
Weißdorn giftig für Katzen
Auch bei Katzen kann der Weißdorn keine Vergiftung hervorrufen. Genauso wie beim Hund sind Nahrungsergänzungsmittel mit den Blüten und Blättern des Weißdorns verfügbar. Man verabreicht sie gegen Herzschwäche und zur besseren Durchblutung des Herzens.
Pferde gefährdet
In vielen Studien wurde nachgewiesen, dass besonders bei alten Pferden der Weißdorn eine hohe Wirksamkeit bei Herzproblemen hat.
Vögel / Hühner
Auch für Vögel und Hühner ist der Weißdorn nicht schädlich. Sie picken die Früchte vom Boden auf und fressen sie gleich vom Baum weg.
Hilfe für Tiere bei Vergiftung
Vom Weißdorn geht keine Gefahr einer Vergiftung aus, weder für Menschen noch für Tiere.
Unser Buch-Tipp: Giftpflanzen in Haus und Garten
Lubera-Tipp: Wenn die Früchte am Weißdorn tomatenrot sind, – das ist meist gegen Ende September, können sie gepflückt und verarbeitet werden. Tragen Sie feste Gartenhandschuhe, da die Dornen sehr schmerzhaft sein können.
Symbolgrafiken: © LinieLux, creativenature.nl – Fotolia.com