Saatkartoffeln 'Blaue Anneliese'
Solanum tuberosum 'Blaue Anneliese' - Delikatesse aus der Lüneburger Heide mit nussigem Geschmack
Saatkartoffeln 'Blaue Anneliese' kaufen
Vorteile
- Maronenähnliches Aroma
- Trockenheitstolerant
- Geringe Anfälligkeit gegen Krautfäule & hohe Resistenz gegen Nematoden
- Festkochend
Boden: tiefgründig und fruchtbar
Resistenz: recht tolerant gegen Krautfäule, Resistent gegen Nematoden und Trockenheit
Blüte: blüht regelmässig mit weisen Blüten
Aussehen: rund oval mit glatter dunkelvioletter Schale mit flachen Augen
Fleisch: blau violett marmoriert
Kochtyp: festkochend
Lagerung: bis zu 5 Monate an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort
Herkunft: 2007 von Karten Ellenberg in der Lüneburger Heide gezüchtet.
Beschreibung
Die Kartoffel ‘Blaue Anneliese’ ist eine blaufleischige, blauschalige, sehr späte und festkochende Speisekartoffelsorte. Die bunte Kartoffel wurde 2007 von Karsten Ellenberg auf den Markt gebracht und ist eine Neuzüchtung aus der Lüneburger Heide. Die ovale Sorte zeichnet sich durch einen angenehm kräftigen Geschmack aus, der oft an Maronen erinnert. Die blau-violette Kartoffel ‘Blaue Anneliese‘ enthält viele gesunde Anthocyane, die immunstärkend wirken. Im Anbau ist die 'Blaue Anneliese' recht widerstandsfähig gegen Krautfäule und Nematoden und trockenheitstolerant. Sie eignet sich hervorragend für bunten Kartoffelsalat, Salz-, Brat- oder Pellkartoffeln. Man sollte sie jedoch immer mit Schale kochen, damit sie ihre blaue Färbung beibehält.
Die Geschichte der Kartoffel ‘Blaue Anneliese’
Die Kartoffel ‘Blaue Annelise’ stammt aus dem kleinen Ort Barum in der Lüneburger Heide. Hier hat sich der Kartoffelbauer Karsten Ellenberg auf die Züchtung neuer vielfältiger Kartoffelsorten für den Bioanbau spezialisiert. Ziel dieses Züchtungsprogramm war es möglichst gut schmeckende, farbintensive Sorten für einen einfachen Anbau zu erschaffen. Mit der Kartoffelsorte 'Blaue Annelise' ist es wahrlich gelungen. Diese Sorte wurde 2007 das erste Mal als Speisekartoffel auf den Markt gebracht und hat seit 2018 ihre Zulassung beim Bundessortenamt erhalten. Die Kreuzungseltern sind nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass sie von der Sorte 'Vitelotte' abstammt.
So baut man die Kartoffel ‘Blaue Anneliese‘ an
Um die Kartoffel ‘Blaue Annelise’ bei Dir zuhause anzubauen, solltest Du folgende Schritte beachten:
- Wähle einen sonnigen Platz mit lockerem, tiefgründigem Boden
- Pflanze die vorgekeimten Knollen Ende April bis Ende Mai mit einem Abstand von 30 bis 35 Zentimetern in der Reihe und 50 bis 70 Zentimetern zwischen den Reihen
- Häufel die Kartoffelpflanzen der Sorte ‘Blaue Annelise‘ an sobald die Pflanzen 15 cm aus der Erde ragen.
- Ernte die Kartoffeln erst nach einer langen Reifezeit von etwa fünf bis 6 Monaten (150 bis 170 Tage), wenn das Laub abgestorben ist.
Lässt sich die Kartoffel ‘Blaue Anneliese‘ lagern?
Der Erdapfel ‘Blaue Anneliese‘ wurde bewusst als Lagersorte gezüchtet. Somit lässt sich die Kartoffel ‘Blaue Anneliese‘ besonders lange lagern ohne zu keimen oder schlecht zu werden. Beste Erfolge mit der Lagerung sind in einem 5 °C kalten und luftigen Raum zu erwarten. Hier können die Kartoffeln bis zu 5 Monate liegen ohne Schaden zu nehmen.
Aussehen und Verwendung der Kartoffel ‘Blaue Anneliese
Die Kartoffel ‘Blaue Anneliese’ hat eine glatte blaue Schale und blau-violettes Fruchtfleisch. Die gekochte Knolle hat einen leicht cremigen, milden und nussigen Geschmack. Bei der Blauen Anneliese handelt es sich um eine sehr späte, festkochende Sorte. Sie eignet sich gut für bunten Kartoffelsalat, Salz-, Brat- oder Pellkartoffeln.