Kornelkirsche 'Tierlibaum'
Cornus mas 'Tierlibaum' - frühblühender Großstrauch oder kleiner Baum, schöner Fruchtschmuck, pflegeleicht






Vorteile der Kornelkirsche ‛Tierlibaum’
- Nektar- und Pollenpflanze
- Vogelnährgehölz
- anspruchslos und pflegeleicht
- gelbe Blüten ab Ende Februar
- leckere essbare Früchte
- leicht nach Honig duftend
Die Kornelkirsche, auch als Tierlibaum oder Dirndlstrauch bekannt, gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae) und zählt zu den heimischen Wildgehölzen. Charakteristisch für die von Lubera gezüchtete Sorte ‛Tierlibaum’ sind ihre hübschen kleinen, goldgelben Blüten, die in Dolden zusammenstehen und bereits ab Ende Februar/Anfang März blühen. Im Spätsommer entwickeln sich die glänzenden, dunkelroten Kirschen mit dem leicht säuerlich-herben Aroma. Sie enthalten viel Vitamin C und können z.B. zu Marmelade, Likör und Chutney verarbeitet werden.
Standort für Kornelkirsche ‛Tierlibaum’
Wild wächst die Kornelkirsche bei uns an warmen, sonnigen Waldrändern, in lichten Hecken und Gebüschen. Im Garten gilt sie als relativ anspruchslos und kann sich somit an verschiedene Standorte und Bedingungen anpassen. Optimal für den Großstrauch oder kleinen Baum sind warme Standorte in der Sonne und ein durchlässiger, neutraler bis leicht kalkhaltiger Boden. Aber auch mit lichtem Schatten kommt die Kornelkirsche zurecht.
Kornelkirsche ‛Tierlibaum’: Aussehen und Wuchs
Der Tierlibaum wächst als mehrstämmiger Großstrauch mit aufstrebenden Ästen, kann sich aber auch als kleiner Baum etablieren. Die Kornelkirsche ist sommergrün, sie trägt eiförmige bis elliptische, grüne Blätter mit einem gewellten Rand. Im Herbst verfärbt sich das Laub und bietet mit den gelblichen bis orangeroten Blättern einen weiteren Blickfang. 300 bis 500 cm hoch kann die Kornelkirsche werden und bis zu 350 cm breit.
Blüten und Früchte von 'Tierlibaum'
Ein echtes Highlight sind die schönen hellgelben Blüten, die doldenartig zusammensitzen und noch vor dem Laub im frühen Frühjahr erscheinen. Die Blüten sind klein und dienen als wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Sie sind zwittrig und stehen zusammen in runden Dolden.
Von Ende August bis Anfang Oktober lassen sich die Kornelkirschen – glänzend dunkelrote Steinfrüchte – ernten und in der Küche verarbeiten.
Kornelkirsche ‛Tierlibaum’ pflegen
Cornus mas benötigt keine besondere Pflege, sondern ist pflegeleicht und robust. Hitze und Trockenheit können der Pflanze nichts anhaben, sodass ein zusätzliches Gießen nicht notwendig ist. Ein Schnitt ist nicht nötig. Einmal im Jahr im Frühling ist es empfehlenswert, die Kornelkirsche mit Kompost zu düngen.
Kornelkirsche ‛Tierlibaum’ Verwendung
Die Verwendung der Kornelkirsche im Garten ist vielseitig. Sie ist aber vor allem für den Naturgarten die perfekte Wahl. Der Tierlibaum eignet sich gut für frei wachsende, gemischte Hecken, z.B. kombiniert mit anderen einheimischen Sträuchern als Wildhecke. Der Tierlibaum ist somit sowohl frei- als auch einzelstehend im Garten ein echter Hingucker.
Kornelkirsche ‛Tierlibaum’– Kurzbeschreibung
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: nährstoffreich, humos, kalkreich
Blüte: klein, gelb, in Dolden stehend
Blütezeit: Februar-April
Blätter: elliptisch, eiförmig, zugespitzt
Wuchs: sommergrüner Großstrauch oder kleiner Baum, mehrstämmig
Größe: 400-500 hoch, 300-400 cm breit
Winterhärte: gut
Verwendung: für freiwachsende gemischte Hecken, als Solitär
Kübelpflanze/Auspflanzen: als Kübelpflanze nicht geeignet
Stadtklima: stadtklimatauglich
Hitzetoleranz: gut hitze- und trockenheitsverträglich
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kornelkirsche 'Tierlibaum' (20)
Haben Sie ein paar Tips wie ich den Vögeln etwas anbieten kann (wie zb. diese Kornellkirschen) und sie aber meine Kirschen und Johannisbeeren in Ruhe lassen?
Was können Sie mir empfehlen?
Name: | Kornelkirsche 'Tierlibaum' | Botanisch: | Cornus mas |
Blütezeit: | Mitte März bis Ende April | Reifezeit: | Mitte Sept. bis Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Hecke, Einzelpflanze | Herbstfärbung: | Rot und Gelbtöne |
Erhältlich: | Februar bis November |
03.08.2021 | 12:07:18
Kornelkirschen eignen sich gut als Marmelade.
05.07.2021 | 08:32:58
kommt gut
03.06.2021 | 20:49:18
Alles gut. Schöne Pflanze.
01.05.2021 | 15:44:44
Wir haben sie im Garten gepflanzt und bis jetzt gedeiht sie bestens.
18.03.2020 | 10:38:44
Schöne und starke Pflanze
17.03.2020 | 20:49:54
Wird Teil einer Hecken-Neupflanzung.
04.11.2019 | 12:41:19
schön entwickelter Strauch
ich hoffe er trägt nächstes Jahr schon Früchte
bei Beobachtung und genügend Rückschnitt ist er auch geeignet in einem Hausgarten
01.11.2019 | 11:40:04
mit die vögel teilen
04.06.2019 | 15:10:49
Pflanze fühlt sich bis jetzt sehr wohl in unserem Garten
25.11.2018 | 19:11:32
Für die Wildobsthecke.
16.11.2018 | 09:43:15
Freue mich schon auf die Früchte
17.09.2018 | 13:10:59
Eins"a" Qualität!
Immer wieder gerne!
07.09.2018 | 10:26:25
Sehr zufrieden
04.04.2018 | 06:49:39
Ich habe eine etwas grössere Pflanze erwartet. Sie hat noch keine Knospen obwohl sie in der Natur schon blüht. Ich werde die Pflanze erst mal im Topf halten.
08.09.2017 | 10:43:25
*****
03.04.2017 | 21:58:35
Starke Pflanze
02.12.2016 | 09:55:39
Nachpflanzung in Hecke
07.11.2016 | 10:25:41
Wirklich alles gut.
17.10.2016 | 09:56:50
Gut angekommen
23.09.2016 | 19:54:19
Sieht gut aus und scheint schon angewachsen zu sein
18.09.2016 | 08:39:08
Mit den Früchten des Tierlibaums werde ich Kompott oder Konfitüre machen. Wer den Baum und die Frucht kennt, weiss, dass zwar viel Arbeit damit verbunden ist, es aber hervorragende Konfi davon gibt.
Das gesendete Bäumchen sieht stark aus, es wird sicher gut in meinem Garten gedeihen.
Kann den Kauf sehr empfehlen.
13.08.2016 | 09:00:19
Gesunde starke Pflanze
18.04.2016 | 16:34:42
Super-toll!