Apfelbaum Paradis® 'Myra'®
Besonders süsse und aromatische Äpfel










Die Tradition des Weihnachtsapfel ist dank Südfrüchten etwas verloren gegangen. Hier ist er wieder: süss, ’warm’, orangerot. Auch St. Nikolaus aus Myra hätte seine wahre Freude daran gehabt.
Form/Aussehen: mittelgross, hoch gebaut, rosa gestreift
Textur/Festigkeit: sehr fest, feine Textur
Geschmack/Aroma: intensiv süss aromatisch, Birnenaromen, für Liebhaber süsser Äpfel - oder für kalte Weihnachtstage
Wuchs/Gesundheit: mittelstark wachsend, schorfresistent
Ernte/Reife/Lager: Ende September, Lager bis März, Genussreife ab November
Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Videotipp:
www.gartenvideo.com/paradis
Was sind Lubera® Paradis®?
Lubera ist seit bald 20 Jahren als einzige Baumschule im Deutschsprachigen Raum akitiv in der Apfelzüchtung tätig. Dabei war es von Anbeginn an unser Ziel, neue Apfelsorten zu züchten, die einfacher im Hausgarten kultiviert werden können, und mehr Erfolg und Genuss bieten. Mit den Lubera Paradis haben wir dieses Ziel erreicht:
Lubera® Paradis® Apfelsorten sind:
- besser im Geschmack, wir suchen nicht den Einheitsgeschmack, sonder die Abwechslung, das Besondere einfacher zu kultivieren
- sehr ertragreich, tragen sofort im 2. Standjahr Früchte
- schorfresistent, also einfacher und ohne Pilzspritzungen zu kultivieren
Form/Aussehen: mittelgross, hoch gebaut, rosa gestreift
Textur/Festigkeit: sehr fest, feine Textur
Geschmack/Aroma: intensiv süss aromatisch, Birnenaromen, für Liebhaber süsser Äpfel - oder für kalte Weihnachtstage
Wuchs/Gesundheit: mittelstark wachsend, schorfresistent
Ernte/Reife/Lager: Ende September, Lager bis März, Genussreife ab November
Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Videotipp:
www.gartenvideo.com/paradis
Was sind Lubera® Paradis®?
Lubera ist seit bald 20 Jahren als einzige Baumschule im Deutschsprachigen Raum akitiv in der Apfelzüchtung tätig. Dabei war es von Anbeginn an unser Ziel, neue Apfelsorten zu züchten, die einfacher im Hausgarten kultiviert werden können, und mehr Erfolg und Genuss bieten. Mit den Lubera Paradis haben wir dieses Ziel erreicht:
Lubera® Paradis® Apfelsorten sind:
- besser im Geschmack, wir suchen nicht den Einheitsgeschmack, sonder die Abwechslung, das Besondere einfacher zu kultivieren
- sehr ertragreich, tragen sofort im 2. Standjahr Früchte
- schorfresistent, also einfacher und ohne Pilzspritzungen zu kultivieren
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Paradis® Myra® (39)
Gartenstory
13.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bislang mein bester Easytree
Im Frühjahr 2016 gepflanzt, habe ich diesen Herbst den ersten Vollertrag. Nachdem es bislang jedes Jahr nur ein paar Äpfel gab, waren es jetzt fast 10 kg. Die Äpfel sind süß, aromatisch, knackig und gut lagerfähig, so wie ich es gerne mag. Trotz leichten Bodens hat sich der Baum gut entwickelt mit kräftigen Ästen, die die enorme Fruchtlast dieses Jahr tragen konnten. Der Fruchtansatz war so groß, dass ich ausdünnen musste bis es weh tat. Es hat sich aber gelohnt: Die meisten Äpfel haben eine gute Größe erreicht.
Gartenstory
16.08.2018
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


leuchtend roter Zaunersatz
Im Herbst 2016 habe ich eine Schmetterlingsspirale und ein Stück Bienenwiese, mit vier Easytrees als Schnurbaum gezogen, eingefasst. Alle vier Bäumchen waren kräftig und wuchsen problemlos an. Die Tipps zum Pflanzen ab Oktober waren prima. Auch wenn es weh tut... alle Blätter müssen ab. Im ersten Standjahr blühten alle, jedoch hat der Spätfrost erste Äpfel verhindert. Bereits in diesem Jahr habe ich nach dem Ausdünnen fünf Äpfelchen am Baum. Respekt... Der Pflegeaufwand mit dem Schneiden umfasst ein paar Minuten pro Jahr bisher... das war‘s. Paradies Myra ist mein Favorit, da die roten Äpfel so dekorativ sind. Mit dem Kosten konnte ich nicht bis September warten.... der erste Apfel war sehr sehr lecker. So muss ich nie wieder Zaun streichen. Die Äpfel leuchten schon von weitem und fassen das Beet wunderschön ein. Nur Mut ... Apfelbäume als Beeteinfassung sind nicht schwer zu ziehen und sind ein echter Hingucker. Danke für die Inspiration liebes Lubera- Team.
Gartenstory
04.10.2016
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Top Bäumchen
Das 1 Jährige Bäumchen ist bereits 140 cm ( mit Ballen) . Frische Blätter. Gesunder Stamm. Ausgesucht wurde nach den Wünschen meines 7 J. Sohnes. Gross, rot u süss. Bin sehr gespannt ob wirklich im nächsten Jahr schon die ersten Äpfel dran sind. War unser 1. online Kauf von Bäumen u sind sehr Positiv überrascht.
Gartenstory
23.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Myra blüht im August wieder
Das Bäumchen ist nun ein halbes Jahr bei uns, und trägt stolz sein erster Apfel :D, ich staunte nicht schlecht, als das Bäumchen vor 2 Wochen wieder zu blühen begann! :-D
Weiss jemand, wieso das passieren kann?
Weiss jemand, wieso das passieren kann?
Antwort (1)
Antwort
24.08.2020
Meistens erfolgt dies, wenn das Bäumchen einer Stresssituation ausgesetzt war oder eine Ruhephase eingelegt hatte und das Bäumchen meint jetzt es sei Frühling. Schaden tun die Blüten dem Bäumchen nicht. Sie dürfen diese gerne bestaunen. Wenn Sie es genau nachlesen möchten, haben wir einen Gartenbuchartikel zu diesem Thema: Vorzeitige Blüten von Obstbäumen und Beerensträuchern
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Gartenstory
29.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süß und ertragreich
2017 als Niederstamm gekauft und gepflanzt, blühte er im kommenden Jahr wie ein Blumenstrauß und setzte gewaltig an. Eigentlich hätte man bei einem jungen Bäumchen stark ausdünnen müssen, aber wir brachten es nicht übers Herz. Die Früchte kamen bis zum Herbst daher nicht ganz auf eine durchschnittliche Apfelgröße. Der Apfel hat eine mittelfeste Textur und schmeckte gut süß, kaum Säure. Er kam gut über den Winter. 2019 wurden weniger Blüten ausgebildet und bei dem kalt-nassen Wetter zur Blütezeit wurden nicht so viele befruchtet. Er wächst nicht sehr stark; die seitlichen Äste konnten gut etwas waagrechter gebunden werden und Konkurrenztriebe entfernt. Nicht so blattlausanfällig wie andere süße Lubera-Äpfel.
Kaum Befall durch Apfelwickler nach Gießen mit Latrodectus.
Kaum Befall durch Apfelwickler nach Gießen mit Latrodectus.
Gartenstory
07.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


(Ad)Myra®(ble) apples :-)
I bought this tree as a birthday present for my mother and I planted it at the end of last year. Now, less than on year later, she is very happy that it bears several amazingly beautiful healthy apples. I scored good points thanks to you, Markus! I would like to send 3 photographs of that all, but I can't upload them...
Frage
26.02.2011
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Paradis Myra®
Guten Tag
Ich habe letztes Jahr im Herbst zwei Apfelbäumchen geschenkt bekommen, Paradis Myra und Morgana. Es sieht so aus, als seien die jungen Bäumchen schön angewachsen. Nun habe ich gehört, dass es sinnvoll wäre Baumscheiben anzulegen,also die Wiese nicht bis direkt an den Stamm herankommen zu lassen, was im Moment der Fall ist. Stimmt das? Und wäre es gut, die Bäumchen gegen die Läuse mit Kapuzinerkresse zu unterpflanzen, oder würde die Kresse so jungen Bäumchen zuviel Nährstoffe wegnahmen?
Ausserdem bekomme ich nächstens noch ein Aprikosenbäumchen von Euch geliefert. Kann/soll ich bei diesem genauso vorgehen?
Vielen Dank für die Info und freundliche Grüsse
Manuela Wehinger
Antwort (1)
Antwort
01.03.2011
Ja, ich würde in den ersten 3 Jahren sicher die Konkurrenz 50 cm um den Stamm fernhalten. Wenn die Bäume dann mal gut etabliert sind, kann man das vielleicht ändern. Aber der offene Boden hilft auch, die Mäuse zu kontrollieren und gegebenenfalls fernzuhalten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
25.10.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wurzeltiefe
Mich würde interessieren, wie tief die Wurzeln ungeföhr in´s Erdreich hineinreichen. Werden darunter liegende Rigolen beschädigt oder Kanalschächte (Abstand zum Pflanzloch etwa 2 m)?
Antwort (3)
Antwort
25.10.2017
Hallo,
die Wurzeltiefe hängt natürlich auch von der Bodenschichtung ab. Normalerweise wurzeln sie nicht tiefer als etwa 50 bis 70 cm.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Wurzeltiefe hängt natürlich auch von der Bodenschichtung ab. Normalerweise wurzeln sie nicht tiefer als etwa 50 bis 70 cm.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Antwort
25.10.2017
Vielen Dank für die Antwort. Wie sieht es mit darunter liegenden Rigolen aus? Bis in welche Tiefe wurzelt der Baum ungefähr?
Antwort
25.10.2017
Hallo,
unsere Easytrees, Niederstämme, Spaliere und Halbstämme der Apfelbäume sind auf schwach wachsende Unterlagen veredelt. In 2 Meter horizontalem Abstand zu einem unterirdischen Kanal erwarten wir keine Schäden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
unsere Easytrees, Niederstämme, Spaliere und Halbstämme der Apfelbäume sind auf schwach wachsende Unterlagen veredelt. In 2 Meter horizontalem Abstand zu einem unterirdischen Kanal erwarten wir keine Schäden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
07.02.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Warum wird im Erwerbs-Apfelanbau nicht alles abgeerntet.
Wenn man um diese Jahreszeit (Januar/Februar) spazieren geht, sieht man oft apfelplantagen ,bei denen die aepfel teilweise nicht abgeerntet wurden. Warum wird das im erwerbsanbau so gemacht? Kann es auch im Garten sinnvoll sein die Apfelbäume nicht (komplett) abzuernten? Es ist ja ein Jammer wenn man tonnenweise das Obst an den bäumen verrotten lässt. PS. Gratulation zum neuen Katalog und den Neuzüchtungen für 2014!
Antwort (1)
Antwort
10.02.2014
Hallo,
im Erwerbsanbau werden nur die Früchte, die 'Erste' oder 'Zweite' Klasse sind abgeerntet. Der Rest bleibt am Baum, bis sie abfallen und werden dann zum Mosten eingesammelt.
Was dann noch am Baum hängen bleibt, hat einfach nicht genug Zeit zum Reifen gehabt und ist auch nicht zu verwenden...evtl für die Vögel.
Für die Betriebe lohnt sich sowas aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht, solche Frücht zu verarbeiten.
Im Hausgarten ist es besser alles zu ernten und auch keine Früchte unter dem Baum verrotten zu lassen. Besser ist es schlechte Früchte zum Kompost zu geben.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
im Erwerbsanbau werden nur die Früchte, die 'Erste' oder 'Zweite' Klasse sind abgeerntet. Der Rest bleibt am Baum, bis sie abfallen und werden dann zum Mosten eingesammelt.
Was dann noch am Baum hängen bleibt, hat einfach nicht genug Zeit zum Reifen gehabt und ist auch nicht zu verwenden...evtl für die Vögel.
Für die Betriebe lohnt sich sowas aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht, solche Frücht zu verarbeiten.
Im Hausgarten ist es besser alles zu ernten und auch keine Früchte unter dem Baum verrotten zu lassen. Besser ist es schlechte Früchte zum Kompost zu geben.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Frage
24.08.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Apfel Paradis® Myra® - Ist der Apfel Paradis Myra mit der Roten Sternrenette verwandt?
Ist der Apfel Paradis Myra mit der Roten Sternrenette verwandt?
Antwort (1)
Antwort
28.08.2013
Der Apfel Paradis® Myra® ist nicht mit der roten Sternrenette verwandt und trägt auch kein Sternrenettenblut in sich, sondern ist eine Lubera-Züchtung.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
18.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bis wann kann man man Obstbäume/Johannisbeeren/Stachelbeeren im Herbst pflanzen?
Bis wann kann man man Obstbäume/Johannisbeeren/Stachelbeeren im Herbst pflanzen? Hier im Sueden von München haben wir schon Nächte mit Frost. danke für die Information.
Antwort (1)
Antwort
21.11.2012
Sie können pflanzen solange der Boden noch offen ist. Nachtfröste machen unseren Obstbäumen und Beerensträchern nichts aus. Wir versenden übrigens noch bis in der Woche 51.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


In welcher Höhe beginnt bei einem Niederstamm die Krone?
In welcher Höhe beginnt bei einem Niederstamm die Krone?
Antwort (1)
Antwort
06.06.2011
Bei einem Niedrstamm beginnt die Krone bei 60-80 cm und bei einem Halbstamm bei 120-130 cm.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
12.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Paradis Myra®
Wie alt wird dieser Lubera Paradis Myra?
Antwort (1)
Antwort
14.03.2011
ca 15-20 Jahre alt, kommt ganz auf Pflege und Standort an, dann kann er auch 20-30 Jahre alt werden. Dieses Alter hängt aber nicht von der Sorte ab, sondern von der Unterlage, der Wurzel. Unsere Paradis-Sorten sind alle auf M9 veredelt, tragen sofort Früchte, werden dadurch aber nicht so gross und auch nicht uralt.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
05.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bodenansprüche?
Hallo,
gibt es die Myra auch als Halbstamm
Was für ansprüche würde der Baum an den Boden u. Klima stellen
Geuß Werner
Antwort (1)
Antwort
09.03.2011
Myra gibt es bei uns auch als Halbstamm für 80,-CHF.
Myra stellt keine besonderen Ansprüche. Vermeiden Sie Staunässe und totale Schattenplätze (mind. 4-5Std. Sonne/ Tag) und der Baum wird sich in Ihrem Garten hervorragend etablieren.
MfG
Falko Berg
Myra stellt keine besonderen Ansprüche. Vermeiden Sie Staunässe und totale Schattenplätze (mind. 4-5Std. Sonne/ Tag) und der Baum wird sich in Ihrem Garten hervorragend etablieren.
MfG
Falko Berg
Frage
30.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brauche ich noch einen Apfelbaum als Befruchter?
Guten Abend,
ich wüßte gern, ob ich noch unbedingt einen Apfelbaum als Befruchter benötige? Wann ist die beste Zeit für eine Bestellung und wie hoch wären meine Versandkosten?
Für Ihre Beantwortung danke ich Ihnen und sende Ihnen freundliche Grüße,
Antwort (1)
Antwort
31.01.2011
Normalerweise ist das nicht notwendig. Da die Bienen zur Apfelblüte voll mit Pollen verschiedener Apfelbäume sind, funktioniert die Befruchtung ohne zweiten Apfelbaum sehr gut.
Die Versandkosten nach Deutschland betragen 11,90 €. Ab Anfang März versenden wir wieder (bei guter Wetterlage). Sie können bereits jetzt oder auch erst im März bestellen. Eine Gute Pflanzzeit ist der Frühling und der Herbst. Aber Containerpflanzen können ganzjährig, ausser bei Bodenfrost gepflanzt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Versandkosten nach Deutschland betragen 11,90 €. Ab Anfang März versenden wir wieder (bei guter Wetterlage). Sie können bereits jetzt oder auch erst im März bestellen. Eine Gute Pflanzzeit ist der Frühling und der Herbst. Aber Containerpflanzen können ganzjährig, ausser bei Bodenfrost gepflanzt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche einen Apfelbaum, Halbstamm?
Hallo,
ich suche einen Apfelbaum, Halbstamm. Leider steht aber kein anderer Apfelbaum in der Nähe und für einen zweiten fehlt uns der Platz. Aber als Befruchter bräucte man einen zweiten ? Daher dachten wir an einen Duo-Apfelbaum -aber es müsste ein Halbstamm sein, damit die Kinder noch unterdurch zu ihrem Kletterhaus kommen....
Können Sie mir da weiterhelfen ?
ich suche einen Apfelbaum, Halbstamm. Leider steht aber kein anderer Apfelbaum in der Nähe und für einen zweiten fehlt uns der Platz. Aber als Befruchter bräucte man einen zweiten ? Daher dachten wir an einen Duo-Apfelbaum -aber es müsste ein Halbstamm sein, damit die Kinder noch unterdurch zu ihrem Kletterhaus kommen....
Können Sie mir da weiterhelfen ?
Antwort (1)
Antwort
15.07.2010
Die Duo-Apfelbaumsorten haben wir nicht als Halbstamm, sondern nur als Niederstamm.
Aber Sie brauchen auch keinen zweiten Apfelbaum zur Befruchtung, denn die Bienen sind zur Apfelblütezeit mit Pollen mehr als voll. Fast in jedem Garten stehen Apfelbäume, daher ist die Befruchtung kein Problem.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Aber Sie brauchen auch keinen zweiten Apfelbaum zur Befruchtung, denn die Bienen sind zur Apfelblütezeit mit Pollen mehr als voll. Fast in jedem Garten stehen Apfelbäume, daher ist die Befruchtung kein Problem.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.05.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Apfelbaeume.com
Ich möchte einen sehr großen Apfelbaum kaufen, süße Sorte. Eventuell schon 3 oder 4 Jahre alt,
Antwort (1)
Antwort
02.07.2010
Wir verkaufen zweijährige Bäume, im 10 lt Container. Die Apfelbäume, sowie alle anderen Obstbäume, können Sie als Niederstamm, Halbstamm oder Spalier erwerben.
Grössere Exemplare haben wir nicht im Verkauf.
Eine sehr gute und süsse Sorte ist Myra. Ein roter, lagerfähiger Apfel mit einem feinem Aroma.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Grössere Exemplare haben wir nicht im Verkauf.
Eine sehr gute und süsse Sorte ist Myra. Ein roter, lagerfähiger Apfel mit einem feinem Aroma.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
14.05.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Paradis Myra®
Sehr geehrte Damen und Herren,
da meine Tochter sehr empfindlich auf Apfelsäure reagiert, bin ich auf der Suche nach einem schmackhaften u. süßen Apfel mit festem Fruchtfleisch. Ich möchte einen Hochstamm
pflanzen. Ist die angebotene Sorte geeignet und kann ich sie als Hochstamm bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
J. Burghardt
Antwort (1)
Antwort
17.06.2010
Die Sorte Myra ist auf jeden Fall sehr süss und hat wenig Säure.
Je länger der Apfel lagert umso süsser wird er. Es ist ein sehr guter, schmackhafter Apfel zum lagern.
Wir haben die Sorte auch als Hochstamm, versenden aber aus logistischen Gründen nur Niederstämme und Halbstämme. Ein Hochstamm müssten Sie direkt bei uns einkaufen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Je länger der Apfel lagert umso süsser wird er. Es ist ein sehr guter, schmackhafter Apfel zum lagern.
Wir haben die Sorte auch als Hochstamm, versenden aber aus logistischen Gründen nur Niederstämme und Halbstämme. Ein Hochstamm müssten Sie direkt bei uns einkaufen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
23.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Winterapfel gesucht?
Werte Mitarbeiter,
wir suchen einen Winterapfel : rote Frucht, Hochstamm, Lagerapfel, selbstbefruchtend, bereits groß ab 2 m.
Was können Sie uns empfehlen.
MfG A. Skubella
wir suchen einen Winterapfel : rote Frucht, Hochstamm, Lagerapfel, selbstbefruchtend, bereits groß ab 2 m.
Was können Sie uns empfehlen.
MfG A. Skubella
Antwort (1)
Antwort
23.10.2009
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich kann Ihnen die Sorte Myra empfehlen. Das ist ein roter, süsser Apfel, mit feinem Aroma, zum lagern. Geerntet wird Ende September, genussreif ist er ab November und gelagert werden kann er bis März. Ausserdem ist er schorfresistent. Stammhöhe 180 cm. Äpfel sind nicht selbstfruchtbar. Die Befruchtung ist aber kein Problem, da die Bienen mit genügend Pollen unterwegs sind.
Hochstämme können wir aber nicht mit dem Versand liefern. Das geht aus logistischen Gründen nicht.
Hochstämme können aber bei uns direkt eingekauft werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ich kann Ihnen die Sorte Myra empfehlen. Das ist ein roter, süsser Apfel, mit feinem Aroma, zum lagern. Geerntet wird Ende September, genussreif ist er ab November und gelagert werden kann er bis März. Ausserdem ist er schorfresistent. Stammhöhe 180 cm. Äpfel sind nicht selbstfruchtbar. Die Befruchtung ist aber kein Problem, da die Bienen mit genügend Pollen unterwegs sind.
Hochstämme können wir aber nicht mit dem Versand liefern. Das geht aus logistischen Gründen nicht.
Hochstämme können aber bei uns direkt eingekauft werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Apfelsorten sind für die Züricher Gegend geeignet?
Hallo,
bin ein Fan von knackigen Äpfeln wie Jonagold etc. Gibt es andere Apfelsorten die weniger mildes Klima benötigen? Wie ist der Geschmack dieser Äpfel? Kann ich diese in der Züricher Gegend pflanzen?
Danke euch
bin ein Fan von knackigen Äpfeln wie Jonagold etc. Gibt es andere Apfelsorten die weniger mildes Klima benötigen? Wie ist der Geschmack dieser Äpfel? Kann ich diese in der Züricher Gegend pflanzen?
Danke euch
Antwort (1)
Antwort
27.10.2009
Wichtig ist für den Hausgarten, dass Sorten angebaut werden, die keine oder weniger Pilzkrankheiten bekommen. Die Erwerbsanbau-Sorten sind dafür in der Regel nicht geeignet und müssen im Anbau bis zu 20x gespritzt werden.
Sie bevorzugen also feste und spritzige Aepfel. In diese Richtung passt als frühe, im August reife Sorte gut Werdenberg, Dann Citta. Myra ist besonders aromatisch, aber eher auf der deutlich süssen Seite.
Markus Kobelt
Sie bevorzugen also feste und spritzige Aepfel. In diese Richtung passt als frühe, im August reife Sorte gut Werdenberg, Dann Citta. Myra ist besonders aromatisch, aber eher auf der deutlich süssen Seite.
Markus Kobelt
Frage
13.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Können Sie mir den Befruchter Myra und Lummerland nennen?
können sie mir bitte der Befruchter von:
apfel Malus Myra und apfel malus lummerland bekanntgeben.
Danke.
apfel Malus Myra und apfel malus lummerland bekanntgeben.
Danke.
Antwort (1)
Antwort
21.08.2008
Bei den Äpfeln tragen die befruchtenden Insekten im Frühling eigentlich immer genügend Pollen auf sich, so dass die Befruchtung eigentlich immer sichergestellt ist. Es ist also nicht notwendig, einen Befruchterbaum zu pflanzen.
Aber übrigens können sich Lummerland und Myra gegenseitig befruchten- was aber wie gesagt nicht so wichtig ist...
Markus Kobelt
Lubera
Aber übrigens können sich Lummerland und Myra gegenseitig befruchten- was aber wie gesagt nicht so wichtig ist...
Markus Kobelt
Lubera
Frage
18.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Paradis Myra®
Ist dieser Apfel auch resistent gegen
Mehltau und andere Pilzkrankheiten?
Der Baum soll am Waldrand stehen.
Welche Vorzüge und Nachteile hat er
gegenüber dem PARADIS SIERRA?
Antwort (1)
Antwort
20.04.2007
Myra ist resistent gegen Schorf, wenig anfällig für Mehltau, kann aber schon mal klar abgegrenzte weisse Triebspitzen bekommen. Sierra ist auch resistent gegen Mehltau.
Paradis Myra ist eine sehr süsse Lagersorte, die auch im modernen Keller gut bis Weihnachten gelagert werden kann und dann das volle Aroma entfaltet. Darum sprechen wir bei Myra auch vom Weihnachtsapfel.
Paradis Sierra ist ein spritzig-aromatischer Herbstapfel, der jedoch nicht gelagert werden kann. Er ist auch nicht so süss wie Myra, sondern eher ausgeglichen süss-sauer
Markus Kobelt
Lubera
Paradis Myra ist eine sehr süsse Lagersorte, die auch im modernen Keller gut bis Weihnachten gelagert werden kann und dann das volle Aroma entfaltet. Darum sprechen wir bei Myra auch vom Weihnachtsapfel.
Paradis Sierra ist ein spritzig-aromatischer Herbstapfel, der jedoch nicht gelagert werden kann. Er ist auch nicht so süss wie Myra, sondern eher ausgeglichen süss-sauer
Markus Kobelt
Lubera
Frage
18.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist dieser Apfel auch mehltau-resistent??
Ist dieser Apfel auch mehltau-resistent??
Antwort (1)
Antwort
20.04.2007
Nein, Myra ist schorfresistent und wenig anfällig für Mehltau. Ab und zu stellt man weisse spitzen fest, die aber leicht mit der Schere entfernt werden können. Mehltauresistent sind zb. Rewena und Paradis Sierra.
Markus Kobelt
Lubera
Markus Kobelt
Lubera
Frage
04.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterlag und baumscheibe
Hallo Lubera Team, meine Frage wäre auf welcher M9 Unterlage veredeln Sie die 2 jährigen Niederstämme? Meine 2. Allgemeine Frage zum Pflanzen eines Apfelbaums oder Pfirsichs betrifft die Baumscheibe, diese soll ja frei von Gras und Unkraut gehalten werden, kann man die Baumscheibe mit Rindenmulch bedecken oder erhöht das das Erkrankungs oder infektionsrisiko des Baumes wegen der im Rindenmulch eventuell vorhandenen schimmelpilze und Bakterien?
Antwort (1)
Antwort
17.09.2020
Wir verwenden M9 T337 bei den Apfelniederstämmen. Die Baumscheibe sollte offen gehalten werden. Mulchen kann man, dedoch empfehlen wir im Pflanzjahr auch auf Mulch zu verzichten, da das Material Stickstoff fixiert, dass dem Baum dann fehlt.
Frage
10.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter für Myra
Welchen Apfelbaum pflanze ich am besten als Befruchter zu Myra? Unser Garten liegt sehr abgelegen in einem kleinen Tal. Ich möchte lieber sicher gehen und selbst einen Befruchter pflanzen. Vielen Dank. Liebe Grüße. Leoni
Antwort (1)
Antwort
13.08.2020
Liebe Leoni
Wir haben hier einige zur Auswahl, z. B. Lummerland, Sierra, Morgana, Elegance und Utopia. Falls der Platz nicht so gross ist, kann auch ein Säulenapfelbaum genommen werden, Equilibro, Dulcessa oder Fresco.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Wir haben hier einige zur Auswahl, z. B. Lummerland, Sierra, Morgana, Elegance und Utopia. Falls der Platz nicht so gross ist, kann auch ein Säulenapfelbaum genommen werden, Equilibro, Dulcessa oder Fresco.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
10.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter
Benötigt der Apfelbaum einen speziellen Apfelbaum als Befruchter in der Nähe?
Vielen Dank
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
12.03.2020
In unseren Breiten tragen Insekten zur Blütezeit eigentlich immer genug Apfelpollen mit sich um eine Befruchtung zu gewährleisten. Sie brauchen daher keinen weiteren Baum.
Frage
05.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Die sorte Myra
Hallo ich habe eine Frage. Ich suche nicht so höher apfelbaum.max endgrösse muss bis 2.5 m sein. Und die Breite bis 1.5 m. Die sorte Myra für mein Garten geeignet?
Antwort (1)
Antwort
06.03.2020
Am besten nehmen Sie einen Niederstamm. Er ist auf der Unterlage M9 veredelt und schwachwachsend.
Frage
01.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter
Benötigt dieser Apfelbaum eine spezielle andere Sorte als Befruchter? Wenn ja, welche?
Danke
Danke
Antwort (1)
Antwort
06.03.2020
Die Sorte ist selbstunfruchtbar, aber die Apfeldichte ist sehr hoch, daher ist kein anderer Befruchter nötig. Die Bienen haben immer Apfenpollen dabei.
Frage
16.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


2-Jähriger Spalier
wie gross ist denn das 2-jährige Spalier bei der Lieferung?
Wie sieht es aus, respektiv wieviel Seitenarme hat es in der Höhe?
Wie sieht es aus, respektiv wieviel Seitenarme hat es in der Höhe?
Antwort (1)
Antwort
25.09.2019
Guten Tag
Der Spalier ist ca. 1.2m hoch (ohne Topf) und hat auf einer Höhe von ca. 50cm zwei Seitentriebe.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Der Spalier ist ca. 1.2m hoch (ohne Topf) und hat auf einer Höhe von ca. 50cm zwei Seitentriebe.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
09.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Apfelbaum Paradis Julka & Myra Neupflanzung
wie tief muss der Wurzelballen in den Boden versenkt werden?
Antwort (1)
Antwort
22.09.2018
Guten Tag
Den Baum so pflanzen dass die Oberseite des Wurzelballens nur ca. 1 cm von Erde bedeckt ist. Die Veredlungsstelle sollte nicht unter die Erdoberfläche zu liegen kommen.
Den Baum so pflanzen dass die Oberseite des Wurzelballens nur ca. 1 cm von Erde bedeckt ist. Die Veredlungsstelle sollte nicht unter die Erdoberfläche zu liegen kommen.
Frage
09.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Julka und Myra Neupflanzung
Ist es ratsam in die Aushubgrube bei Neupflanzung eines Halbstamm Julka und Halbstamm Myra einen Bewässerungsschlauch zum Wurzelgrund mit einzubauen?
Antwort (1)
Antwort
22.09.2018
Guten Tag
Ein gut etablierter Apfelbaum benötigt nur in extrem trockenen Sommern zusätzliche Wassergaben. Ein Bewässerungsschlauch zum Wurzelgrund ist nicht notwendig. Halten Sie in den ersten Jahren unbedingt eine Baumscheibe frei von Grasbewuchs
Ein gut etablierter Apfelbaum benötigt nur in extrem trockenen Sommern zusätzliche Wassergaben. Ein Bewässerungsschlauch zum Wurzelgrund ist nicht notwendig. Halten Sie in den ersten Jahren unbedingt eine Baumscheibe frei von Grasbewuchs
Frage
18.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Apfel paradis, sparkling
Guten Tag
Wie gross ist der Apfelbaum, 2Jähriger halbstamm im 10 liter Topf?
Besten Dank
Wie gross ist der Apfelbaum, 2Jähriger halbstamm im 10 liter Topf?
Besten Dank
Antwort (1)
Antwort
18.09.2017
Hallo,
unsere 2-jährigen Halbstämme haben eine Stammhöhe von 80 - 90 cm und sind ca. 1,50 m hoch (ohne Topf).
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
unsere 2-jährigen Halbstämme haben eine Stammhöhe von 80 - 90 cm und sind ca. 1,50 m hoch (ohne Topf).
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
19.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Myra im Vergleich mit Pink Lady
Guten Tag
Die Pink Lady Äpfel sind in unserer Familie sehr begehrt.
Wir sind nun auf der Suche nach einer vergleichbaren Apfelsorte für unseren Hausgarten.
Welche Sorte(n) kommt/kommen in Form und Geschmack dem Pink Lady am nächsten oder übertrifft diesen sogar?
Mit freundlichen Grüssen
Die Pink Lady Äpfel sind in unserer Familie sehr begehrt.
Wir sind nun auf der Suche nach einer vergleichbaren Apfelsorte für unseren Hausgarten.
Welche Sorte(n) kommt/kommen in Form und Geschmack dem Pink Lady am nächsten oder übertrifft diesen sogar?
Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
07.05.2017
Wenn Sie gerne süsse,sehr knackige Äpfel haben, ist Myra die beste Alternative im resistenten Gartenapfelsortiment.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
29.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Apfelsorten
Guten Tag! Wir wohnen auf 1050m Höhe in der Zentralschweiz und möchten gerne Apfelbäume pflanzen. Welche Sorten vertragen diese Höhe? Vielen Dank für die Auskunft!
Antwort (1)
Antwort
03.05.2016
Hallo,
es sind auf jeden fall frühreifende Sorten vorzuziehen, den später im Jahr ist es sicherlich schon kalt oder hat Frost in dieser Höhe.
Julka, Katka, Werdenberg oder Ninifee sind unsere frühesten Sorten.
Ansonsten entscheidet auch das Kleinklima an Ort und Stelle, ob dort etwas gedeiht. Hier gilt das Prinzip "Versuch macht klug".
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
es sind auf jeden fall frühreifende Sorten vorzuziehen, den später im Jahr ist es sicherlich schon kalt oder hat Frost in dieser Höhe.
Julka, Katka, Werdenberg oder Ninifee sind unsere frühesten Sorten.
Ansonsten entscheidet auch das Kleinklima an Ort und Stelle, ob dort etwas gedeiht. Hier gilt das Prinzip "Versuch macht klug".
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
29.12.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Myra Erntezeit
wenn man die Myra Äpfel nicht im September erntet, wann fallen die dann ab? Kann man die auch erst im November ernten oder fallen die vorher runter? Und haben Sie auch (rote)Sorten wo die Äpfel an Weihnachten noch hängen wie bei Bittenfelder Äpfeln?
LG
LG
Antwort (1)
Antwort
05.01.2016
Guten Tag
Der optimale Erntezeitpunkt für Myra ist je nach Region und Jahr zwischen Ende September und Anfang Oktober. Zu dieser Zeit geerntet haben sie die optimale Lagerfähigkeit bis Ende März. Wenn Sie die Aepfel erst im November ernten, dann sind sie sicher sehr süss und aromatisch, aber auch schon weich geworden und sie lassen sich dann kaum mehr lagern. Von Myra ist mir nicht bekannt, dass der Apfel eine Neigung hat zum vorzeitigen Fruchtfall. Die Aepfel werden sicher auch im November noch am Baum hängen, wenn keine starken Stürme die Früchte vorher abgerissen haben. Apfelsorten die relativ lange am Baum hängenbleiben wenn man sie nicht aberntet sind vor allem unsere Säulenbäume Malin®Fresco®, Dulcessa® und Maloni®Billy®. Alle drei haben rote Aepfel aber sie wachsen relativ kompakt und werden nicht so gross.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Der optimale Erntezeitpunkt für Myra ist je nach Region und Jahr zwischen Ende September und Anfang Oktober. Zu dieser Zeit geerntet haben sie die optimale Lagerfähigkeit bis Ende März. Wenn Sie die Aepfel erst im November ernten, dann sind sie sicher sehr süss und aromatisch, aber auch schon weich geworden und sie lassen sich dann kaum mehr lagern. Von Myra ist mir nicht bekannt, dass der Apfel eine Neigung hat zum vorzeitigen Fruchtfall. Die Aepfel werden sicher auch im November noch am Baum hängen, wenn keine starken Stürme die Früchte vorher abgerissen haben. Apfelsorten die relativ lange am Baum hängenbleiben wenn man sie nicht aberntet sind vor allem unsere Säulenbäume Malin®Fresco®, Dulcessa® und Maloni®Billy®. Alle drei haben rote Aepfel aber sie wachsen relativ kompakt und werden nicht so gross.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
13.10.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Paradies Myra
Guten Tag
Ich suche einen Apfel, der der Berner Rose vom Geschmack her nahe kommt und auch lager fähig ist, würde dies auf den Paradies Myra zutreffen?
Kann man diesen Baum auch als Säulenbaum erziehen wie in den Bildern oben? Braucht er einfach mehr Schnitt als die Malinis?
Herzlichen Dank.
MfG
Ich suche einen Apfel, der der Berner Rose vom Geschmack her nahe kommt und auch lager fähig ist, würde dies auf den Paradies Myra zutreffen?
Kann man diesen Baum auch als Säulenbaum erziehen wie in den Bildern oben? Braucht er einfach mehr Schnitt als die Malinis?
Herzlichen Dank.
MfG
Antwort (1)
Antwort
13.10.2015
Guten Tag
Myra ist im Vergleich zum Berner Rosen wesentlich robuster, weniger anfällig für Krankheiten. und auch länger lagerbar. Das Fruchtfleisch bleibt fest bei längerer Lagerung.
Der Geschmack ist allerdings mit dem Berner Rosen nicht zu vergleichen. Berner Rosen hat mehr Säure und ein ganz sortentypisches Aroma. Myra ist ein süsser, aromatischer Apfel mit einem Hauch von Birnenaromen.
Myra kann nicht als Säulenbaum gezogen werden. Sie können ihn aber als schlanke Spindel ziehen mit einer Breite von ca. 1.5 m -1.8 m. Wenn Sie versuchen den Baum noch schmaler zu halten, wird er vermehrt mit Wuchs reagieren und überhaupt keine Früchte mehr bilden. Myra hat keinen genetisch bedingten Säulenwuchs wie unsere Malinis.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Myra ist im Vergleich zum Berner Rosen wesentlich robuster, weniger anfällig für Krankheiten. und auch länger lagerbar. Das Fruchtfleisch bleibt fest bei längerer Lagerung.
Der Geschmack ist allerdings mit dem Berner Rosen nicht zu vergleichen. Berner Rosen hat mehr Säure und ein ganz sortentypisches Aroma. Myra ist ein süsser, aromatischer Apfel mit einem Hauch von Birnenaromen.
Myra kann nicht als Säulenbaum gezogen werden. Sie können ihn aber als schlanke Spindel ziehen mit einer Breite von ca. 1.5 m -1.8 m. Wenn Sie versuchen den Baum noch schmaler zu halten, wird er vermehrt mit Wuchs reagieren und überhaupt keine Früchte mehr bilden. Myra hat keinen genetisch bedingten Säulenwuchs wie unsere Malinis.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Frage
22.08.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Paradis Mira als Säulenapfel
Guten Tag
Im Video zeigen sie den Paradis Mira als Säulenbaum. Ist er einfach so geschnitten oder gibt es ihn auch als Säulenapfel?
Freundliche Grüsse
Im Video zeigen sie den Paradis Mira als Säulenbaum. Ist er einfach so geschnitten oder gibt es ihn auch als Säulenapfel?
Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
27.08.2015
Hallo,
der Apfel Myra wurde als Säule zurechtgeschnitten.
Schnittvideos finden Sie unter gartenvideo.com
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
der Apfel Myra wurde als Säule zurechtgeschnitten.
Schnittvideos finden Sie unter gartenvideo.com
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
19.07.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mittelstark wachsende Unterlage möglich?
Gibt es die Apfelbäume auch mit einer stärker wachsenden Unterlage, sodass der Baum nicht gestüzt werden muss? (Z. B. MM111)
Antwort (1)
Antwort
23.07.2015
Guten Tag
Zur Zeit produzieren wir keine Apfelbäume auf stärker wachsenden Unterlagen. In unserm Mutterbetrieb in der Schweiz produzieren wir Hochstämme auf Sämlingsunterlagen (Freilandware mit nackten Wurzeln) Da die Transportkosten für so einen Baum höher sind als der Wert des Baumes bieten wir sie in Deutschland nicht an. Mit freundlichen Grüssen Daniel Labhart
Zur Zeit produzieren wir keine Apfelbäume auf stärker wachsenden Unterlagen. In unserm Mutterbetrieb in der Schweiz produzieren wir Hochstämme auf Sämlingsunterlagen (Freilandware mit nackten Wurzeln) Da die Transportkosten für so einen Baum höher sind als der Wert des Baumes bieten wir sie in Deutschland nicht an. Mit freundlichen Grüssen Daniel Labhart
Frage
12.10.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie hätte ich den Apfelbaum Mira vor Mäusen schützen können?
Wie hätte ich den Apfelbaum Mira vor Mäusen schützen können? Ich stellte diese Frage schon im Sommer als mir die Mäuse die Wurzeln des im Frühling von Ihnen gekauften Apfelbaumes gefressen haben. Ich erhielt keine Antwort und versuche es jetzt nochmals.
Ich getrau mich so keinen neuen mehr zu kaufen. Ich zahlte immerhin Fr. 75.-- und hatte nichts davon.
Ich getrau mich so keinen neuen mehr zu kaufen. Ich zahlte immerhin Fr. 75.-- und hatte nichts davon.
Antwort (2)
Antwort
27.10.2009
Hier ein alter Typ der 100% funktioniert.
Ich hatte das gleiche Problem mit 5-6 Jungbäumen. Jeder Baum wurde an der Wurzel von den Mäusen kahl gefressen.
Ein alter Mann gab mir den Typ, Altglas mit einem Vorschlaghammer sehr klein zu zerschlagen. Dieses Altglas mischt man mit der Erde, die danach unter, neben und bis über die Wurzeln ins vorgerabene Loch eingefüllt wird.
Ich hatte seither ca. 20 Bäume durchgebracht, wohlbemerkt, in einem Boden in dem sehr viele Mäuse sind. Die jungen Wurzeln werden von den Mäusen hauptsächlich bevorzugt. Wenn der Baum dann später grosse Wurzeln geschlagen hat, muss man nichts mehr befürchten. Das Glas bleibt im Boden.
Ich hatte das gleiche Problem mit 5-6 Jungbäumen. Jeder Baum wurde an der Wurzel von den Mäusen kahl gefressen.
Ein alter Mann gab mir den Typ, Altglas mit einem Vorschlaghammer sehr klein zu zerschlagen. Dieses Altglas mischt man mit der Erde, die danach unter, neben und bis über die Wurzeln ins vorgerabene Loch eingefüllt wird.
Ich hatte seither ca. 20 Bäume durchgebracht, wohlbemerkt, in einem Boden in dem sehr viele Mäuse sind. Die jungen Wurzeln werden von den Mäusen hauptsächlich bevorzugt. Wenn der Baum dann später grosse Wurzeln geschlagen hat, muss man nichts mehr befürchten. Das Glas bleibt im Boden.
Antwort
12.10.2007
Wer ins Feld Jungbäume pflanzt, sollte unbedingt den ganzen Wurzelstock bis hinauf zum Stammansatz mit Hasendraht vor dem Wurzelfrass der Mäuse schützen.
Ich hatte schon so freche Nager, die dann dem Stamm entlang sich in den Wurzelbereich geschlichen haben... Also immer wieder beobachten, ob sich im angewachsenen Berich des Baumes die Erde verändert. Bei Verdacht auf Nagerangriff kann ein alter Schirmstock Hilfe leisten. Man prüft mit dem Einstechen des Stockes, ob der Stock sich gleichmässig fest in die Erde stecken lässt. Wenn der Stock durchsackt, mit Pflanzenschäufelchen graben und schauen ob es sich um einen Nagergang handelt.
Ich hatte schon so freche Nager, die dann dem Stamm entlang sich in den Wurzelbereich geschlichen haben... Also immer wieder beobachten, ob sich im angewachsenen Berich des Baumes die Erde verändert. Bei Verdacht auf Nagerangriff kann ein alter Schirmstock Hilfe leisten. Man prüft mit dem Einstechen des Stockes, ob der Stock sich gleichmässig fest in die Erde stecken lässt. Wenn der Stock durchsackt, mit Pflanzenschäufelchen graben und schauen ob es sich um einen Nagergang handelt.
Name: | Apfel Paradis® Myra® | Botanisch: | Malus domestica |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 2m - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 15 - Führung mit dem Obstzüchter durch den Ippenburger Küchengarten: Rückschnitt der Obstbäume
#2 von 15 - Ausdünnen von Äpfeln
#3 von 15 - Wie erziehe ich eine Obstbaumhecke in meinem Garten?
#4 von 15 - Wie werden die einjährigen Schnurbäume geschnitten?
#5 von 15 - Wie schneide ich einen jungen Apfelbaum
#6 von 15 - Die Färbung der Apfelfrüchte im Herbst
#7 von 15 - Wie schütze ich Apfelblüten vor Frost
#8 von 15 - Schneiden im Garten 2011 Inderkum 5v10 - 3-fach veredelter Apfelbaum
#9 von 15 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#10 von 15 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen
#11 von 15 - Züchtung von Golden Delicious-Verwandten 'Bionda Bella' und 'Bionda Marylin'
#12 von 15 - Einfluss des Erntezeitpunkts auf Reife und Lagerung bei Äpfeln
#13 von 15 - Wie man ein Stepover Spalier erzieht
#14 von 15 - Wie schneide ich die 2-jährigen Buschbäume?
#15 von 15 - Wie schnell fruchten unsere Paradis Apfelbäume
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,33/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20 L
¤ 99,75
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 299,25
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 20,95
Säulenapfel Malini® Greenlight®
Knackige gelb-grüne säuerliche Säulenäpfel

1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 20,95
Säulenapfel Malini® Gracilis®
der kleinste, kompakteste Säulenapfel, ideal für den Kübel

1-jähriger Säulenbaum im 5 L Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 20,95
Zierapfel 'Golden Hornet'
Grosse, gelbe Zieräpfel mit weissen Blüten

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 20,95
Säulenapfel Malini® Topmodel
Schlanker Säulenapfelbaum mit aromatischen Äpfeln

einjähriger Säulen-Baum im 5L-Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
%
¤ 89,95
statt ¤ 117,70 Bundle Malini Apfelhecke Apfelhecke aus den verschiedensten 'Malini'-Sorten
statt ¤ 117,70 Bundle Malini Apfelhecke Apfelhecke aus den verschiedensten 'Malini'-Sorten

1jährige Bäume jeweils im 5lt-Topf
¤ 89,95
statt ¤ 117,70
statt ¤ 117,70
Zum Produkt
ab ¤ 18,48/Pfl.
Redlove-Saft
5 Liter aus dem roten Saft der Redlove-Äpfel

5 l Redlovesaft Bag in Box
¤ 20,95
2 x 5 l Redlovesaft Bag in Box
¤ 36,95
statt ¤ 41,90
statt ¤ 41,90
Zum Produkt
ab
¤ 22,95
Rotfleischiger Apfel Redlove® Jedermann's
jede Frau (ja auch jeder Mann) findet ihn gut

1-jähriger Baum im 5 L Topf
¤ 22,95
2-jähriger Niederstamm im 10 L Topf
¤ 39,90
2-jähriger Halbstamm im 10 L Topf
¤ 49,95
Zum Produkt
¤ 20,95
Säulenapfel Malini® Subito®
Frühreife Säulenäpfel mit würzigem Aroma

1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
¤ 20,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 12,55/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen

1kg-Kübel
¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 39,80
statt ¤ 41,85
statt ¤ 41,85
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 75,30
statt ¤ 83,70
statt ¤ 83,70
Zum Produkt
¤ 20,95
Säulenapfel Malini® Pronto®
Feuerbrandtoleranter Baum mit süsser Apfelernte

1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 3,33/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 99,75
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 299,25
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
ab
¤ 22,95
Apfel Paradis® Elegance®
Krankheitsresistenter Apfelbaum mit tollen Ernten

2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 34,90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 49,95
Zum Produkt
¤ 18,95
Säulenapfel Malini® Dulcessa®
Resistenter, saftiger und sehr süsser Säulenapfel

1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
¤ 18,95
Zum Produkt
¤ 18,95
Säulenapfel Malini® Fresco®
Schorfresistente, säuerlich erfrischende Säulenäpfel

1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
¤ 18,95
Zum Produkt
¤ 29,90
Birne Williams Christ
Frühe Standardbirnensorte Williams Christ, jeder kennt sie

2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 29,90
Zum Produkt
¤ 22,95
Apfel Paradis® Julka®
Der früheste Sommerapfel mit süssem Geschmack

1-jähriger Baum in 5 ltr. Topf
¤ 22,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
07.10.2020 | 14:19:29
Der Baum habe ich in meinem Kleingarten eingepflanzt. Mit der Qualität bin sehr zufrieden und hoffe, dass der Ertrag gesund und gut wird.
17.06.2020 | 11:32:44
Wie bestellt und beschrieben
25.03.2020 | 15:29:39
Ergebnis müssen wir abwarten
07.10.2019 | 08:55:28
Die Ware kam frisch kerngesund hier an *** keine trockene Erde.
Zudem gab es eine Anleitung zur "Baumerziehung" für die folgenden Jahre. Sehr nützlich!!!
Zu den Äpfeln selbst kann ich natürlich nichts sagen. Da muss ich noch ein paar Jahre warten.
09.05.2019 | 16:37:47
Ich werde das Angebot aus 4 Bäumchen als Sichtschutz im kleinen Garten verwenden. Die optische Qualität der Bäumchen ist sehr gut.
07.03.2019 | 10:54:51
Schöne Pflanzen
17.12.2018 | 10:25:13
Habe diesen Apfelbaum schon letztes Jahr gekauft und gleich 6 schöne rote aromatische Weihnachtsäpfel geerntet. Daher habe ich nochmals einen gekauft um ihn als „Weihnachtsbaum“ zu verschenken
01.11.2018 | 20:42:04
- sehr gute Qualität
- sehr gute Verpackung
- schnelle Lieferung
- bin mit dem Kauf sehr zufrieden
- bestelle hier gern wieder
04.08.2018 | 17:03:04
Gute Qualität
01.05.2018 | 23:12:24
Ich bin gespannt!
01.05.2018 | 16:29:47
könnte nicht besser sein.
02.04.2018 | 16:19:07
Zuverlässige Lieferung. Top Ware. Sehr zufrieden
24.03.2018 | 12:33:48
Sehr schöne und große Pflanze
03.12.2017 | 11:32:46
Schöner gut gewachsener Baum. Bin auf die nächste Saison gespannt.
01.12.2017 | 09:56:55
Apfelbäumchen in top Zustand-gleich gepflanzt und ich freue mich schon auf den Frühling
20.11.2017 | 20:40:59
Es wurde eine kräftige, vitale Pflanze geliefert, so wie beschrieben.
01.11.2017 | 11:11:15
Sehr sehr lecker und schöner Apfel.
26.10.2017 | 17:41:54
Ein kleines kräftiges Bäumchen für meinen Garten
16.10.2017 | 10:03:12
Ich verwende die Äpfel für meinen privaten Verbrauch.
Allen Interessenten würde ich Lubera weiterempfehlen.
Sehr gutes Produkt.
26.09.2017 | 21:01:18
Schnelle und bestens verpackte Lieferungen, mit sehr schönen und kräftigen Pflanzen.
Kann Lubera nur weiterempfehlen.
***
10.09.2017 | 18:31:33
Das Bäumchen sieht sehr gesund aus,schöne Triebe.
31.08.2017 | 14:35:54
sehr gut
10.08.2017 | 12:23:44
oh der ist aber schon gross und hatte äpfel dran...super :)
12.04.2017 | 15:20:57
great packaging for the transport from Germany to Portugal. the trees arrived in perfect condition and they have already bloomed :-)
05.04.2017 | 14:04:50
Myra ist Bestandteil eines waagerechten Schnurbaumsystems mit verschiedenen Apfelsorten... bin schon gespannt, gesundes Bäumchen, super verpackt, zum Wuchs und Geschmack kann ich noch nix sagen
13.03.2017 | 17:02:28
schöne Junge Pflanzen
11.03.2017 | 11:55:39
gute Qualität
03.12.2016 | 11:43:00
Ein schöner Baum für unseren kleinen Garten. Wir freuen uns schon auf die leckeren Äpfel. Das ist wirklich ein Baum für Naschkatzen.
05.11.2016 | 15:15:11
Für alle die einen kleinen Garten haben. Gute Qualität
01.06.2016 | 22:18:41
gut
10.05.2016 | 21:20:37
Exzellenter Geschmack der Früchte iener 2015 gelieferten Pflanze ließen mich 2016 einen zweiten Baum bestellen; Pflanzengesundheit seit 2015 bisher unauffällig. Leider kam die 2016 bestellte, zweite Pflanze in zerzasutem Zustand mit gebrochenen Trieben und verkahlten Leitästen an.
02.05.2016 | 19:56:39
Wunderschönes Bäumchen mit vielen Blättern. Habe es sofort gepflanzt und freue mich riesig auf die ersten Äpfel (auch wenn sie erst nächstes Jahr wachsen ;) )
04.03.2016 | 16:13:11
alles war erstklassig
14.10.2015 | 14:01:17
Gute Qualität
Sehr Empfehlenswert