Roter Seidenbaum 'Evey's Pride'
Albizia julibrissin 'Evey's Pride' - diese exotische Schönheit wird Sie garantiert schwach machen - und Stolz natürlich auch!
Roter Seidenbaum 'Evey's Pride' kaufen
Vorteile
- dunkel purpurfarbene Blätter
- 3-5 cm grosse rosafarbene, duftende Pinselblüten
- kann durch Schnitt klein gehalten werden
- ältere Exemplare winterhart, jüngere mit etwas winterschutz auch
Blätter, Blattform: paarig gefiedert, im Sommer dunkelrot
Wuchs: breit ausladend, Kleinbaum bzw. Grossstrauch
Schnitt: nach Bedarf, schnittverträglich
Endgrösse, ungeschnitten: nach vielen Jahren: 4-5 Meter hoch, 3-4 Meter breit
Endgrösse, geschnitten: Grosstrauch nach Wunsch
Exposition: sonnig
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: in jungen Jahren Winterschutz empfohlen, später in milden Lagen nicht mehr
Beschreibung
Wuchs und Schnitt
Die Albizia ist für jede Lage ein Traum. Ungeschnitten und an einem warmen Standort können Sie nach einigen Jahren einen Kleinbaum mit schöner Fächerkrone im Garten haben. Wollen Sie einen eher kleinen Strauch, können Sie dies auch hinbekommen mit einem regelmässigen Schnitt im Frühjahr. Da Seidenbäume am einjährigen Holz blühen, kann das letztjährige bis auf etwa 15cm lange Zapfen entfernt werden. Der Beste Zeitpunkt ist hier der März, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Ungeschnitten entwickelt der Seidenbaum eine wunderschöne Fächerkrone, die sein mediterranes Flair noch weiter verstärkt. Sie können diese Fächerkrone auch mit Schnitt erhalten, sofern Sie dies wollen.Ansprüche und Überwintern
Ein Seidenbaum braucht vor allem Eines: Eine gute Drainage. Dieses können Sie beim Auspflanzen in den Garten ganz einfach erreichen, indem sie das Pflanzloch tiefer als sonst ausheben und unten ein Sand-/Kiesgemisch einbringen. Wenn Sie durchlässigen, sandigen Boden haben, entfällt dieser Schritt einfacherweise. Den Aushub mischen Sie am besten mit etwas Kompost (gegebenenfalls auch Sand, wenn Sie Lehmboden haben), denn Seidenbäume mögen auch gerne Nährstoffe. Steht kein eigener Kompost zur Verfügung, tut es auch eine gute Pflanzerde, wie unsere Fruchtbare Erde Nummer 2. Ein bisschen Langzeitdünger ist eine gute Starthilfe (wie empfehlen unsere Fruitilizer Saisondünger Plus) und dann braucht man den Sommer über nur noch giessen, wenn es zu trocken wird, um sich bald an einem prächtigen und vor allem aussergewöhnlichen Bäumchen erfreuen zu können.Wollen Sie den Seidenbaum 'Evey’s Pride' in einen Kübel pflanzen, nehmen Sie nur eine Qualitätserde speziell für Kübelpflanzen. Diese enthält meist alles, was notwendig ist und hat den grossen Vorteil, dass sie nicht verschlämmt und ausreichen Luft an die Wurzeln lässt. Unsere Fruchtbare Erde Nummer 1 enthält sogar Blähton, was dem Seidenbaum sehr entgegen kommt, denn Blähton sorgt für gute Drainage und Belüftung. Im Kübel immer für ausreichend Feuchtigkeit sorgen, aber überschüssiges Wasser vollkommen ablaufen lassen. Eine Fingerprobe zeigt am besten an, wann auch die tieferen Schichten der Pflanzerde auszutrocknen beginnen.
Der Kübel muss im Herbst an einen sehr kühlen Ort ins Haus gebraucht werden oder eine weitgehend frostfreie Garage. Ideale Überwinterungstemperatur für Seidenbäume im Topf ist 0- 6 Grad, kurzzeitiger leichter Frost ist kein Problem. Da die Pflanze im Herbst alle Blätter verliert, kann der Standort im Winter auch dunkel sein.
Ausgepflanzt im Freien sollte 'Evey’s Pride' in jungen Jahren etwas geschützt werden. Nehmen Sie am besten ein atmungsaktives Winterschutzvlies und wickeln Sie dies um die junge Pflanze. Den Boden mulchen Sie mit Laub und/oder Tannenzweigen. Ältere Exemplare des Seidenbaumes vertragen auch recht Minusgrade und können in wintermilden Gebieten ungeschützt draussen stehen. Man sagt, sie sind bis etwa -15 Grad winterhart, aber Sie wissen als Hobbygärtner nur zu gut, wie unberechenbar unsere Winter sind. Sollte es bei Ihnen über längere Perioden starken Dauerfrost geben, empfehlen wir auf alle Fälle, das Mulchen des Bodens um die Albizia beizubehalten und ggf. den Stamm weiterhin mit einem Vlies zu schützen.
Düngung der Albizia 'Evey's Pride'
Beim Auspflanzen in den Garten einen Langzeitdünger wie oben beschrieben unter den Aushub mischen. Das Gleiche gilt für Kübelpflanzung. Unser Fruitilizer® Saisondünger Plus sorgt für zeitversetztes Freisetzen von wichtigen Nährstoffen, so dass immer etwas "Futter" für den Seidenbaum bereit steht. Im Kübel kann auch alle vierzehn Tage etwas Flüssigdünger unters Giesswasser gemischt werden, denn da man in Behältern – egal ob klein oder gross – wesentlich mehr giessen muss als im Garten, werden dort die Nährstoffe auch entsprechend schneller ausgewaschen.Besonderheit
'Evey’s Pride' gilt als besonders winterhart im Gegensatz zu anderen Schlafbäumen. Manche sprechen gar von bis zu -23 Grad, aber da wären wir doch eher vorsichtig. Es ist ein grosser Unterschied, ob es lange Kahlfröste gibt oder nur kurze, womöglich nur eine Nacht dauernde Starkfröste. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und somit empfehlen wir auch für diese Schönheit hier – sofern ausgepflanzt und nicht im kuscheligen Heim überwinternd – einen guten (unproblematischen) Winterschutz in den ersten Jahren. Ein Winterschutzvlies ist schnell angebracht und Evi’s Stolz (bald auch der Ihrige) wird es mit exotischem Zauber im Sommergarten danken.Bin begeistert diesen Baum gesehen zu haben und würde ihn gerne in einen großen Kübel auf die Terrasse stellen.
Ist zu erwarten, dass dieser mehr als Busch oder Baum natürlich wächst? Derzeit gibt es ihn ja nur als 'Stämmchen'. Ich kenne es all allerdings von anderen Pflanzen, dass diese dann ohnehin stark vor allem von unten austreiben.
Danke!
Optimaler Transport, keine Schäden. Wie ihm der Standort behagt, bleibt abzuwarten..... ich hoffe sehr!