Quitte Cydora Robusta
Cydonia oblonga Robusta, wunderbar für fruchtige Konfitüren










Ernte, Frucht und Geschmack
Die Quitte Cydora Robusta ernten Sie am besten Anfang Oktober. Sie halten dann rundlich, gelbgrüne Früchte mit hohem Gewicht in der Hand. Das cremig, gelbe Fruchtfleisch schmeckt dann süsssauer mit einem intensiven Quittenaroma. Die Früchte lassen sicher sehr gut zu Säften oder Gelees sowie Konfitüren verarbeiten.Wachstum
Mit der Quitte erhalten Sie eine stark wachsende Pflanze, die wunderschöne, dunkelgrüne Blätter besitzt. Sie erreicht eine Höhe von vier bis fünf Metern und wird etwa drei bis vier Meter breit.Gesundheit
Cydora Robusta macht ihrem Namen alle Ehre. Im Gegensatz zu verwandten Sorten besitzt sie eine starke Abwehr gegen Feuerbrand, Blattfleckenkrankheit und Mehltau. Das bedeutet natürlich, dass Sie länger, mehr Freude an ihr haben.Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Quitte Cydora Robusta (59)
Frage
22.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Erste Ernte - wie lange muss man darauf warten?
Wie lange dauert es, bis diese Quitte zum ersten Mal trägt? Wir haben die Quitte vor ein paar Tagen bestellt und warten gespannt.
Antwort (1)
Antwort
01.12.2020
Normalerweise dauert es 2-3 Jahre bis die Quitte zum ersten Mal Früchte trägt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Gartenstory
19.07.2019
gefällt mir (8)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heute angekommen
Heute war mein Quittenbaum im Hausgang. Ein langes Paket. Ob mein Baum schon so gross ist? Kann kaum erwarten ihn auszupacken. Tatsächlich schon ein wackerer Kerl. Welch Freude! Und bei näherem Betrachten entdecke ich auch noch zwei Quitten. Ich bin überwälltigt. Das hatte ich nicht erwartet. Liebes Lubera-Team, vielen Dank für den schönen Baum. Einen Platz hat er schon gefunden. Mein Garten ist ein Stückchen von meiner Wohnung entfernt. Aus einem Stubenfenster habe ich freie Sicht darauf. Und wenn ich nun hinausschaue, sehe ich meinen neuen Baum und freue mich riesig.
Gartenstory
14.08.2014
gefällt mir (10)
gefällt mir nicht (11)
Antwort schreiben


Quittenspalier
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
ich wollte mir eine Quittenspalier kaufen. Leider finde ich kein Bild davon. Meine Frage lautet, wie viel Äste sind im Spalier gezogen? Wie hoch wird der Baum?
Mit freundlichen Gruß Axel Stolpe
Gartenstory
17.07.2008
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (10)
Antwort schreiben


Feuerbrand
Die Quitte ist ein sehr anfälliger Baum für den Virus des Feuerbrandes. Zur Zeit werden X Bäume gerodet um den Feuerbrand einzudämmen.
Gartenstory
15.08.2014
gefällt mir (5)
gefällt mir nicht (12)
Antwort schreiben


Quitte Robusta
Sehr geehrter Herr Stolpe,
die von uns angebotenen Spalierbäume haben einen Leittrieb und zwei gegenüberliegende Seitentriebe. Stammhöhe ist zwischn 40 und 60cm.Wenn Sie Robusta als Spalier erziehen kann er auf eine Höhe von etwa 1,80 bis 2,30m gehalten werden. Frei wachsend wird Robusta 2,5m bis 3m hoch.
Freundliche Grüsse
Robert Maierhofer
Frage
20.05.2013
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Guten Tag
Weshalb gibt es eigentlich nirgends Quitten als Säule zu kaufen? Ist dies ganz einfach nicht machbar oder ist die Nachfrage zu gering? In Schrebergärten sind die Reglemente viel zu streng und der Platz meistens auch nicht ausreichend um einen 3-4 Meter hohen Baum zu pflanzen. Die Säule wäre eine echt super Alternative und man könnte so verschiedene Obstsorten kultivieren.
Liebe Grüsse
Franziska Pfister
Antwort (1)
Antwort
24.05.2013
Quitten sind sehr starkwüchsig. Es gibt noch keine optimale Zucht, die wirklich für eine Säulenform geeignet wäre.
Gruss
Nicole
Gruss
Nicole
Frage
07.01.2020
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liefergrössen von 2-3jährigen Quitte Cydora Robusta Niederstamm und Halbstammbäumchen
Guten Tag. Was für eine Liefergrösse haben die Cydora Robusta Niederstamm und Halbstammbäumchen im 10l Topf? Besten Dank im Voraus für die Infos. Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
20.01.2020
Beide Qualitäten sind etwa 1,5m - 1,6m hoch. Sie unterscheiden sich in der Stammhöhe. Der Niederstamm hat eine Stammhöhe von 0,4 - 0,8m und der halbstamm eine Stammhöhe von 1-1,2m.
Freundliche Grüsse
ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
ihr Lubera Team
Frage
10.08.2015
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte schneiden - wann? Wie?
Hallo, ich habe im Garten vom Vorgänger ein alten Quittenbaum. Da wurde nie was geschnitte o.ä. allerdings trägt er sehr viele Früchte. Ich würde gerne wissen wann und wie ich den Quittenbaum schneiden soll.
Antwort (1)
Antwort
12.08.2015
Hallo,
Obstbäume schneidet man am Besten im Winter bei frostfreiem Wetter,
die Quitte im zeitigen Frühjahr, vor der Blüte.
Alle Äste die senkrecht nach oben wachsen sollte man entfernen.
(Wasserschosse lieber abreissen, anstatt schneiden, dann vermeidet man das starke Neuaustreiben.) Neutriebe die bleiben sollen, kann man zusätzlich entspitzen.
Ebenso alles entfernen, was sich überkreuzt oder aneinander reibt.
Man kann auch im Sommer schneiden, Ende Juli, dann fällt der Neuaustrieb ebenfalls nicht so stark aus.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Obstbäume schneidet man am Besten im Winter bei frostfreiem Wetter,
die Quitte im zeitigen Frühjahr, vor der Blüte.
Alle Äste die senkrecht nach oben wachsen sollte man entfernen.
(Wasserschosse lieber abreissen, anstatt schneiden, dann vermeidet man das starke Neuaustreiben.) Neutriebe die bleiben sollen, kann man zusätzlich entspitzen.
Ebenso alles entfernen, was sich überkreuzt oder aneinander reibt.
Man kann auch im Sommer schneiden, Ende Juli, dann fällt der Neuaustrieb ebenfalls nicht so stark aus.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
15.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie komme ich an eine vom Baum essbare Quittensorte?
Wie komme ich an eine 'essbare Quitte' ?
Verehrtes Team (Kobelt / Dressel...) ! Vor 1 Monat sah ich im Bayerischen Fernsehen (B.R.) einen Bericht 'querbeet' über Quitten, darunter waren auch sofort essbare. Leider war der B. R. überfordert, mir Quellen für essbare Quitten zu nennen. Sie wissen nur zu gut, dass Quitten ansonsten nur nach dem Kochen genießbar sind, ich aber möchte sie vom Baum her essen können. Auch aus Bulgarien sind solche bekannt.
Ich habe eine bulgarische Quelle, die ich aber erst im Sommer anzapfen kann, wenn überhaupt. Bitte helfen Sie mir, eine (deutsche o. a.) Baumschule ausfindig zu machen, die solche Quittenbäume produziert, dann kann ich sie noch im Frühjahr pflanzen, sonst ist 2009 schon wieder gelaufen und ob es wenigstens essbare Quitten im Himmel gibt, war leider nicht in Erfahrung zu bringen, was mich sehr betrübt.
Die Früchte stammten aus Franken / Bayern und es gab sie auf einem Wochenmarkt ganz beiläufig im Angebot, obwohl sie die eigentliche Attraktion des Marktes waren !!!
Ansonsten kann ich die von Ihnen angebotene cydora robusta empfehlen, da sie eine der stabilsten Sorten ist.
Bitte helfen Sie mir unbedingt, denn die Zeit läuft mir davon.
Ich finde Ihre Internetseiten für Garten- und Naturfreunde sehr nützlich und informativ, weiter so !
Ihr Dr. K.
Verehrtes Team (Kobelt / Dressel...) ! Vor 1 Monat sah ich im Bayerischen Fernsehen (B.R.) einen Bericht 'querbeet' über Quitten, darunter waren auch sofort essbare. Leider war der B. R. überfordert, mir Quellen für essbare Quitten zu nennen. Sie wissen nur zu gut, dass Quitten ansonsten nur nach dem Kochen genießbar sind, ich aber möchte sie vom Baum her essen können. Auch aus Bulgarien sind solche bekannt.
Ich habe eine bulgarische Quelle, die ich aber erst im Sommer anzapfen kann, wenn überhaupt. Bitte helfen Sie mir, eine (deutsche o. a.) Baumschule ausfindig zu machen, die solche Quittenbäume produziert, dann kann ich sie noch im Frühjahr pflanzen, sonst ist 2009 schon wieder gelaufen und ob es wenigstens essbare Quitten im Himmel gibt, war leider nicht in Erfahrung zu bringen, was mich sehr betrübt.
Die Früchte stammten aus Franken / Bayern und es gab sie auf einem Wochenmarkt ganz beiläufig im Angebot, obwohl sie die eigentliche Attraktion des Marktes waren !!!
Ansonsten kann ich die von Ihnen angebotene cydora robusta empfehlen, da sie eine der stabilsten Sorten ist.
Bitte helfen Sie mir unbedingt, denn die Zeit läuft mir davon.
Ich finde Ihre Internetseiten für Garten- und Naturfreunde sehr nützlich und informativ, weiter so !
Ihr Dr. K.
Antwort (2)
Antwort
19.10.2012
Guten Tag - im Heft 'Land-Lust' vom September-Oktober 2012 ist ein interessanter Bericht über den Quitten-Sorten-Züchter Marius Wittur, der die Sorte Rohköstler anbietet, die nicht gekocht werden muss. Auch züchtet er viele alte Sorten, die bestimmt sehr aromatische Früchte tragen. Kontakt: MUSTEA, Marius Wittur, Hadergasse 19, DE 97247 Untereisenheim, www.mustea.de
Freundliche Grüsse
Susanne Häller
Freundliche Grüsse
Susanne Häller
Antwort
18.07.2009
Herzlichen Dank und sorry für die späte Antwort.
Aber ich habe seitdem immer mal wiedernach direkt essbaren Quitten gesucht - und nichts gefunden.
Wenn Sie was finden, bin ich für eine Information dankbar
Markus Kobelt
Aber ich habe seitdem immer mal wiedernach direkt essbaren Quitten gesucht - und nichts gefunden.
Wenn Sie was finden, bin ich für eine Information dankbar
Markus Kobelt
Frage
04.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Weshalb platzen die Früchte bei Quitten?
Hallo allerseits,
was kann der Grund dafür sein, dass alle vier Quitten an unserem jungen Quittenbaum (Cydora Robusta) geplatzt sind. Mir ist aufgefallen, dass die Früchte im Laufe des September stark an Größe zugenommen haben. Außerdem hat es die letzten zwei Wochen nicht geregnet.
Was kann ich tun, um das Platzen der Früchte zu vermeiden?
Auf Ihre Antwort freue ich mich. Vielen Dank und viele Grüße
Robert Frei
was kann der Grund dafür sein, dass alle vier Quitten an unserem jungen Quittenbaum (Cydora Robusta) geplatzt sind. Mir ist aufgefallen, dass die Früchte im Laufe des September stark an Größe zugenommen haben. Außerdem hat es die letzten zwei Wochen nicht geregnet.
Was kann ich tun, um das Platzen der Früchte zu vermeiden?
Auf Ihre Antwort freue ich mich. Vielen Dank und viele Grüße
Robert Frei
Antwort (1)
Antwort
25.10.2009
Wenig Ertrag führt zu übergrossen Früchten, die dann bei sehr schnellem Wachstum, wo sozusagen nicht mehr die ganze Frucht mitkommt, auch platzen können. In der letzten Phase des Fruchtwachstums vermehren sich nicht mehr die Zellen, sondern die Zellen werden nur noch grösser. Dies kann zu einem Überdruck von innen heraus führen - und zum Platzen der Früchte.
Sobald der Ertrag grösser und ausgegelichener ist, wird das weniger häufig vorkommen.
Eine grosse Ernte wünscht
Markus Kobelt
Sobald der Ertrag grösser und ausgegelichener ist, wird das weniger häufig vorkommen.
Eine grosse Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
10.10.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mein Quittenbaum verliert seine Rinde, kann ich ihn irgendwie retten?
Mein Quittenbaum verliert seine gesamte Rinde, so dass ich mit 'Wundverschluss-Mitteln' nichts machen kann. Kann ich ihn irgendwie retten?
Antwort (2)
Antwort
19.11.2007
Danke für Ihr Bemühen!
Antwort
22.10.2007
Können sie ein Bild raufladen? Wir könnten das dann viel besser beantworten. Momentan ist mir das ein Rätsel: Warum verliert er seine Rinde? Am Stamm? Frostschaden? War der Baum sonst wüchsig und grün im Sommer?
Mit Bild und weiteren Erklärungen ginge es besser, den Schaden zu diagostizieren und auch zu helfen.
Markus Kobelt
Mit Bild und weiteren Erklärungen ginge es besser, den Schaden zu diagostizieren und auch zu helfen.
Markus Kobelt
Frage
29.11.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie winterhart sind Quitten?
Quitte Cydora Robusta
Können sie die Winterhärte in °C angeben?
Wie kommt diese Quitte mit etwas kühleren Sommern zurecht?
Die Schneedecke ist normalerweise 3 Monate geschlossen, es waren aber auch schon mal fast 4 Monate. Ist dies ein Problem für diese Quitte?
Können sie die Winterhärte in °C angeben?
Wie kommt diese Quitte mit etwas kühleren Sommern zurecht?
Die Schneedecke ist normalerweise 3 Monate geschlossen, es waren aber auch schon mal fast 4 Monate. Ist dies ein Problem für diese Quitte?
Antwort (1)
Antwort
30.11.2011
Quitten sind winterhart bis zu ca. -20°C. Da Quitten sehr spät blühen (Mai/Juni) ist eine Spätfrostgefahr ausgeschlossen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
15.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta selbstfruchtbar?
Benötige ich eine zweite Quitte oder ist diese Sorte auch selbstbefruchtend.
Vielen Dank und mfG. Iris weiss
Antwort (1)
Antwort
19.06.2014
Hallo,
Quitten sind selbstfruchtbar und brauchen daher keinen zusätzlichen Befruchter.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Quitten sind selbstfruchtbar und brauchen daher keinen zusätzlichen Befruchter.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
04.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta - Geleeherstellung?
Stimmt es, dass es Birnenquitten und Apfelquitten gibt? Und aus welchen macht man Marmelade?
Antwort (1)
Antwort
08.10.2013
Es gibt sowohl Birnen- wie auch Apfelquitten und aus beiden kann man sehr gut Quittengelee herstellen. Von Marmelade rate ich eher ab, da das Quittenfleisch leicht körnig ist. Ein Gelee dagegen hat den wunderbaren Quittengeschmack und zergeht auf der Zunge.
Hierzu habe ich noch einen Tipp im Internet gefunden:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brotaufstrich/Quittengelee-und--Marmelade-2183916.html
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Hierzu habe ich noch einen Tipp im Internet gefunden:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brotaufstrich/Quittengelee-und--Marmelade-2183916.html
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
30.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta - auch als Hochstamm lieferbar?
Ist 'Cydora Robusta' bei Ihnen auch als Hochstamm erhältlich.
Antwort (1)
Antwort
01.10.2013
Die Quitte Cydora Robusta führen wir leider nurt als Niederstamm.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
18.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Braucht diese Quitte um einen wirklich guten Ertrag zu haben einen Befruchter?
Ich habe gehört, dass ganz toll apfelbeeren dazu passen.
Was ist das für eine Frucht?
Antwort (1)
Antwort
20.05.2012
Quitten sind selbstfruchtbar, also braucht es keinen Befruchter.
Apfelbeeren sind eine ganz andere Art, Aronia melanocarpa, und können Quitten nicht befruchten. Die Beeren der Apfelbeeren werden als Saft odr Gelee genossen und sind aufgrund des hohen Anthocyan-Gehalts sehr gesund.
Hier finden sie die Apfelbeere.
Markus Kobelt
Apfelbeeren sind eine ganz andere Art, Aronia melanocarpa, und können Quitten nicht befruchten. Die Beeren der Apfelbeeren werden als Saft odr Gelee genossen und sind aufgrund des hohen Anthocyan-Gehalts sehr gesund.
Hier finden sie die Apfelbeere.
Markus Kobelt
Frage
03.11.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Überall sehe ich die Quitte Cydora Robusta als Birnenquitte. In der Beantwortung einer Frage steht bei Ihnen es sei eine Apfelquitte. Gibt es Cydora Robusta als Apfel- und Birnenquitte?
Antwort (1)
Antwort
04.11.2011
Sie haben vollkommen recht, die Sorte Cydora Robusta ist birnenförmig. Die Frage wurde falsch beantwortet.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
23.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Sind bei Ihnen auch 3-4 jährige Bäume erhältlich oder wissen Sie eine Quelle, wo man sie kaufen könnte?
Antwort (1)
Antwort
23.02.2011
Wir verkaufen zweijährige Obstbäume, keine älteren Pflanzen. Ich kann Ihnen dafür leider auch keine Adresse nennen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.12.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitten und Nashis?
haben sie auch die Quittenpflanzen, halbstamm sharin? (
ursprünglich aus der Turkey
Schmeckt die Nashi wie eine Quitte?. Wie lange kann man diese im Keller lagern?.
Schade, dass wir uns erst jetzt entschlossen haben den 30 jahrigen grossen Quitenbaum zu ersezten , da wir jetzt nicht die Gelegenheit hat die Quitten Sharin oder Nashi zu kosten. Mit freundlichen Grüssen
Vielen Dank für Ihre Antwortz und freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
10.01.2011
Die Quittensorte Shirin haben wir nicht im Sortiment, diese Sorte ist aber auch nicht für den Anbau in Deutschland oder der Schweiz geeignet, da die Sorte frostanfällig ist.
Empfehlen kann ich Ihnen die Quitensorte Cydora Robusta, die Sorte ist freuerbrandtolerant uns ausserdem gut für unser Kima geeignet. Quitten und Nashis kann man nicht unbedingt vergleichen, denn Quitten müssen zum Verzehr verarbeitet werden. Nashis sind süss und sehr saftig, sie können unverarbeitet verzehrt werden
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Empfehlen kann ich Ihnen die Quitensorte Cydora Robusta, die Sorte ist freuerbrandtolerant uns ausserdem gut für unser Kima geeignet. Quitten und Nashis kann man nicht unbedingt vergleichen, denn Quitten müssen zum Verzehr verarbeitet werden. Nashis sind süss und sehr saftig, sie können unverarbeitet verzehrt werden
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
grüzi mit einander,wir haben eine quitte robusta vor 3jahren gesetzt,der baum und die quitten ist einwunderbarer anblick.
beim aufschneiden der quitte erlbten wir jedoch eine böde überreaschung!!!!!
innen waren alle dunkelbraun und faul!!!
kennen sie das ???
was ist die ursache und was kann man dagegen tun?
danke für ihre hilfe
mit freundlichen grüssen
ottokar meier
Antwort (1)
Antwort
01.12.2010
Hallo Gartenfreund,
bei dem von Ihnen geschilderten Problem handelt es sich
um Fleischbräune. Dieses Phänomen tritt nicht nur an Quitten, sondern auch an Äpfeln auf. Äußerlich ist die
Fleischbräune nicht erkennbar. Erst beim Aufschneiden ist das Schadbild ersichtlich. Mehrere Ursachen für dieses Auftreten kommen in Betracht. Zum einen ist es Überdüngung mit Stickstoff (Steht die Quitte im Rasen gepflanzt?)Rasenflächen werden oft gedüngt, so daß die Quitte übermäßig Stickstoff
aufnimmt. Zum anderen ist es Mangel an Kalk. Eine jährliche Gabe von kohlensaurem Kalk oder noch besser Grünkalk (Algolith oder Cuxin) minimiert das Risiko von Befall mit Fleischbräune. Des weiteren sollen die Früchte nicht zu spät gepflückt werden. Bei der Fleischbräune handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern vielmehr um eine physiolgische
Störung, hervorgerufen durch Kulturfehler. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Liebe Grüße aus Ruhrgebiet
M. Lokies
bei dem von Ihnen geschilderten Problem handelt es sich
um Fleischbräune. Dieses Phänomen tritt nicht nur an Quitten, sondern auch an Äpfeln auf. Äußerlich ist die
Fleischbräune nicht erkennbar. Erst beim Aufschneiden ist das Schadbild ersichtlich. Mehrere Ursachen für dieses Auftreten kommen in Betracht. Zum einen ist es Überdüngung mit Stickstoff (Steht die Quitte im Rasen gepflanzt?)Rasenflächen werden oft gedüngt, so daß die Quitte übermäßig Stickstoff
aufnimmt. Zum anderen ist es Mangel an Kalk. Eine jährliche Gabe von kohlensaurem Kalk oder noch besser Grünkalk (Algolith oder Cuxin) minimiert das Risiko von Befall mit Fleischbräune. Des weiteren sollen die Früchte nicht zu spät gepflückt werden. Bei der Fleischbräune handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern vielmehr um eine physiolgische
Störung, hervorgerufen durch Kulturfehler. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Liebe Grüße aus Ruhrgebiet
M. Lokies
Frage
21.01.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Link zum Thema 'Quitten gesucht die man direkt vom Baum essen kann'
Guten Tag,
ich habe keine Frage nur eine Anregung zum Thema 'Quitte gesucht die man direkt vom Baum essen kann'.
Dazu habe ich ein Diskussionsforum gefunden wo eben dieses Thema behandelt wurde.
Hier ist der Link:
http://www.tropenland.de/forum/forum_posts.asp?TID=5992&PID=70707
MfG
Martina
ich habe keine Frage nur eine Anregung zum Thema 'Quitte gesucht die man direkt vom Baum essen kann'.
Dazu habe ich ein Diskussionsforum gefunden wo eben dieses Thema behandelt wurde.
Hier ist der Link:
http://www.tropenland.de/forum/forum_posts.asp?TID=5992&PID=70707
MfG
Martina
Antwort (1)
Antwort
21.01.2010
Vielen Dank für Ihren Beitrag
Frage
17.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich jetzt noch eine Quitte setzen?
Guten Tag Kann ich jetzt mitte Nov. noch einen Quittenbaum setzt oder warte ich besser bis zum Frühjahr.
Antwort (1)
Antwort
18.11.2009
Kein Problem, wenn Sie gerade eine haben.Quitte ist wie jeder Obstbaum.Häufeln Sie ihn gut an, dann kommt der Baum gut über den Winter.Mitte März abhäufeln.Ist es ein Containerbaum, dann die die Wurzeln umgebende Erde vorher oberflächig lockern.Baum gut einwässern.Franz E.
Frage
01.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Die Früchte von der Quitte Cydora Robusta sind wenig aromatisch. Liegt das am Bo
Wir haben vor 5 Jahren eine Quitte Cydora robusta gepflanzt. Sie trägt sehr gut, nur sind die Früchte wenig aromatisch. Kann das am Boden liegen? Muss der Baum ersetzt werden?
Antwort (2)
Antwort
01.11.2009
nein das liegt nicht am boden sie sind im geschmack so
Antwort
01.11.2009
quitten sind an und für sich bitter im geschmack.aber mit orangen und quitten eine marmelade ist sehr schmackhaft .wenn ihr fragen wollt wie mann es macht die marmelade dann bitte fragen sie bitte .ich lasse mich belehren und gebe gerne auch anworten. mfg.maria
Frage
17.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, Mein Garten liegt auf eine Höhe von 1170 m im Wallis. Wunderschöne Südlage am Hang. Ich möchte gerne folgende Bäumchen und Sträucher planzen : Aepfel, Quitten, Feigen. Bei den Aepfeln gefallen mir Ihre kleinen besonders gut. Was empfehlen Sie mir ? Bei den Aepfeln liebe ich besonders etwas säuerliche. Gerne erwarte ich Ihre Antwort damit ich bestellen kann.
Antwort (1)
Antwort
18.04.2009
Ich empfehle, auch aufgrund ihrer Vorliebe für eher säuerliche Aepfel:
-Miniapfelbäume Maloni: Sally
-Minisäulenbäume Malini: Fresco (aber nach der Ernte zuerst etwas lagern)
-normale Gartenaepfel: Paradis Werdenberg, Paradis Sierra, Paradis Citta
-Feigen: Perretta als beste overall-Sorte mit sehr grossen Früchten und resistentem Holz
-Quitte Cydora robusta
Voraussetzung ist, dass die Sorten bei Ihnen reif werden... Ich gehe aber davon aus, dass ein Grossteil der Höhennachteile bei ihnen durch das gute Mikroklima kompensiert werden.
Wenn auch bei Ihnen die Aepfel dieses Jahr Ende April bis Anfang Mai blühen, sollten die oben erwähnten Sorten alle reif werden.
Viel Erfolg und viel Freude mit den Obstpflanzen wünscht
Markus Kobelt
-Miniapfelbäume Maloni: Sally
-Minisäulenbäume Malini: Fresco (aber nach der Ernte zuerst etwas lagern)
-normale Gartenaepfel: Paradis Werdenberg, Paradis Sierra, Paradis Citta
-Feigen: Perretta als beste overall-Sorte mit sehr grossen Früchten und resistentem Holz
-Quitte Cydora robusta
Voraussetzung ist, dass die Sorten bei Ihnen reif werden... Ich gehe aber davon aus, dass ein Grossteil der Höhennachteile bei ihnen durch das gute Mikroklima kompensiert werden.
Wenn auch bei Ihnen die Aepfel dieses Jahr Ende April bis Anfang Mai blühen, sollten die oben erwähnten Sorten alle reif werden.
Viel Erfolg und viel Freude mit den Obstpflanzen wünscht
Markus Kobelt
Frage
09.11.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Quitten auf 750 m pflanzen?
Ich wohne auf 750m Höhe. Kann ich Quitten problemos auf 750 m anpflanzen? Wieviel Platz benötigen diese Pflanzen? Welche Sorte würden Sie mir empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
13.11.2008
Quitten können Sie problemlos auf 750 m ü. M. pflanzen.
Der Platzanspruch ist davon abhängig ob Sie einen Niederstamm, Spalier oder einen Halbstamm pflanzen wollen.
Endgrösse Niederstamm:Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 mEndgrösse Spalier:Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 mEndgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Eine empfehlenswerte Sorte ist Cydora robusta, sie ist tolerant gegenüber Feuerbrand.
Ausserdem sind die Früchte für Konfitüren sehr gut geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Der Platzanspruch ist davon abhängig ob Sie einen Niederstamm, Spalier oder einen Halbstamm pflanzen wollen.
Endgrösse Niederstamm:Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 mEndgrösse Spalier:Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 mEndgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Eine empfehlenswerte Sorte ist Cydora robusta, sie ist tolerant gegenüber Feuerbrand.
Ausserdem sind die Früchte für Konfitüren sehr gut geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie schnell blüht Cydora robusta?
Sehr geehrte Damen und Herren
ich möchte den Halbstamm der Quitte erwerben, möchte aber wissen, wie alt die Pflanze ist, bez. ob der Halkbstamm schon Früchte tragen kann. Sollte er noch zu jung sein; gibt es auch schon ältere Halbstämme der Cydora Robusta?
Mit freundlichen Grüssen
Veronika Backes
PS Noch etwas: Ich habe im Februar bei Ihnen zwei Rambler und noch eine Rose bestellt. Der eine Rambler 'Malvern Hills' hat bis zum heutigen Tag nur einen winzigen Austrieb und die anderen Grundäste waren von Anfang an vertrocknet. Die anderen beiden Rosen treiben herrlich aus und ich bin sehr zufrieden.
ich möchte den Halbstamm der Quitte erwerben, möchte aber wissen, wie alt die Pflanze ist, bez. ob der Halkbstamm schon Früchte tragen kann. Sollte er noch zu jung sein; gibt es auch schon ältere Halbstämme der Cydora Robusta?
Mit freundlichen Grüssen
Veronika Backes
PS Noch etwas: Ich habe im Februar bei Ihnen zwei Rambler und noch eine Rose bestellt. Der eine Rambler 'Malvern Hills' hat bis zum heutigen Tag nur einen winzigen Austrieb und die anderen Grundäste waren von Anfang an vertrocknet. Die anderen beiden Rosen treiben herrlich aus und ich bin sehr zufrieden.
Antwort (1)
Antwort
21.04.2007
Unsere Halbstämme sind 2 bis 3 Jahre alt und blühen bereits jetzt in der Baumschule. Wenn Sie jetzt pflanzen, werden Sie nächstes Jahr sicher schon Früchte haben, eventuell schon dieses Jahr.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
12.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Stammumfang
Guten Tag
Könnten Sie mir bitte den Stammumfang für den 2 jährigen Halbstamm angeben? Vielen Dank. Freundliche Grüsse
Könnten Sie mir bitte den Stammumfang für den 2 jährigen Halbstamm angeben? Vielen Dank. Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
15.09.2020
Der Stammumfang ist momentan runf 2-2.5 cm.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
31.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Standort
Kommt diese Quitte gut mit Trockenheit zurecht? Ich habe ein sehr trockenes Beet was zum Teil von einer Kiefer (steht etwa 2 Meter entfernt - aber nicht im Beet) beschattet wird - es kommt Sonne hin, aber kein Regen, d.h., ich wässere dort immer extra. Und kann man auch Stauden in die Umgebung der Quitte setzen?
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Die Quitte mag eher gleichmässig feuchte Böden. Daher ist der Standort nicht ideal.
Frage
28.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Roh essbare Quitte
Guten Tag,
Sie haben einen schönen Film über roh essbare Quitten. Ich möchte gerne einen möglichst kleinen Baum mit roh essbaren Quitten pflanzen. Ab wann werden Sie diese wohl im Programm haben?
Mit freundlichen Grüßen, Stefanie Reinken-Grünewald
Sie haben einen schönen Film über roh essbare Quitten. Ich möchte gerne einen möglichst kleinen Baum mit roh essbaren Quitten pflanzen. Ab wann werden Sie diese wohl im Programm haben?
Mit freundlichen Grüßen, Stefanie Reinken-Grünewald
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Wir bauen gerade die Vermehrung auf. Vermutlich sind sie ab Frühjahr 2023 verfügbar.
Frage
26.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birnenquitte
Welche Erde und besondere Pflege benötigt der Baum?
Antwort (1)
Antwort
26.07.2020
Eigentlich nichts besonderes. Wie viele Pflanzen hasst die Quitte Staunässe. Sie bevorzugt einen ph von 5-6.5.Bei sehr kalkhaltigen Böden (pH 7-7.5) kann es zu Chlorosen kommen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
21.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


2-jähriger Spalier 10 lt Topf
Hallo, wie groß oder hoch ist der 2-jähriger Spalier? MfG
Antwort (1)
Antwort
30.10.2019
Guten Tag
Die Quitte ist rund 1.5m hoch.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Quitte ist rund 1.5m hoch.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
07.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitten
Liebes Lubera-Team!
Ihr bietet diese Quitte in drei unterschiedlichen Varianten an, bitte um Info wie hoch und breit die diese werden. Vor allem würde mich interessieren welche davon am kleinsten bleibt. Leider haben wir nur mehr sehr wenig Platz in unserem Garten.
Ihr bietet diese Quitte in drei unterschiedlichen Varianten an, bitte um Info wie hoch und breit die diese werden. Vor allem würde mich interessieren welche davon am kleinsten bleibt. Leider haben wir nur mehr sehr wenig Platz in unserem Garten.
Antwort (1)
Antwort
10.10.2019
Also wenn Sie sehr wenig Platz haben, dann sollten sie keine der Quitten pflanzen. Dann sollten Sie ein kleines Zwergbäumchen auswählen, oder ein Säulenobst-Bäumchen.
Frage
05.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Robusta
Ich habe ein sonniges Grundstück mit Hanglage auf 600m
Höhe in einem Tal der Schwäbischen Alb. Kann ich dort diese Quitte pflanzen
Höhe in einem Tal der Schwäbischen Alb. Kann ich dort diese Quitte pflanzen
Antwort (1)
Antwort
10.10.2019
Ja selbstverständlich. Bis etwa 1000 Meter über Meer ist an einigermassen geschützter Lage eigentlich kein Problem.
Frage
24.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Robusta
Guten Tag, kann ich den Niederstamm einer Robusta auch in einen Topf pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
26.09.2019
Guten Tag
Das wird auf Dauer nicht gehen, dazu wächst die Quitte zu stark.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Das wird auf Dauer nicht gehen, dazu wächst die Quitte zu stark.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
09.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Neue Pflanze schneiden
Wir haben eine neue Cydora Robusta (Niederstamm) erhalten und im Garten ausgepflanzt. Wann ist der beste Zeitpunkt für den ersten Schnitt? Soll man lieber ein oder mehrere Jahre abwarten? Die Triebe sind zart und dünn, und ich bin der Meinung, man solle etwas abwarten, meine Frau hingegen meint, sofort loslegen mit dem 'Erziehungsschnitt'...
Antwort (1)
Antwort
14.09.2019
Ich wrüde im Frühling und auch jetzt nichts schneiden, allerhöchstens die Mitte etwas einkürzen. Der Schnitt der Quitten besteht eigentlich darin, abgetragenes hängendes Holz zu entfernen und neues Holz ,das nach oben gerichtet ist, wachsen zu lassen. Durch das hohe spoezifische Gewicht der Früchte fällt das Fruchtholz dann nach unten...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
21.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gyrenbader Quitte?
Feuerbrandresistenz ist in meinem Garten weniger wichtig als Resistenz gegen Blattbräune. Hier könnte die von Fructus gefundene Sorte 'Gyrenbader Quitte' punkten. 'Cydora Robusta' hatte in meinem Garten leider keine Überlebenschance, denn in diesem feuchten Mikroklima war es keine Frage ob, sondern nur wann die Blattbräune den Baum umgebracht haben würde. Der Feuerbrand hingegen hätte schon allein auf Grund des relativ isolierten Standorts und der deutlich späteren Blütezeit ein geringer Übertragungswahrscheinlichkeit.
Antwort (1)
Antwort
23.03.2019
Guten Tag
Vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir sind uns dessen bewusst und sind gerade dabei unser Sortiment auszubauen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir sind uns dessen bewusst und sind gerade dabei unser Sortiment auszubauen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
18.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Höhenlage
Bis zu welchen Höhenlagen kann die Quitte noch gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
29.03.2019
Guten Tag
Wenn ein gutes Mikroklima vorliegt, kann die Quitte bis 1000 Meter gepflanzt werden. Sie erträgt vor allem kalte Luft nicht gut.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Wenn ein gutes Mikroklima vorliegt, kann die Quitte bis 1000 Meter gepflanzt werden. Sie erträgt vor allem kalte Luft nicht gut.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
09.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gösse des Baumes
Kann ich den Baum durch geeigneten Schnitt auch kleiner als die von ihnen angegebenen Dimensionen halten?
Antwort (1)
Antwort
14.03.2019
Man kann die Quitte etwas kompakter durch Schnitt halten. Sie sollten aber immer mit etwa 3 Metern Höhe rechnen.
Frage
26.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzzeit
Wann ist die beste Pflanzzeit für diese Quitte? Ginge es auch im Frühjahr?
Antwort (1)
Antwort
29.10.2018
Guten Tag
Quitten können Sie entweder jetzt pflanzen bevor der Boden gefroren ist oder im Frühjahr.
Quitten können Sie entweder jetzt pflanzen bevor der Boden gefroren ist oder im Frühjahr.
Frage
29.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quittenbusch
Mein Quittenbaum trägt zu wenige Früchte. Ich plane nun einen zweiten als Busch zu pflanzen. Die Entfernung ist jedoch fast 20m. Nutzt dies etwas?
Der Busch soll in eine Wildbeerenhecke integriert werden und buschartig wachsen. Wäre hier ein Spalierbaum nicht güsntiger als ein Buschbaum?
Der Busch soll in eine Wildbeerenhecke integriert werden und buschartig wachsen. Wäre hier ein Spalierbaum nicht güsntiger als ein Buschbaum?
Antwort (1)
Antwort
01.05.2018
Das grosse Problem bei den Quitten ist in der Regel nicht die Befruchtung, sondern sind die Blütenfröste. Darum gab es letztes Jahr keine Quitten. dieses Jahr müsste das besser sein....
Aber natürlich wird es mit 2 Bäumen mehr Quitten geben;-) Ich würde einen Busch pflanzen,das passt auch besser in eine Wildhecke, weil es eben informell und wild wächst. Das ist auch typisch für die Quitte, deren Aeste zuerst steil nach oben wachsen und mit dem Fruchtgewicht dann nach unten fallen,. worauf sich wiederr neue steile Aeste bilden...
Markus Kobelt
Aber natürlich wird es mit 2 Bäumen mehr Quitten geben;-) Ich würde einen Busch pflanzen,das passt auch besser in eine Wildhecke, weil es eben informell und wild wächst. Das ist auch typisch für die Quitte, deren Aeste zuerst steil nach oben wachsen und mit dem Fruchtgewicht dann nach unten fallen,. worauf sich wiederr neue steile Aeste bilden...
Markus Kobelt
Frage
11.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Niederstamm Quitte
Liebes Team, was bedeutet hier Niederstamm im vergl. zu Hochstämmig - Proportionen Stamm/Krone. Suche eher einen Quittenbusch ? ? Gruss MarcomPeck
Antwort (1)
Antwort
13.04.2018
Dann müssen Sie einen zweijährigen Niederstamm kaufen, der hat eine Stamm von ca 50cm und dann Verzweigungen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
06.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Spalier erziehen
Liebes Lubera Team,
Danke für den schönen Quittenspalier.
Nun meine Frage: Ich würde gerne, mangels Pkatz nach Oben ( die Mauer ist nur 2 Meter hoch) gerne zur Verrierpalmette erziehen.
Er wurde mir als Bäumchen mit einem Haupttrieb und zwei Seitentrieben, die ziemlich weit oben ansetzen, geschickt.
Kann es sein, dass in der Zukunft weiter unten noch weitere erziehbare Triebe rauskommen, oder kommen diese nur weiter oben raus?
Auch hätte ich gerne zwei Haupttriebe, kann man das künstlich erzwingen?
Danke für den schönen Quittenspalier.
Nun meine Frage: Ich würde gerne, mangels Pkatz nach Oben ( die Mauer ist nur 2 Meter hoch) gerne zur Verrierpalmette erziehen.
Er wurde mir als Bäumchen mit einem Haupttrieb und zwei Seitentrieben, die ziemlich weit oben ansetzen, geschickt.
Kann es sein, dass in der Zukunft weiter unten noch weitere erziehbare Triebe rauskommen, oder kommen diese nur weiter oben raus?
Auch hätte ich gerne zwei Haupttriebe, kann man das künstlich erzwingen?
Antwort (1)
Antwort
13.04.2018
Die Pflanze reagiert immer ziemlich genau unterhalb der Stelle, wo Sie sie schneiden. Wenn Sie also Verzweigungen wünschen, müssen Sie die Pflanze über dieser Stelle anschneiden.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
26.02.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birnen als Pollenspender?
Hallo Lubera Team,
Kann der Pollen von Birnbäumen die Quitte Robusta bestäuben? Mir ist klar, dass diese Sorte selbstfruchtbar ist. Doch interessiert mich, ob Birnbäume, die in der Nähe meiner Quittenbäume wachsen, den Ertrag erhöhen können?
Besten Dank für ihre Antwort.
Kann der Pollen von Birnbäumen die Quitte Robusta bestäuben? Mir ist klar, dass diese Sorte selbstfruchtbar ist. Doch interessiert mich, ob Birnbäume, die in der Nähe meiner Quittenbäume wachsen, den Ertrag erhöhen können?
Besten Dank für ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
27.02.2018
Hallo,
nein, Birnenpollen können leider keine weiblichen Quittenblütenorgane befruchten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
nein, Birnenpollen können leider keine weiblichen Quittenblütenorgane befruchten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
04.12.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterlage Halbstamm und Niederstamm Quitte Cydora Robusta
Hallo Lubera Team!
Auf welche Unterlage wird die Sorte Cydora Robusta veredelt? Unterscheidet sich die Unterlage bei einem Niedrstamm und Halbstamm?
Vielen Dank.
Auf welche Unterlage wird die Sorte Cydora Robusta veredelt? Unterscheidet sich die Unterlage bei einem Niedrstamm und Halbstamm?
Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
05.12.2017
Hallo,
bei Quitten unterscheidet sich der Niederstamm vom Halbstamm nur durch den Schnitt. Die Unterlage ist immer Quitte c.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
bei Quitten unterscheidet sich der Niederstamm vom Halbstamm nur durch den Schnitt. Die Unterlage ist immer Quitte c.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
10.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Stammhöhen Quitte
wie hoch ist der Stamm bei den Quitten-Varianten Mittel- bzw. Niederstamm?
Antwort (1)
Antwort
15.11.2016
Hallo
bei dem Quitten-Niederstamm ist die Stammhöhe ca 50-60 cm.
beim Mittelstamm ca 70-80 cm.
(Unsere Einteilung ist nicht am BdB Mass orientiert.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
bei dem Quitten-Niederstamm ist die Stammhöhe ca 50-60 cm.
beim Mittelstamm ca 70-80 cm.
(Unsere Einteilung ist nicht am BdB Mass orientiert.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
20.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Wenn ich den Niedrigstammbaum pflanze, welche Höhe benötige ich für den Stützpfahl? Und was für ein Pflanzschnitt ist erforderlich, wenn ich im April oder Mai den Baum pflanze?
Antwort (1)
Antwort
01.03.2016
Hallo,
ein Pflanzschnitt ist bei der Quitte, die ja eine Containerpflanze ist, erstmal nicht zwingend nötig, es sei denn es wachsen einzelne Äste übermässig lang.
Der nächste Rückschnitt kann dann besser im kommenden Frühjahr erfolgen.
Der Pflanzpfahl sollte 2 Meter aus der Erde ragen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
ein Pflanzschnitt ist bei der Quitte, die ja eine Containerpflanze ist, erstmal nicht zwingend nötig, es sei denn es wachsen einzelne Äste übermässig lang.
Der nächste Rückschnitt kann dann besser im kommenden Frühjahr erfolgen.
Der Pflanzpfahl sollte 2 Meter aus der Erde ragen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Frage
09.10.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Robusta
Wie hoch und breit wird eine Niederstamm Qitte Robusta?
Antwort (1)
Antwort
12.10.2015
Guten Tag
Grössenangaben können nicht auf den Zentimeter genau gegeben werden, einen grossen Einfluss auf das Wachstum hat auch das Klima und der Boden.
Quittenbäume werden in der Regel nicht übermässig gross und entwickeln sich eher langsam. Die Höhe liegt so zwischen 2.50 bis 3m und er kann ebenso breit werden. Lässt man ihn mehr in die Höhe wachsen bleibt er schlanker. Begrenzt man die Höhe dann wächst er etwas mehr in die Breite
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Grössenangaben können nicht auf den Zentimeter genau gegeben werden, einen grossen Einfluss auf das Wachstum hat auch das Klima und der Boden.
Quittenbäume werden in der Regel nicht übermässig gross und entwickeln sich eher langsam. Die Höhe liegt so zwischen 2.50 bis 3m und er kann ebenso breit werden. Lässt man ihn mehr in die Höhe wachsen bleibt er schlanker. Begrenzt man die Höhe dann wächst er etwas mehr in die Breite
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
25.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Hallo!
Ich würde gerne ein waagrechtes Geländer begrünen mit einem Quittenspalier. Mit Äpfel und Birnen klappt so etwas ziemlich gut, da habe ich auch schon waagrechte Schnurbäume gezogen bekommen, die auch dekorativ aussehen. Mit Steinobst soll ein Spalier auch funktionieren, wenn man die Äste nicht ganz waagrecht bindet.
Kann man die Äste eines Quittenbaums auch waagrecht herunterbinden und einem Geländer entlang leiten? Kann man die Seitenäste dann durch zwei Schnitte im Jahr kompakt halten wie bei einem Apfel bzw. einer Birne?
Mit freundlichen Grüßen
C. Fritsch
Antwort (1)
Antwort
27.03.2015
Hallo,
man kann die Quitte ganz gut als waagerechtes Spalier ziehen. Woran entlang ist eigentlich zweitranging, ob Drahtseil an der Hauswand oder Geländer. Daran soll es nicht scheitern.
Die kleinen Seitenäste sollten, wie Sie schon sagten zwei Mal im Jahr eingekürzt werden. Das letzte Mal kann gegen Ende Juli erfolgen, dann gibt es keinen so starken Neuaustrieb mehr.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
man kann die Quitte ganz gut als waagerechtes Spalier ziehen. Woran entlang ist eigentlich zweitranging, ob Drahtseil an der Hauswand oder Geländer. Daran soll es nicht scheitern.
Die kleinen Seitenäste sollten, wie Sie schon sagten zwei Mal im Jahr eingekürzt werden. Das letzte Mal kann gegen Ende Juli erfolgen, dann gibt es keinen so starken Neuaustrieb mehr.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
11.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Hallo, um was für ein Spalier handelt es sich? waagerechte Palmetten, U-Form ?
Gruß
Antwort (1)
Antwort
17.03.2015
Hallo,
bei dem Quittenspalier handelt es sich um einen vorgeschnittenen Baum mit einem Haupttrieb und zwei Seitentrieben, ungestäbt, da wir ihn sonst nicht verschickt bekommen würden.
Sie können also die Form selber wählen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
bei dem Quittenspalier handelt es sich um einen vorgeschnittenen Baum mit einem Haupttrieb und zwei Seitentrieben, ungestäbt, da wir ihn sonst nicht verschickt bekommen würden.
Sie können also die Form selber wählen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
15.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta
Welche Quitte eignet sich vom Aroma ambesten zum brennen?
LG schnyder P.
Antwort (1)
Antwort
19.06.2014
Hallo,
zum Schnaps brennen eignen sich sowohl die Apfel- wie auch die Birnenquitte.
Vom Aroma her, eignet sich die Quitte Cydora Robusta ganz gut.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
zum Schnaps brennen eignen sich sowohl die Apfel- wie auch die Birnenquitte.
Vom Aroma her, eignet sich die Quitte Cydora Robusta ganz gut.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
05.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie krieg den Flaum auf den Quitten weg?
Antwort (1)
Antwort
15.10.2010
Guten Tag, der Flaum auf den Quitten ist völlig natürlich und schützt die Frucht. Reife Früchte haben weniger Flaum oder keinen mehr.
Frage
12.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Müssen Quitten gespritzt werden?
Frage:
Muss der Quitte Baum gespritz werden gegen X was.
Ist der Baum Feuerbrand gefärtet onder nicht.
Besten Dank.
Muss der Quitte Baum gespritz werden gegen X was.
Ist der Baum Feuerbrand gefärtet onder nicht.
Besten Dank.
Antwort (1)
Antwort
12.07.2009
Ja, leider sind alle Quitten sehr anfällig für Feuerbrand, etwas weniger Cydora robusta. Ein Spritzung dagegen gibt es im Garten nicht. FAlls also in der UJmgebung ein starker Feuerbranddruck herrscht, würde ich auf eine Pflanzung verzichten. Ansonsten ist es kein Problem-. Quittenschnaps unhd Quittenkonfitüre sind aromamässig unschlagbar!
Frage
06.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Was ist der Unterschied zwischen Buchs und Quitte?
was ist der unterschied zwischen einem buchsbaum und einem quittenbaum ???
Antwort (1)
Antwort
08.07.2009
buchs ist buchs u. quitte ist quitte! ich verstehe die frage nicht.......
viele grüße
rose-marie
viele grüße
rose-marie
Frage
06.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


was ist der unterschied zwischen einem buchsbaum und einem quittenbaum ???
was ist der unterschied zwischen einem buchsbaum und einem quittenbaum ???
Antwort (2)
Antwort
18.07.2009
jetzt weiß ich das also auch! sorry, nele!
lgr
lgr
Antwort
13.07.2009
Hallo Uygur94!
Die Quitte ist ein Obstbaum.Die Bäume können 5 bis 8 Meter Höhe erreichen. Ihre Blüte ist nur kurz, die hübschen weißen Blüten erscheinen im Mai. Früchte trägt der Quittenbaum erst etwa ab dem achten Jahr. Die Baumscheibe sollte immer mit organischem Material (Rindenmulch) dick belegt sein. Quitten gehörten lange Zeit zu den vergessen Früchten. Aus den harten Früchten der Quittenbäume, die roh nicht zum Verzehr geeignet sind kann man sehr gut Kompott, Gelee, Likör, oder auch Schnaps herstellen.
Ein Buchsbaum ist kein Baum im eigentlichen Sinne. Zumeist kann man ihn als Wegsaum Pflanze kaufen. Hier beträgt die Höhe dann meist max. 30 cm. Buchsbaum kann als immergrüner Strauch bezeichnet werden. Er wächst sehr sehr langsam und ist sehr schnittverträglich.
Bereits die Römer nutzten Buchs als Wegsaum in ihren Gärten, da er sich gut schneiden und in
Form bringen lässt.
Als Einfassung verleiht er dem Bauerngarten sein charakteristisches Aussehen.
Bei warmem Wetter hat Buchsbaum einen würzigen, fast lorbeerähnlichen Geruch,
ein Indiz dafür, dass er bei Wärme sehr viel Wasser benötigt.
Die Quitte ist ein Obstbaum.Die Bäume können 5 bis 8 Meter Höhe erreichen. Ihre Blüte ist nur kurz, die hübschen weißen Blüten erscheinen im Mai. Früchte trägt der Quittenbaum erst etwa ab dem achten Jahr. Die Baumscheibe sollte immer mit organischem Material (Rindenmulch) dick belegt sein. Quitten gehörten lange Zeit zu den vergessen Früchten. Aus den harten Früchten der Quittenbäume, die roh nicht zum Verzehr geeignet sind kann man sehr gut Kompott, Gelee, Likör, oder auch Schnaps herstellen.
Ein Buchsbaum ist kein Baum im eigentlichen Sinne. Zumeist kann man ihn als Wegsaum Pflanze kaufen. Hier beträgt die Höhe dann meist max. 30 cm. Buchsbaum kann als immergrüner Strauch bezeichnet werden. Er wächst sehr sehr langsam und ist sehr schnittverträglich.
Bereits die Römer nutzten Buchs als Wegsaum in ihren Gärten, da er sich gut schneiden und in
Form bringen lässt.
Als Einfassung verleiht er dem Bauerngarten sein charakteristisches Aussehen.
Bei warmem Wetter hat Buchsbaum einen würzigen, fast lorbeerähnlichen Geruch,
ein Indiz dafür, dass er bei Wärme sehr viel Wasser benötigt.
Frage
03.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta wirklich resistent gegen Feuerbrand?
Wir wohnen in einem Gebiet, das von Feuerbrand stak betroffen ist.
Meine Frage:
Ist die Quitte Cydora Robusta wirklich resistent gegen Feuerbrand?
Antwort (1)
Antwort
16.06.2009
Die letzten Jahr haben leider gezeigt, dass sie wohl etwas toleranter, aber nicht resistent ist.
Frage
28.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Quitten Baum
Was ist ein Halbstamm Quittenbaum.
Danke für Ihre Antwort
Danke für Ihre Antwort
Antwort (1)
Antwort
06.10.2018
Die Quitte hat als Halbstamm einen Stamm con 80-100cm,darüber dann die Krone
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
28.02.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Nieder-/Halbstamm
Können Sie kurz erklären, was genau unter Nieder- und Halbstamm zu verstehen ist. Hat die Stammform einen Einfluss auf die Gesamt-öhe und Breite der Pflanze? Herzlichen Dank!
Antwort (1)
Antwort
04.03.2019
Guten Tag
Der Unterschied zwischen Halb- und Niederstamm liegt einzig in der Höhe des Stammes. Beim Niederstamm kommt die erste Verzweigung nach 40-60cm und beim Halbstamm nach 80-100cm. An der Gesamthöhe und -breite ändert dies nichts.
Freundliche Grüsse
Rahel Rüesch, Ihr Lubera-Team
Der Unterschied zwischen Halb- und Niederstamm liegt einzig in der Höhe des Stammes. Beim Niederstamm kommt die erste Verzweigung nach 40-60cm und beim Halbstamm nach 80-100cm. An der Gesamthöhe und -breite ändert dies nichts.
Freundliche Grüsse
Rahel Rüesch, Ihr Lubera-Team
Frage
15.05.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


welke Blätter bei der Quitte Cydora
Ich habe Anfangs Jahr einen Hochstamm von ihnen geliefert bekommen. Er hat auch schön Blätter getrieben und mehrere Blüten gehabt. Kurz darauf hingen die Blätter runter, wie wenn sie zu wenig Wasser hätten. Dies trotz regelmässigem Giessen. Jetzt regnet es schon mehrer Tage und die Quitte sieht immer noch aus, wie wenn sie kurz vor dem Vertrocken wäre.
An was könnte das liegen?
An was könnte das liegen?
Frage
04.10.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (3)
Antwort schreiben


Quitte Cydora Robusta wie groß wird dieser Baum?
wie groß (Höhe-Breite) wird diese Quitte als Niederstamm?
Antwort (1)
Antwort
09.10.2014
Hallo,
die Quitte Cydora Robusta wird als Niederstamm eine ausgewachsene Höhe von 4-5m und Breite von 3-4m erreichen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Quitte Cydora Robusta wird als Niederstamm eine ausgewachsene Höhe von 4-5m und Breite von 3-4m erreichen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Name: | Quitte Cydora Robusta | Botanisch: | Cydonia oblonga |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 6,83/Pfl.
Brombeere Direttissima® Montblanc®
Wächst, blüht und fruchtet im gleichen Jahr
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im C1.3 ltr.-Container
¤ 7,60
statt ¤ 8,45
statt ¤ 8,45
im C5 ltr.-Container
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
im C1.3 ltr.-Container (3er-Set)
¤ 21,70
statt ¤ 22,80
statt ¤ 22,80
im C1.3 ltr.-Container (6er-Set)
¤ 41,00
statt ¤ 45,60
statt ¤ 45,60
im C5 ltr.-Container (3er-Set)
¤ 48,60
statt ¤ 51,15
statt ¤ 51,15
im C5 ltr.-Container (6er-Set)
¤ 92,10
statt ¤ 102,30
statt ¤ 102,30
Zum Produkt
ab ¤ 9,27/Pfl.
Helleborus x orientalis 'Tutu' (S)
Lenzrose 'Tutu' (S): Vitaler Frühblüher mit zauberhaften Blüten
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
¤ 10,30
statt ¤ 11,45
statt ¤ 11,45
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 29,40
statt ¤ 30,90
statt ¤ 30,90
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 55,60
statt ¤ 61,80
statt ¤ 61,80
Zum Produkt
ab ¤ 3,88/Pfl.
Iris versicolor
Sumpfiris
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 4,31
statt ¤ 4,79
statt ¤ 4,79
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 16,40
statt ¤ 17,24
statt ¤ 17,24
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 31,00
statt ¤ 34,48
statt ¤ 34,48
Zum Produkt
ab ¤ 3,31/Pfl.
Pennisetum alopecuroides 'Hameln'
Niedriges Lampenputzergras 'Hameln'
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 14,00
statt ¤ 14,72
statt ¤ 14,72
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 26,50
statt ¤ 29,44
statt ¤ 29,44
Zum Produkt
ab ¤ 5,80/Pfl.
Bergenia cordifolia 'Herbstblüte'
Bergenie
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
¤ 6,44
statt ¤ 7,15
statt ¤ 7,15
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 18,40
statt ¤ 19,32
statt ¤ 19,32
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 34,80
statt ¤ 38,64
statt ¤ 38,64
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
02.12.2020 | 15:25:26
Wie beschrieben
06.11.2020 | 10:28:25
An meinem Gartenzaun anliegend, gepflanzt
05.11.2020 | 11:42:27
Sehr gute Qualität, gut angewachsen in unserem Garten :-)
04.11.2020 | 19:51:55
Qualität super! !
04.11.2020 | 13:16:47
Saftgewinnung für Gelee, Birnenquitten sind sehr aromatische Früchte.
01.11.2020 | 09:29:47
Super Zustand, top
01.09.2020 | 20:28:31
Alles bestens. ***
28.02.2020 | 12:57:54
Qualität super, Pflanzung im Garten, allen Quittenliebhabern weiterempfehlen
20.11.2018 | 12:33:49
Ist ohne Bruch gut angekommen und wurde sofort gesetzt. Zu Blüte/Frucht/Ernte kann derzeit noch keine Bewertung abgegeben werden
01.08.2018 | 13:19:06
Habe eine große kräftige Pflanze erhalten, die obwohl im Topf, schon zwei Quitten trägt.
01.06.2018 | 13:59:13
Im Strebergarten
07.05.2018 | 20:01:01
schöne robuste Pflanze
01.05.2018 | 10:48:54
Quittensaft ist bei uns seit 2 Jahren der absolute Hit.
18.04.2018 | 08:18:02
Auch diesen baum pflanzen wir zur Ergänzung der anderen Obstbäume. Wir haben noch keinen Quittenbaum.
Ich hoffe das er sich vom transportschaden erholt.
Auch dieser Baum ist kräftig und ich kann ihn nur weiterempfehlen.
28.03.2018 | 22:46:44
Kräftiger Baum mit Blüten, sieht sehr gesund aus und gibt Hoffnung auf wohlschmeckende Ernten !
02.03.2018 | 11:01:43
Sehr gut.
22.11.2017 | 20:16:57
Sehr schöne kräftige Pflanze. So wie mach sich ein Bäumchen wünscht!
05.11.2017 | 07:14:58
Eine starke und optisch schöne Pflanze!
01.11.2017 | 10:31:42
Top Qualität
Allen würd ichs empfehlen, fairer Preis
12.10.2017 | 15:07:42
Auch nach dem Transport noch frisch ausgesehen
12.10.2017 | 09:26:08
gut
13.09.2017 | 11:19:04
Tolle kräftige Pflanze...!!
Auch der grosse Pflanzkübel überzeugt (10Liter).
Nachdem wir vor drei Tagen diese in die Erde gebracht haben,warten wir nun gespannt was nächstes Jahr an Wachstum usw.abgeht...
09.09.2017 | 07:43:46
Gesunder Quittenbaum mal sehen wie er unser Klima verträgt
04.07.2017 | 15:14:29
Gesundes Bäumchen, gut Verpackt, gut angekommen.
21.03.2017 | 23:18:03
Alles super geklappt danke
07.12.2016 | 10:28:06
schöne, kräftige Pflanze
01.12.2016 | 11:47:05
Ordentliche Pflanze, weitere Bewertung erst in Folgejahren möglich
26.11.2016 | 11:12:24
absolut empfehlenswert für Quittenfans
07.11.2016 | 18:05:40
gesunde Pflanze - diese Woche erst gepflanzt - muss nun das Frühjahr abwarten
23.10.2016 | 10:37:51
toll
07.10.2016 | 11:45:42
Um die Früchte zu Ernten.
07.09.2016 | 11:18:14
Schöner Baum. Schon recht gross. Sicher ca. 1.5m
18.03.2016 | 11:47:45
Bin sehr zufrieden. Habe eine gesunde kräftige Pflanze bekommen. Gerne wieder
26.11.2015 | 23:44:28
Schöne Pflanzen
29.10.2015 | 12:06:14
Zu empfehlen
beste Qualität
13.10.2015 | 22:32:36
Die Qualität scheint gut zu sein. Dazu kann ich erst in 2 Jahren weitere Auskünfte geben.