Säulenapfelbaum Malini® 'Greenlight'®

Knackige gelb-grüne säuerliche Säulenäpfel

Säulenapfel Malini® Greenlight® - der gelb-grüne Säulenapfel
Säulenapfel Malini® Greenlight® - der gelb-grüne Säulenapfel
Säulenapfel Malini® Greenlight® - Früchte
Säulenapfel Malini® Greenlight® - Früchte
Säulenapfel Malini® Greenlight® - Frucht und Baum
Säulenapfel Malini® Greenlight® - Frucht und Baum
Säulenapfel Malini® Greenlight® - die gelben Früchte
Säulenapfel Malini® Greenlight® - die gelben Früchte
Kein Produktbild vorhanden

Wir haben fast 20 Jahre warten müssen, bis in unserer Züchtung endlich ein gelber/grüner Säulenapfel entstand. Hier ist er, grün und hell, als müsste er den Verkehr freigeben. Und er ist genau so, wie man sich einen grünen Apfel vorstellt: schön dekorativ, saftig, säuerlich, erfrischend.
 
Aussehen: mittelgrosser Apfel, eher ein wenig flach, wunderschön grün, bei Überreife etwas nach gelb aufhellend (wie alle grünen Sorten)
Textur/Festigkeit: sehr fest; hier spürt man die schorfresistente Sorte ‘Resista’ als Elternteil, die ebenfalls auch sehr festes Fruchtfleisch hat
Geschmack: Was würden Sie von einem grünen Apfel erwarten? Er ist erwartungsgemäss säuerlich, sehr knackig und saftig. Nach der Ernte Anfang Oktober kann man den Apfel auch gerne etwas nachlagern lassen vor dem Genuss
Wuchs: Aufrechter Säulenwuchs, verebt über die Muttersorte Telamon; gehört zusammen mit ‘Pronto’ und ‘Subito’ zu den eher mittelstark und langsam wachsenden Sorten, wird ca. 2 – 2.5 m hoch, wenig
Seitentriebbildung
Ernte/Reife: Anfang Oktober, Essreife ab Mitte Oktober

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulenapfel Malini® Greenlight® (11)

Gartenstory
28.09.2022 - Grüne Welle
Ein tolles Bäumchen wurde geliefert und hat trotz der kleinen Größe sofort in der zweiten Saison Äpfelchen angesetzt. Die Äpfel sind sehr dekorativ, werden etwas rotbackig zum Erntezeitpunkt hin, schmecken aber tatsächlich genau wie man es von einem grünen Apfel erwartet. Säuerlich, aber trotzdem mit mehr Aroma als Granny Smith bei einer festen Textur, sehr lecker. Grüne Säulenäpfel sind rar und dieser hier ist definitiv eine Anschaffung wert. Danke Lubera :)
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
19.09.2019 - Malini Greenlight trägt im 1. Jahr einen großen Apfel
Unser Malini Greenlight trägt bereits im ersten Standjahr einen
schönen grossen Apfel. Wir freuen uns auf die Ernte.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
02.10.2017 - Apfelernte
Habe heute den ersten Apfel geerntet: Köstlich!
Das Bäumchen wurde vor knapp einem Jahr gepflanzt und hat drei Früchte gebildet. Freue mich auf jedes weitere Jahr...
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Säulenapfel Malini® Greenlight® Botanisch: Malus domestica
Lubera Züchtung: ja Lubera Original: ja
Blütezeit: Mitte April bis Anf. Mai Reifezeit: Anf. Okt.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 2m - 3m Endbreite: 60cm - 80cm
Sonne: Halbschatten, Vollsonne Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Outdoor, Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze
Süsse: mittelsauer Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.9/5
17 Bewertungen
01.10.2021 | 13:33:53
Die übliche gute Lubera Qualität. Ein Säulenapfelbaum der grüne Äpfel liefert.
07.04.2021 | 15:29:31
sehr schöne einjährige Pflanze
06.10.2019 | 11:25:45
Das Bäumchen *** macht einen guten Eindruck. Ich hoffe, es übersteht den Winter gut und blüht nächsten Frühling.
17.10.2018 | 17:18:55
Eine kleine kräftige Pflanze wurde geliefert. Schade nur das ich zur Herbstpflanzung alle Blätter abrupfen musste.
Fräulein Malini Greenlight wird in einer Hecke wachsen mit Säulenäpfeln und Birnen. So der Plan, jetzt sehen Sie recht traurig aus. Aber wir freuen uns aufs Frühjahr.
29.09.2018 | 10:47:21
Perfekt für Kleingärten
25.12.2017 | 08:44:22
- ist für den Kleingarten
- die Zustands-Versand-Qualität war sehr gut
- Wie der Apfel schmeckt, sage ich Ihnen dann nach der ersten Ernte...
08.12.2017 | 16:01:07
die qualität des apfelbaumes ist in ordnung, leider muß ich ihn im weinkeller überwintern,weil der boden schon gefroren ist.
26.10.2017 | 18:11:55
steht deit Oktober im Garten, super Qualität
24.10.2017 | 10:50:19
Sehr schönes Bäumchen, kräftiger Wuchs, kann nicht klagen
24.10.2017 | 10:41:13
Bäumchen sieht gut aus
21.10.2017 | 18:55:48
schöne starke Pflanze. ob sie entsprechend Früchte trägt sehen wir nächstes Jahr
17.10.2017 | 16:34:33
Das Produkt ist in einwandfreiem Zustand und guter Qualität angekommen.Ich hoffe dass das Bäumchen ebenso gut anwächst und Früchte tragen wird.
16.10.2017 | 14:39:28
Top Qualität
19.06.2017 | 13:39:47
Mit diversen Säulenobstsorte in Reihe gepflanzt. Somit ergibt sich irgendwann vielleicht eine Hecke daraus, die zudem wertvoll für die Natur ist.
19.10.2016 | 14:16:05
Schöne Qualität, jederzeit zu empfehlen
05.09.2016 | 23:16:08
Alles bestens!
03.09.2016 | 08:03:02
Klein aber kräftig
#1 von 25 - Gartenstudio Podcast #18: Säulenobst - alles was Sie immer schon über Säulenobst wissen wollten
#2 von 25 - Die Säulenapfelbäume an einer Mauer gepflanzt
#3 von 25 - Die Geschichte des Apfels McIntosh oder wie der Säulenapfel entstand
#4 von 25 - Die verschiedenen Wuchsgruppen bei den Malini Apfelsäulenbäume
#5 von 25 - Führung mit Markus Kobelt durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Die Säulembäume
#6 von 25 - Malini Apfelsäulenbäume auf Schloss Ippenburg
#7 von 25 - Die Säulenbäume Pronto und Subito auf Schloss Ippenburg
#8 von 25 - Peters Obst und Beeren Begleitpflanzen
#9 von 25 - Peters Lubera Hecke in der wunderschönen Dahlien-Gärtnerei
#10 von 25 - Kleine Früchte auf Malini Apfelsäulenbäumen
#11 von 25 - Ippenburger Gartentipps: Wie werden Malini Apfelsäulenbäumchen gepflanzt?
#12 von 25 - Ippenburger Gartentipps: Pfähle-Einschlagen kommt vor dem Bäume-Pflanzen
#13 von 25 - Wie kann ich Seitentriebe bei Säulenapfelbäumen verhindern?
#14 von 25 - Wie schneide ich einen älteren Malini Apfelbaum (Säulenapfelbaum)
#15 von 25 - Wie pflanze ich eine Hecke mit Säulenbäumen - Apfelsäulenbäume Malini
#16 von 25 - Die Wahrheit über Säulenbäume - Easy Gardening Teil 15 von 35
#17 von 25 - Wie schneide ich jüngere Malini Säulenbäume
#18 von 25 - Der Säulenapfel Malini Subito
#19 von 25 - Der Säulenbaum Malini Dulcessa
#20 von 25 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#21 von 25 - Der Sommerschnitt bei Säulenbäumen
#22 von 25 - Die Fruchtbarkeit der Malini-Apfelsäulenbäume
#23 von 25 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen
#24 von 25 - Wie schneide ich Apfelsäulenbäume?
#25 von 25 - Wie hoch werden die Malini Säulenapfel?