Tells® Club - Gärtnerinnen helfen Gärtnerinnen
Sie beantworten die Fragen anderer Gartenfreunde und werden mit Tells® Äpfeln für Ihr Konto belohnt. Aber Achtung: Damit Sie mit Tells Äpfeln belohnt werden können, müssen sie eingeloggt und beim Tells Bonusprogramm angemeldet sein. Selbstverständlich können Sie aber auch als Gast Kundenfragen beantworten.
Unten sehen Sie alle aktuell offenen Fragen aus der Lubera Community und können gleich mit Antworten beginnen.
» FAQ - Gärtnerinnen helfen Gärtnerinnen
Noch kein Kundenkonto?
Neues Kundenkonto eröffnen und beim Tells® Bonusprogramm mitmachen
Neue Fragen zu Pflanzen
Vor ca 6 Jahren pflanzten wir unseren Paradis Julka und er entwickelte sich wirklich gut. Der Ertrag steigerte sich jedes Jahr und wir waren wirklich sehr zufrieden mit diesem Apfel. Auch dieses Jahr blühte er wieder üppig und während man im Mai schon die ersten Fruchtansätze zählen konnte bemerkte ich irgendwas stimmt mit dem Baum nicht. Vereinzelte Äste welkten einfach. Ein Bekannter der vor einiger Zeit mal in der Baumschule gearbeitet hat mutmaßte: sieht aus wie ein Frostschaden, nur das wir kaum Frost hatten und andere Bäume, z. B. Die Säulenkirsche 3m weiter und 3m daneben in der Reihe ein Redlove keinerlei Schäden haben. Mittlerweile ist der ganze Baum betroffen bis auf ein kleines Büschel Blätter in der Nähe der Spitze, welches aber auch nicht mehr saftig aussieht. Auffällig ist auch das er dieses Jahr viele Wildtriebe aus der Wurzel getrieben hat. Können sie sich einen Reim darauf machen? Ist der Baum noch zu retten oder sollte ich mir schon mal Gedanken um einen neuen Baum machen? Im Falle des Total Schaden, kann man an gleicher Stelle nochmal einen Apfelbaum pflanzen oder sollte man zumindest die Erde groß räumig tauschen?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Dahlmann
Wir haben vor 2 Jahren die Passionsfrucht Eia Popeia bei Ihnen gekauft.
Leider fallen die Blüten immer ab und es bilden sich keine Früchte.
Was sollen wir tun?
Siehe Bilder
meine Brombeere Navajo Summerlong macht mir aktuell Sorgen: Es ist August und die Ernte an der Rute vom letzten Jahr ist in vollem Gange. Zwar sehr mau, da es zu trocken war und ich zu wenig gegossen habe (Memo am mich fürs nächste Jahr: auch Brombeeren wollen trinken!) - aber prinzipiell ist alles gut (ist ja meine eigene Schuld, dass die Beeren vertrocknet sind).
Was mir jedoch Sorgen macht, ist, dass keine neue Rute zu sehen ist. Die der benachbarten Navajo-Pflanzen sind schon größer als ich und stehen schon eine ganze Weile (also kamen schon bevor es so trocken wurde).
Muss mir das jetzt Sorgen machen? Gibt es das, dass eine Brombeere einfach mal ein Jahr Pause macht, und kommt dann einfach wieder eine im nächsten Jahr? Oder ist das der Anfang vom Ende und nach dem Rückschnitt der zweijährigen Rute war's das mit der Pflanze? Sie steht jetzt im zweiten Jahr und machte eigentlich bislang einen guten Eindruck. Kann ich ein Ausstreiben irgendwie unterstützen? ( also außer dass ich die Brombeeren jetzt endlich auch mit Wasser besorge).
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Antwort.
Viele Grüße
Stefanie
Besten Dank im voraus.
Freundliche Grüsse PB
Diese Beere hat eine angenehmes Süße-/Säureverhältnis.
Leider mit unangenehmer fester Schale und bei geringster Berührung fällt die Beere ab. Trotz der noch nicht vollständig erreichten Reife .
Die zum gleichen Zeitpunkt gepflanzte Sorte mit gleichem Substrat/Dünger sind diese Merkmale nicht vorhanden.
Bitte teilen Sie mir die möglichen Ursachen mit.
Viele Grüße
Danke!
Kann ich auf diesem Stock eine andere Sorte zweien, z.B. Madeleine des deux Saisons?
ich würde gerne eine spiraea arguta (Brautspiere) anschaffen, bin aber, da diese nicht lieferbar ist, auf die Spiraea cinerea 'Grefsheim' gestossen. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Pflanzen? Ist Zweitere ebenso ungiftig und kommt mit eher wenig Wasser aus - idealerweise beim gleich guten Duft der Blüten?
Über Ihre Antwort würde ich mich sehr freuen!
gelesen das Blüten bei der Yucca Palme sehr spät
erscheinen.
Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Peter Ernst Frutiger 👍
Vielen Dank
der Granatapfel Favorite macht sich schön in unserem Garten. Wir haben ihn direkt ausgepflanzt und schützen ihn ggf wenn es knackig werden sollte. Eine Blüte hat sich nun gebildet und erfreut uns. Ich bin gespannt, ab dem wievielten Standjahr Früchte reifen werden. Der Standort liegt im Dreieck Köln Düsseldorf Aachen.
Zu meiner Frage: Der ursprünglich aus der ehemaligen UDSSR stammende punica granatum heißt bei Ihnen 'Favorite'. Mit welcher Sorte würde man ihn am ehesten vergleichen können? Kazake, Agat, Russian, Sotschi Russia, Salavatski?
Beste Grüße und herzlichen Dank.
meine 3-jährige Pflanze hat dieses Jahr zum ersten Mal 2 Blüten gemacht und auch Früchte gebildet zu meiner grossen Freude!
Die Früchte haben jetzt die Grösse von Mandarinen aber die Schalen duften absolut nicht!
Kommt der Duft erst gegen Ende der Reife oder hab ich die Pflanze nicht genug gedüngt?
Ich habe die Pflanze Anfangs letzten Winter umgetopft und erst diesen Sommer ab und zu gedüngt, die Pflanze sieht sehr gesund aus, hat dunkelgrüne Blätter.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Nicht wahr, dieser Rambler ist nicht wurzelecht, sondern auch auf eine Unterlage veredelt?
Ich frage, weil ein extrem fester und starrer Trieb wächst, von dem ich nicht sicher bin, ob es ein Wildtrieb ist. Oberflächlich sieht er sonst gleich wie die übrige Rose aus. Leider kann ich erst im Winter wieder an die Wurzel heran.
Besten Dank und Gruss, David Kempinski
Vielen Dank für Ihre Auskunft!
Doris Judeich