Sambucus nigra 'Haschberg'
Schwarzer Holunder 'Haschberg' - breitwachsender Strauch mit hohem Fruchtertrag, winterhart
















Vorteile von Sambucus nigra 'Haschberg'
- Wildobstgehölz mit großem Fruchtertrag
- Blüten und gekochte Früchte in der Küche verwertbar
- Nektar- und Pollenpflanze
- Vogelnährgehölz
- als Heckenpflanze geeignet
Schwarzer Holunder, auch unter den Namen Fliederbeere oder Hollerbusch bekannt, kommt auch wildwachsend bei uns vor. Sambucus nigra 'Haschberg' ist eine besonders ertragreiche österreichische Züchtung, die als Wildobstgehölz in keinem Obstgarten fehlen sollte. Der breitbuschig wachsende Großstrauch passt aber auch gut in naturnahe Bepflanzungen und Wildobsthecken. Die Blüten werden gerne von Hummeln, Bienen und Schwebfliegen angeflogen, die Früchte sind vor allem bei Vögeln beliebt.
Schwarze Holunder 'Haschberg': Standort und Boden
Als optimal für die Fliederbeere hat sich der klassische Gartenboden erwiesen, der humos, feucht, nährstoffreich und durchlässig sein sollte. Auch schadet ein erhöhter Kalkgehalt nicht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird von der Sorte 'Haschberg' gleichermaßen gut vertragen.
Aussehen und Wuchs von Sambucus nigra 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg' wächst aufrecht und wird mit 400-500 cm Höhe und etwa 300 cm Breite etwa ebenso hoch wie breit. Im Garten kann das so gebildete grüne Blätterdach im Sommer durchaus auch als Schattenspender dienen. Mit den im Herbst reifenden dunklen Beeren entsteht ein zeitlich versetzter und vielseitiger Farbkontrast.
Blätter und Früchte von 'Haschberg'
Die vergleichsweise früh austreibenden Blätter des Schwarzen Holunders 'Haschberg' werden mit zunehmenden Alter in ihrer grünen Farbgebung immer dunkler, bis sie im Herbst in ein kräftiges Gelb übergehen. Zwischen den gegenständig angeordneten Blättern bilden sich Schirmrispen mit cremig weißen Blüten, die von Juni bis Juli aufblühen und einen leichten Duft verströmen. Die üppig vorhandenen großen Steinfrüchte der Fliederbeere sind ab Mitte September ausgereift und weisen einen saftigen sowie aromatischen Geschmack auf.
Als Kübelpflanze ist Sambucus nigra 'Haschberg' nicht geeignet.
Schwarzen Holunder 'Haschberg' pflegen
Der Schwarze Holunder 'Haschberg' ist am richtigen Standort robust und pflegeleicht. Gepflanzt wird am besten im Frühjahr oder im Herbst. Dafür wird der Wurzelballen aufgelockert und anschließend in ein Loch gesetzt, das doppelt so breit und doppelt so tief ist. Anschließend wird der Ballen mit Erde bedeckt, kräftig zugedrückt und reichlich gegossen, sodass das Wasser auch in tiefere Erdschichten vordringen kann.
Grundsätzlich muss der Schwarze Holunder 'Haschberg' nicht geschnitten werden, um einen gleichmäßigen Ertrag zu bekommen. Um die Form beizubehalten, lohnt ein Rückschnitt aber, der am besten im Frühjahr zwischen Februar und März durchgeführt wird. Auf diese Weise kann der Schwarze Holunder 'Haschberg' rechtzeitig neue und kräftige Triebe bilden.
Verwendung von Sambucus nigra 'Haschberg'
Der Schwarze Holunder 'Haschberg' passt als Wildobstgehölz in naturnahe Gärten und Obstgärten. Als Solitär kommt sein lockerer Wuchs gut zur Geltung, mit genug Abstand passt er jedoch auch gut in eine Wildgehölzhecke.
Schwarzer Holunder in der Küche
Die Sorte 'Haschberg' ist für ihre großen Früchte und einen hohen Ertrag bekannt und geschätzt. Sowohl die Blüten als auch die Früchte können in der Küche verwertet werden. Die Früchte sind aber nur gekocht genießbar. Das in den Beeren enthaltenen Sambunigrin ist roh für den Menschen nicht verträglich bzw. giftig. Schwarzer Holunder ist seit jeher für seine heilenden Kräfte bekannt, der Saft der Beeren soll beispielsweise gut bei Erkältungskrankheiten helfen.
Sambucus nigra 'Haschberg' - Kurzbeschreibung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: humos, kalkhaltig und durchlässig
Blüte: cremeweiß, leicht duftend
Blütezeit: Juni bis Juli
Blätter: spitz zulaufend, gefiedert angeordnet, grün, im Herbst gelblich
Wuchs: aufrechter, sommergrüner Großstrauch
Größe: bis zu 400 cm hoch, bis zu 300 cm breit
Kübelpflanze/Garten: als Kübelpflanze nicht geeignet
Verwendung: als Wildobstgehölz, in Hecken, als Solitär
Winterhärte: gut
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Sambucus nigra 'Haschberg' (57)
Wie besteht der Unterschied zwischen einem (essbaren) wilden, aus Wurzeltrieben oder ausgesäten schwarzen Holunder( vom Weges - oder Waldrand) -> zu einem ' Haschberg ' Holunder.
Gibt es eine Veredelung?
Vielen Dank im Voraus. MfG Gartenfreund
Ich würde ihn auspflanzen, dabei aber im Winter die Wurzeln radikal aufschneiden, sonst wächst er nicht aus dem Wurzelballen heraus und oben davon..
Markus Kobelt
Danke für die Antwort. MfG K.Eberhard
hat nun gelbe/grünliche Blätter. Kann man ihn zur Speise
verwenden?
herzlichen Dank für die gute und ausführliche Information. Nun kann ich mit diesem Wissen den gewünschten Holderbaum bestellen. Ich habe mich für die Sorte Haschberg entschieden. Nochmals besten Dank, sonnige Grüsse Kurt Eberhard
der Holunder sollte viel öfter gepflanzt werden, hat er doch viele Vorteile aufzuweisen. Einerseits beschattet er den Kompost ihres Gartens. Andererseits hat er viele andere gute Eigenschaften. Manch Gärtner hat mit Holunderblättern angeblich sogar Wühlmäuse vertreiben können. Insekten bietet er eine willkommene Nektarquelle. Die Blütendolden können beispielsweise im Pfannkuchenteig ausgebacken werden. Die Beeren für Likör verwandt werden, oder wie Sie vorhaben als Gelee verarbeitet werden. Beste Pflanzzeit ist sicherlich der Herbst. Es wird sowohl Containerware dieser Pflanze als auch wurzelnackte Ware angeboten. Containerware sollte an einem bedeckten Tag gepflanzt werden. Besseres Anwachswetter. Wurzelnackte Ware besser im Herbst oder zeitigem Frühjahr. Da wurzelnackte Ware meist gestochen ist und keine Faserwurzeln vorhanden sind, sollte ein Erdwall als Gießkragen um den Strauch angeharkt werden. Die ersten drei Wochen ist Gießen Pflicht. Jeden Tag sollte er gegoßen werden. Dieser Rat gilt auch für Containerware. Spätere Pflanzung für wurzelnackte Pflanzung beispielweise im April ist etwas kritisch, da austreibende Triebe bei plötzlich ansteigenden Temperaturen welken könnten. Damit die Erdfeuchte besser gehalten wird, empfehle ich eine Mulchdecke aus Gras oder Laub. Der Boden sollte frisch und nicht zu trocken sein. Doch dürfte er in Kompostnähe genug Nährstoffe abbekommen. Es gibt mehrere Sorten im Handel. Haschberg ist mittlerweile eine Standartsorte. Die Reifezeit ist cirka Anfang September. Sie bringt schöne große Dolden hervor. Etwas eher als Haschberg, nämlich Anfang August reift Samdal, deren Dolden etwas größer sind. Beide sind ausgezeichnete Sorten. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen.
Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
habe vor kürzen Schwarzer Holunder Haschberg gekauft, aber ich weiss es nicht welche standort mag am liebsten, schatte und wieviel holunder muss ich pflanzen wenn ich später holunder konfi machen will und wann ist es soweit?
Kulturtipps:
-beim Pflanzen den verfilzten Wurzelballen sehr stark aufschneiden, das sich sonst die Flachwurzeln nicht entwickeln können
-sobald die Pflanze etabliert ist und 2-3 m lange Langtriebe bildet, jedes Jahr die abgetragenen Aeste bis auch 10/20cm zurückschneiden und frisch gewachsene Triebe lassen. So behalten Sie eine überaus attraktive und kompakte Krone und ernten die besten Beeren
Ertrag:
Seien Sie versichert, Sie werden in 2-4 Jahren so viel (10kg und mehr) ernten, dass es für Ihre Küche zu viel wird und dass Sie beginnen, auch noch die Blüten im voraus zu Holunderblütensirup zu verarbeiten.....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Ich würde gerne in unserem Garten einen pflanzlichen Sichtschutz mit einheimischen, nützlichen Pflanzen erstellen. Wir haben jedoch nur eine circa 1 1/2 Meter tiefe Erdschicht, nachher kommt das Tiefgaragendach. Meine Frage ist nun, können wir einen Holunder an dieser Stelle pflanzen oder ist das Wurzelwerk zu tief? Und kann man den Holunderstrauch mit stetigem Zurückschneiden klein behalten oder geht damit die Pflanze ein? Vertragen sich Holunder und Hagebutte?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Zu nahe gepflanzt wird die Hagebuttenrose eher etwas Probleme haben, also mindesten 2m Abstand
Markus Kobelt
ich habe im Garten sehr viele Wühlmäuse. Nun möchte ich gerne im Herbst einen Holunderbeerstrauch pflanzen. Zum Schutz vor den Mäusen im Boden hatte ich überlegt, ein Drahtgeflecht um den Ballen zu legen. In einem Ihrer Beiträge steht aber, dass man mit Holunderbeersträuchern Wühlmäuse vertreiben kann. Braucht dieser Strauch keinen Schutz? Lg, Martina
Holunder braucht keinen Schutz vor Wühlmäusen.
- kaufen Sie einen kleinen Strauch und pflanzen sie ihn jetzt im Frühling
- gerade nach dem Pflanzen schneiden sie alle Triebe bis auf den Stamm oder den Grund zurück
- Es entstehen dann im Frühling mehrere starke Triebe.
- Mitte bis ende Mai wählen Sie den stärksten Trieb aus und binden ihn an einen Pfahl
- nach einem oder zwei Jahren können Sie diesen Stamm ca 40cm über der gewünschten Stammhöhe schneiden: hier bildet der Holunderbaum dann seine Krone
Ich bin dankbar für eine Antwort.
R. Jerg
Einfach - aromatisch und sehr Lecker!
20 Dolden Holunderblüten
10 Liter Wasser
2 Kg Zucker
2 nicht behandelte Zitronen
5 Päckchen Zitronenzucker
Zuerst das Wasser mit dem Zucker aufkochen und es wieder abkühlen lassen. Dies ist sehr wichtig.
Zitronen werden in grobe Scheiben geschnitten und werden mit den sauberen Blüten und dem Zitronenzucker in einen 10 Liter Eimer gegeben.
Den abgekühlten Sud geben sie jetzt über die Blüten und decken das Ganze ab.
24 stunden stehen lassen.
Den entstandenen Holundersud geben sie nun durch ein Sieb und füllen ihn in Flaschen ab.
Viel Spaß und Genuss beim Trinken
Holundersekt
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
-Strauch kaufen und einpflanzen. Achtung: Wurzeln am Topfballen radikal aufreissen oder aufschneiden
-alle Triebe möglichst tief zurückschneiden, bis auf den Ansatz
-Im Frühling treiben mehrere Knospen an der Basis aus
-wenn sie ca 30-40cm hoch sind, den stärksten Trieb stehenlassen ,alles andere entfernen, auch später entstehende Bodentriebe entfernen (muss jedes Jahr gemacht werden, sonst hat man bald wieder einen Strauch...)
-Dieser wächst dann bis zu 2m hoch, und bildet oben erste Seitenäste
-diese Seitenäste im darauffolgenden Frühling auf Zapfen 5cm zurückschneiden; daraus bildet sich eine wunderschöne Krone
Und schon haben Sie Ihr Holunderstämmchen....
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
ich habe den Holunder Haschberg im Frühjahr 2012 gekauft und hatte schon im selben Jahr 10 bis 15 Früchte bzw. wie auch immer man das Püschel mit den Holunderbeeren nennt.
Liebe Grüße!
Gerald
man schneidet die abgetragenen Triebe stark zurück und
lässt zehn bis zwölf neue Triebe für die nächste Ernte stehen. So wird der Strauch kontinuierlich verjüngt.
Grüne grüsse
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg
Der Holunder selber kann auch gut kompakt gehalten werden, indem jedes Jahr nur das neue 1jährige Holz an der Krone belassen wird,das die besten Früchte trägt.
Markus Kobelt
- 1. die Wurzelballen der Topfballen sehr stark bei der Pflanzung zu zerschneiden und aufzulockern, ansonsten wachsen Holunder Containerpflanzen schlecht an
- 2. die Pflanze nach der Pflanzung ganz zurückzuschneiden
- 3. von den entstehenden Grundtrieben im Mai den stärksten auszuwählen und die anderen zu entfernen, und so einen Stamm von 1 bis 2m Höhe zu erziehen
- 4. diese Stammrute dann im 2. Jahr anzuschneiden und eine Krone mit starken Jahrestrieben zu formen, die dann im Folgejahr voll von Früchten sind
Markus Kobelt
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
MfG
Falko Berg
Ich werde Ihnen dazu eine Offerte an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Markus Kobelt
Meine Eltern haben ein Haus gekauft und im Ihrem neuen Garten wächst sehr viel Holunder.Da ich sehr gern Marmelade einkoche, traue ich mich nicht an den Holunder. Bitte geben sie mir ein Tip.
Vielen Dank im Vorraus.
Götz Lilli
Man sollte also auf keinen Fall unreife Beeren roh geniessen.
Durch Erhitzen zerfällt Sambunigrin und wird dadurch unschädlich- sie können also getrost soviel Marmelade einkochen, wie sie wollen.....
Viel Erfolg und viel Genuss wünscht
Markus Kobelt
Eine andere Obstart, die relativ gut an schattigen Standorten gedeiht, sind die Sauerkirschen
TIPP: Rauhen Sie beim Pflanzen den Wurzelballen sehr stark auf, Holunder hat von Haus aus aus ein flaches, tellerförmiges fleischiges Wurzelwerk.
Jedenfalls irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Wir haben im Garten einen Holunderbaum. Der Baum ist hoch gewachsen und die Früchte deshalb nur mit der Leiter lesbar. Hinzu kommt, dass die Äste teils morsch sind und das ernten gefählrlich ist.
Wir möchten den Baum nun bis ca. 1 m Höhe zurück-schneiden.
Frage: Verträgt der Baum diese 'Rosskur' und schlägt er wieder aus? Welche Massnahmen können Sie uns empfehlen?
Holunder blüht und fruchtet, am stärksten, an den letztjährigen Trieben, deshalb wird Ihre Ernte im nächsten Jahr vermultlich geringer ausfallen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Holunder als Baum
lassen Sie nur den stärksten Trieb wachsen und entfernen immer wieder Triebe, die von unten aus dem Boden wachsen, sowie Seitentriebe.
Ab einer bestimmten Stammhöhe lassen Sie die Seitentriebe dann wachsen, so das sich eine Krone entwickeln kann.
Ein Holunder kann als Baum oder auch auch als Strauch ca. 10 m hoch werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ich würde die Krone des Holunders stark auslichten. Alle zwei und mehrjährigen Äste enfernen, und nur die diesjährig entstandenen Ruten stehenlassen. So kommt mehr Luft in die Krone und sie sollten nächstes Jahr genügend, mehr als genügend Beeren ernten können.
Schauen Sie sich doch in Ihrer Nachbarschaft um; in der Regel sind ja die Erträge eines Holunderbusches viel zu gross für einen Haushalt und viele Gartenbesitzer sind über zusätzliche Beerenernter froh....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Er trägt jeweils an den letztjährigen Langtrieben, das heisst wohl im 2. Jahr einer Pflanzung.
Da Holunder in der Natur einen tellerartigen Wurzelwuchs hat, ist es sehr wichtig, beim Pflanzen den Wurzelballen aufzureissen
Markus Kobelt
Nochmals vielen Dank
Gruß Janna Kenfenheuer
habe selbst einen Haschberg. Dieser wächst auf gemulchten mit Rasenschnitt abgedeckten Böden. Da er den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist wirkt sein Blattwerk nicht so frisch und dunkelgrün wie der Holunder bei uns am Waldrand. Vermutlich wirkt sich gedämpftes Licht positiv auf die Blattausfärbung aus. Manche Sorten sind aber auch von Natur aus dunkler belaubt wie die Sorte'Sörensens Glanzblatt'. Anzumerken wäre, daß bodenvesauernde Stoffe wie Torf, Rindenmulch und Pinie ein weites CN (Stickstoff/Kohlenstoff) Verhältnis besitzen. Das besagt daß eine Menge Stickstoff (der für die Blattgrünbildung verantwortlich ist), notwendig ist um diese Stoffe zu humifizieren. Wenn Sie den Boden mulchen, dann wenn möglich mit Grasschnitt oder Flächenkompost, der keine bodenversauernde Wirkung besitzt. Vieleicht konnte ich helfen. Viele Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
Danke für Ihre Hilfe.
wenn Sie sich sicher sind, daß es sich hier um Holunder und nicht um ein anderes Ziergehölz handelt, so sind diese Beeren geniessbar. Erkennbar ist der Holunder an seinem typischen Blattgeruch. Es gibt zahlreiche Variegata (Weißlaubige), Aurea (Gelblaubige), Rubra (Rotlaubige) sowie zerschlitzte Mutationen, deren Beeren geniessbar sind. Lediglich die Anzahl der Beeren schwankt. Die panaschierten Sorten sind nicht so ertragreich wie beispielsweise die Sorte Haschberg. Dies hängt eventuell mit dem fehlendem Gehalt an Blattgrün zusammen. Die roten Beeren des Traubenholunder (Sambucus racemosa) beziehungsweise die schwarzen Beeren des Zwergholunders auch Attich genannt (Sambucus ebulus) sind ungeniessbar. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
Wünsche Ihnen eine reichliche Holunderernte im nächsten Jahr.
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
ungeschnittene Exemplare von Holunder können gut 7-8 m hoch werden. Doch um Vergreisen dieses Gehölzes vorzubeugen, sollte er regelmäßig ausgelichtet werden, um ihn auf einer Höhe von 3-4 m zu halten. Er nimmt diese Maßnahme auch nicht übel. Es gibt an sich keinen Grund einen Holunder nicht zu pflanzen. Er gehört in jedem Garten, ob als Kompostbeschatter; als Vogelnährgehölz oder nur als Schmuckstrauch. Er läßt sich problemlos in Pflanzungen integrieren. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen, Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Falls man die Höhe des Holunders unter Kontrolle halten will und dennoch nicht auf viele Früchte und Blüten (Sirup!) verzichten möchte, ist der Schnitt sehr einfach. Man lasse die einjährigen Triebe stehen. Nachdem sie im 2. Jahr Früchte getragen haben ,werden sie auf Zapfen zurückgeschnitten, aus dem sie dann wieder neue 1jährige Triebe bilden. Auf diese Weise jedes Jahr ca 3-7 einjährige Langtriebe stehen lassen, den Rest entfernen.....
Grenzabstand: dies ist mindestens in der Schweiz von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt: informieren Sie sich in der Bauordnung Ihrer Gemeinde.... Uebrigens: Eine Flasche Wein für den Nachbarn oder aber eine Ertragsteilung (Du nimmst Deine Hälfte, ich meine, das Ganze bleibt 3m hoch) kann da Wunder wirken....
Markus Kobelt
Lubera
Denken Sie daran, dass die Früchte (die nicht frühzeitg geerntet werden) irgendwann auf den Boden fallen und ihren markant-roten Farbstoff hinterlassen......
Markus Kobelt
Lubera
Da es sich aber um eine junge Pflanze handelt, wäre vielleicht mindestens an eine biologische Bekämpfung der Läuse zu denken. Hier finden Sie Tipps zu diesem Thema.
Markus Kobelt
Lubera
wie und woran erkennt man, ob es sich um einen Holunder 'Haschberg ' oder um ein wildwachsenden Holunder handelt. MfG Gartenfreund
Guiten Tag,
Anhand der folgenden Merkmale bestimmen Sie den genießbaren Holunder: gedeiht als Strauch oder Kleinbaum am Wegesrand, auf Waldlichtungen und in Hecken Wuchshöhe 3 bis 5 Meter mit gebogenen Zweigen.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Wie ist das bei diesen Sorten mit dem Lausbefall???
gerne würde ich den schwarzen Holunder Haschberg bestellen & habe dazu vorab eine Frage:
Ich wohne im hohen Norden, da weht oftmals ein kräftiger wind. Kann der Holunder das vertragen?
Vielen Dank & freundliche Grüße
Susanne
Die natürliche Verbreitung des schwarzen Holunders reicht bis Sibirien, und ist sehr wetterunempfindlich. Daher denke ich das auch der Wind im Norden der Pflanze nichts anhaben kann. Das einzige Problem das auftreten könnte ist, dass die Beerendolden vom Wind verblasen werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Sie können einen Holunder dazwischen setzten. Die Wurzeln stören sich nicht gegenseitig. Einzig auf die Wasserversorgung muss geachtet werden. Sie dürfen es nicht zu trocken haben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Wichtig: Beim Erhalt der Pflanze und vor dem Pflanzen den Wurzelballen extrem stark aufschneiden. Holder hat ein flaches, sternförmiges Wurzelsystem mit dicken fleischigen Wurzeln. die werden im Topf richtiggehend eingesperrt. Wenn man hier die Ringwurzeln nicht aufschneidet, und zwar sehr radikal, kommt die Jungpflanze nie richtig zum wachsen
Markus Kobelt
das liegt an den extremen Temperaturen zur Zeit. Haben Sie ihn vor dem Einpflanzen in einen Wassereimer getaucht, bis keine Luftblasen mehr aufgestiegen sind? Wenn nicht dann ist es auch Trockenheit. dann durch Giessen von oben, dauert es bei den trockenen Böden momentan sehr lange, bis das Wasser an den Wurzeln ankommt.
Geben Sie dem Holunder mal zwei Wochen Zeit.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
kann ich den Holunder in meinen kleinen Garten pflanzen, oder gibt es eine andere, kleinere Sorte und zu welcher Jahreszeit pflanzen ?
pflanzen können Sie Holunder von uns immer, solange der Boden frostfrei ist, da wir Containerware anbieten.
Kleiner als 'Haschberg' ist die vor allem nach oben wachsende Säulenform 'Black Tower' und die kleinwüchsige Sorte 'Pulverulanta'.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Die Föhren wachsen gut in Ihrem Klima im Jura
Holunder erträgt das rauhe Klima auch, er kommt wild im Jura vor bis in grössere Höhen. Wenn Sie nur wenig tiefgründigen Boden haben empfiehlt es sich im Jahr der Pflanzung bei längerer Trockenheit zu giessen bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind, danach brauchen Sie keine weitere Pflege mehr.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Holunder ist für Wühl- und Schermäuse nicht besonders interessant, da sind uns keine Probleme bekannt.
Möglicherweise schreckt der strenge Geruch des grünen Holzes, der wohl auch den Wurzeln eigen ist, die Nager ab.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
Kann der Holunder auf einem Flachdach gepflanzt werden?
Markus Kobelt
Ich hatte bei Ihnen letzten Frühling einen roten Holunder gekauft. Können Sie mir warum er bis jetzt noch nie geblüht hat?
FG Franziska Landolt
manche Pflanzen brauchen einfach etwas Zeit um sich zu aklimatisieren.
Ein bischen Dünger der einen höheren phosphatanteil hat fördert auch Blüten und Fruchtbildung.
Holunder sind recht wüchsig, ich denke im nächsten Jahr wird er sicher erste Blüten haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Wie gross müsste der Kübel sein und sind auch Bäumchen mit Krone erhältlich? Ist die Pflanze im Kübel dann überhaupt winterhart? Wie gross würde dann eine Pflanze im Kübel, dh. müsste sie auch umgetopft werden?
Holunder ist im Kübel absolut winterhart. Verwenden Sie für einen Busch einen Kübel mit 40 bis 50 l. Er wird sicher 3 m hoch, aber Holunder ist sehr gut schnittverträglich. Bei Bedarf können Sie ihn dann auch zurücknehmen. Sie müssen Ihn nicht unbedingt grösser topfen, aber frische Erde nachfüllen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dresssel
Franz
Möchte damit meine Frau überraschen !
Mit bestem Dank
Zu deiner Frage nach der Schwebewolke im Holunderblütensirup: Es handelt sich dabei lediglich um den Blütenstaub der Holunderdolden! Einfach Flasche schütteln, und dann verschwindet die Wolke auch schon wieder! Hat übrigens keinen negativen Einfluss auf Qualität oder Geschmack des Sirups!
Liebe Grüsse
Marion
Wichtig ist auch, dass die Blüten nicht zu alt sind.
ich habe seit kurzen So eine grüne Sauce in meinem Holundersirup.
Der Sirup ist aber nochnicht in der Flasche?
èbrigens schmeckt Holunderblütensirup auch auszeichnet im Tee. Mein Vorschlag:
Einige Pfefferminzblätter, drei Verveineblätter und wenig Holunderblütensirup in heissem Wasser kurz ziehen lassen.
16 grosse Blütendolden
ev. eine Zitrone
2 Liter Wasser
2kg Zucker
80g Zitronensäure
Blüten eventuell kurz ins Wasser legen, so dass eventuell vorkommendes Kleingetier ausgeschwemmt wird.
Grobe Stiele entfernen.
Wasser und Zucker aufkochen und siedend über Blüten giessen.
Sobald die Zuckerlösung etwas ausgekühlt ist, die Zitronensäure beigeben und 1 Tag bei Zimmertemperatur zugedeckt stehen lassen. Gelegentlich umrühren.
Eventuell eine Zitrone, in Scheiben geschnitten, zugeben
Absieben und in heiss ausgespülte Flaschen abfüllen. Gut verschliessen.
Dunkel und kühl lagern
Der Sirup kann auch gut tiefgekühlt werden. So ist er noch länger und besser haltbar.
ich mache seit Jahren Holunderblütensirup und auch in meinen Flaschen hat es immer 'Nebelschwaden', auf den Sirupgeschmack hat das keinen Einfluss. Sollte sich allerdings Schimmelpilz bilden (hatte ich auch schon) dann musst du die Flaschen wegleeren.
Gruss
Fabienne
ich habe vorgestern Holunderblütensirup hergestellt und gestern abgesiebt und in Flaschen abgefüllt.
Und schon heute hat es in den Flaschen so flauschige Schwebeteile. Weiss Jemand, was das ist?
Besten Dank, Markus
21 Holunderblütendolden
100 g Zitrone
2 Liter Wasser
3 kg Zucker
Lösen Sie die Die Zitronensäure in heissem Wasser auf, dann ins warme Zuckerwasser geben und abkühlen lassen.
Holunderblüten waschen und von den Stielen befreien und zugeben. Das ganze 24 Stunden ziehen lassen und durch ein Leinentuch abseihen und in Flaschen füllen.
Geben Sie 2-3 Esslöffel in ein Glas Wasser, etwas Zitronensaft dazu und fertig ist Ihr Getränk.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Ich habe ihn auf eine andere Stelle gesetzt und Hornspäne eingearbeitet.
Leider ist er erst 10 cm hoch.
Wie schnell wächst er im Halbschatten auf sandig kalkhaltigem Boden?
Wann blüht und trägt er das erste Mal ?
Voraussichtlich wird er nächstes Jahr oder übernächstes Jahr zum ersten Mal blühen. So schnell geht das wenigstens bei Holundern, die vegetativ über Steckholz vermehrt sind. Bei Sämlingen kann es unter Umständen 1 bis 3 Jahre länger gehen.
Viel Erfolg und Geduld wünscht
Markus Kobelt
Vorgehen:
1. Sie schneiden die Holunderjungpflanze zwischen Oktober und Mai auf 30-50cm zurück (ist jetzt gerade noch möglich)
2. nach einem Jahr dünnen Sie die entstandenen Langtriebe bis auf 4-5 aus
3.in 2. Jahr werden diese Triebe Früchte tragen, neue Triebe werden aus der Basis entstehen
4. In den folgenden Jahren schneiden Sie die Triebe, die Früchte getragen haben, immer im Februar auf Stummel,auf 20-50cm zurück, von den frischen, 1jährigen Trieben lassen Sie 4-6 für den Fruchtertrag stehen.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Containerpflanzen wie von uns, können Sie grundsätzlich ganzjährig pflanzen, solange es keinen Bodenfrost hat:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Versandkosten sind 16,90 CHF, egal wieviel sie bestellen.
Ab Bestellwert von 300 CHF versandkostenfrei.
MfG
Falko Berg
Aber für einen Holunder und eine Haselnuss ist das kein Problem. Diese können Sie auch jetzt noch problemlos pflanzen.
Wir verkaufen die Sorten Webbs Preissnuss und die Rote Zellernuss. Holunder haben wir die Sorten Haschberg (schwarzer Holunder) und einen roten Traubenholunder in unserem Angebot.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
etwas schattig, neben dem Kompost und würden dort gerne den Holunder pflanzen - können wir das jetzt noch bei Ihnen bestellen und den Holunder pflanzen oder sollten wir bis zum Herbst warten?
ich würde weinigsten warten bis die Hitzewell abgeebbt ist. Danach können Sie ohne Probleme pflanzen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Name: | Sambucus nigra 'Haschberg' | Botanisch: | Sambucus nigra 'Haschberg' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. |
Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Gute Qualität
Aus den Beeren kann man guten Saft machen und ist reichlich an Vitaminen.
Pflanze für den Garten bestimmt.
Beeren und Blumen werden verwendet
Sehr empfehlenswert!
Ich bin wirklich sehr begeistert von der Ware, danke.
Holunderstrauch von guter Qualität ***. Mit Blütenansätzen, welche nun eine nach der anderen blühen. Die Pflanze scheint gut angegangen zu sein.
Prima Qualität. Mehrere Büten- bzw. Fruchtansätze bereits bei Lieferung vorhanden. Saure Erde besorgt und nach Anleitung eingepflanzt. Jetzt heisst es abwarten. Vorfreude ist die schönste Freude.
Alles tiptop
Hifestellkung hilfreich Quakität ist gut. Und hoffe das mir viel freüde bereitet.
Super Holunder Strauch, bin sehr zufriedrn
als gelee gemischt mit andere obst wie brombeer und johannisbeer schöne strauch
Hübscher Strauch mit Früchten wurde geliefert. Nächstes Jahr wird er zum Baum erzogen. Gern wieder!
ich kann nur weiter empfehlen
bin super zufrieden.***
ja bezüglich Ernteerfolg kann ich das erst nächstes Jahr sagen - die pflanzen sind gesund und ok
Den Holunder habe ich in meinem Garten eingepflanzt. Da es schon ein sehr kräftiger kleiner Busch ist, wird er auch gut anwachsen.
Die beiden gelieferten Pflanzen sehen gut aus. Wir haben sie als Schattenspenden und Insektenvertreibe in der Nähe eines Pferdeauslaufes gepflanzt.
hoffe er wächst gut an und bringt dann mal Blüten für Sirup. Bis jetzt ist alles gewachsen von Lubera
Sehr gut gepackt, die Pflanze gefällt mir!
Top Pflanzmaterial, freue mich auf deren Wachsen
Zuverlässige Lieferung, gute Qualität
Gute, starke Pflanze
beste Qualität
Qualität sehr gut
Konfitüre,Sirup und Holderemues.
auch als Sichtschutz,würde ich Jedem empfehlen
gute und schöne Staude
Habe schon Holunder im Garten, aber eher kleine Beeren. Die Pflanze sieht ganz gut aus, wenn die Früchte, wie angekündigt,größer sind als herkömmliche wäre es super. Ich möchte Saft und Gelee herstellen.
Den Holunder haben wir beim Kompost gesetzt und werden die Beeren verwerten.
Gesunde Pflanze, schöner Schnitt. Sicher verpackt.
Pflanze ist für den Preis doch recht klein! Ansonsten sieht diese wirklich gut und kräftig aus. Mal sehen was daraus wird.