
Apfel Grüner Boskoop
Grosse, grüne, lagerfähige Äpfel mit säuerlichem Aroma, ideal für die Küche

Apfel Grüner Boskoop kaufen
Vorteile
- saftig, säuerlicher Geschmack
- ideal geeignet zum Kochen und Backen
- altbewährte Sorte
- gut lagerfähig (mürbe) bis in Frühjahr
Beschreibung
Unser 'Grüner Boskoop' zählt zu den erfreulich unkompliziert zu pflegenden Apfelbäumen im Garten, die sich aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit auch für Neueinsteiger und Anfänger hervorragend eignen. Wegen der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche hat sich diese ertragreiche Winterapfelsorte im Laufe der Jahre zu einem echten Klassiker entwickelt. Der ‘Grüne Boskoop‘ lässt sich sehr gut bis ins Frühjahr lagern und zeigt seine beste Qualität, wenn er nach einigen Wochen Lagezeit mürbe geworden ist.
Geschichte des ‘Boskoop‘ Apfel
Auch wenn der 'Grüne Boskoop', was seine Geschichte anbelangt, noch nicht zu den alten Traditionssorten zählt, gut 160 Jahre haben diese altbewährten Obstbäume dann doch schon auf dem Buckel. Der ‘Grüne Boskoop‘ wurde als Zufallssämling – vermutlich als Mutation der nicht minder bekannten 'Reinette de Montfort' – 1856 von K. J. W. Ottolander im niederländischen Boskoop entdeckt. Sieben Jahre später standen die ersten Exemplare ‘Boskoop' bereits auf einer Görlitzer Gartenausstellung, trafen dort auf regen Zuspruch und eine schnelle Verbreitung im gesamten deutschsprachigen Raum begann einzusetzen. Ursprünglich als 'Schöner von bzw. aus Boskoop' benannt, wurde 1923 auch eine roteschalige Mutation gefunden, diese Sorte wird seitdem als 'Roter Boskoop' verkauft.
Wuchseigenschaften des ‘Grünen aus Boskoop‘
Boskoop Apfelbäume sind sehr stark wachsend und bilden dabei vorteilhaft flachstehende Leit- und Seitenäste mit grosser, breit ausladender, aber lockerer Krone. Sollte Ihr 'Grüner Boskoop' eine zu starke Triebigkeit entfalten, hilft ein möglichst frühzeitiges Binden oder der zusätzliche Sommerschnitt. Während der ersten Lebensjahre entwickeln die Bäume vorrangig einjährige Kurztriebe, die am zweijährigen Langtrieb endständig fruchten. Übermässig starke Behänge empfehlen wir bereits während der Blütezeit im Frühjahr vorbeugend auszudünnen. Ein 'Grüner Boskoop' mit betont starkem Wuchs (jährlicher Zuwachs zwischen 30 und 50 cm) erreicht bei anfangs zögernd einsetzenden Erträgen, erfreulich hohe Erntemengen, neigt aber dennoch zu einer gelegentlichen Alternanz.
Der Boskoop Apfel ist triploid
Die alte Apfelsorte 'Boskoop' gehört zu den triploiden Apfelsorten. Die meisten Pflanzen besitzen, wie wir Menschen auch, einen zweifachen (diploiden) Chromosomensatz. Manche älteren Apfelsorten sind jedoch triploid, sie haben also jedes Chromosom in dreifacher Ausführung. Diese natürliche Mutation führt dazu, dass solche Sorten meist wüchsiger sind und große bis sehr große Früchte ausbilden. Jedoch bilden die triploiden Apfelbäume kaum Pollen und können somit keine anderen Apfelsorten bestäuben.
‘Boskoop Apfel‘ - Anforderungen an den Standort
Sie erkennen es rechts an unserem grünen „easy growing“ Symbol: Wenn Sie einen Apfel 'Grüner Boskoop' im Lubera Shop kaufen, ist lustvolles Gärtnern bei nur geringem Pflegeaufwand angesagt. Die Bäume überzeugen mit ihren Wuchseigenschaften auch bei mittelmässiger Wärme und bis in höhere Lagen, sofern durchgehend für eine reichliche Bodenfeuchtigkeit (nicht zu verwechseln mit schädlicher Staunässe) gesorgt ist. Im Gegensatz zu den empfindlichen Blüten zeigt das Holz der Sorte 'Grüner Boskoop' eine etwas bessere Frostresistenz. Wählen Sie im Garten einen sonnigen Standort auf feuchtem und möglichst nährstoffreichem Boden. Mangelnde Bodendurchlüftung, wie wir sie von Streuobstwiesen kennen, schadet den robusten Gehölzen allerdings nicht.
Ernte und Lagerung der Boskoop Äpfel
Abhängig von den klimatischen Bedingungen sowie der Behangdichte der Apfelbäume kann zwischen Ende September bis Mitte Oktober mit der Pflückreife Ihrer Früchte (Genussreife zwischen Dezember und Februar) gerechnet werden. Frostfrei bei 3 bis 5 °C gelagert bleiben sie bis weit in den April hinein haltbar.
Fruchteigenschaften des Grünen aus Boskoop
Ein 'Grüner Boskoop' ist zur Erntezeit grün bis gelblich, sonnenseits freundlich rot verwaschen gefärbt sowie netzartig berostet. Die runden, zum Teil schwachkantigen Äpfel sind gross bis sehr gross, haben ein etwas festes, aber sehr feinzelliges und angenehm saftiges Fruchtfleisch. Der Grüne Boskoop zeichnet sich durch große Früchte aus. Etwa 85 % der Früchte erreichen ein Fruchtgewicht zwischen 130 bis 230 Gramm (Durchschnittsgewicht 'Grüner Boskoop' etwa 200 Gramm) und wachsen mit einem Durchmesser von 70 bis 85 mm heran. Der angenehm fruchtige, süss-säuerliche Geschmack wirkt erfrischend und hat eine kräftige Würze. Der Fruchtzuckergehalt nimmt mit steigender Reife zu und liegt am Ende durchschnittlich bei 14 %. Mit etwa 10,6 Gramm mittlerem Säuregehalt pro Liter fällt der Fruchtsäureanteil etwas geringer aus als bei den sehr sauren Klaräpfeln (11,2 g / l).
Verwendung des Boskoop Apfel
Zu den besonderen Vorzügen der Sorte 'Grüner Boskoop' gehört neben dem Frischverzehr die vielseitige Verwendbarkeit seiner Früchte. Neben der Verarbeitung als Tafel-, Koch- und Backobst eignen sich die schmackhaften Winteräpfel aufgrund ihres hohen Fruchtzucker- und -Säuregehalts ausgezeichnet zur Saftgewinnung sowie zum Brennen eines geschmackvollen Obstwassers.
Kurzbeschreibung Apfel 'Grüner Boskoop'
Grösse: 4 bis 6 m hoch und 4 bis 6 m breit
Wuchs: aufrecht, buschig, breit
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: feucht und nährstoffreich
Reifezeit: Mitte Oktober
Blütezeit: Mai bis Juni
Lagerfähigkeit: bis April unter idealen Bedingungen
Frucht Aussehen/Form: gross, berostet, grüngelb bis rot auf der Sonnenseite
Geschmack: süss-säuerlich
Herkunft/Geschichte: Wie viele andere alte Sorten ist auch der 'Grüne Boskoop' aus einem Zufallssämling entstanden. Entdeckt wurde dieser in den Niederlanden, genauer gesagt im Dorf Boskoop. Der Apfel verbreitete sich schnell und war bereits kaum ein Jahrhundert später eine beliebte Standardsorte in den Niederlanden und Deutschland. 1923 wurde dann im Rheinland der Rote Boskoop entdeck. Hervorgerufen durch eine Knospenmutation gleicht der Rote Boskop dem «Schönen aus Boskoop» wie der grüne Boskoop auch genannt wird, in allen Merkmalen, lediglich die Farbe der Schale ist rötlicher gefärbt.
Befruchtung: selbstunfruchtbar, brauchen aber nicht unbedingt einen in der Nähe stehenden Befruchter, da die Insekten und Bienen zur Blütezeit genug Pollen auf sich tragen, um eine Befruchtung zu ermöglichen.
Gute Bestäubersorten für den ‘Grünen Boskoop‘ sind ‘Cox Orange‘, ‘Golden Delicious‘, ‘James Griev‘ oder der ‘Klarapfel‘. Als triploide Sorte kann der „Boskoop“ selbst keine anderen Bäume bestäuben.
Botanisch: Malus
Lubera Easy-Tipp: ja
Blütezeit: Anf. April bis Ende Mai
Reifezeit: Mitte Sept. bis Anf. Okt.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 4m - 7.5m
Endbreite: 4m - 5m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Einzelpflanze
Süsse: sauer
Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
Julia
Was kann ich unter Hochstamm ohne Krone verstehen. Wie hoch ist der Stamm und welchen Umfang hat er. Danke fur eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen Andreas P