Granatapfel Favorite
Der selbstfruchtbare und exotische Punica granatum Favorite












Reife: Oktober/November
Befruchtung: selbstfruchtbar
Geschmack: typisches Granatapfelaroma, spritzig, macht Lust auf mehr
Endhöhe: mehrtriebiger Strauch mit 2 Metern Höhe
Granatapfel bei uns?
Während vor allem in den USA der Granatapfel wegen seines hohen antioxidativen Potentials als DIE Superfrucht schlechthin gilt, haben bei uns Granatäpfel immer noch den Exotenstatus. Geschweige denn, dass man denkt, sie in den eigenen Garten zu pflanzen …
Die von uns gefundenen neuen Sorten mit verbesserter Frosthärte stammen aus der ehemaligen UDSSR und sind nun von der Frosthärte her durchaus mit den Gustissimo® Feigen zu vergleichen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Granatapfel Favorite (96)
Guten Tag
Die Pflanze ist ca- 30-50 cm gross.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
ja ich bin schon etwas verrückt mit meinem Hang für besondere Pflanzen. Klar das da ein Granatapfel nicht fehlen darf.
Kurz nachgedacht und hier bei Lubera den Granatapfel Favorite bestellt.
Die Lieferung erfolgt prompt im Früjahr 2017. Doch zugleich kam auch die kleine Enttäuschung.
So klein?
Da war ich von Lubera anderes gewohnt. Der Granatapfel sah sehr klein aus und hatte dünne Ästchen....Na ob das was wird.
Es wurde, der Granatapfel hat spät ausgetrieben, aber dann seite Höhe und das Volumen mehr als verdoppelt in dem einem Jahr.
So wollte ich das sehen, die Qualität hat also doch gestimmt und ich war wieder beruhigt.
Dieses Jahr werde ich den Granatapfel Favorite ins Freiland setzen.
Hier in der Gegend gibt es wenig Frost.
Ich freue mich schon auf die Blüten und die ersten Früchte.
Viele Grüße aus Norddeutschland
vielen Dank für Ihre Gartenstory.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Liebe Grüße
Susanne
LG aus der Buckligen Welt in Niederösterreich
Allerdings ist die Pflanze recht hart im nehmen. Im Russland (bis -25C im Winter) wird sie folgenderweise kultiviert. Im Herbst werden die Wurzeln auf einer Seite abgestochen und der Strauch auf den Boden gekippt. Dann kommt ordentlicher Winterschutz drauf. Im nächsten Frühjahr wird er wieder aufgerichtet. Es bildet schnell neue Wurzeln und fruchtet im Sommer.
Nun habe ich aber auch gleich eine Frage: Die Pflanze blieb über Winter im Topf, auch bei Minusgraden, wanderte während der ganz harten Frostperiode mit unter -17° in einen kühlen Speicherraum. Das hat sie scheinbar alles gut überstanden und so schön ausgetrieben, wie im letzten Jahr. Nur Blüten hat sie keine einzige angesetzt. Könnte das an fehlenden Nährstoffen liegen, als eine Art von Alternanz zu sehen sein oder die Pflanze einfach doch zu jung sein? Aber der letzte Punkt würde der Tatsache widersprechen, dass die Pflanze letztes Jahr ja auch schon gefruchtet hat.
Markus Kobelt
Mitte Mai wurde meine Lubera Bestellung mit dem Granatapfel Favorite zugestellt und umgehend in den Garten ausgepflanzt.
Das Wachstum des Strauches hält sich in Grenzen - umso erstaunlicher ist, dass die Planze wohl einen Granatapfel hervorbringen möchte :). Dachte damit sei frühestens im 3. Standjahr zu rechnen. Dass diese Frucht ausreift ist aber eher unwahrscheinlich oder? und ist es normal, dass der Strauch vom Volumen her eher langsam zulegt?
Liebe Grüße aus Österreich
Markus
Markus Kobelt
heute ist der Granatapfel angekommen und wir haben vor, ihn erst einmal 1-2 Jahre im Kübel zu kultivieren, damit wir ihn im Winter besser schützen können, bevor wir ihn in den Garten auspflanzen. Ist das sinnvoll oder können wir ihn auch gleich auspflanzen (wir wohnen im Südwesten Deutschlands, wo die Winter normalerweise nicht extrem kalt sind)? Welchen Winterschutz empfehlen Sie (Vlies, Noppenfolie, Jutesack, etc.?)
Vielen Dank!
Kübel an einen schattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen und dann mit Vlies einpacken.
Markus Kobelt
der Granatapfel sollt möglichst hell überwintert werden, er verträgt auch einige Minusgrade, deswegen kann man in relativ spät herein holen und auch am Besten früh wieder nach draussen stellen.
Der Standort sollte schön sonnig und warm sein, vor Hauswänden fühlt er sich am Wohlsten.
Mann kann ihn dauerhaft im Kübel halten wenn der Kübel mit der Pflanze "mitwächst", das heisst, das sie entsprechend des Zuwachses umtopfen müssen. Wenn dies nötig wird kann man es am Wurzelballen erkennen. Wenn dort aussen mehr Wurzeln als Erde zu sehen sind, wird es Zeit zum Umtopfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
es könnte sein, das zum Blühzeitpunkt zu wenig Insekten unterwegs waren und daher keine Früchte am Busch waren. Es wird schwierig, aus dem Busch einen Stamm zu ziehen. Dazu müssen Sie einen kräftigen Mittelleittrieb heraussuchen, den Sie dann aufschneiden. Wenn Sie zuviel dran herum schneiden, vermindert es die Blüte- und Fruchtbildung. Schneiden Sie desshalb nicht allzuviel weg.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Markus Kobelt
Ich habe voriges Jahr den Granatapfel bei Ihnen gekauft und in einen Kübel gepflanzt. Er hat auch dieses Jahr schön ausgetrieben, doch nun sind alle oberen Blätter vertrocknet und auch der Rest sieht aus als würde er vertrocknen. Ich habe das vertrocknete abgeschnitten, die Äste innen sind grün. Was kann ich tun damit nicht alles vertrocknet?
Mit freundlichen Grüßen Dohrmann
das Zurückschneiden bis in das gesunde Holz war schonmal eine gute Massnahme.
Schauen Sie sich jetzt noch den Wurzelballen an, einmal aus dem Topf ziehen und schauen, ob er evtl zu nass gewesen ist. Dann sind die Wurzeln braun und verfault, oder ob sich Schädlinge im Wurzelbereich aufhalten.
Bei dieser Gelegenheit können Sie ihn auch gleich umtopfen, wenn nötig, das schadet auf keinen Fall.
mit freundlichem Gruss
SDonja Dreher
ja, Sie können den Granatapfel im Schuppen überwintern. Im Frühjahr wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, stellen Sie ihn wieder nach draußen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
sicherlich können Sie den Granatapfel in einen Kübel Pflanzen. Nehmen Sie zu Anfang einen 10l Kübel. Achten Sie aber bitte darauf, dass der Topf mit der Pflanze mitwächst. Das heißt, wenn die Pflanze für den Topf zu klein wird, sie diese in einen größeren Kübel umpflanzen müssen. Dies können Sie am besten am Wurzelballe erkennen. Wenn außen mehr Wurzeln als Erde zu sehen sind, wird es Zeit zum Umtopfen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
bitte schicken sie einige Fotos, auf denen man Zweige und die ganze Pflanze gut erkennt an kundendienst@lubera.com
Dort wird man Ihnen weiterhelfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
der Granatapfel ist bei uns im Shop wieder lieferbar.
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
der Granatapfel Favorite ist jetzt wieder lieferbar.
mit freundlcihem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
eigentlich haben Sie ja soweit alles ganz richtig gemacht.
Der Granatapfel treibt allerdings wirklich spät aus. Am Besten erkennen Sie, ob noch Leben in dem Busch ist, indem Sie mal mit dem Fingernagel etwas die Rinde ankratzen. Ist es darunter grün, ist alles ok und der Busch wird auch noch austreiben. wenn es braun ist, dann hat er den Winter nicht überlebt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Maulbeeren und Granatäpfel lassen sich vegetativ und auch generativ (durch Samen) vermehren.
Unsere reichfruchtenden Sorten werden allerdings veredelt. Auch Sorten, die schwachwüchsig sind, vermehrt man eher durch Veredeln auf eine entsprechende Unterlage.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Der Granatapfel ist ein sommergrüner Strauch und verliert seine Blätter über den Winter.
Wenn er im Topf steht halten sie ihn nur mässig feucht, nicht zuviel wässern aber auch nicht ganz austrocknen lassen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Markus Kobelt
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg, Lubera AG
ist es sinnvoll (d.h. kommt es zu einem Ertrag) diese Pflanze auf 800 m Höhe (aber Südhang) in der Schweiz anzupflanzen?
Guten Tag
Die Pflanze können Sie gut bei einer Höhe von 800 m pflanzen und es sollte auch zum Ertrag kommen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ist der 'Granatapfel Favorite' bzw. Bestandteile davon (Blätter, Wurzeln, Rinde) für Tiere und Menschen giftig?
Besten Dank für Ihre Rückmeldung und freundliche Grüsse
Guten Tag
Der Granatapfel Favorite wir maximal 2m Hoch werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Wenn man ein geeignetes Mikroklima schafft mit einem windgeschützter Platz, viel Sonne, durchlässigem Boden und etwas Winterschutz dann kann man es versuchen. Früchte gibt es dann zwar auch nur in Gunstjahren aber möglich ist es.
ich hab den Granatapfel im Juni gekauft und momentan auf dem Balkon im neuen Topf stehen. Jetzt ( Oktober)bekommt er ganz gelbe Blätter, wie auf den Bildern zu sehen. Mache ich etwas falsch?
Danke für die Hilfe
Habe meinen Granatapfel noch im Kübel. Dort wächst er ganz gut. Möchte ihn aber im Garten auspflanzen. Wann wäre denn im Herbst der richtige Zeitpunkt? Oder besser bis zum Frühjahr warten?
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
der Granatapfel Favorite macht sich schön in unserem Garten. Wir haben ihn direkt ausgepflanzt und schützen ihn ggf wenn es knackig werden sollte. Eine Blüte hat sich nun gebildet und erfreut uns. Ich bin gespannt, ab dem wievielten Standjahr Früchte reifen werden. Der Standort liegt im Dreieck Köln Düsseldorf Aachen.
Zu meiner Frage: Der ursprünglich aus der ehemaligen UDSSR stammende punica granatum heißt bei Ihnen 'Favorite'. Mit welcher Sorte würde man ihn am ehesten vergleichen können? Kazake, Agat, Russian, Sotschi Russia, Salavatski?
Beste Grüße und herzlichen Dank.
Guten Tag
Da wir diese Sorten nicht vor Ort haben könnn wir nicht vergleichen. Wir können Ihnen bei Ihrer Frage leider nicht weiter helfen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Hat ein Granatapfel Baum hier eine Chance.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag
Der Grantatapfel fruchtet im Bodenseeraum. Es ist selbstfruchtbar und sollte nach ein paar Jahren Früchte ansetzen.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
( Foto ist nach dem Regen aufgenommen worden)
Guten Tag,
der Granatapfel braucht ständig Sonne, relmäßig Wasser und im Frühjahr und Sommer sollten Sie Ihm Bio-Kompst geben. Der Granatapfel blüht erst nach sechs Jahren.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Welche topfgrösse und tiefe wird benötigt und welche Erde, welcher Dünger
Guten Tag,
der Granatapfel ist ca. 30-50cm groß. Sie sollten einen Kübel von 30 Liter nehmen , dann brauchen Sie diesen einige Zeit nicht mehr umtopfen. Zm Umtopfen solten Sie die Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf- und Kübelerde nehmen. Von März bis August verträgt der Granatapfelbaum alle zwei Wochen eine Gabe Flüssigdünger. Von März bis August verträgt der Granatapfelbaum alle zwei Wochen eine Gabe Flüssigdünger.
Mit freundlichen Grüßen
Lubera-Team
In meinem Garten andererseits wäre er chancenlos, weil da mit winterlichen Tiefstwerten bis -28°C zu rechnen ist.
Genf, das wäre die Winterhärtezone 8a, was nur etwas milder ist als die Angabe von Dave's Garden zur Winterhärte des Granatapfels (Zone 7b = -14.9°C).
sind die Früchte ehe süß oder eher säuerlich fruchtiger Gescmack?
kann man die Pflanze als Baum (Stamm) erziehen anstatt als Strauch ?
Danke& LG
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Guten Tag,
Sie können den Granatapfelbaum ruhig oberhalb der Steinmauer pflanzen.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Ich würde gerne wissen, welcher genauen Unterart der Granatapfel angehört. Dementsprechend würde mich auch die genaue Winterhärte, die Möglichkeit des Auspflanzens und die Härte der Kerne bzw. der Geschmack der Früchte interessieren. Kann man auch davon ausgehen, dass die Pflanze blühen wird oder muss man da etwas beachten? Danke für Ihre Antwort.
Viele Grüße
Ralph Götz
bei uns in Braunschweig wächst der Granatapfel schon einige Jahre ohne Winterschutz frei im Schrebergarten. Die Äste sind über den Winter meist vollständig abgestorben. Eine Blüte habe ich noch nie gesehen. Ungefähr 60-70 cm Höhe werden mehrtriebig über den Sommer erreicht. Zum Vergleich: Wir haben auch eine Feige Brown Turkey, dort konnten wir im Sommer immer Feigen ernten, außer im letzten Jahr nach dem -20 Grad Winter, wo auch dort alles Oberirdische abgefroren war.
Gruß Michael
hat jemand Erfahrung mit warmer Überwinterung vom Granatapfel? Also immer 18- 25 Grad, sonnig und hell, aber halt hinter Glas? So steht er zur Zeit, etwas Blattfall, aber auch ein Neutrieb.
Oder wäre 5-15 Grad, hell, kaum direkte Sonne besser?
Grüsse, Leo
durch die direkte Sonne vor der Scheibe erwärmt sich die Pflanze und beginnt zu wachsen. Da das Licht im Herbst/Winter allerdings nicht stark genug ist kann die den Wuchs nicht gut vertragen. Sie sollten Sie eher kühler und hell stellen und ihr etwas Winterruhe gönnen damit sie im nächsten Jahr voller Kraft wieder austreibt.
Ihr Lubera Team
Gruß
hhm
der Granatapfel ist nicht winterhart und sollte lieber in einem Kübel kultiviert werden. Er braucht viel Pflege und aufmerksamkeit, damit es überhaupt möglich ist auch die Früchte zu ernten.
In unserem Gartenbuch haben wir dazu mehrere Theme geschrieben. Schauen Sie doch mal vorbei.
Granatapfel kaufen,pflegen,überwintern
Ihr Lubera Team
Alle laublosen Gehölze verbrauchen ja nur sehr wenig Wasser im Winter, daher muss hier nur sehr sparsam gegossen werden. Der Erdballen sollte aber nie komplett austrocknen.
Markus Kobelt
Danke!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Kann ich den Granatapfel draussen überwintern?
Also den Topf unten werde ich leicht einpacken, reicht das?
Besten Dank.
Kübel am besten an einen schattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen und dann mit Vlies einpacken.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Woran kann das liegen und was kann ich tun um den Fruchtansatz zu fördern
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
heute kam unser Granatapfelbäumchen an und ich habe es voller Vorfreude direkt bei uns in den Garten ausgepflanzt. Im Nachgang habe ich nun bei Fragen anderer Nutzer gelesen, dass es sinnvoll wäre die ersten 2-3 Jahre im Topf in z.B Garage zu überwintern. Nun wollte ich fragen, ob ich Ihn nochmal ausbuddeln soll oder zum Winter ausbuddeln oder einfach lassen und mit guten Vlies und Winterschutz versuchen soll. Wir wohnen im milden Köln.
-Wurzelzone mit Mulchmaterial isolieren, Pflanze einbinden
Markus Kobelt
habe am 6.5. bei Ihnen den Granatapfel Favorite bestellt und umgehend nach Erhalt am 15.5. ausgepflanzt - eigentlich an einen geschützen Platz im Garten fixiert an einem Bambusstab. Leider stürmte es in einer Nacht Anfang Juni außerordentlich stark und am nächsten Tag sah es so aus als würde der Granatapfel ganz unten am Stamm abgeknickt sein - er lag fast flach am Boden. Oberhalb des Erdreichs konnte ich allerdings keine Knickstellen sehen.
Ich richtete den Strauch auf und fixierte ihn nun mit 4 Bambusstäbchen. Nun in den letzten Tagen wurden vereinzelt Blätter gelb und fielen ab. Die Äste lässt der Granatapfel nicht hängen sondern ragen schön wie zu Beginn in die Höhe.
Nun war natürlich das Wetter die letzten 2 Wochen sehr regnerisch bei uns.
Ist das gelb werden und abfallen einzelner Blätter eher auf das Wetter und vll eines zu nassen Untergrundes zurückzuführen oder ist das dann doch eher ein Schaden in Folge des heftigen Sturmes? Oder würde bei einem Abknicken des Strauches am Ansatz bzw an der Basis der Absterbeprozess schon längst vollzogen sein?
Vielen Dank für die Hilfe.
Ein besorgter Granatapfel Besitzer :)
Markus Kobelt
ich wüsste gerne wie groß die aktuelle Pflanze im 5l Topf ist und wie groß die Granatäpfel werden, wenn sie reif sind?!
Vielen Dank schon mal!
Es geht ca 3-4 Jahre bis es Blüten gibt und in unserem Klima noch länger, bis sie fruchten. die Früchte sind ca 5-8cm gross
Markus Kobelt
Bei Ihrem Granatapfel Angebot finde ich keine Grössenbeschreibung, nur der Pflanztopf ist mit 5 l angegeben, das ist mir aber bei dem Preis zu wenig.
Gerne erhalte ich vor der Bestellung mehr Angaben.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe im Juni einen Granatapfelbaum bei euch gekauft.Er ist auch sehr schön angewachsen.
Ist es normal das er seit einiger Zeit schon gelbe Blätter bekommt und diese abfallen?
Ist es von Vorteil, wenn ich ihn vorm Winter noch einmal in einen größeren Topf Pflanze, wenn ja welche Erde wäre gut?
Vielen Dank!
Beste Grüsse Sabine Reber
Ist der Granatapfel Feruerbrad gefährtet?
Markus Kobelt
wie hoch sind die aktuell angebotenen Pflanzen ca?
Wie groß sind die Früchte bei Reife und sind die Kerne eher weich oder fest?
Die Früchte sind mittelgross, es dauert einige Jahre, bis sie zu blühen anfangen.
Wie groß sind die Granatapfel Sträucher bei Auslieferung?
Unser Granatapfel Favorite ist bei der Auslieferung ungefähr 40-60cm hoch.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Rahel Rüesch
Wie sieht es aus mit einem Schuppen, wo es aber evtl. doch bis -5 Grad haben kann...
Oder besser in einem unbeheizten Raum bei ca. 16 Grad am Fenster ???
Die Stecklinge werden am Besten bei ca. 5 Grad überwintert.Dabei ist zu warm (also bei 16°C) eher schädlicher als zu kalt. Daher würde ich bei den zwei Varianten zu der Variante im Schuppen tendieren, zumal im Winter keine Sonneneinstrahlung ebnötigt wird. Vielleicht können Sie einen zusätzlichen Schutz anbringen um die Pflanzen vor den Minusgraden zu schützen.
Freundliche Grüsse
Markus Kobelt
ich habe im April einen Granatapfel Favorite von Ihnen bekommen, der sich im Sommer auch gut gemacht hat. Während unseres Urlaub (Anfang August) ist er jedoch fast komplett vertrocknet und treibt gerade wieder an den meisten Ästen aus.
Welche Überwinterung (oder was zusätzlich) wäre denn jetzt angebracht, damit er den Winter übersteht? Wir wohnen in der Stadt und könnten ihn draußen auf dem Balkon lassen, auf den hellen Hausflur stellen (der aber auch recht kalt wird) oder in die Wohnung...
Wir hoffen sehr, dass wir den Busch weiterhin retten können. Vielen Dank!
Pflegen Sie ihn weiter gut und lassen Sie ihn auf dem Balkon stehen. bis sich dann das Laub beginnt zu verfärben und abfällt gegen den Winter hin.
Lassen Sie dann die Pflanze so lange wie es geht auf dem Balkon stehen, nicht ganz austrocknen lassen aber auch vor allzuviel Nässe schützen.
Wenn Nachtfröste im Anzug sind ganz nahe an die Hauswand stellen, wenn die Temperatur auch tagsüber unter Null absinkt an einem ungeheizten Ort möglichst kalt überwintern. Da der Granatapfel die Blätter abwirft braucht er nicht hell überwintert zu werden wenn er kalt steht. Ab Anfang bis Mitte März kann die Pflanze wieder draussen an einem sonnigen, warmen Ort aufgestellt werden.
unsere Granatäpfel sind aktuell etwa 30-40 cm hoch. Wir empfehlen sie noch ein bis zwei Jahre im Kübel zu überwintern.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
ja, die Granatäfpel 'Favorite' sind wurzelecht. Die aus dem Boden treibenden Schosser sind sortenecht.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
In welchem Zustand würde ein Granatapfel bei mir ankommen, wenn ich ihn jetzt im November bestelle? Blattlos bzw. mit gelben, abfallenden Blättern?
MfG
die Granatäpfel sind bereits blattlos, wir hatten auch bereits die erste Bodenfrostnacht.
Granatäpfel erneuern Ihr Laub über den Winter. Ist es sehr mild, zum Beispiel im Haus oder in einem bezeizten Gewächshaus, verlieren sie jedoch nicht alle Blätter und bleiben halbwegs grün. Der Standortwechsel vom Freien hinter Glas kann allerdings auch schon den Laubfall auslösen. Der Laubwurf liegt bei dieser Sorte doch etwas in der Genetik verankert, was einer der Gründe für seine relative Frosthärte ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Er blüht im Moment prächtig (zum 1. Mal) aber leider scheinen alle Blüten abzufallen. Noch könnte ich etwas tun, um Früchte zu erhalten, aber was?
p.s.: es eilt.............
Die Befruchtung und der Fruchtansatz bei Granatapfel ist bei uns relativ heikel, Es könnte mit der Bienenaktivität zusammenhängen, oder dass sich die Pflanze nicht bereit fühlt für einen hohen Ertrag, vor allem aber an der Befruchtung selber.
Granatäpfel sind weitgehend selbstfruchtbar, können also vom eigenen Pollen befruchtet werfen. Aber auch in wärmeren Klimazonen wird häufig empfohlen, zusätzlich auch per Hand zu bestäuben. Dazu schneiden Sie aus 5-10 Blüten die Staubfäden raus und trocknen sie in der Sonne in einem durchsichtigen Glas poder Plastikbecher. Sobald Sie beim schütteln des Glases feststellen, dass sich etwas gelber Staub löst, ist der Pollen so weit, um auf die Narben der Blüten gebracht zu werden. Mit einem Aquarelpinsel holen Sie den Pollen im Glas, gehen damit zu den frischen Blüten und bestäuben dann direkt die Blütennarbe.
Gefühlt sind die Blüten viele Granatäpfe vorweiblich,das heisst die Narbe ist empfänglich, aber die Pollen noch nicht so weit. Das kann man mit der beschriebenen Methode ausgleichen. Achtung: Wenn Sie irgendwo einen anderen Granatapfelbaum einer anderen Sorte sehen oder kennen, können sie auch den Fremden Pollen benutzen,dieser dürfte noch etwas besser fruchtbar sein als der eigene Pollen!
Das wären meine aktuellen Tipps,aber ich freue mich auf Ihr Feedback, ob es geklappt hat.
Markus Kobelt
sind die Bäumchen/Sträucher veredelt? - ich meine eine Veredelungsstelle zu erkennen - wenn ja - muß man die Ausschläge/Triebe der Unterlage/Wurzel abschneiden?
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Wir empfehlen junge Granatapfelpflanzen in kalten Wintern in den ersten Jahren etwas mit Flies oder Laub etc. zu schützen. Wenn der Holzkörper der Pflanze einmal stärker ist, übersteht sie auch tiefere Temperaturen mit weniger oder keinem Winterschutz.
Freundliche grüsse
Robert Maierhofer
die Granatäpfel 'Favorite' überstehen etwa -12 °C ohne speziellen Schutz, darüber hinaus entstehen erste Frostschäden. Granatäpfel sollten an einen warmen und geschützten Platz gepflanzt und besonders in jungen Jahren auch noch geschützt werden.
Die Früchte werden erst spät reif. Wirklich baumreife (also nicht nachgereifte) Früchte erkennen Sie daran, dass die Fruchthülle langsam eintrocknet und aufreisst. In kühlen Sommern kann es auch sein, dass die Früchte nicht gänzlich ausreifen. Sie haben etwa die Grösse von Tischtennisbällen. Die Pflanzen beginnen erst nach einigen Jahren Blüten zu bilden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Aktuell im Frühlingshochgeschäft haben wir ca 2 Wochen Lieferfrist. Aktuell verkürzt sie sich aber wieder auf ca 10 Tage und weniger, vor allem bei Produkten wie dem Granatapfel,die wir selber produzieren.
Markus Kobelt
unsere Granatäpfel tragen generell Früchte, d.h. die Sorten bilden diese. Aber die Pflanzen, die wir verkaufen, tragen noch keine Früchte. Je nach Bedingungen benötigt es dafür 3-4 Standjahre.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera-Team.
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ja, Granatäpfel treiben erst spät im Frühjahr aus, es ist völlig normal, dass sich ihr Erscheinungsbild noch nicht ändert. Sie können Ihn unbesorgt draussen stehen lassen, er wird austreiben, sobald auch die Nachttemperaturen dauerhaft ansteigen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
- 25 °C daher kommen. Ist diese Pflanze für diese Kälte noch geeignet?
bei deart rauhen Bedingungen werden Sie wohl nicht lange Freude am Granatapfel haben. Er liegt warme, geschütze Standorte und ist trotz seiner Flachlandwinterhärte nicht für solche Höhen geeignet - es sei denn als Kübelpflanze, die im Winter an einem geschützen Platz (Garage o.ä.) gestellt wird.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Granatäpfel fangen an zu fruchten nach 1-3 Jahren nach der Pflanzung. Bis sie in den Vollertrag kommen vergehen allerdings 4-5 Jahre, die Pflanze kann bis zu 2m hoch werden und das braucht seine Zeit. Die Pflanze braucht einen sonnigen, milden Standort.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Markus Kobelt
Ich habe letztes Jahr den Granatapfelstrauch bei Ihnen bestellt und auch sofort gepflanzt. Der milde Winter hat dem Strauch nichts ausgemacht aber dennoch habe ich ihn jetzt wieder aus der Erde in einen Topf gepflanzt, da er zwar kleine Knospen angesetzt hat aber bis dato keine Blätter noch sonst etwas entwickelt hat. Beim umtopfen habe ich nun entdeckt, dass er an der unteren (Veredelungs?)Stelle mehrmals frisch austreibt.
Was hat das jetzt zu bedeuten bzw. soll ich all die oberen Zweige abschneiden?
Bitte um Info - vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße aus Österreich!
Um das beurteilen zu können müssten wir sicherheitshalber mal ein Foto sehen.
Schicken Sie es an kundenservice@lubera.com
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
der Granatapfel-Busch Favorite hat bei Auslieferung eine Grösse von 40-50 cm.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
ja, die Früchte sind geniessbar, wie bei der grossfrüchtigen Sorte auch.
Es wird allerdings ein paar Jahre dauern, bis die ersten Granatäpfel dranhängen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
den Granatapfel würde ich in den ersten drei Jahren noch nicht auspflanzen, sondern in einen grossen Kübel pflanzen und ihn dann kühl und relativ frostfrei im Keller überwintern bis er drei bis vier Jahre alt ist. Dann kann man ihn in den Garten pflanzen, da die Pflanze dann genug Substanz hat.
Die Eia Popeia kann man sofort auspflanzen im Herbst, wenn die oberirdischen Teile anfangen einzutrocknen, kann man sie schön dick mit Laub abdecken und obendrauf ein paar Zweige legen, damit das Laub bei Wind nicht wegfliegt. Dies reicht sehr gut als Isolierung.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera team
Sonja Hendrischke
unser Granatapfel Favorite hat keine Dornen. Es kann aber vorkommen, dass er im Alter ein paar Dornen ansetzt.
Die Frucht vom Grantapfel ist essbar. Er hat das typische Granatapfelaroma und ist spritzig.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
der Granat-Apfel Favorite ist in jungen Jahren noch auf Winterschutz angewiesen.
Ab dem 5/6 Jahre sollten Fröste ihm nicht mehr viel ausmachen.
Es kann zwar immer mal pasieren, das er etwas zurückfriert, aber er ist dann wesentlich robuster.
Wenn Sie sich unsicher sind, pflanzen Sie ihn die ersten Jahre in einen Kübel uns stellen ihn in die Garage.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Sie können die Triebe des Granatapfelbaumes fächerförmig an die Wand heften, das sollte möglich sein. Ein Teil der überzähligen Triebe müssen sie dann jeweils abschneiden. Es erfordert ein wenig Schnittarbeit und ist auch etwas ein Ausprobieren. Es kann auch sein, dass durch die vermehrte Schnittarbeit die Blüten-und Fruchtbildung vermindert wird. Schneiden Sie deshalb nicht allzuviel weg, es wird daher wohl ein wenig "wilder" aussehen als ein herkömmliches Obstspalier aber wenn Sie die Triebe möglichst nahe an die warme Wand bringen hilft das sicher der Entwicklung der Früchte.
Der Boden sollte im Winter nicht zu feucht sein, aber das wird bei Ihrem Sandboden kein Problem sein. So nahe an der Wand kann es im Sommer bei Trockenperioden aber notwendig sein, ab und zu mal zu bewässern,
Mischen Sie vor der Pflanzung grosszügig Kompost unter die Erde und streuen Sie dazu eine Handvoll Obst-und Beerendünger oder einen Gartenvolldünger. Düngergaben nach Mitte Juni sind zu unterlassen, damit das Holz gut ausreifen kann. Im ersten Jahr den Boden um die Pflanze freihalten von Bewuchs, am besten den Boden ein paarmal oberflächlich durchhacken. Ab dem zweiten Standjahr können Sie den Boden abdecken mit Rindenmulch oder Holzspänen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Sie können auch direkt beim Kundendienst per Mail bestellen: kundendienst@lubera.com
herzlichen Dank
Markus Kobelt
wann ist der Granatapfel wieder erhältlich?
Mfg. Tobias Marschlek
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
ich bin auf der suche nach einem wurzelechten granatapfel und hier wohl fündig geworden.
jetzt würde mich interessieren, wie sie zu dieser sorte und ihrer frosthärte gekommen sind, bei uns im weinbauklima am oberrhein kenne ich nämlich einige sorten, die es nicht geschafft haben.
zusätzlich: gehen sie davon aus, das granatäpfel über kene ähnlich ausfallen wie die mutterpflanze?
herzliche grüße aus der ortenau
julius schaeffer
Markus Kobelt
der Granatapfel 'Favorite' ist etwa bis -13/-15 Grad frosthart. Wichtig ist hier für die Winterhärte vor allem auch die Dauer der Frostperiode.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
ich habe diesen Granatapfle seit 3 Jahren im Garten. Er hat den Winter mit Vliesschutz wie immer gut überstanden, die Zweige und ihre Spitzen sind elastisch und es sind Knospen vorhanden, allerdings treibt er kaum aus. In diesem Jahr war es schon sehr früh sehr warm und ich mache mir sorgen, weil er trotz vollsonnigen Standort immer noch so gut wie kahl ist.
wenn er bis jetzt noch nicht richtig ausgetrieben ist, dann hat er im Winter, bei den tiefen Temperaturen im Januar, wohl doch Schaden genommen.
Sie können gern mal ein Foto an den Kundendienst mailen. Dann schauen wir ihn uns mal an.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Winterhart bis wieviel Minusgrade ?
Maximalhöhe im großen Kübel ? Überwinterung im Wintergarten
aktuell sind die Granatapfel Favorite etwa 70 cm hoch. Sie werden maximal 2 m hoch, im Kübel bleiben Sie entsprechend dem Erdvolumen evtl. kleiner.
Sie sind in milden Regionen ausreichend winterhart und bedürfen in allen anderen Gebieten eines Winterschutzes. Die minimal vertragene Temperatur hängt von verschiedenen Faktoren ab (z.B. Dauer der tiefen Temperaturen, Bodentemperatur, Sonneneinstrahlung, Wind, Alter und Ausreifung der Zweige, Bodenqualität,...). Als Richtwert können Sie von etwa -10 °C ausgehen.
Eine Überwinterung im Wintergarten ist möglich, wir empfehlen einen kalten (also nicht geheizten) Wintergarten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Ich habe einen Granatapfel gekauft. Wie und wann soll ich schneiden? Wachsen did Früchte in Fruitspurs wie Apfel oder an den letztes Jahr Holz?
Den Granatapfel sollten Sie so wenig wie möglich schneiden. Sie können ihn ein wenig auslichten und ganz alte Triebe abschneiden. Die Früchte wachsen am älteren Holz.
Freundliche Grüsse
Rahel Rüesch, Lubera-Team
Name: | Granatapfel Favorite | Botanisch: | Punica granatum |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Original: | ja |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Ende Sept. | Reifezeit: | Mitte Sept. bis Ende Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | rot |
Endhöhe: | 120cm - 2m | Endbreite: | 80cm - 160cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Rechtzeitige Lieferung. Pflanze in einem guten Zustand erhalten. Gerne wieder.
Granatapfelbäumchen wie versprochen im guten Zustand angekommen, das Weitere werden die Jahre zeigen.
Mit Lubera immer wieder gern.
sehr gute Qualität
Im Moment steht sie als Kübelpflanze im Garten, mal sehe, wie sie sich über Winter macht.
Gesunde *** Pflanze.
Das Gehölz wird im Garten als dreistämmiger Baum erzogen, da schon tiefe Verzweigung vorhanden ist, wird das ganz sicher möglich sein. Prima Qualität und gesunde Pflanze!
1. Schmuck und Ziergarten
2. Interessierten
3. Früher gepflanzte haben sich sehr gut entwickelt. Erste Früchte
hoffe die werden was bei dem Klima.
Wie beschrieben und schnell geliefert.
sehr gute Qualität
Im Sommer auf der Terrasse,sonst im Wintergarten.
Kann ich jedem nur empfehlen.
Qualität super.
Wie immer sehr gut verpackte Pflanze und Zustand wie im Prospekt beschrieben
keine Empfehlung, im Gegenteil weitaus bessere und günstigere Bezugsquelle
mickrige Pflanze zu überhöhten Preis; auch für die Lieferung
Schöne Pflanze, sehr gute Qualität
Wir haben in Frankreich eine alte Mühle mit Garten und Umschwung gekauft. Dort habe ich die Granatapfelbäume gepflanzt. Es liegt in der Bresse in der Nähe von Louhans und ich hoffe sehr, dass sie das Klima und den Boden vertragen werden.
Gesunde Pflanze,
Pflanze wurde sehr gut verpackt in einem sehr guten Zustand bei uns angeliefert.
Granatapfel im besten Zustand ,gerade gewachsen. Er bekommt jetzt schon kleine Knospen. Ich freue mich schon auf die Blüten und Früchte. Das wird aber noch eine Zeit brauchen.
super qualität
Die Granatapfelstauden sehen sehr schön aus und sind grösser als wir angenommen hätten; nun hoffen wir natürlich dass sie gut gedeihen 2018!
Toller Strauch, schon eingepflanzt an eine schützende Südwand
Top Pflanzen ! bin 100% zufrieden !
Herstellung von Wein und Likör.
Pflanze sieht gut aus, muss jetzt warten ob und wann er Früchte trägt
Super wie immer
Excellent condition.
I wait to see how they will bloom and fruit will be
Die pflanze kaum ordentlich verpackt und in einem sehr guten Zustand an. Sofort eingepflanzt und jetzt sprießen schon die ersten Triebe! So soll es sein!
Kam wie immer sehr gut verpackt an, ich hätte mir die Pflanze jedoch etwas grösser vorgestellt.
Sehr gute Pflanzqualität
Sehr zierlicher kleiner Strauch, Verpackung optimal, Erdcontainer ausreichend groß. Bin gespannt wie sich der Strauch entwickelt.
Wie gewohnt von Lubera - Lieferung ist super verpackt und unbeschädigt angekommen.Sehr schöne und optisch gesunde Pflanze die jetzt bei mir auf den Frühling wartet. Absolute Kaufempfehlung von mir.
Sieht alles sehr gut aus. Über Anwachsen, Fruchten, Ertrag kann ich noch nicht urteilen, werde die Sorte aber dennoch weiterempfehlen.
Wieder in Top-Zustand erhalten und gleich angewachsen.
Sehr gute Qualität
Gesamteindruck sehr gut.
Kräftige Pflanze. Mehr kann ich erst in vier Jahren schreiben (;
Super schöne Pflanze, ca. 50 cm hoch, mit kräftigen Triebe.
Nochmals: die Ware war schlau eingepackt und erreichte mich fehlerfrei. Die Granatäpfel scheinen sich bei mir wohl zu fühlen. Das Einpflanzen wurde gut überstanden. Scheint ein gutes Material zu sein...
Auch mit dem Granatapfel bin ich zufrieden
1.Ist für den Garten.
2. Jedem der freude an der Natur hat.
3. ist noch schwierig zu bewerten, da sie frisch gepflanzt wurden. Bin aber zuversichtlich.
gut
Pflanze zu klein !
Erwarte mit Spannung, dass die Pflanze grösser wird und Früchte trägt. - Sieht momentan noch sehr "klein" aus.
Ich kann noch nicht viel dazu sagen, da ich die Pflanze erst seit kurzem habe, aber sie macht einen kräftigen Eindruck.
Klein&schwach, mal sehen wie der Zuwachs diese Saison ist, aber in dieser Form zum auspflanzen eher ungeeignet (Ziel Solitärgehölz in bestehender Anlage)
ein bisschen mickrig für einen Strauch, gerade mal eineinhalb Zweige
Die Pflanze kommt als etwas "zierlich" wirkender Strauch an, aber ich wusste was mich erwartet - habe mir im letzten Italienurlaub junge Granatapfelpflanzen angesehen und wollte eine als "Experiment" für den Pfanztopf im Garten. Da wir von der Lage her viel Sonne haben versuchen wir unser Glück, die Pflanze ist auf alle Fälle gut angewachsen und sieht auch kräftig und gesund aus. Sicher ziehen noch ein paar Jahre ins Land bis man mit Früchten rechnen kann, bis dahin wird der Strauch eben intensiv begärtnert und versorgt.
super
dito
Für einen sehr sonnigen geschützten Hang, zum teilen mit den Nachbarn, eine Experiment
Wintergarten
Gute Qualität, gute grösse