
Rose 'Theo Clevers'®
Beetrose, die sich durch eine leichte Erdbeernote und ein überaus gesundes Blattwerk auszeichnet und sich auch kulinarisch verwenden lässt
Rose 'Theo Clevers'® kaufen
Vorteile
- Extrem stark gefüllte Blüten in rosa
- Fruchtiger Duft mit leichter Erdbeernote
- Schiebt ständig neue Blüten nach
- Sehr kompakter Wuchs, 60-80 cm hoch
- Gesundes Blattwerk
- Auch schön als Strauss oder in diversen Speisen
Duft: Stark, fruchtig
Blütendauer: Öfterblühend, Juni bis Oktober
Wuchs: Buschig-aufrecht, 60-80 cm hoch, ebenso breit
Standort: Sonne, Habschatten
Boden: Neutral, humos, mittelschwer
Winterhärte: Gut
Verwendung: Beet und Kübel
Beschreibung
Beetrose 'Theo Clevers'® pflanzen
Diese Sorte eignet sich sowohl für den Kübel als auch das Beet. In beiden Fällen bitte so pflanzen, dass die Veredelungsstelle 2-4 cm unter der Erdoberfläche zu liegen kommt. Wird die Rose in den Gartenboden gesetzt, sollte der Erdaushub mit reichlich Kompost gemischt werden, um die Drainage zu verbessern und das Bodenleben mit Nährstoffen anzureichern, beides wissen Rosen zu schätzen. Bei einer Topfpflanzung bitte ausschliesslich eine hochwertige Kübelpflanzenerde nehmen, z.B. vom Gärtner Ihres Vertrauens in der Nähe oder von uns, in Form der Fruchtbaren Erde Nr. 1.'Theo Clevers'® giessen
Rosen brauchen nach dem Pflanzen relativ viel Wasser, da die noch jungen Wurzeln nie ganz austrocknen dürfen. Staunässe sollte aber vermieden werden. Eine stets feuchte Erde wäre ideal.'Theo Clevers'® düngen
Im Frühjahr können Rosen – neben den meisten anderen Gartenpflanzen wie z.B. Stauden – mit einem Langzeitdünger in Kapselform versorgt werden. Desweiteren tut den Rosen ab dem Frühsommer bis ca. Ende August eine wöchentliche Flüssigdüngergabe im Giesswasser gut. Niemals überdüngen!Beetrose 'Theo Clevers'® schneiden
Beetrosen werden Ende März bzw. Anfang April auf ca. 20-40 cm herunter geschnitten. Schwaches, kränkliches Holz wird bodennah abgeschnitten. Der Kürzungsschnitt sollte gerne schräg über einem nach aussen zeigenden Auge erfolgen.Winterschutz für die Beetrose 'Theo Clevers'®
Beetrosen werden im Herbst angehäufelt und mit etwas Tannenreisig „frostfest“ gemacht. Diese Taktik empfiehlt sich auch für Rosen im Kübel. Dieser kann zusätzlich an eine Hauswand oder unter einen Dachüberstand gestellt werden, um die junge Rose besser starkem Frost zu schützen.