Süsskirsche Kordia
Moderne Süsskirschensorte











Frucht
Erfreuen Sie sich an den riesigen, herzförmigen Früchten der Süsskirsche Kordia, die Sie idealerweise von Mitte bis Ende Juli ernten. Die violettbraunen bis braunschwarzen Süsskirschen mit auffälligem Glanz entwickeln sich am besten an sonnigen Plätzchen oder im Halbschatten. Durch ihre Winterhärte ist Kordia eine Pflanze für das ganze Jahr.Buschform und Wuchshöhe
Dank ihres starken und gesunden Wuchses erhält die Süsskirsche Kordia eine breite Buschform. Zudem bildet sie sehr schönes Fruchtholz. Der Niederstamm erreicht eine Höhe von drei bis vier Meter und die Krone einen Durchmesser von zirka drei Metern. Der Spalier ist knapp einen Metern kleiner. Entscheiden Sie sich für den kleinen Halbstamm, der in der Regel nicht ganz einen Meter erreicht, erhalten Sie jedoch eine besonders breite Krone mit drei bis vier Metern Durchmesser.Geschmack
Die knackige Kordia besticht durch ihren süssen Geschmack und die erfrischende Säure, welche der Kirsche ein ganz spezielles, aromatisches Erlebnis verpassen.Befruchter
Als Befruchter eignen sich die meisten Standadsorten in der mittleren Reifezeit, wie zum Beispiel die Süsskirsche Lapins von Lubera. Sie wird in der Regel nur kurz vor Kordia reif und eignet sich so ideal zur Befruchtung.Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskirsche Kordia (61)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
30.09.2022
- Sauerkirsche als Befruchtersorte für Kordia
Hallo, ich habe eine Kordia im Topf (aber heuer wg fehlendem Pollenspender leider nur viele Blüten und nur 3 Früchte). Da ich wenig Platz habe hätte ich gerne eine Sauerkirsche dazu gestellt, die schmecken sollte und gleichzeitig als Bestäuber für die Kordia geeignet ist.
Ich möchte keine Spezial-Kleinzüchtung sondern eine Sorte die auf einer schwachwüchsigen Unterlage gezogen ist. Ich halte die Pflanze dann durch Schnitt im Rahmen. Welche Sauerkirsche käme dafür (Bestäubung, Geschmack)in Frage.
Ich möchte keine Spezial-Kleinzüchtung sondern eine Sorte die auf einer schwachwüchsigen Unterlage gezogen ist. Ich halte die Pflanze dann durch Schnitt im Rahmen. Welche Sauerkirsche käme dafür (Bestäubung, Geschmack)in Frage.
Antworten (1)
08.10.2022
- Lubera Kundendienst
Die Meinungen sind geteilt in der Fachliteratur, ob eine Sauerkirsche eine Süsskirsche befruchten kann. Wir selber haben dies nie getestet. Deshalb können wir Ihnen hier leider keinen Tipp geben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.05.2016
- Kordia wächst nicht, Standortfrage
Hallo,
ich habe vor 3 Jahren im Herbst eine Kordia (Niederstamm-)Kirschbaum bei Ihnen gekauft und eingepflanzt. Leider ist der Zuwachs bisher nur ca. 20cm und ich frage mich, ob Kordia vlt. zu schwach wachsend ist für meinen Standort?
Ich wohne in Brandenburg und der Boden hier ist sandig und wir haben ca. 550mm Niederschlag mit im gesamten Jahr. Der Baum wird in trockenen Perioden bewässert und bekommt im Frühjahr auch eine Düngung. Jetzt im dritten Jahr sind auch schon ein paar mehr Kirschen dran aber der Baum selber hat sich von der Größe und Volumen fast gar nicht verändert. Geschnitten habe ich daher nur einen Ast, der unpassend war. Ein stärkeren Wuchs als Ausgleich gab es leider nicht. Daher ein paar Fragen dazu:
1. Ist der Standort der Grund für das fehlende Wachstum?
2. Was kann ich der Kirsche gutes tun für mehr Wachstum?
3. Können Sie mir eine Süßkirsche empfehlen, welche auch mit den Bedingung gut wächst sowie gut und sicher trägt?
ich habe vor 3 Jahren im Herbst eine Kordia (Niederstamm-)Kirschbaum bei Ihnen gekauft und eingepflanzt. Leider ist der Zuwachs bisher nur ca. 20cm und ich frage mich, ob Kordia vlt. zu schwach wachsend ist für meinen Standort?
Ich wohne in Brandenburg und der Boden hier ist sandig und wir haben ca. 550mm Niederschlag mit im gesamten Jahr. Der Baum wird in trockenen Perioden bewässert und bekommt im Frühjahr auch eine Düngung. Jetzt im dritten Jahr sind auch schon ein paar mehr Kirschen dran aber der Baum selber hat sich von der Größe und Volumen fast gar nicht verändert. Geschnitten habe ich daher nur einen Ast, der unpassend war. Ein stärkeren Wuchs als Ausgleich gab es leider nicht. Daher ein paar Fragen dazu:
1. Ist der Standort der Grund für das fehlende Wachstum?
2. Was kann ich der Kirsche gutes tun für mehr Wachstum?
3. Können Sie mir eine Süßkirsche empfehlen, welche auch mit den Bedingung gut wächst sowie gut und sicher trägt?
Antworten (2)
01.06.2016
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Eine Baumscheibe von ca. 1m ist von Anfang an freigehalten worden unter der Kordia und bewässert wurde ebenfalls. Da Sie schreiben, dass die Unterlage wahrscheinlich zu schwach wachsend ist, würde mich interessieren, welche Süßkirsche Sie mir empfehlen könnten für meinen Standort? Wäre die Süßkirsche Moonlight zum Beispiel besser, da diese ja auf Colt verdelt ist? Viele Grüße
Mathias
danke für die schnelle Antwort. Eine Baumscheibe von ca. 1m ist von Anfang an freigehalten worden unter der Kordia und bewässert wurde ebenfalls. Da Sie schreiben, dass die Unterlage wahrscheinlich zu schwach wachsend ist, würde mich interessieren, welche Süßkirsche Sie mir empfehlen könnten für meinen Standort? Wäre die Süßkirsche Moonlight zum Beispiel besser, da diese ja auf Colt verdelt ist? Viele Grüße
Mathias
30.05.2016
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Wichtig ist, dass in den ersten Jahren eine Pflanzscheibe freigehalten wird von Grasbewuchs. Sie können eine Abdeckung machen mit Rindenmulch, Durchmesser ca. 1m
Bei diesen geringen Niederschlagsmengen und dem sandigen Boden ist eine Bewässerung in Trockenperioden wichtig. Unsere Bäume sind auf schwachwachsenden Unterlagen. Sie kommen früh in den Ertrag werden aber nicht allzugross.
Es kann sein, dass Bäume auf dieser Unterlage für Ihren Standort zu wenig starkwachsend sind. Ich würde es aber einmal mit dem Freihalten der Pflanzscheibe und einer gezielten Bewässerung versuchen, falls Sie das nicht schon vorher gemacht haben. Meistens kommt dann der Baum ins Wachstum.
Sollte das alles nicht helfen, müssten Sie auf einen Kirschbaum umstellen der auf eine starkwachsende Unterlage veredelt ist. Das braucht aber deutlich mehr Platz im Garten und der Ertragseintritt lässt einige Jahre auf sich warten.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Wichtig ist, dass in den ersten Jahren eine Pflanzscheibe freigehalten wird von Grasbewuchs. Sie können eine Abdeckung machen mit Rindenmulch, Durchmesser ca. 1m
Bei diesen geringen Niederschlagsmengen und dem sandigen Boden ist eine Bewässerung in Trockenperioden wichtig. Unsere Bäume sind auf schwachwachsenden Unterlagen. Sie kommen früh in den Ertrag werden aber nicht allzugross.
Es kann sein, dass Bäume auf dieser Unterlage für Ihren Standort zu wenig starkwachsend sind. Ich würde es aber einmal mit dem Freihalten der Pflanzscheibe und einer gezielten Bewässerung versuchen, falls Sie das nicht schon vorher gemacht haben. Meistens kommt dann der Baum ins Wachstum.
Sollte das alles nicht helfen, müssten Sie auf einen Kirschbaum umstellen der auf eine starkwachsende Unterlage veredelt ist. Das braucht aber deutlich mehr Platz im Garten und der Ertragseintritt lässt einige Jahre auf sich warten.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.03.2016
- Süsskirsche Kordia im Topf lassen
Hallo,
Ich habe zwei Süsskirschen (zweijährig Spalier im 10lt-Topf) von Ihnen erhalten.Beide treiben schon gut aus und machen sich bis jetzt gut. Kann ich die Pflanzen noch ein weiteres Jahr im 10lt.Topf kultivieren? Frdl.Grüsse GZ
Ich habe zwei Süsskirschen (zweijährig Spalier im 10lt-Topf) von Ihnen erhalten.Beide treiben schon gut aus und machen sich bis jetzt gut. Kann ich die Pflanzen noch ein weiteres Jahr im 10lt.Topf kultivieren? Frdl.Grüsse GZ
Antworten (1)
30.03.2016
- Lubera Kundendienst
Können ja, aber ich würde es nicht machen. Der Baum wird nicht schöner werden, die Wurzeln haben zu wenig Platz und vor allem wird der Baum Hunger leiden und sehr schnell auch zu trocken haben...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2007
- Wie muss ich die Kirsche Kordia pflegen und schneiden?
Ich habe einen Kirschbaum Namens Kordia gepflanzt.
Muß ich diesen Baum zurückschneiden? Wie muß ich den Baum pflegen ?
Muß ich diesen Baum zurückschneiden? Wie muß ich den Baum pflegen ?
Antworten (1)
30.03.2007
- Lubera Kundendienst
Was haben sie für ein Bäumchen gepflanzt, einen Halbstamm, oder einen Niederstamm, oder gar einen Hochstamm? Wollen Sie eine grösserer Krone erreichen, oder soll sie so klein wie möglich bleiben? Wenn Sie mir Antwort auf diese Fragen geben, kann ich Ihrer Frage besser beantworten.....
MFG
Markus Kobelt
Lubera
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.08.2007
- Wir gross wird die Kirsche Kordia?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben vor ca. 4 Jahren ziemlich nahe an der Grundstücksgrenze einen Kirschbaum mit dem Namen Kordia gepflanzt. Jetzt haben wir die Befürchtung dass der Baum zu groß wird. Momentan ist der Stamm zwar nur ca. 1m hoch aber die Äste sind schon beachtlich länger geworden. Meine Frage: wie groß wird diese Sorte von Kirschbaum?? Kann ich den Baum noch umsetzen, und wenn ja wann ist die beste Zeit dafür???
Vielen Dank.
Gruß
Fröhlich
wir haben vor ca. 4 Jahren ziemlich nahe an der Grundstücksgrenze einen Kirschbaum mit dem Namen Kordia gepflanzt. Jetzt haben wir die Befürchtung dass der Baum zu groß wird. Momentan ist der Stamm zwar nur ca. 1m hoch aber die Äste sind schon beachtlich länger geworden. Meine Frage: wie groß wird diese Sorte von Kirschbaum?? Kann ich den Baum noch umsetzen, und wenn ja wann ist die beste Zeit dafür???
Vielen Dank.
Gruß
Fröhlich
Antworten (1)
13.08.2007
- Lubera Kundendienst
Grösse: Nun ja, der Stamm wird nicht mehr höher, nur noch dicker werden, aber der Kronendurchmesser wird wachsen. die Grösse hängt einerseits von der Unterlage/Wurzel und andererseits vom Schnitt und der Erziehung ab. Unterlage: Bäume auf den schwachwachsenden Gisela-Unterlagen und auch auf Colt werden wohl ca 3 bis3.5 m Kronenvolumen erreichen. Bäume auf starkwachsenden Unterlagen wie Kirschensämling, F12/1 werden sehr viel grösser, können ein Volumen von bis zu 6-8 m erreichen. Noch zum Schnitt: Grundsätzlich gilt die Faustregel, dass der Baum umso mehr wachsen wird, je mehr Sie ihn schneiden. Folge: also so wenig wie möglich schneiden... Auch für die Erziehung gibt es eine solche Faustregel: Je flacher ein Ast ist, desto weniger wird er wachsen, je steiler ein Astabgang ist, desto mehr wächst er.
Umpflanzen: ist nur in der Vegetationsruhe von November bis Februar möglich. Falls Sie sich für diese Lösung entscheiden, müssen Sie die Krone des Baumes um ca 50-70 % zurückschneiden, da auch das Wurzelwerk zu ca 80% am alten Standort zurückbleibt. Nur so können Sie das Gleichgewicht zwischen unterirdischen und oberirdischen Organen herstellen und dem Baum eine Chance geben, dass er nach dem Umfplanzen wieder anwachsen kann
Umpflanzen: ist nur in der Vegetationsruhe von November bis Februar möglich. Falls Sie sich für diese Lösung entscheiden, müssen Sie die Krone des Baumes um ca 50-70 % zurückschneiden, da auch das Wurzelwerk zu ca 80% am alten Standort zurückbleibt. Nur so können Sie das Gleichgewicht zwischen unterirdischen und oberirdischen Organen herstellen und dem Baum eine Chance geben, dass er nach dem Umfplanzen wieder anwachsen kann
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.02.2014
- Absterben von Trieben bei Kirschbaum
Hallo lubera,
hilfe was hat mein Kirschbaum?
Habe im Garten einen Kirschbaum stehen der schon ca 20 Jahre alt ist die Sorte weiß ich leider nicht mehr aber er trägt super süße große Kirschen. Seit 3 Jahren werden immer mehr Äste auch sehr dicke ohne ersichtlichen grund dürr obwohl sie vorher kräftig grün waren....praktisch von einen Tag auf den anderen. Das komische alle Pflanzen wie Rasen, Eveu, Rosenstöcke, Flieder die in Reichweite der Äste die dürr werden stehen werden auch braun und werden dürr. Was ist hier los? Welche Krankheit hat der Kirschbaum? Was kann ich tun?
Antworten (1)
20.02.2014
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Wenn an Steinobstbäumen plötzlich Aeste anfangen abzudorren sind meistens verschiedene Faktoren im Spiel. Einerseits kann der Baum an sein Lebensende gekommen sein, andererseits kann ein Baum geschwächt worden sein durch Frost, zuviel Nässe, ungünstige Bodenbedingungen, zu hohe und zu späte Düngergaben oder Befall von Schädlingen und Krankheiten.
Bei Kirchsbäumen bemerkt man oft im Zusammenhang mit dem Absterben eine gummiartige Masse die aus dem Holz tritt, dem Gummifluss. Das ist ein Zeichen dafür dass der Baum in einer Stress-Situation ist. Ich nehme an, das wird auch in Ihrem Fall zutreffen.
Vermeiden Sie allzugrosse Schnitteingriffe, massvolle Düngung im Frühjahr, keine Stickstoffgaben mehr nach Mitte Mai. Oft tritt der Gummifluss auch in kalten, nassen Böden auf. Achten Sie darauf dass das Wasser gut abzieht und keine Staunässe entsteht, und dass der Baum frei und sonnig steht. Die abgedorrten Aeste bis ins grüne Holz zurückschneiden und die grössern Schnittstellen mit einem Wundverschlussmittel verstreichen. Helfen kann auch eine Kupferspritzung beim Knospenaufbruch und eine Behandlung gegen Monilia in die Blüte. Damit bekämpfen Sie verschiedene Pilzkrankheiten und stärken so die Widerstandskraft des Baumes.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Wenn an Steinobstbäumen plötzlich Aeste anfangen abzudorren sind meistens verschiedene Faktoren im Spiel. Einerseits kann der Baum an sein Lebensende gekommen sein, andererseits kann ein Baum geschwächt worden sein durch Frost, zuviel Nässe, ungünstige Bodenbedingungen, zu hohe und zu späte Düngergaben oder Befall von Schädlingen und Krankheiten.
Bei Kirchsbäumen bemerkt man oft im Zusammenhang mit dem Absterben eine gummiartige Masse die aus dem Holz tritt, dem Gummifluss. Das ist ein Zeichen dafür dass der Baum in einer Stress-Situation ist. Ich nehme an, das wird auch in Ihrem Fall zutreffen.
Vermeiden Sie allzugrosse Schnitteingriffe, massvolle Düngung im Frühjahr, keine Stickstoffgaben mehr nach Mitte Mai. Oft tritt der Gummifluss auch in kalten, nassen Böden auf. Achten Sie darauf dass das Wasser gut abzieht und keine Staunässe entsteht, und dass der Baum frei und sonnig steht. Die abgedorrten Aeste bis ins grüne Holz zurückschneiden und die grössern Schnittstellen mit einem Wundverschlussmittel verstreichen. Helfen kann auch eine Kupferspritzung beim Knospenaufbruch und eine Behandlung gegen Monilia in die Blüte. Damit bekämpfen Sie verschiedene Pilzkrankheiten und stärken so die Widerstandskraft des Baumes.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.10.2016
- Kirschbaum Kordia
Guten Tag Wir Möchten 2 Kirschbaum Kaufen Kordia. Frage Befruchten Die Sich selber ? Ist der auch in Hochstamm Erhältlich ?
Antworten (1)
21.10.2016
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Kordia ist nicht selbstfruchtbar, zwei Kordiabäume können sich daher nicht gegenseitig befruchten. Sie brauchen zu Kordia einen andern Befruchter, zum Beispiel Lapins.
In der Regel ist aber die Befruchtung von Süsskirschen kein Problem, auch wenn im eigenen Garten keinBefruchterbaum steht, da hierzulande genügend andere Kirschbäume in der nähern Umgebung stehen.
Kordia ist als Hochstamm ab November lieferbar.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Kordia ist nicht selbstfruchtbar, zwei Kordiabäume können sich daher nicht gegenseitig befruchten. Sie brauchen zu Kordia einen andern Befruchter, zum Beispiel Lapins.
In der Regel ist aber die Befruchtung von Süsskirschen kein Problem, auch wenn im eigenen Garten keinBefruchterbaum steht, da hierzulande genügend andere Kirschbäume in der nähern Umgebung stehen.
Kordia ist als Hochstamm ab November lieferbar.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.08.2014
- Süsskirsche Kordia, die ersten Zweige beginnen erst bei über 1 m
Hallo Herr Kobelt,
wir haben im Frühjahr die 2 Spalierkirschen Kordia und Lapins bei Ihnen gekauft. Wie in der Überschrift angegeben, beginnen bei beiden Spalierbäumen die ersten Zweige erst bei mehr als einem Meter (siehe Bild Kordia 1). Wenn man im Internet recherchiert stellt man fest, dass bei Spalierobst die ersten Zweige bei 40 bis 50 cm beginnen. Bei der Kordia sind bereits im weiter unteren Bereich Augen zu sehen, als ob dort bereits Zweige herausgewachsen waren(siehe Bild Kordia 23). Warum beginnen bei den von Ihnen verkauften Spalierbäumen die Zweige erst weit oben (zumal auf Ihren Videos die Spalierbäume so nicht aussehen)?
Freundliche Grüße
wir haben im Frühjahr die 2 Spalierkirschen Kordia und Lapins bei Ihnen gekauft. Wie in der Überschrift angegeben, beginnen bei beiden Spalierbäumen die ersten Zweige erst bei mehr als einem Meter (siehe Bild Kordia 1). Wenn man im Internet recherchiert stellt man fest, dass bei Spalierobst die ersten Zweige bei 40 bis 50 cm beginnen. Bei der Kordia sind bereits im weiter unteren Bereich Augen zu sehen, als ob dort bereits Zweige herausgewachsen waren(siehe Bild Kordia 23). Warum beginnen bei den von Ihnen verkauften Spalierbäumen die Zweige erst weit oben (zumal auf Ihren Videos die Spalierbäume so nicht aussehen)?
Freundliche Grüße
Antworten (3)
19.09.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wir bedauern, dass Sie bei beiden Kirschensorten keine niedrigeren Verzweigungen erhalten haben. Aber unsere Kirschen Spaliere sind alle erst ab ca. 1m verzweigt. Die Kirschen Halbstamm und Spalier sind alle auf der gleichen Unterlage veredelt. Daher hat es keinen negativen Einfluss auf die Pflanze, ob Sie nun einen Halbstamm oder Spalier gepflanzt haben. Die unteren Zweige wurden abgeschnitten, weil sie zu schwach waren. Wie es auf den Bildern zu sehen ist, sind die Kirschen im oberen Bereich sehr gut verzweigt, sodass ab einer Höhe von 1m ein sehr schöner Spalierbaum wächst. Für die Kirsche ist es vom Vorteil, wenn die Verzweigung höher wie 60- 80cm beginnt, da dadurch eine Pilzinfektion gebannt wird.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
11.09.2014
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo
und vielen Dank für die schnelle Antwort, die mich jedoch nicht befriedigt.
Wenn es so ist, dass beide Bäume, Kordia und Lapins als Halbstamm geliefert wurden (ich hänge noch einmal 2 Bilder mit an, wo mit einem Zollstock zu sehen ist, wo die ersten Äste beginnen; beim Kordia bei 1,1 m, beim Lapins bei 1 m), dann ist bei der Lieferung am 15. 4. diesen Jahres (Rg.-Nr. 150705) bei Lubera einiges schief gelaufen. Leider ist uns auch nicht aufgefallen, dass die gelieferten Bäume kein Spalierobst sind, zumal durch einige seitliche Äste aus unserer Sicht alles auf Spalier hindeutete.
Wenn auch beim Kordia eventuell Aussichten zur Erziehung als Spalier nach Jahren im gewissen Rahmen möglich sein können, so sind beim Lapins seitlich im unteren Bereich keine Augen zu sehen. Spalierbäume werden es jedoch trotzdem nicht. Wie aus meinen Bildern hervorgeht, stehen beide Bäume relativ nah an einem Zaun, mir also kaum Platz zur Verfügung steht. Deshalb hatten wir ja auch 2 Spalierbäume bestellt. Der Halbstamm wird doch ganz andere Maße annehmen, als dies beim Spalier der Fall ist, auch wenn man durch Schneidemaßnahmen ein wenig eingreifen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass aus den Halbstammbäumen noch Spalierbäume werden. Dann würden Sie ja nie zwischen Spalierbaum und Halbstamm (mit den unterschiedlichen Endgrößen) in Ihren Angebot unterscheiden. Sicher wird auch der Stamm des Halbstamms um einiges dicker, als dies beim Spalier der Fall ist.
Welche Lösung schlagen Sie vor?
Freundliche Grüße
und vielen Dank für die schnelle Antwort, die mich jedoch nicht befriedigt.
Wenn es so ist, dass beide Bäume, Kordia und Lapins als Halbstamm geliefert wurden (ich hänge noch einmal 2 Bilder mit an, wo mit einem Zollstock zu sehen ist, wo die ersten Äste beginnen; beim Kordia bei 1,1 m, beim Lapins bei 1 m), dann ist bei der Lieferung am 15. 4. diesen Jahres (Rg.-Nr. 150705) bei Lubera einiges schief gelaufen. Leider ist uns auch nicht aufgefallen, dass die gelieferten Bäume kein Spalierobst sind, zumal durch einige seitliche Äste aus unserer Sicht alles auf Spalier hindeutete.
Wenn auch beim Kordia eventuell Aussichten zur Erziehung als Spalier nach Jahren im gewissen Rahmen möglich sein können, so sind beim Lapins seitlich im unteren Bereich keine Augen zu sehen. Spalierbäume werden es jedoch trotzdem nicht. Wie aus meinen Bildern hervorgeht, stehen beide Bäume relativ nah an einem Zaun, mir also kaum Platz zur Verfügung steht. Deshalb hatten wir ja auch 2 Spalierbäume bestellt. Der Halbstamm wird doch ganz andere Maße annehmen, als dies beim Spalier der Fall ist, auch wenn man durch Schneidemaßnahmen ein wenig eingreifen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass aus den Halbstammbäumen noch Spalierbäume werden. Dann würden Sie ja nie zwischen Spalierbaum und Halbstamm (mit den unterschiedlichen Endgrößen) in Ihren Angebot unterscheiden. Sicher wird auch der Stamm des Halbstamms um einiges dicker, als dies beim Spalier der Fall ist.
Welche Lösung schlagen Sie vor?
Freundliche Grüße
04.09.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
offensichtlich wurde hier ein Halbstamm geliefert. Dies ist weiter nicht schlimm. Die Kirsche treibt nächstes Frühjahr im unteren Bereich neu aus. Lassen Sie dann einfach ab 40cm die Seitenäst wachsen. Somit ziehen Sie sich auch im unteren Bereich für das Spalier, Äste heran.
Viele grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
offensichtlich wurde hier ein Halbstamm geliefert. Dies ist weiter nicht schlimm. Die Kirsche treibt nächstes Frühjahr im unteren Bereich neu aus. Lassen Sie dann einfach ab 40cm die Seitenäst wachsen. Somit ziehen Sie sich auch im unteren Bereich für das Spalier, Äste heran.
Viele grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2014
- Süsskirsche Kordia, welche Befruchter kann ich nehmen?
Hallo,
welche Kirschensorten mit sehr süßen Früchten könnte ich als Befruchter für meine Kordia verwenden. (Ausgenommen Regina)
Danke!
Antworten (1)
04.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
für die Kordia passen als Befruchter die Hedelfinger/Oktavia/Schneiders Späte Knorpelkirsche und Karina.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja hendrischke
für die Kordia passen als Befruchter die Hedelfinger/Oktavia/Schneiders Späte Knorpelkirsche und Karina.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.10.2013
- Süsskirsche Kordia-Befruchtung durch Säulenkirsche
Gibt es eine Mini - oder Säulenkirsche die als Befruchter für Kordia funktioniert?
Antworten (1)
22.10.2013
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
In der Regel brauchen Sie sich um die Befruchtungsverhältnisse im Hausgarten keine Sorgen zu machen, stehen doch meistens genügend Pollenspender im näheren Umkreis.
Unsere Säulenkirsche Fruttini Garden Bing sollte die Kordia befruchten können, evtl. ist das auch mit der Mini-Sauerkirsche Fruttoni Cinderella möglich, wenn die Blühzeiten der beiden Sorten genügend überlappen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
In der Regel brauchen Sie sich um die Befruchtungsverhältnisse im Hausgarten keine Sorgen zu machen, stehen doch meistens genügend Pollenspender im näheren Umkreis.
Unsere Säulenkirsche Fruttini Garden Bing sollte die Kordia befruchten können, evtl. ist das auch mit der Mini-Sauerkirsche Fruttoni Cinderella möglich, wenn die Blühzeiten der beiden Sorten genügend überlappen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.07.2013
- Süsskirsche Kordia
ich habe die Kordia am Rand meines Gartens stehen. Sonne von 10-17:00 Uhr. Sie wurde im Mai gepflanzt und lässt jetzt (trotz Giessen) alle Blätter hängen. Der Boden ist lehmig, wurde aber beim pflanzen mit Pflanzerde gemicht. Muss ich ihn umsetzten? Hat er zu wenig Sonne?
Antworten (1)
24.07.2013
- Lubera Kundendienst
Am mangelden Sonnenlicht kann das Schlappen der Kirschbaumblätter nicht liegen. Die Lichtmenge ist völlig ausreichend. Sie sollten den Baum ausgraben und schauen, ob sich die Wurzel genügend entwickelt hat. Oft ist es so, dass durch die Containerkultur die Wurzeln kreisförmig wachsen und sich nicht genügend ausbreiten. Zum anderen können auch tierische Schaderreger diese so stark schwächen, dass das Laub schlappt. Für uns ist eine Diagnose immer sehr viel einfacher, wenn wir uns anhand eines Fotos ein eigenes Bild machen können. Sie können dieses auch an den kundendienst@lubera.com senden. Dort wird man Ihnen gerne weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2013
- Süsskirsche Kordia
Lieber Ratgeber, ich möchte die Kordia-Kirsche an der SSO-Seite des Hauses (direkte Sonne im Sommer von ca. 8h bis 14h) als Spalier pflanzen. In wenigen Metern Abstand steht ein ca. 8jähriger Kirschbaum der aus einem Kirschkern gewachsen ist und in den letzten 3 Jahren geblüht hat, aber nur ganz kleine Früchte macht.
Fragen:
Ist der Standort akzeptabel?
Besteht Hoffnung, dass der andere Kirschbaum als Befruchter funktioniert?
Danke für die Antwort und freundliche Grüße,
Antworten (1)
02.04.2013
- Lubera Kundendienst
Bei den Kirschbäumen ist es schwer zu sagen ob sie gegenseitig als Bestäuber funktionieren, wenn man nicht den genauen Namen hat. Grundsätzlich besteht die Chance, dass Kirschbäume von den Nachbarn als Befruchter fungieren.
Ob der Abstand ausreichend ist, hängt von dem Schatten ab den der 8 Jahre alte Baum auf die neue Kirsche werfen würde. Sonne muss für die Fruchtbildung ausreichend vorhanden sein.
Ihr 8 Jahre alter Kirschbaum wird von einem Bestäubungspartner keine Verbesserung in der Fruchtbildung aufzeigen. Da dieser aus einem Sämling entstanden ist und für einen optimalen Ertrag (genussvolle und reichlich Früchte) hätte veredelt werden müssen.
Freundliche Grüsse
Nicole Ebner
Ob der Abstand ausreichend ist, hängt von dem Schatten ab den der 8 Jahre alte Baum auf die neue Kirsche werfen würde. Sonne muss für die Fruchtbildung ausreichend vorhanden sein.
Ihr 8 Jahre alter Kirschbaum wird von einem Bestäubungspartner keine Verbesserung in der Fruchtbildung aufzeigen. Da dieser aus einem Sämling entstanden ist und für einen optimalen Ertrag (genussvolle und reichlich Früchte) hätte veredelt werden müssen.
Freundliche Grüsse
Nicole Ebner
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.10.2012
- Süsskirsche Kordia
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor 14 Jahren habe ich eine Kordia als Busch gepflanzt. Trotz Sommerschnitts ist aus dem Busch ein Baum mit einem Kronendurchmesser von ca. 5-6m geworden. Er ist damit nur halb so groß wie die Süßkirsche in Nachbarsgarten aber für eine Netzverteidigung gegen Amseln doch zu groß.
Welcher Baum bleibt so klein, dass er nur ca. 3m hoch und ca. 2 m im Kronendurchmesser gehalten werden kann?
Vielen Dank.
Antworten (1)
01.11.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Gartenfreund,
Wer eine kleinwüchsige Kirsche will, sollte entweder eine Säulenkirsche pflanzen (werden nur ca. 3m hoch),
oder eine Kirsche , welche auf die Unterlage GiselA
verdelt ist, die nur ca.60 % des Wachstums normaler
Kirschbäume erreicht.
Grünne Grüsse
Wer eine kleinwüchsige Kirsche will, sollte entweder eine Säulenkirsche pflanzen (werden nur ca. 3m hoch),
oder eine Kirsche , welche auf die Unterlage GiselA
verdelt ist, die nur ca.60 % des Wachstums normaler
Kirschbäume erreicht.
Grünne Grüsse
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2012
- Süsskirsche Kordia
Guten Tag!
Auf welcher Unterlage wächst Kordia (als Niederstamm)?
Vielen Dank im voraus
Antworten (1)
18.07.2012
- Lubera Kundendienst
Unsere Kirschen Niederstämme wachsen auf der Unterlage Gisela 5.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.04.2012
- Süsskirsche Kordia Befruchtung
Guten Tag.
In welchem Abstand muessen Befruchter-Baeume stehen? Was bedeutet in diesem Zusammenhang mittlere Reifezeit (Bluete oder Fruchtzeit)?
Muss man die Kordia oder die Lapins gegen Krankheiten oder Schaedlinge spritzen?
Kann man Kordia oder Lapins zum Kochen verwenden?
Was bedeutet flach wurzelnd? in welcher Tiefe sind diese Wurzeln und wie weit (flaeche) wachsen sie hinaus? Wir haben eine Flaeche von ca. 3x3m vorgesehen?
Antworten (1)
16.04.2012
- Lubera Kundendienst
-Befruchterbäume: sollten im Umkreis von ca 100-200 m stehen
-Die Blütezeit differiert nicht so gross, da geht es einige wenige Tage, mit der mittleren Reifezeit ist die Fruchtreife gemeint
-Sie müssten sicher etwas gegen die Kirschenfliege unternehmen (Würmer in den Kirschen), am besten bekämpfen Sie sie mit Fallen
-Die Wurzeln werden sich dem Raum anpassen, den sie zur Verfügung haben....
Markus Kobelt
-Die Blütezeit differiert nicht so gross, da geht es einige wenige Tage, mit der mittleren Reifezeit ist die Fruchtreife gemeint
-Sie müssten sicher etwas gegen die Kirschenfliege unternehmen (Würmer in den Kirschen), am besten bekämpfen Sie sie mit Fallen
-Die Wurzeln werden sich dem Raum anpassen, den sie zur Verfügung haben....
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.06.2011
- Grösse und Lieferzeit
Wie groß ist eine solche Kirsche bei der Lieferung und wie lange würde die Lieferung dauern?
Antworten (1)
15.06.2011
- Lubera Kundendienst
Der Baum ist +/- momentan 1,8m gross. Verschieden, je nach dem ob Sie einen Niederstamm oder Halbstamm bestellen ist auch der Kronenansatz höher oder niedriger. Lieferzeit beträgt ca. 1-2 Wochen
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2011
- Süsskirsche Kordia
Wir haben im letzten Herbst (2010) 2 Kirschbäume gepflanzt(aus Topf), Der eine ist total eingegangen, vertrocknet. Er hat gar nicht erst Blüten gehabt. Der andere blüte, aber hat bis heute keine Blätter....Wahrscheinlich wird dieser auch nichts mehr. Man hat mir gesagt, dass wir nicht mehr an der selben Stelle pflanzen sollen!? Kann ich jetzt überhaupt wieder einen zu dieser Zeit pflanzen?
Antworten (1)
15.05.2011
- Lubera Kundendienst
Wie kalt war es bei Ihnen in diesem Winter?
Ich würde auf jeden Fall früh und auch wieder am gleichen Ort pflanzen. Wenn Sie jetzt oder in den nächsten 3 Monaten pflanzen (die Bäume sind im Container), können sie sich besser bei Ihnen etablieren und kommen besser über den Winter.
Wenn Sie von uns gekauft haben, senden Sie ein Mail mit dem Foto der Pflanzen an falko.berg@lubera.com. Auch wenn die 6 Monate Anwachsgarantie abgelaufen sind und wir Winterschäden nicht übernehmen können, wird ihnen Herr Berg sicher mit einem Gutschein entgegenkommen. Berufen Sie sich auf diese Antwort.
Markus Kobelt
Ich würde auf jeden Fall früh und auch wieder am gleichen Ort pflanzen. Wenn Sie jetzt oder in den nächsten 3 Monaten pflanzen (die Bäume sind im Container), können sie sich besser bei Ihnen etablieren und kommen besser über den Winter.
Wenn Sie von uns gekauft haben, senden Sie ein Mail mit dem Foto der Pflanzen an falko.berg@lubera.com. Auch wenn die 6 Monate Anwachsgarantie abgelaufen sind und wir Winterschäden nicht übernehmen können, wird ihnen Herr Berg sicher mit einem Gutschein entgegenkommen. Berufen Sie sich auf diese Antwort.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2011
- Süsskirsche Kordia
Kann ich 2 sich gegenseitig befruchtende Obstbäume
in diesem fall Kirschen auch gegenseitig veredeln?è Im sinne dass ich ein Kordia Auge in ein Ast einer Lapins oder umgekehrt mittels T-Schnitt einsetze?
Dann hätte ich einen Baum auf dem unterschiedliche Blüten sind welche sich gegenseitig befruchten. Die gleiche Frage bei den Kiwis - ein Mannlein (Ast mittels Sattelschnitt) auf eine Verzweigung des Weiblein setzen?
Danke für die bevorstehende spannende Antwort.
André
Antworten (1)
27.03.2011
- Lubera Kundendienst
Bei den Kirschen geht das gut.
Entweder indem Sie im August in den T-Schnitt Augen einsetzen, aus denen dann im folgenden Jahr die Triebe wachsen. Oder aber indem Sie im April Reiser aufpropfen, die sie an Weihnachten gechnitten haben und im Kühlschrank aufbewahrt haben (müssen noch ruhig sein)
bei den Kiwis geht das theoretisch auch, habe aber keine Erfahrung
Markus Kobelt
Entweder indem Sie im August in den T-Schnitt Augen einsetzen, aus denen dann im folgenden Jahr die Triebe wachsen. Oder aber indem Sie im April Reiser aufpropfen, die sie an Weihnachten gechnitten haben und im Kühlschrank aufbewahrt haben (müssen noch ruhig sein)
bei den Kiwis geht das theoretisch auch, habe aber keine Erfahrung
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.03.2011
- Ist die Süsskirsche Kordia selbstfruchtend?
Selbstbefruchtend?
Antworten (1)
11.03.2011
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Kordia ist nicht selbstfruchtend. Kordia braucht einen Befruchter, als Befruchter geeignet sind die Sorten Star und Lapins.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.01.2011
- Wie schneiden?
Guten Tag liebes Lubera Team
die 3 beigelegten Bilder zeigen den derzeitigen Zustand meiner Kirschen Spindel Kordia Knip Gisela6.Die Gartenvideo Fime von Markus sind sehr aufschlussreich, vielen Dank! Leider habe ich keine Sequenz gefunden welche veranschaulicht wie man schneidet wenn Blütenknospen vorhanden sind.Denke man muss im vorliegenden Fall nichts schneiden, bin mir aber nicht ganz sicher.Könnt ihr mir einen Tip geben? Vielen Dank für Eure Bemühungen! Macht weiter so ! Bravo !
Mit freundlichen Grüssen
Peter Portmann
die 3 beigelegten Bilder zeigen den derzeitigen Zustand meiner Kirschen Spindel Kordia Knip Gisela6.Die Gartenvideo Fime von Markus sind sehr aufschlussreich, vielen Dank! Leider habe ich keine Sequenz gefunden welche veranschaulicht wie man schneidet wenn Blütenknospen vorhanden sind.Denke man muss im vorliegenden Fall nichts schneiden, bin mir aber nicht ganz sicher.Könnt ihr mir einen Tip geben? Vielen Dank für Eure Bemühungen! Macht weiter so ! Bravo !
Mit freundlichen Grüssen
Peter Portmann
Antworten (1)
02.02.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, zuerst: Schneiden SIe bei Süsskirschen nicht zuviel. Nehmen Sie den Haupttrieb um ca. 30% zurück, die Seitentriebe können Sie (vorsichtig) einkürzen. Schneiden sollten Sie jedoch nicht jetzt im Frühjahr, sonder nach der Ernte.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.07.2010
- Wo erhalte ich Kordia als Niederstamm?
Wo bekomme ich Pflanzgut(Niederstämme) der Süsskirsch Sorte 'Kordia'
Antworten (1)
03.08.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, die erhalten sie bei uns ;-)
http://www.lubera.ch/shop/suesskirsche-kordia_produkt-ch-273.html
MfG
Falko Berg
http://www.lubera.ch/shop/suesskirsche-kordia_produkt-ch-273.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.05.2010
- Süsskirsche Kordia
Wir haben ein \'prunus kordia\' gepflanzt...leider hängen die Blätter herunter-sind schlapp...
hat dieser Obstbaum zuwenig Wasser bekommen??Naja,die letzten Tage hat es viel geregnet..oder vielleicht zuviel Wasser??Was könnte die Ursache sein, oder wie sieht die Plege aus?
Ich hoffe Sie können mir da weiter helfen...
Vielen Dank im Voraus
hat dieser Obstbaum zuwenig Wasser bekommen??Naja,die letzten Tage hat es viel geregnet..oder vielleicht zuviel Wasser??Was könnte die Ursache sein, oder wie sieht die Plege aus?
Ich hoffe Sie können mir da weiter helfen...
Vielen Dank im Voraus
Antworten (1)
30.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
War die Pflanze im Container oder wurzelnackt? Wenn sie nicht im Topf war haben sich wahrscheinlich noch nicht genügend neue Wurzeln gebildet um den Baum ausreichend mit Wasser versorgen zu können. Ein Rückschnitt könnte beim Anwachsen helfen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2010
- Süsskirsche Kordia - Befruchter
Hallo,
eignet sich die Süßkirsche Regina als Befruchter
Antworten (1)
11.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, ja Regina und Kordia eignen sich bestens zur Befruchtung.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.04.2010
- Süsskirsche Kordia - Befruchtung
Ich arbeite in der Landi und wier verkaufen Kirschbäume,
habe eine Frage zum Text auf der Etikette was heisst selbstbe-
fruchter kann man da nur einen Baum pflanzen? Bei der obigen sorte heisst es das nicht,müssen da zwei Bäume gepflanzt werden?
Danke für die Auskunft.
Antworten (1)
12.04.2010
- Lubera Kundendienst
Richtig, nahezu alle Kirschsorten sind keine Selbstbefruchter und brauchen im näheren Umkreis eine weitere Befruchtersorte.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.08.2009
- Kirsche Kordia
Wie groß kann Kordia als Hochstamm werden.
Antworten (1)
02.08.2009
- Lubera Kundendienst
Kronendurchmesser ca 6 bis 8m
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.07.2009
- Ist die Kirsche Kordia empfindlich auf Regen?
Guten Tag
Ich habe kürzlich auf dem Wochenmarkt eine äusserst schmackhafte Kirsche gekauft. Man sagte mir, es handle sich um die Kordia, die sei aber sehr empfindlich auf Regen, sie hätten sie decken müssen. Ist diese Kirsche wirklich so empfindlich? Danke für Ihre Antwort.
Ich habe kürzlich auf dem Wochenmarkt eine äusserst schmackhafte Kirsche gekauft. Man sagte mir, es handle sich um die Kordia, die sei aber sehr empfindlich auf Regen, sie hätten sie decken müssen. Ist diese Kirsche wirklich so empfindlich? Danke für Ihre Antwort.
Antworten (1)
29.07.2009
- Lubera Kundendienst
In dieser Fruchtgrösse und Reifezeit sind alle Sorten empfindlich auf Regen und im Erwerbsobstbau muss alles gedeckt werden. Im Hausgarten ist dies nicht nötig, man muss halt mit der Witterung leben, und diese war dieses Jahr mit den vielen Niederschlägen eher Kirschen-feindlich.....
Einige geplatzte Früchte sind im Garten keine Katastrophe und man kann da ja auch mit der Ernte schnell reagieren. Immerhin hat Kordia den Vorteil, dass sie nicht so schnell fault wie andere Sorten.
Einige geplatzte Früchte sind im Garten keine Katastrophe und man kann da ja auch mit der Ernte schnell reagieren. Immerhin hat Kordia den Vorteil, dass sie nicht so schnell fault wie andere Sorten.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.07.2009
- Gedeihen Kirschen auch in Asien?
Hallo,gedeien diese Kirschen auch in Asien z.b. auch in LAOS Gruss
Antworten (1)
12.07.2009
- Lubera Kundendienst
In Regionen, in denen es eine gewisse Wintgerkälte von ca minus 5 Grad gibt, können Kirschen gut gedeihen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.06.2009
- Die Kirsche Kordia hat nur kleine Früchte. Woran kann das liegen?
Guten Tag,
ich habe in meinem Garten zwei Kirschbäume Kordia.
Beide tragen seit letztem Jahr Früchte. Bei beiden
Bäumen sind die Kirschen aber sehr klein. In allen
Beschreibungen wird die Kordia als große Frucht beschrieben. Was mache ich falsch ?
Vielen Dank für Ihren Rat im
ich habe in meinem Garten zwei Kirschbäume Kordia.
Beide tragen seit letztem Jahr Früchte. Bei beiden
Bäumen sind die Kirschen aber sehr klein. In allen
Beschreibungen wird die Kordia als große Frucht beschrieben. Was mache ich falsch ?
Vielen Dank für Ihren Rat im
Antworten (1)
24.06.2009
- Lubera Kundendienst
HMM, wenn die Bäume soweit gesund sind und gesundes Laub haben und die Früchte nur klein sind, so muss ich vermuten, dass die sorte falsch ist.... Da hoffe ich nur, dass Sie sie nicht von uns gekauft haben.....
Wenn aber der Baum serbelt, nur schütteres, löchriges Laub hat, kann es schon kleine Früchte geben...
Wenn aber der Baum serbelt, nur schütteres, löchriges Laub hat, kann es schon kleine Früchte geben...
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.06.2009
- Ist die Kordia-Kirsche eine Knorpelkirsche?
Ist die Kordia-Kirsche eine Knorpelkirsche?
Antworten (1)
24.06.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, sie ist sehr festfleischig, was mit diesem Begriff ausgedrückt wird.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.06.2009
- Auf welchen Unterlagen sind die Kirschen veredelt?
Auf welche Unterlagen sind Ihre Kirschen veredelt?
MfG Werner
MfG Werner
Antworten (1)
24.06.2009
- Lubera Kundendienst
Colt und Gisela 5
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2009
- Kirsche Kordiahat noch nie geblüht
Liebes Gartenteam
Vor 3 Jahren habe ich eine Kirsche Kordia und eine Birne Comice gepflanzt. Beide Bäume haben noch
nie geblüht. Was könnte der Grund sein?
Freundliche Grüsse
Cornelia Blaser
Vor 3 Jahren habe ich eine Kirsche Kordia und eine Birne Comice gepflanzt. Beide Bäume haben noch
nie geblüht. Was könnte der Grund sein?
Freundliche Grüsse
Cornelia Blaser
Antworten (1)
25.05.2009
- Lubera Kundendienst
Das heisst, dass die bieden Bäume noch in der juvenilen Phase sind, und also noch nicht bereit zum Blühen. Was können die Gründe dafür sein?
-Starkwachsende Unterlage, die das vegetative Wachstum treibt
-starker Schnitt, der die Bäume gar nicht in die adulte Phase wachsen lässt, sondern immer wieder das vegetative Wachstum antreibt
-starke Düngung
Massnahmen:
-nicht schneiden
-Aeste in die Waagrechte binden
-nicht düngen
-Starkwachsende Unterlage, die das vegetative Wachstum treibt
-starker Schnitt, der die Bäume gar nicht in die adulte Phase wachsen lässt, sondern immer wieder das vegetative Wachstum antreibt
-starke Düngung
Massnahmen:
-nicht schneiden
-Aeste in die Waagrechte binden
-nicht düngen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2009
- Kirsche Kordia
Wir haben ein wunderbares Bäumchen von ihnen erhalten das schon kleine Kirschen daran hatte. Nun, nach fachmänischer Einpflanzung, werden die kl.Kirschen schon rot und ich befürchte sie werden abfallen. Wir haben einige Engerlinge im Grass neben an gefunden. Sollen wir das Bäumchen wieder ausgraben und nach Engerlingen suchen?
Herzlichen Dank für Ihre Kompetente Meinung.
Herzlichen Dank für Ihre Kompetente Meinung.
Antworten (1)
17.05.2009
- Lubera Kundendienst
Engerlinge sind eine echte Gefahr für junge Obstbäume, sie fressen die jungen, frisch entwickelten Saugwurzeln und können so besonders frisch gepflanzte Bäumchen zum Absterben bringen....
Ausgraben in der Vegetationsperiode ist auch keine gute Lösung,da damit das Bäumchen, das oben schon sehr viel Wasser verdunstet, auch empfindlich gestört wird.
Informieren Sie sich, ob sie in der Landi oder in der Baywa ein Granuliertes Insektizid gegen bodenbürtige Schädlinge bekommen können (Dyfonate, Carbofuran), arbeiten Sie dieses in den Boden ein und giessen sie danach kräftig.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Ausgraben in der Vegetationsperiode ist auch keine gute Lösung,da damit das Bäumchen, das oben schon sehr viel Wasser verdunstet, auch empfindlich gestört wird.
Informieren Sie sich, ob sie in der Landi oder in der Baywa ein Granuliertes Insektizid gegen bodenbürtige Schädlinge bekommen können (Dyfonate, Carbofuran), arbeiten Sie dieses in den Boden ein und giessen sie danach kräftig.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2009
- Kirsche Kordia
Liebes Gartenteam
Kann die Kirsche Kordia mit einer Weichselkirsche befruchtet werden?
Freudliche Grüsse
Cornelia Blaser
Kann die Kirsche Kordia mit einer Weichselkirsche befruchtet werden?
Freudliche Grüsse
Cornelia Blaser
Antworten (1)
14.04.2009
- Lubera Kundendienst
Man findet in der Literatur verschiedene Hinweise, dass Sauerkirschen Süsskirschen befruchten können. Wenn die Blütezeit gut genug übereinstimmt, dürfte dies auch hier der Fall sein. Die Sterilitätsallele, die bei den Süsskrischen dazu führen, dass die Befruchtung auch zwischen verschiedenen Sorten manchmal nicht funktioniert, spielen bei den Sauerkirschen auch keine Rolle...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.09.2008
- Meine Kirsche hat rotbraune Punkte auf allen Blätter, können Sie mir helfen?
Meine Süsskirsche Kordia hat rotbraune Punkte auf allen Blätter, können Sie mir helfen?
Freundliche Grüsse
Freundliche Grüsse
Antworten (1)
30.09.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Gartenfreund,
eventuell handelt es sich hierbei um die Sprühfleckenkrankheit. Diese pilzliche Krankheit tritt oftmals an Kirschbäumen auf. Die Krankheit zeigt sich auch durch stärkeren Blattfall im Spätsommer. Vorbeugend kann man mit Pflanzenstärkungsmitteln von Neudorf (Neudo-Vital)oder der Firma Schacht spritzen. Eine Bekämpfung erübrigt sich meist, da keine weiteren wirtschaftlichen Schäden am Baum zu erwarten sind. Der Baum wird meist ganz gut damit fertig. Im nächsten Jahr düngen Sie Ihren Baum kalibetont (80 gr./qm). Steht der Rasen auf einer Grasfläche, düngen sie Ihren Rasen nicht, da der Baum unweigerlich eine hohe Stickstoffdüngung abbekommt, die den Baum anfällig für pilzliche Krankheiten werden läßt. Vieleicht konnte ich helfen. Grüße aus Dorsten sendet
M. Lokies
eventuell handelt es sich hierbei um die Sprühfleckenkrankheit. Diese pilzliche Krankheit tritt oftmals an Kirschbäumen auf. Die Krankheit zeigt sich auch durch stärkeren Blattfall im Spätsommer. Vorbeugend kann man mit Pflanzenstärkungsmitteln von Neudorf (Neudo-Vital)oder der Firma Schacht spritzen. Eine Bekämpfung erübrigt sich meist, da keine weiteren wirtschaftlichen Schäden am Baum zu erwarten sind. Der Baum wird meist ganz gut damit fertig. Im nächsten Jahr düngen Sie Ihren Baum kalibetont (80 gr./qm). Steht der Rasen auf einer Grasfläche, düngen sie Ihren Rasen nicht, da der Baum unweigerlich eine hohe Stickstoffdüngung abbekommt, die den Baum anfällig für pilzliche Krankheiten werden läßt. Vieleicht konnte ich helfen. Grüße aus Dorsten sendet
M. Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.07.2008
- Welche Kirschensorte für 700m
Guten Abend....
wir möchten gerne einen Kirschbaum pflanzen. Wir sind im Berner Oberland auf rund 700 M.ü.M zuhause. Der Baum dürfte nicht zu gross werden!! Sprich max. 3 Meter.....aber allerhöchstens (eigentlich lieber klein!)! Ein Kirschbaum steht in der Nachbarschaft (ein 'gezüchteter und ein 'wilder').....so von wegen befruchten....hm!?!? Irgendwo habe ich gelesen, das Kirschbäume rechten Schaden mit ihren Wurzeln anrichten können....stimmt das?! Und wenn ja wie viel sollte denn der Abstand zu Mauern/Terrassen7Hausmauern sein um eben Schäden zu vermeiden? Könnten wir ihn auch an den Waldrand pflanzen? Abstand? Was/welche Sorte denken sie wäre für uns ideal!? Herzlichen DANK!!
MfG Maya Schild
wir möchten gerne einen Kirschbaum pflanzen. Wir sind im Berner Oberland auf rund 700 M.ü.M zuhause. Der Baum dürfte nicht zu gross werden!! Sprich max. 3 Meter.....aber allerhöchstens (eigentlich lieber klein!)! Ein Kirschbaum steht in der Nachbarschaft (ein 'gezüchteter und ein 'wilder').....so von wegen befruchten....hm!?!? Irgendwo habe ich gelesen, das Kirschbäume rechten Schaden mit ihren Wurzeln anrichten können....stimmt das?! Und wenn ja wie viel sollte denn der Abstand zu Mauern/Terrassen7Hausmauern sein um eben Schäden zu vermeiden? Könnten wir ihn auch an den Waldrand pflanzen? Abstand? Was/welche Sorte denken sie wäre für uns ideal!? Herzlichen DANK!!
MfG Maya Schild
Antworten (1)
25.07.2008
- Lubera Kundendienst
Also das mit den Schäden würde ich nicht so ernst nehmen, das kann nur passieren, wenn die benachbarten Mauern wirklich schon sehr brüchig sind. Dazu sind unsere Niederstammkirschen auf schwache Unterlagen veredelt, um das Wachstum im Zaum zu halten.
Sorten:
-Lapins - ist selbstfruchtbar, dann sind Sie 100% sicher wegen der Befruchtung
-Kordia, braucht einen Befruchter, aber es hat ja 2 Kirschen in der Nachbarschaft, sollte also zu 90% klappen
Markius Kobelt
Sorten:
-Lapins - ist selbstfruchtbar, dann sind Sie 100% sicher wegen der Befruchtung
-Kordia, braucht einen Befruchter, aber es hat ja 2 Kirschen in der Nachbarschaft, sollte also zu 90% klappen
Markius Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.09.2007
- Können Kirschen auf lehmigen Boden in Nordostlage wachsen?
Hallo,
wir suchen einen Kircschbaum als Spalier. Er darf möglichst groß werden, sozusagen als Hausbaum. Ich bin leider noch nicht besonders erfahren in Sachen Obstbaum. Folgende Umstände sind bei uns gegeben:
-lehmiger Boden, Nordostlage.
Können Kirschen unter diesen Bedingungen reifen. Wir haben in reiner Nordlage einen Apflebaum stehen, der nach drei Jahren zunehmend leckere und süße Früchte trägt.
Kann sonst eine früchtebaum empfahlen werden?
Unsere Baumschule vor Ort beghauptet, es gäbe keine kirschbäume als Spalier, warum?
Danke für die Antwort,
Andrea
Gibt es selbstbefruchtende Kirschen? Ich weiß nicht, ob andere Kirschbäume in der Nähe sind.
In welchem abstand zum Nachbargrundstück dürfen Spalierbäume gepflanzt werden?
wir suchen einen Kircschbaum als Spalier. Er darf möglichst groß werden, sozusagen als Hausbaum. Ich bin leider noch nicht besonders erfahren in Sachen Obstbaum. Folgende Umstände sind bei uns gegeben:
-lehmiger Boden, Nordostlage.
Können Kirschen unter diesen Bedingungen reifen. Wir haben in reiner Nordlage einen Apflebaum stehen, der nach drei Jahren zunehmend leckere und süße Früchte trägt.
Kann sonst eine früchtebaum empfahlen werden?
Unsere Baumschule vor Ort beghauptet, es gäbe keine kirschbäume als Spalier, warum?
Danke für die Antwort,
Andrea
Gibt es selbstbefruchtende Kirschen? Ich weiß nicht, ob andere Kirschbäume in der Nähe sind.
In welchem abstand zum Nachbargrundstück dürfen Spalierbäume gepflanzt werden?
Antworten (1)
15.09.2007
- Lubera Kundendienst
Kirschen gedeihen am besten auf tiefgründigen, nährstofreichen
Boden mit Kalkgehalt. Sie lieben warme sonnige Standorte. In starkem Schatten gedeihen Kirschen nicht, dort blühen Sie kaum. Auch sollte der Standort nicht zu nass sein, er bevorzugt leicht trockenen bis mässig feuchte Böden. Lehmböden sind auch geeignet, nur keine trockenen Standorte mit Sandbodem.
Es gibt Kirschbäume als Spalier, welche wir auch verkaufen.
Kirschen als Spalier erreichen eine Höhe von 2,5-3,5 m und eine Länge bis zu 4 m. Welcher Abstand zum Nachbargrundstück sein muss, da bin ich überfragt. Aber am besten reden Sie mit Ihrem Nachbar, damit es von vornerein keine Unstimmigkeiten wegen Ihres Spalierobstes gibt.
Äpfel und Birnen sind als Spalier ebenso gut geeeignet. Sie mögen einen sonnigen Standort, mit schwerem oder steinigem, gerne kalkhaltigem Boden. Stark schattige Lagen sind nicht geeignet.
Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen, falls Sie noch weitere Fragen haben, so stellen Sie diese gerne.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Boden mit Kalkgehalt. Sie lieben warme sonnige Standorte. In starkem Schatten gedeihen Kirschen nicht, dort blühen Sie kaum. Auch sollte der Standort nicht zu nass sein, er bevorzugt leicht trockenen bis mässig feuchte Böden. Lehmböden sind auch geeignet, nur keine trockenen Standorte mit Sandbodem.
Es gibt Kirschbäume als Spalier, welche wir auch verkaufen.
Kirschen als Spalier erreichen eine Höhe von 2,5-3,5 m und eine Länge bis zu 4 m. Welcher Abstand zum Nachbargrundstück sein muss, da bin ich überfragt. Aber am besten reden Sie mit Ihrem Nachbar, damit es von vornerein keine Unstimmigkeiten wegen Ihres Spalierobstes gibt.
Äpfel und Birnen sind als Spalier ebenso gut geeeignet. Sie mögen einen sonnigen Standort, mit schwerem oder steinigem, gerne kalkhaltigem Boden. Stark schattige Lagen sind nicht geeignet.
Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen, falls Sie noch weitere Fragen haben, so stellen Sie diese gerne.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.07.2007
- Wann ist beste Zeit für Pflanzung der Kirsche Kordia?
Bin interessiert an Kirschbaum Kordia Niederstamm. Wann ist beste Zeit für Pflanzung? Welcher Boden ist ideal und wie kann ich eventuel Boden verbessern?
Antworten (1)
30.07.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
beste Pflanzzeit bei einer Süßkirsche ist der Frühherbst. Pflanzloch sollte 80 x 80 x 40 cm tief ausgehoben werden. Mischung aus Lehm, gut verrotteter Komposterde und Gartenerde zu gleichen Teilen. 150 gr. Algolith oder 100 gr. kohlensauren Kalk der Erde beimischen, da Kirschen kalkliebend sind. Etwas erhöht (10 cm) pflanzen, da Erdreich noch zusammensacktsackt. Beim Pflanzen Triebe auf 3/4 einkürzen. Zu steil stehende Triebe etwas herunterbinden. Um Einschnürungen zu vermeiden aufgeschnitten Gummischlauch über Äste stülpen und dann Bänder daran befestigen. Äste sollen leicht ansteigenden Wuchs haben. Vieleicht konnte Ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
beste Pflanzzeit bei einer Süßkirsche ist der Frühherbst. Pflanzloch sollte 80 x 80 x 40 cm tief ausgehoben werden. Mischung aus Lehm, gut verrotteter Komposterde und Gartenerde zu gleichen Teilen. 150 gr. Algolith oder 100 gr. kohlensauren Kalk der Erde beimischen, da Kirschen kalkliebend sind. Etwas erhöht (10 cm) pflanzen, da Erdreich noch zusammensacktsackt. Beim Pflanzen Triebe auf 3/4 einkürzen. Zu steil stehende Triebe etwas herunterbinden. Um Einschnürungen zu vermeiden aufgeschnitten Gummischlauch über Äste stülpen und dann Bänder daran befestigen. Äste sollen leicht ansteigenden Wuchs haben. Vieleicht konnte Ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.03.2007
- Kann Kordia von Sunburn befruchtet werden?
Werter Herr Gärtner
In meinem kleinen Garten habe ich einen Niederstamm-Kirschbaum namens Sunburn gepflanzt. Er soll selbstbefruchtbar sein. Nun möchte ich neben ihm eine andere Sorte Kirsche dazu.
Kann Kordia von Sunburn befruchtet werden?
Ist Kordia platzfest?
Ist Kordia Moniliaanfällig?
Für Antwort wäre ich Ihnen dankbar,
viele Grüsse
In meinem kleinen Garten habe ich einen Niederstamm-Kirschbaum namens Sunburn gepflanzt. Er soll selbstbefruchtbar sein. Nun möchte ich neben ihm eine andere Sorte Kirsche dazu.
Kann Kordia von Sunburn befruchtet werden?
Ist Kordia platzfest?
Ist Kordia Moniliaanfällig?
Für Antwort wäre ich Ihnen dankbar,
viele Grüsse
Antworten (2)
20.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Meine Kordia hatte sehr viele Blütten,freute mich schon auf die Ernte.Der Baum ist ca.10 Jahre alt,hat einen Haupttrieb und ein Seitenast.Der Seitenast hat sehr gute Kirschen,der Haupttrieb nur erbsengrosse,ganz harte Kirschen.Die Rinde des Baumes ist zwar eingerissen,aber es werden keine Blätter welk und es sind keine Anzeichen einer Nährstoffunterbrechung.Kann ein Teil eines Baumes verwildern?
07.03.2007
- Lubera Kundendienst
Sunburst kann Kordia befruchten.
Kordia ist immer noch overall die beste Tafelkirschensorte. Das einzige Problem: sie ist vor und nach der Blüte im Vergleich zu anderern Sorten relativ blütenfrostgefährdet. Das heisst für Sie: nicht in eine frostgefährdetet Lage pflanzen....
Ebesno ist Kordia im Vergleich zu anderern Sorten relativ platzfest und auch wenig monilianfällig (Sunburst zB. ist viel stärker moniliaanfällig).
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Kordia ist immer noch overall die beste Tafelkirschensorte. Das einzige Problem: sie ist vor und nach der Blüte im Vergleich zu anderern Sorten relativ blütenfrostgefährdet. Das heisst für Sie: nicht in eine frostgefährdetet Lage pflanzen....
Ebesno ist Kordia im Vergleich zu anderern Sorten relativ platzfest und auch wenig monilianfällig (Sunburst zB. ist viel stärker moniliaanfällig).
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.08.2022
- Süsskirsche
Ich habe mich gefragt, ob die wilde Sorte der Süßkirsche (Prunus avium) die angebauten sorten Süßkirsche bestäuben kann?
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Antworten (1)
02.09.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wenn sich die Blühzeiträume überschneiden, können sie sich gegenseitig befruchten.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.04.2022
- Befruchtersorte
Moinsen,
Diese Sorte wurde als Befruchter genannt für Regina. Spielt die Wuchsgröße hier eine Rolle? ( schwach- oder starkwachsend )
Danke für die Hilfe
Diese Sorte wurde als Befruchter genannt für Regina. Spielt die Wuchsgröße hier eine Rolle? ( schwach- oder starkwachsend )
Danke für die Hilfe
Antworten (1)
29.04.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Nein die Unterlage spielt keine Rolle. Es wird an beiden Bäumen genug Blüten geben um den jeweils anderen zu bestäuben.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.11.2021
- Unterlage Kordia
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte mit der Kordia den Superspindelanbau praktizieren. Dazu wurde mir die Unterlage Gisela 5 empfohlen. Welcher Unterlage verwenden Sie und was würden Sie mir dazu empfehlen - Easytree oder Niederstamm?
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
23.11.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Easytrees sind auf Gisela 5 veredelt die Niederstämme auf Colt.
Somit eignet sich der Easytree besser für den Superspindelanbau.
Ihr Lubera Team
die Easytrees sind auf Gisela 5 veredelt die Niederstämme auf Colt.
Somit eignet sich der Easytree besser für den Superspindelanbau.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.09.2021
- Lieferhöhe und Stammdicke Spalierbäume
Hallo an das Lubera Team,
ich bin Anfänger was Obstbäume betrifft, weshalb ich mit der Angabe 10 Liter Container nicht viel anfangen kann.
Können Sie mir bitte sagen, welche Liefergröße und Stammdicke die Spalierbäume haben?
Danke im Voraus.
ich bin Anfänger was Obstbäume betrifft, weshalb ich mit der Angabe 10 Liter Container nicht viel anfangen kann.
Können Sie mir bitte sagen, welche Liefergröße und Stammdicke die Spalierbäume haben?
Danke im Voraus.
Antworten (1)
01.10.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Pflanze ist ca. 1,8 m hoch. Die Stammdicke ist ungefähr einen guten Daumen dick.
Ihr Lubera Team
die Pflanze ist ca. 1,8 m hoch. Die Stammdicke ist ungefähr einen guten Daumen dick.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.07.2021
- Süßkirschen Auswahl
Liebes Lubera-Team,
Wir haben in unserem Garten einen alten (Jahrzehnte....) Kirschbaum, der aber bis auf die äußerste Spitze, die immer weiter wächst, immer weniger Blüten ansetzt. Daher möchten wir einen neuen jungen Baum pflanzen.
Beim vorhandenen Baum handelt es sich um eine Süßkirsche, ic kenne aber nicht die genaue Sorte.
Der Garten ist mittelgroß, aber stark bewachsen. Wir hätten einen Platz neben einem Apfelbaum mit etwa 3-4 Metern Abstand in alle Richtungen.
Welche Sorte würde sich da am besten anbieten? Lieber eine selbstfruchtbare? Oder kann man darauf vertrauen, dass eine Befruchtung von außerhalb stattfindet, da der vorhandene Baum ja auch Früchte trägt?
Und welche Größe würde sich hier anbieten?
Ich tendiere aktuell zu einer späten Sorte, weil der andere eher früh dran ist...
Vielen Dank im Voraus.
Wir haben in unserem Garten einen alten (Jahrzehnte....) Kirschbaum, der aber bis auf die äußerste Spitze, die immer weiter wächst, immer weniger Blüten ansetzt. Daher möchten wir einen neuen jungen Baum pflanzen.
Beim vorhandenen Baum handelt es sich um eine Süßkirsche, ic kenne aber nicht die genaue Sorte.
Der Garten ist mittelgroß, aber stark bewachsen. Wir hätten einen Platz neben einem Apfelbaum mit etwa 3-4 Metern Abstand in alle Richtungen.
Welche Sorte würde sich da am besten anbieten? Lieber eine selbstfruchtbare? Oder kann man darauf vertrauen, dass eine Befruchtung von außerhalb stattfindet, da der vorhandene Baum ja auch Früchte trägt?
Und welche Größe würde sich hier anbieten?
Ich tendiere aktuell zu einer späten Sorte, weil der andere eher früh dran ist...
Vielen Dank im Voraus.
Antworten (2)
23.08.2021
- Lubera Kundendienst
Die Kirsche Lapins ist selbstfruchtbar und spät. Es ist eben nicht sicher,dass ihr alter Kirschbaum den Neuankömmling befruchten kann, da fahren sie mit einer selbstfruchtbaren Sorte besser
11.08.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Da Kirschen seltener sind am besten eine Selbstfruchtbare wählen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.02.2021
- Bestäubung auch mit anderer Obstsorte möglich?
Wir möchten in unserem Garten gerne eine Kordia pflanzen. Funktioniert die Bestäubung nur mit einer weiteren Kirsche, oder ginge z.B. auch eine Zwetschge oder Birne?
Antworten (1)
24.02.2021
- Lubera Kundendienst
Guten Tag!
Befruchtung funktioniert meist nur zwischen gleichen Obstsorten.
Kirsche mit Kirsche
Apfel mit Apfel etc.
Ausnahmen bilden z.b. Nashis, die durch Birnen befruchtet werden können und natürlich auch die verschiedenen unterschiedlichen selbstbefruchtenden Exemplare, wie z.B. unsere Feigenpflanzen, diverse Pflaumenbäume oder auch der Kirschbaum "Lapins".
Dieser eignet sich zusätzlich auch als Befruchter für die Kordia.
Befruchtung funktioniert meist nur zwischen gleichen Obstsorten.
Kirsche mit Kirsche
Apfel mit Apfel etc.
Ausnahmen bilden z.b. Nashis, die durch Birnen befruchtet werden können und natürlich auch die verschiedenen unterschiedlichen selbstbefruchtenden Exemplare, wie z.B. unsere Feigenpflanzen, diverse Pflaumenbäume oder auch der Kirschbaum "Lapins".
Dieser eignet sich zusätzlich auch als Befruchter für die Kordia.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.11.2020
- Liefergröße
Wie hoch ist denn der Halbstamm Kordia 2-jährig bei Anlieferung?
Antworten (1)
02.01.2021
- Lubera Kundendienst
Insgesamt mit Topf 175cm, da wir nichts höheres verschicken können.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.07.2020
- KORDIA Kirsche
Ich habe im Garten Zierkirschen stehen. Ist es möglich, dass diese auch zur Befruchtung dienen? Ansonsten leider keine Suesskirsche weit und breit... Vielen Dank.
Antworten (1)
30.07.2020
- Lubera Kundendienst
Die allermeisten Zierkirschen sind nicht mit der Fruchtkirsche direkt verwandt sonderen eine andere Kirschenart. Daher klappt es auch nicht mit der Befruchtung.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.07.2020
- Kirschbaum Kordia
ICH wochne auf dem berg in Tirol 1000m ca. Wurde kordia bei mir uberleben uberhaupt? Ich wollte kirsche pflanzen in nahe von grundstuckgrenze , ganze tag sonnige stelle aber nicht abgedeckt vom wind. Möchte die aber nicht so gross haben wegen kinder, und pflücken naher das ich bischien steill habe im garten .
Antworten (1)
15.07.2020
- Lubera Kundendienst
Die Kirsche selbst würde überleben, jedoch ist die Spätfrostgefahr wahrscheinlich zu gross und Sie würden keine Früchte ernten können. Sie benötigen bei allen Kirschen ausser bei Lapins eine zweite Kirsche für die Befruchtung.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.06.2020
- Kordia
Bei Regina nennen Sie Lapins und Kordia als Befruchtersorte. Bei Kordia schreiben Sie, dass diese Kirsche selbst einen Befruchter benötigt. Was nun?
Antworten (1)
28.06.2020
- Lubera Kundendienst
Lapins ist ein perfekter Befruchter für Kordia und Regina, dazu auch selbstfruchtbar.
Regina und Korida können sich auch bedingt befruchten,aufgrund der Identität eines S-Allels sind hier nur 50% der Pollenkörner keimfähig...
Markus Kobelt
Regina und Korida können sich auch bedingt befruchten,aufgrund der Identität eines S-Allels sind hier nur 50% der Pollenkörner keimfähig...
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2019
- Spalier-Kirschbäume
Hallo.
Ich habe bei Ihnen voriges Jahr einen Lapins-Spalierbaum gekauft. Nun möchte ich einen Kordia-Spalierbaum noch dazu kaufen.
Kann ich die beiden Kirschbäume unmittelbar nebeneinander pflanzen?
Die Befruchtung gegenseitig müsste ja passen.
Werden dieselben nur über Bienen befruchtet?
Kann ich den Kordia-Baum jetzt noch pflanzen?
Ich habe bei Ihnen voriges Jahr einen Lapins-Spalierbaum gekauft. Nun möchte ich einen Kordia-Spalierbaum noch dazu kaufen.
Kann ich die beiden Kirschbäume unmittelbar nebeneinander pflanzen?
Die Befruchtung gegenseitig müsste ja passen.
Werden dieselben nur über Bienen befruchtet?
Kann ich den Kordia-Baum jetzt noch pflanzen?
Antworten (1)
01.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Ja, Sie können die beiden Spalierbäume nebeneinander pflanzen. Die Spalierbäume werden von Bienen und Insekten befruchtet. Sie können immer pflanzen solange der Boden nicht gefroren ist.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Ja, Sie können die beiden Spalierbäume nebeneinander pflanzen. Die Spalierbäume werden von Bienen und Insekten befruchtet. Sie können immer pflanzen solange der Boden nicht gefroren ist.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.04.2019
- zwergkirsche
hallo, was bedeutet bitte einjährig und zwejährig ?
ich bräuchte eine essbare kirsche die ich im kübel halten kann, und selbsbefruchtend ist.
MjG
ich bräuchte eine essbare kirsche die ich im kübel halten kann, und selbsbefruchtend ist.
MjG
Antworten (1)
11.04.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Das zeigt das Alter der Pflanze an. Für die langfristige Kübelhaltung kann ich Ihnen diese Kirsche nicht empfehlen, zu stark ist der Wuchs. Die ersten 5 Jahre kann das gut funktionieren, danach sollte die Pflanze aber raus.
Für die langfristige Kübelpflanzung wäre die Sorte Cinderella geeignet, diese ist auch selbstfruchtbar.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Das zeigt das Alter der Pflanze an. Für die langfristige Kübelhaltung kann ich Ihnen diese Kirsche nicht empfehlen, zu stark ist der Wuchs. Die ersten 5 Jahre kann das gut funktionieren, danach sollte die Pflanze aber raus.
Für die langfristige Kübelpflanzung wäre die Sorte Cinderella geeignet, diese ist auch selbstfruchtbar.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.08.2017
- Unterlage Niederstamm / Spalier
Guten Tag,
ist die Unterlage (Veredelung) beim Niederstamm die gleiche wie beim Spalier? Oder ist das Spalier auf eine andere Unterlage veredelt?
ist die Unterlage (Veredelung) beim Niederstamm die gleiche wie beim Spalier? Oder ist das Spalier auf eine andere Unterlage veredelt?
Antworten (3)
03.09.2017
- Lubera Kundendienst
Kirschen wachsen meiner Meinung nach für ein solches Spalier zu stark. Ich wrüde das eher mit Apfel oder Birne versuchen,da können Sie dann auch die Höhe halten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
20.08.2017
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich plane momentan die Bepflanzung einer Nord-West Mauer mit Spalierobst. Die Mauer ist 3m hoch und so hoch dürfen die Bäume auch werden und 12m lang. Mein Plan ist es das Spalier im Abstand von 50cm zur Wand zu errichten damit die oberen Etagen etwas mehr Südsonne abbekommen und die ersten Seitentriebe erst auf einer Höhe von 150cm anzubinden. Am liebsten würde ich dort drei Süßkirschen Niederstämme pflanzen (Kordia, Regina, Lapins) und diese am Spalier erziehen. Meine Frage ist nur ob dieser Standort für Süßkirschen geeignet und diese dort gut wachsen und fruchten? Oder sollte ich dort lieber etwas anderes pflanzen wie Sauerkirschen, deren Ansprüche etwas geringer sind?
19.08.2017
- Lubera Kundendienst
Beide sind auf der gleichen Unterlage veredelt: Beim Apfel ist das die Unterlage M9.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.04.2017
- Befruchtung Kirschbäume
Ich habe soeben zwei Kirschbäume Spalier bestellt. Bei der Süsskirsche Giorgia steht als Befruchter die Kordia - und nun habe ich diese zwei bestellt. Ich bin mir aber jetzt nicht sicher, ob diese Befruchtung gegenseitig ist - bei der Kordia steht allerdings nichts von Giorgia als Befruchter. Blühen denn diese zwei gleichzeitig?
Antworten (1)
07.05.2017
- Lubera Kundendienst
Die Blüte überscheidet sich genügend, so dass die Befruchtung gegenseitig klappt. Dazu kommt,dass die Bienen sich bei ihrem Flug auf bestimmte Blüten (zB Kirschen) spezialisieren, und so noch zusätzlich Pollen mit sich tragen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.04.2017
- Befruchtung Kordia mit Sauerkirsche
Mit welcher Sauerkirschsorte kann Kordia befruchtet werden?
Vielen Dank
Vielen Dank
Antworten (1)
12.04.2017
- Lubera Kundendienst
Ich weiss, dass zB die Schattenmorelle Schneiders späte Knorpelkirsche befruchten kann, eine spätreifende Süsskirsche. Gut möglich,dass das auch mit Kordia möglich ist, aber ich kann es nicht sicher sagen.
Sauerkrischen sind selbstfruchtbar; das deutet drauf hin, dass sie keine sogeannten S-Allele besitzen, die die Befruchtung verunmöglichen, wenn in beiden Sorten das gleiche S-Allel vorhanden ist. Insofern sollte es zwischen Süsskrischen und Sauerkirschen nicht allzuviele Befruchtungshindernisse geben...
Markus Kobelt
Sauerkrischen sind selbstfruchtbar; das deutet drauf hin, dass sie keine sogeannten S-Allele besitzen, die die Befruchtung verunmöglichen, wenn in beiden Sorten das gleiche S-Allel vorhanden ist. Insofern sollte es zwischen Süsskrischen und Sauerkirschen nicht allzuviele Befruchtungshindernisse geben...
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.11.2015
- Unterlage Kordia Kirsche
Auf welcher Unterlage ist die Kordiakirsche (Niederstamm) veredelt? Für unseren Standort wäre Maxma 14 oder Gisela 6 ideal. Gisela 5 hat sich als deutlich zu schwach erwiesen (kiesig-sandiger Moränenboden), wir wollen diesen Baum daher ersetzten.
Antworten (1)
16.11.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Easytree im 5lTopf sind auf Gisela 5, die zweijährigen Bäume im 10l Topf sind auf Cold veredelt.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera
die Easytree im 5lTopf sind auf Gisela 5, die zweijährigen Bäume im 10l Topf sind auf Cold veredelt.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.05.2015
- Süsskirsche Kordia
Mein 5jähriger Lubera-Kirschbaum blühte stark, nun aber sind fast alle Blüten abgestorben, wohl monilia laxa. Schon letztes Jahr war das vereinzelt so. Wenn ich nun alle befallenen Aeste zurückschneide, dann bleibt nichts mehr übrig. Ist Fällen die einzig wirkliche Alternative? (Der Baum steht übrigens ein paar Meter neben einem kerngesunden Pinova-Apfelbaum)
Danke für Ihre Antwort
Antworten (1)
23.05.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
leider wir Ihne nichts anderes übrigbleiben, dann die eingetrockneten Äste treiben in den wenigsten Fällen wieder aus.
Das Holz bitte aus dem Garten entfernen und nicht als Schreddermatreial im Garten verteilen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
leider wir Ihne nichts anderes übrigbleiben, dann die eingetrockneten Äste treiben in den wenigsten Fällen wieder aus.
Das Holz bitte aus dem Garten entfernen und nicht als Schreddermatreial im Garten verteilen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2008
- Braucht die Kirsche Kordia einen Befruchter?
Guten Tag
Ich habe im Landi einen Kordia gekauft.
Muss ich noch einen Befruchter pflanzen (zB Lapins) damit ich später einen Ernteerfolg einfahren kann?
Müsste ich einen Befruchter auch sofort pflanzen?
Besten Dank für Ihre fachmännische Beratung
Ich habe im Landi einen Kordia gekauft.
Muss ich noch einen Befruchter pflanzen (zB Lapins) damit ich später einen Ernteerfolg einfahren kann?
Müsste ich einen Befruchter auch sofort pflanzen?
Besten Dank für Ihre fachmännische Beratung
Antworten (1)
17.04.2008
- Lubera Kundendienst
Kordia ist wie die meisten Kirschensorten selbstunfruchtbar, braucht also zur Befruchtung Pollen einer anderen Sorte.
Wenn Sie im Umkreis con 100 bis 200m weitere Kirschbäume stehen haben, sollte die Befruchtung mit etwas Glück auch so gehen. Falls nicht, ist unbedingt die Pflanzung einer anderen Sorte angezeigt, die Kordia befruchten kann.
Markus Kobelt
Wenn Sie im Umkreis con 100 bis 200m weitere Kirschbäume stehen haben, sollte die Befruchtung mit etwas Glück auch so gehen. Falls nicht, ist unbedingt die Pflanzung einer anderen Sorte angezeigt, die Kordia befruchten kann.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.04.2007
- Wie erziehe ich einen Kirschen Halbstamm oder Hochstamm?
Wie erziehe ich einen Kirschen Halbstamm oder Hochstamm?
Meine Kordia sollte eine schöne mittlere bis große Krone bekommen etwa als Schattenspender.
Meine Kordia sollte eine schöne mittlere bis große Krone bekommen etwa als Schattenspender.
Antworten (1)
03.04.2007
- Lubera Kundendienst
Hallo.
Wählen Sie neben der Mite 3 -4 Leitäste aus, die gut verteilt sind. Schneiden Sie diese im Pflanzjahr um ca 50% zurück, jeweils auf eine nach aussen schauende Knospe. Wenn während der Vegetationsperiode aus einem Ast 2 gleich starke neue Aeste entstehen, entfernen Sie den steiler wachsenden Ast und lassen den flacher wachsenden Ast stehen.
Die nächsten 4-5 Jahre so die Krone aufbauen, jedes Jahr Leitäste um ca 30% einkürzen. Damit provozieren Sie ein stabiles und starkes Wachstum.
Grundsätzlich entspricht dieser Schnitt der Kulturanleitung , die wir zu den Lubera-Kirschen geschrieben haben.
Unterschied: die dort geschilderte Erziehung will eine möglichst kleine Krone erzielen und einen möglichst schnellen Ertragseintritt, die hier geschilderte Variante möchte eine mittelgrosse bis grosse Krone (für einen Halb- oder Hochstamm, 4-6m Durchmesser) erzielen. Die Details und Methoden, zB. der sogenannte Zapfenschnitt (nie einen Ast auf Astring entfernen, sondern immer einen Zapfen stehen lassen, der dann langsam eintrocknet), bleiben sich gleich.
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Wählen Sie neben der Mite 3 -4 Leitäste aus, die gut verteilt sind. Schneiden Sie diese im Pflanzjahr um ca 50% zurück, jeweils auf eine nach aussen schauende Knospe. Wenn während der Vegetationsperiode aus einem Ast 2 gleich starke neue Aeste entstehen, entfernen Sie den steiler wachsenden Ast und lassen den flacher wachsenden Ast stehen.
Die nächsten 4-5 Jahre so die Krone aufbauen, jedes Jahr Leitäste um ca 30% einkürzen. Damit provozieren Sie ein stabiles und starkes Wachstum.
Grundsätzlich entspricht dieser Schnitt der Kulturanleitung , die wir zu den Lubera-Kirschen geschrieben haben.
Unterschied: die dort geschilderte Erziehung will eine möglichst kleine Krone erzielen und einen möglichst schnellen Ertragseintritt, die hier geschilderte Variante möchte eine mittelgrosse bis grosse Krone (für einen Halb- oder Hochstamm, 4-6m Durchmesser) erzielen. Die Details und Methoden, zB. der sogenannte Zapfenschnitt (nie einen Ast auf Astring entfernen, sondern immer einen Zapfen stehen lassen, der dann langsam eintrocknet), bleiben sich gleich.
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.08.2016
- Kirsche Kordia verliert alle Blätter
Guten Tag,
Anfänglich wuchs der im April 2016 gepflanzter Kirschbaum Kordia (Niederstamm) sehr gut und hat auch viele Blätter gebildet.
Er bekommt mit Südausrichtung viel Sonne und wurde auch regelmäßig gegossen.
Kirschbaum Kordia (Niederstamm) verliert alle Blätter
Nun verliert er bereits seit Ende Juni seine Blätter und im August ist er fast kahl.
Die Blätter färben sich von den Rändern nach innen braun / gelb und fallen dann ab(Bild).
An der Rinde ist mir eine Weißliche Färbung aufgefallen. (Bild)
Kirschen habe ich dieses Jahr keine erwartet (und bekommen), würde aber gerne für nächstes Jahr vorbeugen....
Handelt es sich hier um einen Schädling (muss ich spritzen) oder ist es eine Mangelerscheinung (muss ich düngen)?
Danke und Grüße
Gabriel
Anfänglich wuchs der im April 2016 gepflanzter Kirschbaum Kordia (Niederstamm) sehr gut und hat auch viele Blätter gebildet.
Er bekommt mit Südausrichtung viel Sonne und wurde auch regelmäßig gegossen.
Kirschbaum Kordia (Niederstamm) verliert alle Blätter
Nun verliert er bereits seit Ende Juni seine Blätter und im August ist er fast kahl.
Die Blätter färben sich von den Rändern nach innen braun / gelb und fallen dann ab(Bild).
An der Rinde ist mir eine Weißliche Färbung aufgefallen. (Bild)
Kirschen habe ich dieses Jahr keine erwartet (und bekommen), würde aber gerne für nächstes Jahr vorbeugen....
Handelt es sich hier um einen Schädling (muss ich spritzen) oder ist es eine Mangelerscheinung (muss ich düngen)?
Danke und Grüße
Gabriel
Antworten (2)
27.08.2016
- Antwort aus der Tells® Club Community
Guten Tag Frau Dreher,
Danke für die Information.
Dann werde ich das Laub entfernen und nächstes Jahr vor der Kirschblüte die Pflanzen mit einem Fungizit einsprühen.
Ist das hier ein passendes Mittel, oder würden Sie mir (mit Kindern im Haushalt) eher zu einem Kupferhaltigen Mittel raten?
https://www.lubera.com/de/shop/universal-pilzfrei-duaxo-_produkt-2268624.html
Danke und viele Grüße
Gabriel
Danke für die Information.
Dann werde ich das Laub entfernen und nächstes Jahr vor der Kirschblüte die Pflanzen mit einem Fungizit einsprühen.
Ist das hier ein passendes Mittel, oder würden Sie mir (mit Kindern im Haushalt) eher zu einem Kupferhaltigen Mittel raten?
https://www.lubera.com/de/shop/universal-pilzfrei-duaxo-_produkt-2268624.html
Danke und viele Grüße
Gabriel
19.08.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
es handelt sich hierbei um eine Pilzerkrankung, die Blattbräune.
An den befallenen Blättern, die überwintern, befinden sich die Pilzsporen, die im Frühjahr das junge Laub infizieren, besonders wenn das Frühjahr nass ist.
Das befallene Laub sollte entfernt werden und entsorgt werden.
Dann sollte man im nächsten Frühjahr den Baum mit einem Fungizig gegen "überwinternde Pilzsporen" behandeln uns zwar bevor die Knospen aufbrechen.
Hier noch ein interessanter Link zum Nachlesen.
http://www.hortipendium.de/Gnomonia_erythrostoma
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
es handelt sich hierbei um eine Pilzerkrankung, die Blattbräune.
An den befallenen Blättern, die überwintern, befinden sich die Pilzsporen, die im Frühjahr das junge Laub infizieren, besonders wenn das Frühjahr nass ist.
Das befallene Laub sollte entfernt werden und entsorgt werden.
Dann sollte man im nächsten Frühjahr den Baum mit einem Fungizig gegen "überwinternde Pilzsporen" behandeln uns zwar bevor die Knospen aufbrechen.
Hier noch ein interessanter Link zum Nachlesen.
http://www.hortipendium.de/Gnomonia_erythrostoma
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2013
- Süßkirsche Kordia - Schnitterziehung
Habe letztes Jahr ihren Kirschbaum gepflanzt und würde gerne wissen wie ich diesen nun schneiden muss, damit sich dieser schön entwickelt.
Anbei 3 Bilder.
Der Baum hat 3 Haupttriebe, wobei einer fast gleich stark und gleich hoch wie der Stammtrieb ist. Ich würde jetzt die Haupttriebe ein wenig flacher binden und in der länge kürzen.
wäre schön wenn sie mir kurz schildern könnte wo ich genau schneiden sollte. ev. könnten sie am bild die stellen markieren? - ICh habe ein Bild mit meinen geplanten Schnittpunkten angefügt.
VIelen Dank!
Antworten (2)
13.04.2013
- Lubera Kundendienst
Die von Ihnen gewählten Schnittpunkte sind sehr gut gewählt, wenn Ihr Kirschbaum eine kompakte Krone erhalten soll. Außerdem sollten Sie beachten, daß ein starker Rückschnitt auch ein starkes Wachstum bewirkt. Um eine kompakte Krone zu erreichen, ist es also wichtig, dass Sie den sehr starken Seitentrieb stark kürzen und die nicht so starken Triebe weniger kürzen. Zum anderen sollten Sie Ihren Baum noch dahingehend erziehen, dass die Seitentriebe möglichst in die Waagerechte wachsen. Hierzu können Sie die Äste durch Binden in die gewünschte Position bringen, oder aber die Äste mit Gewichten beschweren. Auf gartenvideo.com finden Sie viele Videos mit Schnittanleitungen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Schneiden Ihrer Kirsche Kordia.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Schneiden Ihrer Kirsche Kordia.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
13.04.2013
- Lubera Kundendienst
Binden Sie die Seitenäste flacher, auf einen ca 45 Grad Winkel, ev. auch etwas flacher.
Nach innenwachsende Seitentreibe der Seientriebe entfernen.
Seitentriebe: da sie einen realtiv steilen Winkel haben/hatten und auch stark wuchsen, würde ich da aktuell gar nicht schneiiden
Mitte um die Hälfte zurücknehmen, um die Seitentreibe zu stärken.
Falls der steile Seitenast nicht gebunden werden kann, bitte auf Stummel von ca 20 bis 30 cm zurückschneiden. Hier werden neue Triebe entstehen, und der
Schönste und Flachste kann dann als neuer Seiteneib ausgewählt werden, kann schon im Sommer 2013 geschehen.
Viel Eerfolg wünscht
Markus Kobelt
Nach innenwachsende Seitentreibe der Seientriebe entfernen.
Seitentriebe: da sie einen realtiv steilen Winkel haben/hatten und auch stark wuchsen, würde ich da aktuell gar nicht schneiiden
Mitte um die Hälfte zurücknehmen, um die Seitentreibe zu stärken.
Falls der steile Seitenast nicht gebunden werden kann, bitte auf Stummel von ca 20 bis 30 cm zurückschneiden. Hier werden neue Triebe entstehen, und der
Schönste und Flachste kann dann als neuer Seiteneib ausgewählt werden, kann schon im Sommer 2013 geschehen.
Viel Eerfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.04.2007
- Befruchtersorte für Kirsche Regina?
ich habe eine Frage ich habe einen Kirschbaum Rigina und müchte wiesen was zu dem Kirschbaum noch bast ein der in befruchtet
Antworten (1)
24.04.2007
- Lubera Kundendienst
Mögliche Befruchtersorten für den Kirschbaum Regina sind die Sorten Lapins und Kordia.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.07.2017
- Grösse
Wie groß ist denn nun die Endgröße?
Einmal steht 2,5m weiter unten dann 4-5m
Mfg
Einmal steht 2,5m weiter unten dann 4-5m
Mfg
Antworten (1)
25.07.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
da haben Sie einen Fehler aufgedeckt! Herzlichen Dank für die Meldung!
Kordia wird 4 bis 5 Meter hoch, egal ob Sie einen einjährigen Baum kaufen (den wir Easytree nennen) oder ob Sie sich für einen 2-Jährigen entscheiden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
da haben Sie einen Fehler aufgedeckt! Herzlichen Dank für die Meldung!
Kordia wird 4 bis 5 Meter hoch, egal ob Sie einen einjährigen Baum kaufen (den wir Easytree nennen) oder ob Sie sich für einen 2-Jährigen entscheiden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Süsskirsche Kordia | Botanisch: | Prunus avium |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Ende April |
Reifezeit: | Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 3m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Spalierobst
Exzellente Qualität, pünktliche Lieferung
optischer Eindruck der Pflanzen nicht besonders gut. Blätter teilweise wie von Schädlingen angefressen und fleckig.
Verpackung ungeeignet. Zwei Bäume mit den Pflandballen in gegenüberliegende Ecken eines langen Kartons zu packen führt unweigerlich dazu, dass einer der beiden auf dem Kopf steht. Egal, was außen aufgedruckt ist. Paketzusteller stellen das Paket hochkant hin.
Würde ich nochmals (bei Ihnen) einen Jungbaum per Versand kaufen? Eher nicht.
alles ok
Alles i.o.
super qualität
Alles in Ordnung!!!
Sehr gesunde Pflanzen!!!
Perfekter Niedrigstamm, kleiner Pflanzabstand für kleine Gärten.
Alles i.O.
Die Zustand des gelieferten Bäumchen war tadellos. Sah schon wirklich toll aus und gepflanzt im Garten dann umso mehr. Zur Frucht und zur Entwicklung kann ich noch nichts sagen, bin aber sehr gespannt.
Gerne wieder ! Super Qualität
gute qualität, sehr schöne baum
kräftige schön gewachsene Pflanze
Bereits Blüten angesetzt,nur der Hauptstamm nicht gerade gewachsen
gute Sorte
In sehr guten Zustand angekommen.
Ich warte nun ob schon bald 1 - 2 Jahren Früchte wachsen.