Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C







Blüte und Früchte
Die Passionsfrucht Eia Popeia® blüht ab Juni an den diesjährigen Trieben. Die Früchte sind etwa eigross und färben sich bei Reife gelb. Die Reifezeit der Früchte ist von Ende September bis November. Eia Popeia® zeichnet sich zudem durch hohe Fruchtbarkeit aus.Wachstum und Standort
Diese Selektion aus Passiflora incarnata wächst als Staude und friert im Winter zurück. Anschließend baut sich dann mit ihren Schlingtreiben wieder auf. Die Passionsfrucht erreicht eine Höhe von 120 cm bis 140 cm und eine Endbreite von 40 cm - 60 cm. Eia Popeia® bevorzugt vor allem einen sonnigen Standort. Ausserdem benötigt sie eine Klettermöglichkeit für die Triebe. Die Passionsfrucht duftet übrigens zart!Geschmack
Die Passionsfrucht Eia Popeia® besitzt Fruchtfleisch mit viel Zucker und Säure, welches um die Samen konzentriert ist, ähnlich wie beim Granatapfel. Sie schmeckt sehr fruchtig und erhält bei guter Reife ein intensives Passionsfruchtaroma.Pflege und Winterhärte
Im Dezember sollten Sie Passiflora incarnata auf 10 cm zurückschneiden, die Pflanzstelle mit Laub abdecken und dieses im Frühling wieder entfernen. Bei einer Topfkultur sollte das Behältnis an einem schattigen Platz überwintern und mit Vlies abgedeckt werden. Prüfen Sie die Passionsfrucht alle 4 Wochen auf Feuchtigkeit. Eia Popeia® bleibt bis -20°C winterhart. Die Winterhärte beruht darauf, dass die Pflanze erst im Mai, manchmal sogar erst Anfang Juni, aus den Wurzeln heraus zu wachsen beginnt.Passionsfrüchte: Tipps für eine maximale Ernte
- Pflanzen Sie an einen sehr sonnigen und warmen Standort, so dass sich die Pflanze schnell aufbaut und früher blüht und fruchtet
- Laub Mitte März entfernen und Pflanzstelle mit durchsichtigem Plastik oder Agrovlies abdecken, das beschleunigt den Start der Pflanze
- Ab Mitte August neugebildete Früchte entfernen, damit die «alten» Früchte besser ausreifen
- Achtung, die Früchte sind essreif, wenn sie gelb umfärben
Videotipp zu Passionsfrucht Eia Popeia®
www.gartenvideo.com/eiapopeiaFragen, Antworten und Gartenstorys zu Passionsfrucht Eia Popeia (139)
Ich wollte mal fragen wann es die eia popeia wieder zu bestellen gibt.
MfG
Benedikt Schaffner
Guten Tag,
die Eia Popeia wird voraussichtlich ab März wieder lieferbar sein. Sie haben die Möglichkeit bei dem Artikel unter benachrichtigen Ihre Mailadresse zu hinterlegen und werden dann sofort informiert wenn diese wieder lieferbar ist.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Diese wunderbare Passionsblume von ihnen haben wir in diesem Frühling gepflanzt. Sie macht Früchte wie verrückt und blüht, es ist ein Traum!
Sabine Mendt Jung
'Erstens setzt Eia Popeia nicht nur bei Befruchtung Früchte an, sondern bildet mehr oder weniger aus jeder Blüte eine Frucht.
Zweitens ist dann ein Teil der Früchte leer (keine Samen und kein Fruchtfleisch) und ein anderer Teil der Früchte ist gefüllt mit Samen und Fruchtfleisch.'
Ich frage mich, wie es sein kann, dass bei Ihnen 'mehr oder weniger aus jeder Blüte' eine Frucht wächst, und bei mir gar keine? Ist vielleicht eine andere Sorte bei mir angekommen? Ich finde das schade.
ich habe bei ihnen von ca.2-3 monate eine Eia popeia gekauft, es ist eine wunderschöne pflanze und blüht richtig stark mit sehr angenehmer duft. Sie wächst super und habe auch probiert alle blumen mit einem Wattenstaab zu bestäuben , allerdings waren sie voller pollen aber wenn sie verblüht ist fällt sie ab und gibt keine Früchte. Mir wurde gesagt das die früchte innerhalb von 18stunden vestäubt werden muss das es funktioniert, das habe ich auch getan, sogar alle zeiten ausprobiert. Kann es sein das ich eine 2. Sorte kaufen muss um früchte zu bekommen oder von einer anderen blüte die Pollen nehmen muss?
Mit freundlichen Grüsse J.scherer
Bei uns angekommen ist ein sehr kleines und zwartes Pflänzchen mit nur 1 Trieb. Bis in den Herbst hat die Pflanze dann eine stattliche Höhe von 50cm erreicht. Mein Partner hat mich schon ausgelacht, dass ich auf das mikrige Ding so lange gewartet hab.
ABER: heuer hat die Pflanze mit 11 Trieben in den Sommer gestartet und ist mittlerweile auch ca 75 cm hoch und wirklich sehr kräftig. Ich freue mich schon auf die ersten Blüten und vorallem dann auf die Früchte.
Und heute am 27. August 2022 ist die erste von drei Knöpfen aufgegangen ! Ich bin sprachlos!
Herzlichen Dank
Wir waren jetzt 1 1/2 Wochen nicht zu Hause und natürlich musste ich bei Rückkehr sofort alles inspizieren. Was soll ich sagen? Meine Passionsblume trägt die erste Frucht!
Markus Kobelt
Ich habe sie dann mit dem Pinsel selbstbestäubt und nun trägt sie bereits eine Frucht, die jeden Tag grösser wird.
Genau so habe ichs mir vorgestellt, vielen herzlichen Dank dafür!
Ich habe eine riesen Freude:)
Markus Kobelt
Ist die Eia Popeia dieses Jahr voraussichtlich noch lieferbar? Wenn ja, wann ungefähr?
Viele Grüße
das ist schwierig aufgrund dieses Wissens zu sagen. Es kann an der Düngerzusammensetzung liegen (zu niedriger Phosphat-Anteil) oder am zu späten Austrieb. Vielleicht waren die Temperaturen oder die Sonnenstunden nicht ausreichend.
Versuchen Sie es nächstes Jahr wieder, und nutzen Sie einen Dünger für Blühpflanzen wie unseren Frutilizer® Instant Bloom.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie sollten auf der Webseite schon andeuten, dass nur Früchte erscheinen wenn eine Fremdbefruchtung erfolgt. Nach meinen Recherchen ist dieses aber in unseren Breitengraden so ziemlich unwahrscheinlich.
Zur Ihrer Information habe ich Ihnen den u.a. Text angefügt.
###########################
Passiflora incarnata ist selbstinkompatibel, die Blüten einer Pflanze können sich also nicht selbst befruchten. Da sich die Nektarien der Blüten fast aller Vertreter der Gattung Passiflora in einer mit Zähnen verschlossenen Einsenkung des Blütenbodens befinden, welche das Androgynophor umgibt, sind sie nur für kräftige Insekten zugänglich. Als Bestäuber der Blüten fungieren häufig Holzbienen der Gattung Xylocopa[6]. Diese müssen, um den Nektar vollständig auszubeuten, einen Kreis um das Androgynophor beschreiben. Passionsblumen und mit ihnen Passiflora incarnata gehören daher aus blütenbiologischer Sicht zum Typ der sogenannten „Umlaufblumen“. Darüber hinaus sind sie proterandrisch (vormännlich), was bedeutet, dass der Pollen vor Ausreifung des Stempels freigesetzt wird. Bei Blüten in frühem Blühzustand wird dabei der Rücken des Bestäubers mit Pollen bepudert, der dann bei Blüten im fortgeschrittenen Blühstadium an die nunmehr abgesenkten drei Narbenköpfe abgegeben werden kann.
##################
Mit freundlichen Grüßen
Erich Brinkhaus
auch ich habe im Frühjahr 2012 eine Eia Popeia gekauft.
Sie hat über den ganzen Sommer ständig neue Blüten gebildet, aber leider sind alle Blüten abgefallen, bevor sich eine Frucht gebildet hat.
Die Blüten sind wahrlich ein Augenschmaus und jetzt hoffe ich natürlich, dass wir heuer auch mit einem Gaumenschmaus bedacht werden.
Liebe Grüße!
Gerald Layr
Hallo Herr Brinkhaus,
so wie ich auf Ihrem Bild erkennen kann, handelt es sich um einen Thripsebefall. Die Tierchen selbst sind wegen Ihrer Grösse leider sehr schwer zu erkennen. Typisch allerdings sind die Blattaufhellungen und –verkrüppelungen. Ich bin gerade nochmals zu unseren Eia Popeia in der Baumschule gelaufen, konnte aber keinen Befall feststellen. Die Bekämpfung ist auch sehr schwer, es gibt nur sehr wenige zugelassene Pflanzenschutzmittel und es bilden sich schnell Resistenzen.
Das mit der sehr geringen Blütenbildung kann ich mir nicht genau erklären. Unsere Pflanzen hier blühen in mehreren Schüben, fast den ganzen Sommer hindurch.
Wir konnten dieses Jahr beobachte, dass die Fruchtausbildung jedoch von Pflanze zu Pflanze sehr unterschiedlich sein kann. Ich selbst habe eine Eia Popeia zuhause auf der Terrasse in einem Topf stehen. Diese hat 10 bis 12 Früchte ausgebildet, die gerade beginnen zu Reifen.
Dazu führten wir dieses Jahr auch einige Bestäubungsversuche durch: wir haben die Blüten von Hand mit Pollen der eigenen Pflanze, anderen Eia Popeia und auch anderen Passiflora-Arten bestäubt. Das Ergebnis war aber nicht sehr erfreulich: wir konnten keine Unterschiede des Fruchtansatzes zwischen den verschiedenen Bestäubungsarten feststellen. Die Auswertung der Fruchtqualität folgt erst noch, da diese noch nicht reif sind.
Nun haben wir die Pflanzen mit den grössten Fruchtansätzen selektioniert und werden nur noch diese weitervermehren, dadurch erhoffen wir uns einen viel einheitlicheren Ertrag.
Ich hoffe Sie geben Ihrer Eia Popeia nächstes Jahr noch eine Chance und teilen uns weiterhin Ihre Erfahrungen mit.
Einen ertragreichen und schönen Herbst wünscht
Robert Maierhofer
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich habe im Frühjahr ihre hoch angepriesene Passiflora „Eia Popeia“ für EUR. 29,80 gekauft.
Ich bin sehr enttäuscht über die Pflanze. Das Erscheinungsbild ist in meinen Augen sehr, sehr schlecht.
Sehen sie sich das Bild 1 an. Die Pflanze ist irgendwie krank. Oder soll die gelb punktierte Belaubung so sein? Wenn das der Fall sein sollte, verstehe ich nicht, wieso sie so etwas Unschönes überhaupt anbieten.
Mit der Blüte hat die Eia Popeia sich auch sehr zurückgehalten. Dieses schiebe ich mal auf ihre Jugend.
Wie meiner Meinung nach eine gesunde Passiflora aussehen muss, habe ich ihnen im Bild 2 dargestellt. Diese Passiflora war voller Blüten und ungefähr 10 Früchten, die jetzt noch grün sind.
Beide Pflanzen haben den gleichen Standort und wurde auch einmal in der Woche mit dem gleichen Dünger versorgt.
Als Dünger habe ich von Mai-Juni „Hakaphos blau“ und ab Juli „Hakaphos rot“ gegeben. Dieses ist ein Dünger, welcher von Züchtern der Passionsblumen empfohlen wird.
Das der Dünger, der richtige ist, erkennt man doch deutlich am Bild 2.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Brinkhaus
++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie immer bei diesen Befruchtungsfragen (zB. auch bei den Kiwi) wimmelt es in der Literatur von Aussagen, die dann mit der Realität nicht ganz zusammenpassen. Das hängt auch damit zusammen, dass vielfach die Sache selber gar nicht angeschaut wird, sondern nur Literatur ausgewertet wird.
Bei den Passiflora sind wir bei Lubera weit davon entfernt, dass nun schon genau zu durchschauen, aber folgendes ist ganz klar, da wir es auch schon bei unseren jungen Pflanzen (2 Jahre alt) festgestellt haben:
Erstens setzt Eia Popeia nicht nur bei Befruchtung Früchte an, sondern bildet mehr oder weniger aus jeder Blüte eine Frucht.
Zweitens ist dann ein Teil der Früchte leer (keine Samen und kein Fruchtfleisch) und ein anderer Teil der Früchte ist gefüllt mit Samen und Fruchtfleisch.
Drittens kann man annehmen, dass die gefüllten Früchte wohl befruchtet sind, die ungefüllten dagegen nicht.
Viertens stehen bis jetzt bei uns nur eia Popeia, also keine anderen Passiflora, so dass ich annehme, dass die Befruchtung hier nicht über Fremdbefruchtung zustandekommt, sondern über Selbstbefruchtung.
Natürlich würden wir gerne herausfinden, wie wir es schaffen,dass jede Frucht gefüllt ist. Wir werden dazu in den nächsten Jahren Versuche durchführen.
Wenn Sie dazu eine Idee haben, so sind wir für jeden Hinweis dankbar.
Herzlichen Dank
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Lubera
Können Sie schon in etwa abwägen, ob bzw. wann die Passionsfrucht (Bestenfalls noch die Yuzu) wieder verfügbar ist?
Viele Grüße aus Belgien
Danke für Ihre Antwort.
Markus Kobelt
Erst wieder nä Jahr.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
unsere eia popeia wächst und wächst, aber nur in den Himmel.
Die 'Stämme' sind sehr dünn siehe Anhang.
Einfach so weiterwachsen lassen oder oben kürzen?
Vielen Dank für die Tipps
Markus Kobelt
die Eia Poppeia ist, selbst wenn Sie sie in den Wintergarten leider nicht immergrün und wächst auch nicht das ganze Jahr. Damit sich die Pflanze erholen kann, stirbt sie oberhalb ab und zieht sich in den Boben zurück. Sie treibt dann im späten Frühjahr (Mitte Mai) erneut wieder aus.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Sind die Blüten und Stängel für Kleinkinder giftig? LG
Ich halte also Passiflora für keine Gefahr..
Markus Kobelt
Auch hat kann eine Pflanze generell sich besser bei mehr Platz etablieren, Wurzeln ausbilden, wird robuster, wächst kräftiger. Da Passionsfrüchte auch mehrere Neutriebe aus der Basis machen, haben Sie hier mit einem grösseren Kübel entsprechend mehr von einer Pflanze.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
wenn Sie schon einen grösseren Kübel haben sollten Sie am besten sofort umtopfen. Bei Pflanzen im Kübel heisst generell die Devise: Je grösser desto besser :)
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Habe Eia Popeia soeben erhalten, besten Dank. Der 5-Liter Topf scheint im Moment auszureichen, aber wann soll ich die Pflanze in einen 14-Liter Kübel umtopfen, wenn ich sie vorerst auf der Terrasse halten möchte?
https://www.lubera.com/fragen/passionsfrucht-eia-popeia_frage_42834_de.html
Um die Pflanze im Kübel / Topf zu kultivieren, bräuchten Sie einen ca. 14 lt. fassenden Kübel. Überwintern Sie die Pflanze bitte an einem kühlen & dunklen Ort.
Mit freundlichen Grüssen
Falko Berg
mein 3 PF bekommen weiße große Flecke. Die Blätter werden fast kompl. weis. Woran kann das leiegen?
LG U. Praedel
hier noch mehr Bilder. Die Pflanze stand im Wohnzimmer, vor der Balkontür sehr hell, Südseite. Als es sonniger und wärmer wurde in den letzten Tagen, habe ich sie raus gestellt. Bekommt den ganzen Tag volle Sonne. Die Weisfärbung ist kein Belag. Die Blattunterseite ist grün. LG U. Praedel
können Sie noch ein paar mehr Fotos an kundendienst@lubera.com schicken.
Dieses hier wird bei uns nur sehr klein abgebildet und es ist nicht wirklich gut zu erkennen.
zusammen mit Infromationen über Standort, Düngung und Bewässerung. Ist sie im Kübel oder in der Erde? Bitte soviel Information wie es geht
auch bei uns in der Baumschule hat die Passionsblume leere Früchte, das ist auch in der Natur so. Oft ist auch das Triebwachstum, das der Entwicklung der Früchte Konkurrenz macht, oder es fehlen der Pflanze Nährstoffe (Phosphor und Kalium). Sie können im nächsten Jahr mal eine auf diese Nährstoffe betonte Düngung machen.
Hinzu kommt, das die Handbestäubung nie so effektiv ist, wie die Insektenbestäubung, so das Früchte leer bleiben.
Eine Sortenverwechselung hat nicht stattgefunden da wir nur diese Sorte im Handel haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Die Passionsfrucht wird erst bei deutlich wärmeren Temperaturen austreiben. Die Triebe die jetzt braun werden sind lediglich die Stengel der letztjährigen Triebe, der Austrieb erfolgt aus den Wurzeln.
Wenn Sie die Passionsfrucht ins Freiland gepflanzt haben braucht es trotz Folie noch mehrere Wochen bis sie austreibt, oft erscheinen die Austriebe erst Ende Mai.
Achten Sie vor allem auf Schneckenfrass aber auch hier müssen sie sich für die nächsten 6-7 Wochen noch überhaupt keine Sorgen machen doe Pflanze ist noch in der Winterruhe.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Maracuja ist ein Sammelbegriff für die Passiflora-Arten. Unsere ist eine Passiflora incarnata Selektion, die auf Grund ihrer Winterhärte ausgesucht wurde.
Kaufen Sie sie am besten im Frühjahr dann hat sie genug Zeit bis zum Winter richtig einzuwurzeln. Warm überwintern kann man die Eiapopeia nicht.
Die Eiapopeia® kann bis 3m hoch werden und auch breit je nach dem, wie sie Möglichkeit zum Ranken hat. Wenn sie ihren kleinen Schlingärmchen um etwas herumwickeln kann, klettert sie von allein. Von allein ohne Kletterhilfe wächst sie nicht in die Höhe.
Sie können Kompost und Gartenerde 1:1 mischen. Die Passionsblume liebt humosen Boden und einen sonnigen Platz.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Maracuja ist ein Sammelbegriff für die Passiflora-Arten. Unsere ist eine Passiflora incarnata Selektion, die auf Grund ihrer Winterhärte ausgesucht wurde.
Kaufen Sie sie am besten im Frühjahr dann hat sie genug Zeit bis zum Winter richtig einzuwurzeln.
Die Eiapopeia® kann bis 3m hoch werden und auch breit je nach dem, wie sie Möglichkeit zum Ranken hat. Je besser ihr der Standort gefällt, desto stärker wächst sie.
Auch Wasser ,Boden und Düngung spielen eine Rolle beim Wachstum.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
bei frostfreier Überwinterung brauchen Sie die Passionsfrucht Eia Popeia® garnicht runterschneiden. Im Frühjahr schneiden Sie einfach alle abgestorbenen Triebe heraus. Im Gewächshaus wird die Eia Poppeia früher austreiben wie im Freiland. Das liegt einfach an den Temperaturen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
unsere Eia Poppeia werden alle vegetativ durch Rhizome vermehrt. Dass die Pflanze keine Früchte angestzt hat, kann folgende Ursachen haben:
Fehlender Insektenflug durch schlechtes Wetter oder die Pflanze war zu stark gedüngt und dadurch nur mit Wachstum beschäftigt. Der Standort ist optimal.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Ihre Frage ist unter Ihrem vorherigen Komentar von uns beantwortet worden.
mit freundlcihem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Passiflora caerulea von Hagebau ist nicht die Original EiaPopeia®.
Eia Popeia® ist eine Passiflora incarnata, die sich durch bessere Winterhärte und durch Fruchtansatz auszeichnet.
Auf den Namen Eia Popeia® besteht Sortenschutz. Die Hagebaukette hat keine Eiapopeia®-Pflanzen von uns bezogen und darf daher den geschützten Namen nicht für ihre Passiflora verwenden.
Wir sind sehr dankbar für Feedback in dieser Richtung, da wir es sonst schwer haben darauf zu reagieren. Vielen Dank .
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Eiapopeia ist eine rankende Staude, die humosen Boden liebt. Wenn Sie sie in ein lockeres Bett aus gutem Kompost setzen und einen Langzeitdünger (ca.6 Mon.) geben, steht einen krätigen Wachstum nichts im Wege.
Wegen der kleinen Pflanze wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter kundendienst@lubera.com
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
bei der Eia Popeia handelt es sich um eine Selektion von Passiflora incarnata.
Sie ist eine Selektion, die wegen Ihrer Frosthärte ausgewählt wurde.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Passionsfrucht Eia Popeia ist ab Mitte Mai wieder lieferbar, wenn die Pflanzen ausgetrieben haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Bei der Passionsfrucht trocknen die Ranken eigentlich total zurück im Winter.
Wenn noch ein Stück der Triebe grüngeblieben ist, dann verdankz die Pflanze es dem milden Winter.
Die Passionsblume baut sich komplett von unter her neu auf, quasi wie eine Staude.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Passionsfrucht Eia Popeia ist wenn sie Mitte Mai versendet wird zwischen 10 bis 30 cm hoch sein, je nachdem, wie die Witterung ist. Wenn die Temperaturen so bleiben werden sie wohl 30cm haben. Sie sind dann später sehr schnellwüchsig.
Die Pflanzen werden bei uns im Paket verschickt und mit DPD ausgeliefert. Wenn Ihre Bestellmenge viele Pflanzen umfasst liefern wir auch per Spedition.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Passionsblume ist vorbestellbar und ab Anfang/Mitte Mai erhältlich.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
nein, die Eia Popeia bleibt nicht klein und schlank. Mit den Jahren entwickelt sie mehr Seitentriebe und wird auch breiter werden.
Sie können den Neuaustrieb aber auch ein wenig an den Spitzen einkürzen, dann wird sie sich auch verzweigen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
im Frühjahr habe ich die Pflanze (Eia Popeia) bei Ihnen gekauft. Über Sommer hat sie wunderschön geblüht. Für den Winter habe ich, wie empfohlen , runter geschnitten (immer noch im Topf) und in einem kühlen (etwa 13 Grad C), fast dunklen Raum untergebracht. Gießen tue ich einmal in der Woche. Die Pflanze hat schon neue Triebe geschoben. Für einen Spätentwickler ist das überraschend ( Laut Prospekt soll sie erst im Mai wach werden). Tue ich hier etwas falsches?
Für einen Hinweis wäre ich Ihnen sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen
bei den von Ihnen gewählten Temperaturen wird die Pflanze nie zur Ruhe kommen, sondern immer weiterwachsen.
Um in die Winterruhe zu kommen braucht es naturgemäss Kälte und genau das bekommt Ihre Pflanze nicht….
Viele Pflanzen unserer Klimate benötigen die Winterruhe, um fruchten zu können und um wieder normal wachsen zu können; das könnte auch für Eia popeia zutreffen, ich vermute aber, dass sie ohne Kälte einfach weiterwächst, ohne Einbussen der Fruchtbarkeit.
Fazit:
Sie können sie so überwintern, aber dann wächst die Pflanze weiter und die Temperatur darf nie unter 2-4 Grad fallen. Oder aber Sie geben der Pflanze genügend Kälte bis Minus 10 Grad und überwintern sie dann leicht geschützt im Topf (draussen), oder im Boden ohne Schutz oder aber in einem kühlen Raum um 0 Grad
Herzlichen Dank
Markus Kobelt
die Passiflora Eia Popeia® Passionsfrucht bildet zwar auch in unseren Klimaregionen unterirdische Ausläufer, sogenannte Rhizome, aber nicht so stark, dass eine Rhizom-/ Wurzelsperre benötigt wird.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera-Team
Sie können die Passionsfrucht bei uns noch bestellen diesen Herbst.
Sie kann auch im Herbst gepflanzt werden. Der oberirdische Teil der Pflanze stirbt allerdings nach den ersten Frösten ab. Der Wurzelstock treibt im Frühling neu aus.Der Wurzelstock sollte über den Winter mit Laub und ein paar Aesten abgedeckt werden um die Wurzel vor allzu starken Frösten zu schützen. Dankbar ist die Pflanze auch für einen Standort, der im Winter nicht allzu nass ist. Am besten pflanzt man sie gegen eine Wand.
Wenn Sie die Pflanze im Topf überwintern wollen, ist es empfehlenswert sie in einer ungeheizten Garage oder Raum zu überwintern. 2-3 Minusgrade schaden nicht.
Wenn Sie die Pflanze erst im Frühling bestellen möchten, dann wird sie wahrscheinlich erst auf Juni lieferbar sein, da die Passionsfrucht erst sehr spät austreibt und wir sie erst wieder verkaufen wenn sich Blätter zeigen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Dann treibt sie auch im kommenden Jahr wieder aus.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom >Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Gruss Nicole
Freundliche Grüsse
Nicole Ebner
im Frühjahr habe ich die Pflanze 'Passionsfrucht Eia Popeia' bei Ihnen bestellt und im Garten ausgepflanzt. Die Pflanze ist jetzt ca. 2m hoch, hat reichlich geblüht und fühlt sich sichtbar wohl. Leider gibt es keine einzige Frucht! Die Blüten fallen nach dem Blühen einfach ab!
Brauche ich eine Befruchterpflanze?
Mit freundlichen Grüßen,
https://www.lubera.com/fragen/benoetigt-die-passionsfrucht-einen-befruchter-ist-sie-selbstfruchtbar_frage_42834_de.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Ich hatte vor Jahren schon einmal eine Maracujapflanze und diese hat leider nur hohle Früchte ausgebildet.
danke im voraus
A.Gress
https://www.lubera.com/fragen/passionsfrucht-eia-popeia_frage_42834_de.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/fragen/passionsfrucht-eia-popeia_frage_42834_de.html
60cm Pflanzabstand reicht jedoch aus.
MfG
Falko Berg
Wann die Passionsfrucht Früchte zum ersten Mal Früchte trägt lesen Sie hier:
https://www.lubera.com/fragen/wann-traegt-die-passionsfrucht-zum-ersten-mal-fruechte_frage_42823_ch.html
Wie die Befruchtung der Passionsblume funktioniert lesen Sie hier:
www.lubera.com/fragen/passionsfrucht-eia-popeia_frage_42834_de.html
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Unsere Sorte ist allerdings selbstfruchtbar, Sie brauchen keine Befruchtersorte zu pflanzen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Guten Tag
Eia Popeia ist selbstruchtbar. Dennoch kann die Bestäubung mit Hilfe einer sehr reifen Blüte helfen,damit sie mehr Früchte ansetzt.
Herzliche Grüsse Ihr Lubera-Team
erst mal vielen Dank für die tolle Pflanze welche ich damals von ihnen erhalten habe. Sie wächst unglaublich schnell, blüht wundervoll und bildet eine Menge Früchte aus. Ich bin begeistert.
Dieses Jahr habe ich sehr viele Früchte dran. Jetzt habe ich allerdings einige Fragen zu Ernte:
Sollte ich warten bis die Früchte von selber abfallen oder sind die Früchte dann überreif? Kann man die Früchte auch nachreifen lassen? Ich habe auch festgestellt, dass die Schale auf Dauer weicher wird. Ist das schlimm? Oder zeigt das einfach nur die Reife der Frucht?
Viele Grüße
Guten Tag,
erst wenn die Schale rot bis dunkellila verfärbt, ist die Frucht reif und Sie können diese dann ernten. Wird die Schale weicher deutet dies darauf auch hin das die Frucht reif ist.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Der Vorteil ist, dass die Pflanze im Frühling bereits dem Lokalklima entsprechend austreiben wird und sie so automatisch vor Spätfrost geschützt ist.
Je nach Standort treibt Passiflora incarnata erst im Frühsommer aus, weshalb eine im Frühling angebotene Pflanze, dem Lokalklima gefährlich weit voraus sein kann.
Bei einem milden Klima würde ich daher im Frühling pflanzen, andernfalls von Sommer bis Frühherbst.
Wir haben vor 2 Jahren die Passionsfrucht Eia Popeia bei Ihnen gekauft.
Leider fallen die Blüten immer ab und es bilden sich keine Früchte.
Was sollen wir tun?
Siehe Bilder
Guten Tag
Die Pflanze wir schlecht befruchtet. Sie können mit dem Pinsel nachhelfen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
mein Titel lässt in etwa erahnen um welche Frage es sich handeln könnte.
Ende 2019 habe ich meiner Mutter die Eia Popeia geschenkt. Diese ist auch gut, zu gut, angewachsen.
Nun ist die Gute eifrig dabei im Umkreis von 3 Metern den ganzen Garten zu übernehmen.
Eia Popeia ist so willensstark, dass sie mit ihren Rhizomen unter und zwischen den Waschbetonplatten durchgewachsen ist. Wir haben auch schon etliche davon entfernt, das scheint sie aber noch mehr anzuspornen.
Eine Rasenkante haben wir jetzt extra tiefer als Abgrenzung gegen die Wurzeln eingebaut. Doch auch das stört die Pflanze nicht sonderlich.
Wie können wir unseren Garten wieder zurückerobern?
Wie tief müssten wir die Rasenkante in den Boden schlagen, damit Eia Popeia nicht mehr ausbüxt?
(Wir lieben unsere Eia Popeia und erfreuen uns auch dieses Jahr an den wunderschönen Blüten. Hoffentlich fällt die Ernte dieses Jahr etwas größer aus)
Liebe Grüße,
Melissa
Am einfachsten reissen sie die am falschen Ort wachsenden Triebe bei feuchtem Boden aus.
Meine Eia Popeia macht keinerlei Anstalten Ausläufer zu bilden.
Auch was die Früchte betrifft gibt es sehr unterschiedliche Angaben, von keine Früchte bis sehr viele.
Guten Tag,
es kommt wahrscheinlich darauf an in welcher Region die Passionsfrucht Eia Popeia steht und wächst. Da kann es auch vorkommen das diese Größer wird und mehr oder weniger Früchte trägt.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Guten Tag,
wenn Sie die Passionsfrucht im Kübel halten möchten sollten Sie einen Kübelgröße zwischen 15-20 Liter nehmen.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Ich will mit Sicherheit eine bestellen
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
ich habe letztes Jahr eine Eia Popeia in mein Treibhaus gepflanzt. Nun wächst sie kräftig und blüht auch schon. Mir fällt auf, dass sie Ausläufer macht. Ist das normal bei dieser Pflanze und könnte ich sie auf diese Weise vermehren?
Besten Dank
Jetzt nach dem winter treibt sie aber nicht mehr aus. Sollte sie direkt aus demBoden oder aus den Rückgeschnittenen Resten wieder austreiben?
Besteht hier noch hoffnung? Es hat bei uns nun doch schon regelmäßig Temperaturen über 25°C
Schöne Grüße.
Passifllora incarnata treibt sehr spät aus, wobei dies auch vom Standort abhängt.
Auf meinem Balkon hat die Eia Popeia erst vor etwa 2 Wochen auszutreiben begonnen.Im Freiland wird dies möglicherweise später passieren.
Danke!
Hallo,
sobald bei Ihnen keine Bodenfröste mehr erwartet werden können Sie diese auspflanzen. Im Gewächshaus ist die Pflanze noch eher von Bodenfrösten geschützt.
Ihr Lubera Team
Herzlichen Dank
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Folgende Fragen:
1. In der Beschreibung steht sonniger Standort, im Steckbrief Halbschatten. Was ist besser für den (Frucht)Erfolg?
2. Kann man sie an einer Kletterrose mit hochranken lassen (Sonne?)
3. Wäre eine Pflanzung im Topf auch denkbar, wenn ja, wie groß muss der Topf auf der Terrasse sein (auch für Überwinterung)
Danke vorab!
Guten Tag
Ein sonniger Standort ist besser für den Fruchterfolg. Wir würden die Pflanze eher nicht mit einer Kletterrose hochranken lassen. Eine pflanzung im Topf wäre auch denkbar. Der Topf sollte ca. 30-50 L Inhalt fassen können. Im Winter sollte der Topf nicht im freien Überwintert werden.
Ihr Lubera-Team
die Eia Popeia ist selbstfertil, sie kann sich also mit dem eigenen Pollen befruchten. Sie können also eine weitere einfach daneben stellen.
Stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen Standort, damit sie möglichst früh blüht.
Ihr Lubera Team
es reicht hier neutrale Blumenerde aus. Die Topf und Kübelerde Nr 1 aus unserem Shop eignet sich ideal für solche Pflanzen.
Ihr Lubera Team
Ich würde die Pflanze besser ins Freiland pflanzen. Oder in einen grossen Topf mit genügend Erdvolumen. Damit kann die Pflanze noch einwenig einwachsen, gedeihen. Sie erleidet mehr Stress im Pflanztopf was die Temperaturen, Wasserversorgung, Sonne, usw. angeht.
Viel Erfolg Freude!
Mfg Gabel Wolfgang
Markus Kobelt
wie sieht es bei der Eia Popeia mit der Berfuchtung aus? Ist sie selbstbefruchtend?
Danke im Voraus
Des Gärtners Glück kann auch massiv in Selbstkritik und Zorn auf sich selbst umschlagen. Ich hoffe wohl das LUB diese tolle Sorte wieder auf den Markt bringen kann und wird. Selten so einen tollen Geschmack genossen. Und BITTE lieber Markus, diese 'heiligen' Pflanzen nicht an den Großhandel weitergeben.
Gönne dieses wertvolle Gut dem dankbaren Hobbygärtner.
Danke und liebste Wünsche aus Österreich.
Ein LUBfan
Danke für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
J.A. aus Luzern
Markus Kobelt
Ich möchte die Maracuja in einen 80 Liter Topf setzen...
1. verträgt sie dies und
2. welche Erde sollte ich am Besten nehmen?
Danke im Voraus!
gerade war die Eia Popeia wieder lieferbar, und jetzt ist sie schon wieder vergriffen! Leider war ich nicht schnell genug:-(
Ist zeitnah mit Nachschub zu rechnen?
Wir haben frische Pflanzen getopft, die ab ca. Mitte September wieder verfügbar sind. Um die Verfügbarkeit nicht zu verpassen, klicken Sie beim Produkt auf "benachrichtigen wenn lieferbar", Sie erhalten so eine automatische Mail sobald das Produkt wieder lieferbar ist. Die Anzahl wird sehr knapp sein, wir empfehlen Ihnen schnell zu reagieren. Die automatischen Mails werden meist in der Nacht zwischen 0:00 und 1:00 Uhr versendet ;-)
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Jann ich die Pflanze in einem Tontopf pflanzen in der Grösse:
Länge 70 cm
Breite 56 cm
Höhe 30 cm
Kann ich es auch in dem Topf draussen überwintern lassen?
Markus Kobelt
in den Kundenfragen zu Passiflora incarnata habe ich gelesen, dass die Pflanze Ende Mai diesen Jahres lieferbar war. Wird sie demnächst wieder lieferbar sein oder erst nächstes Frühjahr wieder?
Herzlichen Dank!
leider konnten wir dieses Jahr die Passiflora nicht anbieten. Wir hoffen aber, dies nächstes Jahr wieder zu tun.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Ich hatte vor ca. 2 o. 3 jahren von euch 2 container eia popeia gekauft und diese in einen topf mit ca. 50cm durchmesser eingepflanzt. Nun möchte ich diese aber doch in den boden in einer reihe pflanzen. Geht das? Und wenn ja, wie müsste ich bez. vorgehen und zu welcher jahreszeit?
Freundliche grüsse
die Eia Popeia kann in den Boden gepflanzt werden. Am besten Sie pflanzen im Frühjahr um. Die Pflanzstelle sollte im Winter zum Schutz mit Laub abgedeckt werden.
Mit freundlichen Grüssen,
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Eia Popeia und Passiflora sind 2 verschiedenen Sorten und haben verschiedene Überwinterungsbedingungen. Wir würden Ihnen nicht empfehlen diese in einem Topf zu pflanzen. Sie sollten sich nicht auf eine interspezifischen Kreuzbestäubung verlassen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Vielen Dank!
Markus Kobelt
Ist es möglich, in einen 85 Liter-Topf mehrere Passionsfrucht-Pflanzen einzupflanzen oder empfehlen Sie pro Topf nur eine Pflanze zu verwenden? Danke für Ihre baldige Rückmeldung.
Ausgepflanzt empfehlen wir, die Eiapopeia-Wurzeln in den ersten Jahren leicht mit Laub oder Stroh abzudecken, später ist das nicht mehr nötig. Im Kübel sollte sie auch etwas isoliert werden. Auch ist die Winterhärte im Kübel desto besser, je grösser der Topf ist
Markus Kobelt
nehmen Sie ganz normale Kübelpflanzenerde, z.B. unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 - für Topf und Kübel.
Das Substrat sollte bereits vorgedüngt sein. Später genügt ein normaler Voll- oder Langzeitdünger mit einem ausgeglichenen Nährstoffverhältnis.
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
kann sie den Winter überstehen ohne das ich sie auf 10 cm zurückschneide?
so wie bei den Kiwis die sind mir oberirdisch vor paar Jahren erfroren aber dann ist die Kiwi aus dem Wurzelwerk wieder ausgetrieben. Geht das auch bei der Passionsfrucht Eia Popeia? Kann sie ohne Rückschnitt neu austreiben?
die Eia Popeia ist eine staudenartig wachsende Pflanze. Die oberirdischen Teile sterben im Winter ab, sie trocknen ein. Aus dem Wurzelstock kommen dann jedes Jahr die neuen Triebe. Ausgepflanzt im Garten liebt sie einen sehr sonnigen und warmen Standort, z.b. an einer südwärtsgerichteten Hauswand.
Im Winter macht man, an der Stelle wo sie wächst einen grossen isolierenden Laubhaufen und legt Zweige darüber, damit der Wind es nicht wegwehen kann. Unter dieser Schicht ist sie gut vor zuviel Bodenfrost geschützt. Im April wenn die Sonne Kraft hat, kann man das Laub wegnehemen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Passiflora incarnata "Eia Popeia" ist es Selektion, daher dieser von Hern Kobelt erdachte Sortenname.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Hab mir vor Kurzem 2 Passionsfrüchte bestellt und werde diese wohl nächste Woche erhalten. Könnt ihr mir bitte sagen, in welche Topfgröße ich diese Pflanzen soll und ob ich die jetzt bei diesen Witterungsverhältnissen einfach nach draußen stellen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Eia Popeia zieht im Winter ein. Im Topf sollte man sie kühl bei knapp über 0°C überwintern. Sobald nur noch schwache Nachtfröste auftreten, kann man den Topf an eine geschützte Stelle ins Freie bringen. Erst im Mai, in kalten Jahren auch erst im Juni treibt die Pflanze dann wieder durch. Der Kübel sollte nicht zu klein sein, 25 Liter Erdvolumen sollte er mindestens fassen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
Die Passionsblume Eia Popeia kann auch drinnen überwintert werden. Allerdings benötigt sie, wenn Sie nicht kalt (also draussen oder unter 10 °C) überwintert wird, relativ viel Licht, wofür ein Nordfenster nicht unbedingt ideal ist. Bei einer Überwinterung mit 13 bis 16 °C wird die Eia Popeia wieder aus der Winterruhe erwachen und austreiben.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wann kann man die früchte essen
siehe bilder
vielen Dank für das Feedback. Die Früchte sind reif, wenn sich die Schale gelblich verfärbt und die Früchte weich werden und anfangen schrumpelig zu werden.
Mit freundlichen Grüßen, Philipp Schneider, Lubera-Team.
Was kann das sei?Ist meine Eiapoppeia noch zu retten und wenn ja wie!
Es scheint ein Bodenpilz zu sein, der in die Pflanze eindringt, sich ausbreitet und die Wasser-Leitbahnen verstopft, so das die Pflanze trotz ausreichender Wasserzufuhr vertrocknet.
So etwas ähnliches gibt es auch bei Clematis. (Clematiswelke)
Machen kann man da jetzt nicht sehr viel, höchstens versuchen die befallenen Teile so gut es geht zu entfernen, zurückschneiden bis ins gesunde Gewebe, und hoffen dass es stoppt.
An diese Stelle ersteinmal nichts anderes pflanzen, sollte die Pflanze eingehen.
mfG
Sonja Dreher
nach meiner letzten Frage ist die Pflanze noch nicht gewachsen. Ich habe sie an einem sonnigen Ort stehen und auch Dünger zugegeben.
Es sind jetzt 5 grüne Spitzen etwa 1/2 cm sichtbar. Sonst tut sich nicht viel.
Ist das normal , was kann ich machen.
Vielen Dank Heidi Speier
Die Passiflora Eia Popeia braucht im relativ lang bis sie im Freiland austreibt, meist erst nach einer längern warmen Periode gegen Ende Mai.
Dass die Spitzen noch grün sind ist ein gutes Zeichen, da sie sich jetzt aber nicht entwickelt könnte auf Schnecken-oder Insektenfrass hindeuten, die kontinuierlich den Neuzuwachs abfressen. Um diese Jahreszeit müsste die Pflanze jetzt schon grösser sein.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Dass ein Teil der Blüten abfällt bei der Passionsfrucht ist normal, wenn alles abfällt dann hapert es mit der Befruchtung.
Haben Sie Bienen oder andere Insekten auf den Blüten beobachtet ? Stehen die Pflanzen in einem Gewächshaus wo keine bestäubenden Insekten zufliegen können ?
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Steht sonnig. Es sind zwei Mini Stiele mit je 2 Blättchen zum Vorschein gekommen, wo ich mir nicht sicher bin ob dies der beginnende Austrieb ist.
Danke für die Antwort Heidi Speier
für die Eia popeia ist es normal erst sehr spät auszutreiben . Eigentzlich treibt sie Mitte Mai, aber durch das kalte verregnete Frühjahr ist sie dieses Jahr, auch bei uns, zwei Wochen hinteran.
In den Nächsten zwei Wochen sollte sie aber recht schnell zu wachsen beginnen. (evtl mal etwas Flüssig-Dünger geben)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
der Topf solte schon mindestens 35 Liter Volumen haben.
Von Zeit zu Zeit muss man kontrollieren, ob der Wurzelballen, den Topf schon sehr durchwurzelt hat, dann wird es Zeit für einen grösseren Topf und neue Erde.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Sie brauchen keine zweite Feige zur Bestäubung, die Feige ist einhäusig.
Wenn das Holz der Feige einen Durchmesser von 7-8 cm hat, kann sie auch nach draussen gepflanzt werden, bzw. übersteht den Winter ohne Winterschutz. Ein geschützter warmer Standort ist trotzdem von Vorteil.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die EiaPopeia ist in zwei bis drei Wochen (KW20/21) wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Vielen Dank für eure Tipps.
wenn die Eia Popeia im Wintergarten, steht kann man ruhig schon ein wenig düngen. Die braunen, ganz trockenen Äste kann man abschneiden, die Grünen sollten stehenbleiben. Man kann bis zu einem Drittel einkürzen, ist aber nicht unbedingt nötig.
Evtl. kann man mal schauen, wie sich die Wurzeln im Topf entwickelt haben und ob ein umtopfen in frische Erde ratsam wäre.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Ich möchte hier kurz von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe im Juni dieses Jahres 2 Eia Popeia in einen Pflanzloch an einem Steinkorb gesetzt. Die Pflanze ist gut gewachsen, leider hatten auch meine Pflanzen nicht so schöne (deformierte) Blätter, ich glaube aber diese saugenden Gäste sind weitergezogen, hoffentlich.
Schon bald begann die Pflanze uns mit ihren wunderschönen Blüten zu erfreuen, leider sind diese zwar schnell verblüht, aber die Pflanze macht ja ständig neue Blüten. Das Beste allerdings für mich sind die Früchte. :) Ich habe in diesem 1. Jahr an den Pflanzen zusammen ca. 15 Früchte ernten können! :) keine war leer. Und geschmeckt haben sie mir wirklich sehr gut. :) wer also Probleme mit der Befruchtung hat, kann evtl. mit einer 2. Abhilfe leisten? ich habe nicht nachgeholfen mit Pinsel oder so.
Ich hoffe nun also auf eine gute Überwinterung und auf noch mehr Früchte im nächsten Jahr. mit was für einem Ertrag darf man eigentlich in 2-3 Jahre rechnen? Nimmt der noch stark zu oder eher nicht, weil die Pflanze immer wieder von null beginnt?
Das ich doch noch ne Frage stellen kann: was ist besser, die Triebe nun abzuschneiden oder warten bis sie abgefroren/abgestorben sind?
die eia popeia ist wohl die exotischte frucht welche ich im garten habe, hoffe sie macht uns noch viel Freude :)
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera
Es ist empfehlenswerter, die Passiflora erst im nächsten Frühjahr zu pflanzen.
Da sie relativ spät austreibt, sind die Pflanzen erst wieder ab Juni lieferbar. Ausgepflanzt in einen warmen Boden und an einem sonnigen Standort entwickeln sie sich aber schnell und werden auch Früchte tragen.im ersten Jahr.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe
das verwundert uns doch etwas, denn bei uns in der Baumschule sind an fast allen Pflanzen Früchte dran.
Die Passionsfrucht ist zwar selbstfruchtbar, aber ielleicht sollte man doch mal den Versuch starten und eine zweite Passiflora daneben stellen.
Eine eher phosphorbetonte Düngung könnte auch die Fruchtbildung begünstigen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
danke im vorraus
für die Passionsfrucht kann ein Beerendünger genommen werden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
das verwundert uns doch etwas, denn bei uns in der Baumschule sind an fast allen Pflanzen Früchte dran.
Vielleicht sollte man doch mal den Versuch starten und eine zweite Passiflora daneben stellen.
Eine eher phosphorbetonte Düngung könnte auch die Fruchtbildung begünstigen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Ist es sicher, dass die Passionsfrucht selbstfruchtbar ist? Kann es sein dass die Fruchtbildung erst im zweiten Jahr erfolgt?
es kann sehr gut sein, dass manche Exemplare auch mal etwas mehr Eingewöhnungszeit braucht, da jede Pflanze auch ein Individuum ist.
Das mit der Handbestäubung funktioniert auch nicht immer 100% sicher.
Auch Schwankungen in der Temperatur während der Blütezeit, können ein Grund sein.
Ich würde einfach noch ein Jahr Geduld haben. Das sie fleissig geblüht hat ist ja schon mal ein gutes Zeichen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
habe bisher 4 große Früchtem. Die Früchte sind amabend wie 'ausgelaugt' und latschig. Am morgen danach sind sie wieder etwas fester. Hat das schon jemand erlebt? Sollte man die neuen Blüten nun alle abschneiden? eine Blüchte ist gestern auch schon abgefallen? Liegt das vllt an der 'krassen' Hitze in den letzen Wochen?
Wäre über einen Tipp sehr dankbar, Viele Grüße!!!
Sie brauchen nicht die neuen Triebe abzuschneiden, das Blattwerk braucht die Pflanze zur Assimilation von Licht und Co².
Entfernen Sie lediglich die Früchteansätze, die nach Mitte August gebildet werden.
Viel Erfolg.
Ihr Lubera Team
Danke für die Info.
Aktuell sind 6 oder 7 Früchte von Groß bis klein dran.
Soll ich vielleicht schon damit anfrangen alle neue Triebe abzuschneiden? Wenn ja dann die Blüte noch aufblühen lassen und danach kürzen? Oder eben direkt die Knsope?
Viele Grüße
ja es liegt zu 100% an der Hitze. Selbst bei uns fangen die Pflanzen an , die Blätter hängen zu lassen. Die Passionsfrucht braucht in dieser Zeit wirklich reichlich Wasser und auch relativ viel Dünger.
Wenn es wieder kühler wir sollte sich dieses Phänomen erledigen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
hier liegt ganz klar ein Befruchtungsproblem vor. Es kann daran daran liegen, dass keine Bestäubung durch Insekten statt gefunden hat, die Witterung zu schlecht war, Ihre Pflanze zu stark gedüngt und dadurch nur mit Wachstum beschäftigt war. Wie Sie schon lesen, kann dies viele verschiedene Ursachen haben. Versuchen Sie mal mit einen Pinsel nachzuhelfen. Sie können die einzelnen Blüten auch vorsichtig ein wenig aneinander reiben, sodass Sie die Bestäubung auf die Weise vornehmen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Woran kann dass liegen? Habe Fotos zur Veranschaulichung.
wahrscheinlich handelt es sich um einen Insektenbefall, auch wenn so auf den ersten Blick nichts zu sehen ist. aber die Larven von Milben, Zikaden und Blattläusen sind extrem klein und die Deformationen bei Weiterwachsen entstehen, nachdem die Tierchen schon längst auf dem nächsten ganz jungen Neuaustrieb hocken und Pflanzensäfte saugen, ihr Speichel führt dann zu solchen Mutantenblättern.
Ein systemisch wirkendes Insektizid aus dem Gartencenter dürfte leicht Abhilfe schaffen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Markus Kobelt
Vielen Dank
Michael
Umpflanzen würde ich jetzt auf keinen Fall, halt genug düngen und Wasser geben, die Triebe eventuell an einem Bambus nach aussen führen, so dass sie der Tomate nicht in die Quere kommen und die volle Sonne abkriegen.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
die Eia Popeia treibt je nach Witterung Ende Mai bis Mitte Juni, es sei denn man hat sie im Topf wachsen und und kann sie irgendwo vortreiben.
Wenn sich jetzt bis Anfang der Woche immer noch nichts zeigt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst zwecks einer Ersatzlieferung.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
da tut sich ja wirklich noch nicht sehr viel.
Allerdings war es auch noch nicht richtig warm. Wenn sich bis Ende nächster Woche nichts zeigt, melden Sie sich bitte telefonisch bei unserem Kundendienst, Sie bekommen dann Ersatz.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
das ist ganz normal. Die Eia Popeia ist eine Staude, sie wächst jedes Jahr neu aus ihrem Wurzelstock. Die oberirdischen Teile sterben im Winter ab.
Ab Mai treibt sie dann wieder aus und wächst auch recht schnell und blüht.
Sie können Sie jetzt auch ruhig umpflanzen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
für die Eia Poppeia können sie ganz normale Blumenerde verwenden. Ich würde die mediterane Erde nicht ausschliesslich dafür verwenden, sonder sie evtl. mit der Blumenerde vermischen. Düngen können Sie die Pflanze ab Anfang Juni mit Obst - und Beerendünger. Die Gaben entnehmen Sie bitte der Packungsbeschreibung.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
man kann die Eia Popia mit der Kletterrose kombinieren. Sie wird die Rose zum festranken nutzen und sich so ihren Platz an der Sonne sichern.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hnedrischke
Soll ich meine im Freien gepflanzte Maracuja, die noch fast alle Blätter trägt, trotzdem schon abschneiden?
ja, einen Teil kann man jetzt ruhig zurückschneiden. ( bis auf 50 cm).
Ein guter Tipp zum Winterschutz ist, einfach einen Laubhaufen über der Pflanzen anzuhäufen und mit etwas Reisig zu beschweren, damit die Blätter nicht wegfliegen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
es kann daran daran liegen, dass keine Bestäubung durch Insekten statt gefunden hat, die Witterung zu schlecht war, Ihre Pflanze zu stark gedüngt und dadurch nur mit Wachstum beschäftigt war. Wie Sie schon lesen, kann dies viele verschiedene Ursachen haben. Bei uns in der Baumschule tragen alle Eia Poppeia Früchte.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
bei der Passionsfrucht Eia Popeia handelt es sich um eine verbesserte Selektierung der Passiflora incarnata. Die Besonderheit besteht darin, dass sie bis -20°C Frosthart ist. Die Pflanze ist sehr fruchtbar uns blüht schon am diesjährigen Holz.
LG Susanne Hug
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
vielen Dank für das Foto. Die Blüten sind doch gar nicht unterschiedlich? Die Blüte, die Sie fotografiert haben ist noch jung, ihre Stempel sind noch nicht umgebogen. Die Blüten auf den Artikelbilder sind älter, ihre Stempel zeigen nach hinten. Die Intensität des Rosas könnte bei Ihnen etwas schwächer sein, aber das ist standortbedingt: Boden, Sonne und Temperatur können einzelne Parameter wie die Farbe etwas variieren lassen. Alle Merkmale eine P. incarnata sind bei Ihnen zu sehen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Wann kann Mann wieder mit EIA popeiapflanzen rechnen und kann mann sie vorbestellen
Pflanzen gibrts wieder ab Mai.
Klicken Sie einfach unter den Artikelangaben auf den Link,'Benachrichtigen,wenn lieferbar' und Sie bekommen sofort eine Mail, wenn die Pflanze lieferbar ist
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Name: | Passionsfrucht Eia Popeia | Botanisch: | Passiflora incarnata |
Lubera Selektion: | ja | Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Sept. |
Reifezeit: | Mitte Sept. bis Anf. Nov. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | violett | Endhöhe: | 120cm - 140cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süsssauer |
Duft: | leicht duftend | Erhältlich: | März bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Ich habe diese Eia Popaja als Bestäuber und zum Verzehr bestellt, die Pflanze sieht top aus und der 5l Container ist Spitze, alles gut durchwurzelt, bin sehr zufrieden
Große und kräftige Pflanzen, teilweise mit fast reifen Früchten sowie Blüten und Knospen.
Eine besondere Freude für meine Frau!!
leider nicht so toll wie ich mir erhofft habe
Sehr gut
Tolle kräftige Pflanze mit sieben Knospen. Die erste Knospe öffnete sich am 2. Tag. Ich bin begeistert!
Sie ist in unserem Steingarten und blüht toll
Die Pflanzen waren super verpackt, ich habe 2 Stück bestellt.
Die Pflanzen sind sehr vital und hatten bei Ankunft schon eine gute Verfassung sowie einen kräftigen Wurzelballen.
Wir haben dafür eine große rankhilfe von 1,80 Höhe gebaut, sie sehen super aus.
Sie haben uns so gut gefallen, dass wir noch eine nachbestellt haben.
Es sind bereits nach 4 Wochen bei allen Pflanzen 2-3 Fruchtansätze vorhanden.
Die Blüte ist wunderschön und verströmt einen sehr vanilligen Duft.
Gerne wieder
Wir warten noch ab, wie sich der Strauch entwickelt.Die Blüten sind jedoch hammer schön.
Die Passionsblume wird diesen ersten Winter in meinem Gewächshaus sicher gut überstehen und dann im Frühjahr einen Vorsprung haben und mir hoffentlich schöne Blüten und leckere Früchte bescheren. Vielleicht bleibt sie auch in einem großen Kübel im Gewächshaus, mal sehen, wie sie sich weiter macht....
Gute Qualität
empfehle Lubera Angehörigen und Freunden mit Gartenaffinität
Die Pflanze war sehr gut gewachsen und hatte Blütenansätze.
Die Verpackung war sehr gut gewählt, so dass die Pflanze nicht hin und her rutschte. Die Pflanze war auch noch feucht (nicht zu nass).
Der versprochene Liefertermin wurde eingehalten.
Alles in allem: einfach perfekt und nur zu empfehlen
ich habe über 1 jahr gewartet, dass die pflanze wieder lieferbar ist. nun ist sie endlich da. kräftige, gut entwickelte pflanze.
Als Zier- und Fruchttragende Pflanze soll sie den Garten verschönern.
Top angekommen, wächst und gedeiht, wie es sein sollte
Sehr schöne und robuste Pflanzen.
Sehr schöne Waew
***Die Pflanzen sind immer kräftig und schön gewachsen, sie wachsen fantastisch weiter, wo immer ich sie auch setze.
sehr junge, wenig kräftige Pflanzen
Die beiden Eia Popeia haben sich gut eingenistet!
Sehr gut verpackt.
kräftige Pflanze
Kräftige Plflanze, gut entwickelt. Fühlt sich auf unserem sonnigen Balkon ausgesprochen wohl.
Es war gut verpackt. Allerdings hat die Pflanze noch gar nicht ausgetrieben. Habe also nur den Wurzelstock eingepflanzt. Mal schauen, ob was austreibt.
sehr gut
Wurzelstock groß, gut durchwurzelt, kräftig und gesund. Wie die Pflanze sein wird, kann ich jetzt noch nicht sagen.
produit impeccable
Wird auf dem balkon im topf gepflanzt und soll eine betonsäule verschönern sind gespannt auf die früchte
Für eine Qualitätsbeurteilung scheint es mir etwas früh, nachdem die Pflanzen erst eine Woche im Boden sind.
Standardmäßig sehr gute Qualität, die schon fruchtend geliefert wird.
Kräftige, schöne Pflanze!
Pflanze entsprach der Beschreibung, sie hatte sogar schon drei Früchte dran. Leider war sie etwas "zerknittert" vom Transport. Habe sie nun in einen grossen Topf gepflanzt und bin gespannt wie es weiter geht. Ach ja, die Blüten duften herrlich
Topp
Die Pflanze wächst gut und kräftig
Ich freue mich auf die Früchte. Tolle Pflanze.
Es ist eine kräftige Pflanze.
Allee gut
Schöne Pflanze, Wurzelballen war etwas dürftig, aber wächst trotzdem gut.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Früchte ...
Fürś erste bin ich mit der Pflanze zufrieden, jedoch muß sie sich erst entsprechend den Versprechnungen entsprechend bewähren.
kräftige, schöne Pflanze!
*****
Gute Qualität, aber sie wächst noch nicht gut an (langsamer Wuchs)
Hab ja vorher geschriebeb:
Unzufriedenstellend:
Zu lange wartezeiten
Falsche schachtel
Falsch ausgerichtet
Krumme pflanze
Allee OK
Treibt gerade erst so richtig aus - daher noch nicht wirklich bewertbar... Ich bin gespannt!
eine eher kleine Pflanze
Pflanze ist sehr klein, aber sieht gesund aus.
Grössere Pflanze erwartet.
in Trögen an Hauswände da Winterhart allen die etwas exotisches im Garten wollen
Leider ist eine von 3 Pflanzen im Glaushaus noch nicht ausgetrieben... ich warte noch
Näheres erst möglich, wenn ich die ersten Früchte ernte.
Wintergarten,