Quitte 'Cydora Robusta'
Cydonia oblonga 'Robusta' - Das Küchenwunder schlechthin mit leuchtend gelbem Herbstlaub










Vorteile der Quitte 'Cydora Robusta'
- frühe, hohe und regelmässige Ernteerträge;
- die Birnenquitte gehört zu den schönsten Gehölzen ihrer Art und wird zu einer auffälligen Zierde für jeden Garten;
- die sehr gross wachsenden Früchte mit ihrer angenehm feinen Säure überzeugen mit einer kräftigen und ausgewogenen Aromanote;
Im Namen dieser ertragreichen Quittensorte ist es bereits angedeutet. Wir haben es mit besonders robusten Obstgehölzen zu tun, die dank ihrer ausgeprägten Resistenz gegen Krankheiten ganz genau in unser mitteleuropäisches Wechselklima passen. Die Quitte 'Cydora Robusta' – 1989 als Neuzüchtung von der Hochschule Geisenheim auf den Markt gebracht – überzeugt darüber hinaus mit ihrer vergleichsweise zeitigen Erntezeit, die bereits nach einer Standzeit von zwei bis vier Jahren einsetzt. Wenn Sie eine Quitte 'Cydora Robusta' bei Lubera kaufen, können Sie sich jetzt schon auf den Genuss herrlich schmeckende und ausgeglichen süss-saure Früchte der Spitzenklasse freuen. Und uns freut es wiederum, dass wir diese attraktiven cremegelben Birnenquitten sogar in zwei verschiedenen Stammformen (3-jähriger Quitten-Hochstamm und 2-jähriger Niederstamm) anbieten dürfen – passend also für grössere und etwas kleinere Gärten.
Die Quitte 'Cydora Robusta' ist pflegeleicht
Kaum eine andere Obstart ist so robust, unkompliziert im Anbau und pflegeleicht wie die Quitte. Sie liefert auf kleinstem Raum ausreichend hohe Ernteerträge, sodass immer noch genügend Früchte zum Verschenken übrigbleiben. Neben der Sorte, die im Garten angebaut wird, beeinflussen hauptsächlich Standort und Witterung das Aroma, die Grösse sowie die Textur des Fruchtfleischs. Daher bleiben in den überwiegend trockenen Jahren die Früchte generell kleiner und hartzelliger als in einem regenreichen Sommer, aber dafür wesentlich intensiver in ihrem Geschmack.
Standortanforderungen der Quitte 'Cydora Robusta'
Bäume wie die Quitte Cydora Robusta lieben ein warmes und möglichst windgeschütztes Plätzchen in der Sonne, wie sie es aus ihrer kaukasischen Heimat gewohnt sind. Die Gehölze bevorzugen eine gut durchlässige, nicht zu kalkreiche Gartenerde sowie sandigen bis mittelschweren Boden mit einem pH-Wert zwischen leicht sauer bis neutral. Achten Sie bitte auch auf einen staunässefreien Platz im Garten, da dicht gewachsene und mit reichlich Früchten behangene Quittenbäume viel Regenwasser aufnehmen, was besonders im Wurzelbereich zu langen Trockenzeiten führt. Trotz hoher Kälteresistenz der jungen Gehölze können sich frostige und trockene Ostwinde während der Winterzeit auf Dauer schädigend auf die tief wurzelnden Quittenbäume auswirken. In solchen Fällen hilft in den ersten Standjahren die Umhüllung der Bäumchen mit einem schützenden Gartenvlies zum Winter hin.
Wuchseigenschaften der Quitte 'Cydora Robusta'
Wenn Sie im Lubera Shop eine Quitte 'Cydora Robusta' kaufen, können Sie je nach gewählter Stammsorte mit folgenden Wuchshöhen rechnen:
- Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5 - 3,5 m, Kronen-Ø: 2 - 2,5 m
- Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5 - 3 m, Länge: bis 2 - 3,5 m
- Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7 - 0,9 m, Kronenh.: 3,5 - 4,5 m, Kronen-Ø: 3,5 - 5 m
- Baumhöhe Hochstamm: Freier Stamm bis 1,6 - 1,8 m; danach Krone mit mind. 3 - 5 Trieben; wurzelnackt
Bei aufrechtem, aber dennoch breitem Wuchs braucht es entsprechend grossen Platz im Garten, da der jährliche Zuwachs zwischen 30 und 50 cm ebenfalls mit berechnet werden muss.
Wann pflanzt man einen Quittenbaum?
Wie für alle Obstbäume, die wir als Containerpflanzen an unsere Kunden versenden, gilt auch für die Quitte 'Cydora Robusta', dass im Herbst die ideale Pflanzzeit wäre. Dadurch bleibt den Gehölzen bis zum Frosteinbruch noch ausreichend Zeit, um ihre Wurzeln fest im Erdreich zu etablieren und sich auf die Ruhezeit im Winter vorzubereiten. Das Einsetzen der Jungbäume muss so erfolgen, dass die gut sichtbare Veredlungsstelle nicht mit eingegraben oder mit Erde bedeckt wird und auch ein geeigneter Stützpfahl sollte zur Stabilisierung während der ersten Jahre für bestmögliche Wuchseigenschaften sorgen.
Blüte und Bestäubung der Quitte 'Cydora Robusta'
Bereits zwischen Mitte April und Mai deutet sich anhand der unzähligen schalenförmig angeordneten und in prachtvollem Weiss schimmernden Blütenknospen in etwa an, mit welchem Ernteergebnis zum Spätsommer gerechnet werden kann. Leicht Rosa überhaucht sind sie eine gern genutzte Futterquelle für Bienen und viele weitere nützliche Insekten. Quitten sind im Übrigen selbstfruchtend, sodass der Abstand zu einem anderen Quitten- oder Birnenbaum nicht entscheidend, sehr wohl aber unterstützend ist. Der Befruchter sollte in diesen Fällen maximal 200 Meter entfernt - für die Bienen somit noch gut erreichbar - sein.
Ernte der Quitte 'Cydora Robusta'
Die Erntezeit der sehr grossen wie auffallend schweren und birnenförmigen Früchte der Quitte 'Cydora Robusta' beginnt zwischen Mitte September und Anfang Oktober. Besonders erfreulich: Durch die lange Lagerfähigkeit muss die Ernte nicht sofort verarbeitet werden, sondern bleibt ohne jegliche Qualitätseinbussen bis in den Dezember hinein haltbar. Aussen gelb-grün und innen mit einem cremig-gelben Fruchtfleisch ist der Geschmack der 'Cydora Robusta' Quitten durchaus kräftig aromatisch und süss.
Eigenschaften der Quittenfrüchte und Verwendungsmöglichkeiten
Das sehr intensive Quittenaroma mit einer nicht zu verleugnenden, aber durchaus feinen und milden Säure ist allerdings, was den Frischverzehr der Früchte anbelangt, ein wenig gewöhnungsbedürftig. Hinzu kommt der quittentypische, sehr hohe Gerbstoffgehalt, der adstringierend wirkt, sodass rohe Quitten in grösseren Mengen praktisch ungeniessbar sind. Erst Kochen macht das Fruchtfleisch hiesiger Ernten ohne Aromaverlust weich und bekömmlich. Ob man den flaumigen Belag von der Schale vorher trocken abrubbelt oder die Quitte 'Cydora Robusta' zunächst einige Minuten in warmes Wasser einweicht, um ihn anschliessend abzubürsten, ist sicherlich Ansichtssache. Die Früchte müssen für die Weiterverarbeitung jedoch nicht geschält werden. Wer grössere Mengen schnell wegschaffen möchte, kann sie sogar unzerteilt in seinen Dampfentsafter geben – zur Saftherstellung und später vielleicht noch zum Geleekochen. Auch Marmelade, Kompott, Quittenbrot, Konfekt oder Fruchtleder (statt der langweiligen, künstlich gefärbten Gummibärchen) gehören zu den echten und heiss geliebten kulinarischen Offenbarungen.
Steckbrief: Quitte 'Cydora Robusta'
Wuchs: stark bis mittelstark; wunderschöne dunkelgrüne Blätter; robuste Sorte, wenig anfällig auf Feuerbrand und ähnliche Krankheiten als andere Sorten; breit und aufrecht wachsendStandort: sonnig bis halbschattig
Boden: nährstoffreicher, humoser und durchlässiger Boden zwischen frisch bis feucht
Reifezeit: September bis Oktober
Blütezeit: April bis Mai
Lagerfähigkeit: Ende November bis Mitte Dezember unter idealen Bedingungen
Frucht Aussehen/Form: aussen gelb-grün, innen cremig gelb, sehr gross und schwer, Fruchtfleisch hart, mit zahlreichen, körnigen Einschlüssen
Geschmack: kräftiges und typisch fruchtiges Quittenaroma, ausgeprägter Duft und ausgewogenes, süsssäuerliches Aroma
Herkunft/Geschichte: Züchtung aus dem Jahre 1989 in Geisenheim
Befruchtung: die Quitte gilt als selbstbefruchtend, jedoch ist eine andere Quitten oder Birnensorte im Garten empfehlenswert
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Quitte 'Cydora Robusta' (70)
Beide Bäume sind derzeit voller Früchte. Besonders die Apfelquitte biegt sich derzeit unten den vielen Früchten. Es sind die letzten Bäume, die wir jedes Jahr vor dem Frost abernten und verarbeiten.
Meine Nachbarin kannte Quitten gar nicht, aber von Quittenkonfitüre, die ich lieber mag als Gelee, waren bisher auf Kürbisbrot alle hell begeistert.
Auch unsere Tierärztin hat sich bis sie in Rente ging jedes Jahr über Quittenkonfitüre von uns gefreut. Ich koche diese leckere Konfitüre stets mit 2:1 Gelierzucker, denn so schmeckt uns das am besten.
Name: | Quitte 'Cydora Robusta' | Botanisch: | Cydonia oblonga |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
Austrieb etwas schwach.
Super Qualität:)
Wie beschrieben
An meinem Gartenzaun anliegend, gepflanzt
Sehr gute Qualität, gut angewachsen in unserem Garten :-)
Qualität super! !
Saftgewinnung für Gelee, Birnenquitten sind sehr aromatische Früchte.
Super Zustand, top
Alles bestens. ***
Qualität super, Pflanzung im Garten, allen Quittenliebhabern weiterempfehlen
Ist ohne Bruch gut angekommen und wurde sofort gesetzt. Zu Blüte/Frucht/Ernte kann derzeit noch keine Bewertung abgegeben werden
Habe eine große kräftige Pflanze erhalten, die obwohl im Topf, schon zwei Quitten trägt.
Im Strebergarten
schöne robuste Pflanze
Quittensaft ist bei uns seit 2 Jahren der absolute Hit.
Auch diesen baum pflanzen wir zur Ergänzung der anderen Obstbäume. Wir haben noch keinen Quittenbaum.
Ich hoffe das er sich vom transportschaden erholt.
Auch dieser Baum ist kräftig und ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Kräftiger Baum mit Blüten, sieht sehr gesund aus und gibt Hoffnung auf wohlschmeckende Ernten !
Sehr gut.
Sehr schöne kräftige Pflanze. So wie mach sich ein Bäumchen wünscht!
Eine starke und optisch schöne Pflanze!
Top Qualität
Allen würd ichs empfehlen, fairer Preis
Auch nach dem Transport noch frisch ausgesehen
gut
Tolle kräftige Pflanze...!!
Auch der grosse Pflanzkübel überzeugt (10Liter).
Nachdem wir vor drei Tagen diese in die Erde gebracht haben,warten wir nun gespannt was nächstes Jahr an Wachstum usw.abgeht...
Gesunder Quittenbaum mal sehen wie er unser Klima verträgt
Gesundes Bäumchen, gut Verpackt, gut angekommen.
Alles super geklappt danke
schöne, kräftige Pflanze
Ordentliche Pflanze, weitere Bewertung erst in Folgejahren möglich
absolut empfehlenswert für Quittenfans
gesunde Pflanze - diese Woche erst gepflanzt - muss nun das Frühjahr abwarten
toll
Um die Früchte zu Ernten.
Schöner Baum. Schon recht gross. Sicher ca. 1.5m
Bin sehr zufrieden. Habe eine gesunde kräftige Pflanze bekommen. Gerne wieder
Schöne Pflanzen
Zu empfehlen
beste Qualität
Die Qualität scheint gut zu sein. Dazu kann ich erst in 2 Jahren weitere Auskünfte geben.