Ewiger Kohl 'Daubenton's Green'
Brassica oleracea var. acephala - der Grünkohl, der als Baum wächst










Die Vorteile des Ewigen Kohls Daubenton’s Green
- 'Daubenton’s Green' wird 6-10 Jahre alt, kann also jahrelang geerntet werden
- frosthart bis -15°C
- Sehr ertragreich dank Robustheit und Wachstumsstärke
'Daubenton’s Green' im Vergleich zu anderen Baumkohl-Sorten
'Daubenton’s Green' wächst etwas stärker als andere Sorten des Ewigen Kohls – auch stärker als die Schwestersorte 'Daubenton’s Panaché' – und verzweigt dabei auch gut. Ohne allzu starke Schnitteingriffe und mit wenig Aufbinden wird er ca. 100-150 cm hoch und breit. Nach 5 bis 6 Jahren lässt das Wachstum langsam nach, so dass man Stecklinge für frische Nachwuchspflanzen produzieren und bewurzeln sollte. Bindet man 'Daubenton’s Green' aus und lässt man nur 2-3 Haupttriebe wachsen, kann dieser Baumkohl über die Jahre trotz des zweimaligen Rückschnitts pro Jahr bis zu 2 m hoch werden. Dank dieses gesunden und resistenten Wachstums ist 'Daubenton’s Green' sehr ertragreich und nachhaltig.Wie alt ist die Baumkohl-Sorte 'Daubenton’s Green'?
Der Name dieser Sorte bezieht sich auf den französischen Arzt und Naturwissenschaftler Louis Jean-Marc Daubenton, 1716-1800, der eine ganz spannende und wechselhafte wissenschaftliche Karriere im Zeitalter der Aufklärung, vor der französischen Revolution und auch während der revolutionären Wirren hatte. Er war auch aktiv an der Sammlung des wissenschaftlichen Wissens in Enzyklopädien (u.a. zusammen mit Diderot) beteiligt. Der Name deutet darauf hin, dass die Sorte 'Daubenton’s Green' von Daubenton zuerst beschrieben oder gefunden wurde – so dass sie schon über 250 Jahre alt sein dürfte.Der Preis des Wachstums: keine Blüte
Wie viele andere Ewige Kohlarten zeigt auch 'Daubenton’s Green' keine Blüte – oder nur ganz selten und erst gegen das Ende der Lebensdauer. Dies ist letztlich der Preis für das ungestüme und produktive Wachstum; alle Kraft geht in die Triebe und Blätter. Im sehr adulten Stadium mit abgebendem vegetativem Wachstum ist ab und zu eine Blüte möglich. Das reduzierte sexuelle Reproduktionspotential wird allerdings natürlich kompensiert durch die Fähigkeit, sich leicht an Trieben zu bewurzeln, die den Boden berühren. So regeneriert und verewigt sich die Pflanze sozusagen selber, durch vegetative Vermehrung statt durch sexuelle Reproduktion. Auch Hobbygärtner können 'Daubenton’s Green' leicht vermehren: Stecklinge 10-20 cm lang schneiden; fest und grün, doch nicht verholzt; 2-3 obere Blätter lassen, möglichst tief stecken, unter gespannter Luft bewurzeln.Ideal für informelle Pflanzungen und Permakultur
Der starke Wuchs und auch die gute Verzweigung und Bewurzelungsfähigkeit der Triebe, die abbrechen, umkippen oder sonstwie den Boden berühren, prädestiniert 'Daubenton’s Green' für den informellen Anbau im gemischten Beet (vielleicht 3 Pflanzen im Dreiecks-Abstand von 50 cm pflanzen) oder in der Permakultur. Für Letzteres ist natürlich eine robuste, mehrjährige Ertragspflanze, die sich darüber hinaus auch noch selber vermehrt und erneuert, ganz besonders gut geeignet.Standort
'Daubenton’s Green' ist wenig anspruchsvoll bezüglich des Bodens, kommt auch mit ärmeren Standorten zurecht, wenn sie mit etwas Kompost aufgewertet werden. Für die Verwendung als sehr informelle und unkomplizierte Pflanze in der Permakultur ist auch wichtig, dass dieser Ewige Kohl auch gut im Halbschatten eines Baumes wächst.Inhaltsstoffe von 'Daubenton’s Green'
Wie fast alle Kohlsorten ist 'Daubenton’s Green' reich an Mineralien, Vitamin C und vor allem Calcium. Besonders bekömmlich sind alle Ewigen Kohlsorten nach den ersten Frösten.Pflanzung und Kultur
Wichtig ist, dass Ewiger Kohl tief gepflanzt wird, und so ein stabiles und auch wintersicheres Wurzelsystem ausbildet; oberhalb des Topfs sollen 2-4 zusätzliche Nodien mit Erde überdeckt sein. Entweder werden pro Pflanze 2-4 Triebe an Pfählen aufgebunden und zweimal pro Jahr zurückgeschnitten, oder aber man lässt 'Daubenton’s Green' buschartig wachsen, so dass er einen Strauch von ca. 1-1,5 cm Durchmesser bildet, der auch sukzessive neu an herabhängenden oder umfallenden Trieben bewurzelt und sich so selber erneuert.Verwendung
Für alle Gerichte, wo sonst auch Kohl verwendet wird; kann frisch und gekocht genossen werden. Besonders gut als Beilage in Suppen oder in gemischtem Gemüse/Wok. Verwendung grosser älterer Blätter als Wraps.Kurzbeschreibung 'Daubenton's Green'
Wuchs: Aufgebunden bis 2 m hoch; als Busch erzogen ca. 100-150 cm Durchmesser und Höhe.Standort und Boden: Sonne und Halbschatten; auch unter Bäumen ist Anbau möglich; toleriert auch magere Böden, wenn mit etwas Kompost gedüngt wird.
Blüte: Blüht fast nie, oder sonst nur gegen das Ende der bis zu 10 Jahre langen Lebensdauer.
Ernte: Im Spätfrühling und Frühsommer, dann wieder im Herbst ab November; an der Spitze der Triebe sollen auch nach der Ernte noch 6 Blätter verbleiben, im Winter eher etwas mehr.
Winterhärte: Winterhart bis -15°C, eine der besten Sorten. Frisch gepflanzte 'Daubenton’s Green' sollte man noch etwas schützen, Wurzelbereich mulchen; grundsätzlich sind jedoch jüngere Pflanzen (2-6 Jahre) eher härter als die älteren Pflanzen, die dann offenbar fast zu stark verholzen und nicht mehr über genügend offene Leitungsbahnen verfügen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ewiger Kohl 'Daubenton's Green' (23)
wir möchten dieses Jahr in den Gemüseanbau starten. Allerdings waren die letzten Sommer bei uns extrem trocken. Natürlich wird auch gegossen, trotzdem würden wir Gemüse-Sorten bevorzugen, die einigermaßen trockenheitsresistent sind. Wie sieht es denn da bei dem Baumkohl aus?
Vielen Dank im Voraus
Name: | Ewiger Kohl 'Daubenton's Green' | Botanisch: | Brassica oleracea var. acephala |
Reifezeit: | Mitte April bis Ende Mai, Anf. Nov. bis Ende Nov. | Blätterfarbe: | grün |
Endhöhe: | 60cm - 160cm | Endbreite: | 60cm - 160cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima | Erhältlich: | Februar bis November |
Alle Pflanzen sind frisch, kräftig und gesund angekommen. Freue mich auf viele Erntejahre...
Kann noch keine Empfehlung abgeben, da die Pflanze noch zu klein ist
Grünfutter Hasen
Lieferung von 3 tollen, gut verpackten Kohlpflanzen.
schöne Pflanze
kräftige Jungpflanzen im 1,3l Container, die jetzt, Anfang Dezember noch schönes Grün zeigen.
Kannte die Pflanze nicht, bin gespannt
Alles bestens, gerne wieder
Habe extrem kräftige und große Pflanzen bekommen. Tolle Qualität. Bin sehr gespannt, wie der Baumkohl schmeckt!
Toll gewachsene Pflanze vor der ich direkt ein Steckling entnehmen konnte. Idealer Kohl für grüne Smoothies.
Alles TipTop
Alles Super
Verwendung zur Selbstversorgung
super Pflanzen wurden geliefert, die sind auch schön angewachsen und haben bereits junge Blätter gemacht. Freue mich auf die Weiterentwicklung :)